Beiträge von nomore

    Ich frag mich nur wieso das in keinem Test bisher konkret zur Sprache kam, wahrscheinlich weil bei vielen Onlinemags Titel wie FarCry getestet werden, der ziemlich hell und Farbenfroh ist ... da fallen die Mankos des S1910 auch nicht wirklich auf, aber schon eine Runde CS hätte gereicht um zu sehen wo der Eizo probleme hat.


    Die Bilder des Belinea und Viewsonic im behardware Test ( - siehe Reaction time test 1) hatten schon Zweifel in mir aufkommen lassen ob diese Art Panel für mich okay ist, andererseits hätte ich mich immer gefragt ob der Eizo nicht doch ein super TFT für mich gewesen wäre hätte ich ihn nicht bestellt und selber festgestellt, dass ich was flotteres brauche (Schlieren wie gesagt kaum zu sehen, nur diese Geisterbilder ... hhhm).



    Ich wette am Ende lande ich wieder beim L90D+ den ich wegen der schlechten Ausleuchtung (wahrscheinlich ein Defekt) zurückgegeben hatte, momentan liebäugle ich aber noch mit meinem Anfangsfavorieten dem VX924 oder dem Samsung 940B (wegen dem schöneren Design, Höhenverstellung und besserem Kontrast mein Favorit zur Zeit).


    Naja das wird jetzt OT :)

    Nunja das empfindet ja jeder anders, aber ich hab auch mal mit beiden TFTs gleichzeitig Fear gezockt (LG 16ms S-IPS und Eizo 1910) und immer dort wo es dunkler wurde merkte ich die sehr sehr deutliche Geisterbildbildung.
    Aber auch bei hellen Fear und CS Szenen merkte ich, dass das Bild deutlich schlechter war als beim LG.
    Mich hat das jedenfalls dermaßen gestört (und für über 500 Euro auch schockiert), dass er zurück geht.


    Wer sich daran nicht stört, vielleicht auch eher nur Strategie spielt oder so, für den ist dieser Monitor absolut zu empfehlen, die sonstige Bildqualität war für meine Begriffe sehr gut.



    Werd mir jetzt ein schnellen TN zulegen, vielleicht sind die PVA/MVA Panels in ~2 Jahren ja soweit, dass diese Probleme nicht mehr auftreten.

    Wenn die Overdrivetechnik des Belinea nicht besser arbeitet (sie arbeitet anders, aber auch besser?) wie die des Eizo S1910, dann ist der Belinea grademal für Strategiespiele geeignet.
    Sobald 3D Shooter mit dunklen Passagen ins Spiel kommen war das auf dem Eizo leider keine Freude mehr, da macht jedes S-IPS Panel mehr her.

    Zitat

    Original von vanom
    aber der belinea ist schneller als der lg, nicht nur auf dem papier, sondern auch in der praxis (cs als beispiel). da gab es merklich weniger schlieren. vorher fand ich den lg noch ok, aber nach dem wechsel hab ich doch was gemerkt.


    Bei dem Eizo kann ich das leider nicht bestätigen (andere Overdrive Technik als der Belinea). Die Schlieren, besser gesagt die Geisterbilder gerade bei dunklen Szenen sind DEUTLICH stärker als bei einem 16ms LG S-IPS und ebenfalls DEUTLICH stärker als bei einem 4! Jahre altem TN Panel!


    Daher werd ich meinen S1910 wohl wieder zurück schicken, Shooter sind mit dem Monitor schlechter Spielbar als mit meinem alten 15" TN mit 40ms und das kann wohl kaum sinn der Sache sein.
    Deutlich sagen muss ich, dass ich keine richtigen Schlieren sehe, sondern eher sehr starkes Nachleuchten, eine art von Geisterbildern (beim Bewegen bleibt der alte Bildinhalt noch für den Bruchteil einer Sekunde gut sichtbar stehen, das fällt umso stärker auf, umso dunkler der Bildinhalt - extrem zu bemerken beim aktuellen Spiel FEAR).

    Samsung hat den Service früher ebenfalls über Teleplan abgewickelt, ich musste mein 17" CRT insg. 3mal tauschen lassen. Jedesmal kamen die von Teleplan nach 1-2 Tagen und tauschten das Gerät aus ... von daher kann ich über Teleplan selbst nichts schlechtes sagen (ist aber schon ein paar Jährchen her ?()

    Kommt drauf an wie die g2g Zeit beim Eizo und beim Viewsonic ermittelt wurden, einen standard gibt es dafür bisher nicht.
    Interessant ist vielleicht für dich noch zu wissen, dass die ISO Reaktionszeit beim Eizo 16ms und beim Viewsonic 20ms beträgt.


    Ich denke die beiden nehmen sicht nicht viel, beim Viewsonic habe ich häufiger von recht starkem Nachleuchten gelesen, was beim Eizo/Siemens nicht zu beobachten war.



    Ich hab mir eben den S1910 bestellt und hoffe dass ich damit auch in Spielen glücklich werde, falls er meine Erwartungen nicht erfüllen kann geht er leider wieder zurück.

    Der VP930 ist dem VP191 sehr ähnlich, wenn nicht sogar fast identisch.


    Du kannst also ruhig die Berichte des VP191 (die 8ms Version!) als Entscheidungsgrundlage nehmen.
    Beachte aber das der Fuß des VP930 nach hinten hin recht ausladend ist, gerade bei wenig Platz ist das störend :-/

    Hallo!


    Die bisher einzigen Userberichte, die ich kenne findest du hier:



    Ab ca. mitte des Threads.
    Zusammenfassend sei gesagt, der VP930 hat die gleichen Schwächen und Stärken wie der VP191 ... scheint also insg. ein sehr guter TFT zu sein!

    Ja ansonsten ist der L90D+ ein feiner Monitor, keine erkennbaren Schlieren wie bei meinem alten TFT und ansprechend sieht er auch aus.
    Die Blickwinkel sind zwar nicht so gut wie bei VA oder IPS Panels, aber für mich ansich absolut ausreichend.

    Ist bei dir die linke seite auch deutlich dunkler wie die rechte?


    Fällt z.B. beim Surfen im Internet sehr negativ auf ... werd mein L90D+ daher am Montag auch zurück bringen und mir wohl doch einen Eizo S1910 kaufen, bei dem die Ausleuchtung besser sein sollte *hoff*

    Zitat

    Original von Jim_Panse


    Wenn ich jetzt den 101920 tauschen lasse und das Ersatzgerät den gleichen Mangel hat - werde ich Belinea darauf ansprechen, ob die etwas verändert haben - sagen die nein und bestätigen die das mein Gerät keinen Mangel hatte - ist es Grund c.


    Was aber schon sehr seltsam wäre, denn dann müsste sich behardware ebenfalls so geirrt haben wie prad und das halte ich dann wieder für unwahrscheinlich.

    Wie du sagtest, kein Ladengeschäft ... ist mehr sowas wie nen Lager wo du deine Ware abholst, die haben da bestimmt nichtmal nen PC wo die das Testen könnten und wenn ein Pixelfehler, was dann - der Test wäre dann ja nicht offizieller Bestandteil des Vertrages (es sei denn man könnte den auf der HP ordern)? Rückgabe geht nicht, da das FAG nicht greift.

    Zitat

    Original von rinaldo
    Den Eizo S1910 nehmen und glücklich sein ;)


    Was sollen wir dir noch sagen? Mit dem Gerät machst du nichts falsch.


    Ist sicherlich richtig, aber wäre für ihn (mich eingeschlossen) nicht auch der ViewSonic VP930 eine Überlegung wert?
    Hat immerhin schnellere G2G Wechsel, dafür etwas langsamer beim ISO-Test und ViewSonic hat eine bessere Pixel-Policy als Eizo.


    Steh vor der selben Frage und schwanke immer hin- und her *g*

    Zitat

    Original von vanom
    les dir doch die anderen testbeiträge durch. steht da etwas von dem, was jimpase schreibt? ...


    Nein, aber ich kann schlecht Bilder ignorieren, die diese Effekte eindrucksvoll in Szene setzen.
    Und da einige hier grad mal ihren 1. TFT haben und selbst beim Aldi Schnäppchen in Ekstase verfallen ;), hat es mich schon interessiert ob diese Fehler den entspr. Leuten beim genauen Hinsehen vielleicht doch auffallen oder ob hier in Sachmangel vorliegt.

    Zitat

    Original von Member1
    Und wovon bitteschön sollen die sonst leben, junger Jedi? ;)
    Das sind ganz normale (nicht übertrieben hohe) Kalkulationen im Ladenlokal. Die "Mondpreise" finden sich in den Onlineshops. Dort wird in der 4-500,- Euro Klasse mit 10-20 Euro Marge gearbeitet...


    *hüstel* Ich red wohl kaum von den Geizhals Spitzenreitern, sondern ich meinte den Onlineshop vom MediaMarkt.
    Ich nehme mal an das Einkauf und zentrale Lagerhaltung bei MediaMarkt für die Ladenlokale und den Onlinehandel Sinnvollerweise zusammengelegt ist und sich für die Lokale somit nur minimal höhere Kosten ergeben.
    Wenn der Preis im Laden 30 Euro respektive max. 10% über dem Preis des zugehörigen Onlineshops bewegt ist das okay, aber nicht wenn sich das in Bereichen von über 20% abspielt.


    Ich weiss nicht was die einzelnen MediaMarkt Läden an Kosten für Lagerhaltung haben, da aber so ziemlich das gesamte Sortiment ihrer TFTs und vieler anderer Sachen einfach so im Verkaufsraum rumliegt und meistens als Präsentationsunterlage genutzt wird, unterstelle ich einfach mal, dass die Lagerhaltungskosten mit denen des korrespondierenden Onlineshops übereinstimmen.


    Das kein Laden vor Ort mit z.B. Norsk-IT in Sachen Preis und schlechtem Service konkurrieren kann, ist mir auch klar.
    Aber was für Vorteile haben denn die kleinen Fachläden (abgesehen davon, dass ich inzwischen keinen mehr in meiner Umgebung kenne)?
    Nie war irgendwas vorrätig, alles etwas höher wertige musste Bestellt werden und Rückgaberecht wenns mir doch nicht gefällt hab ich auch nicht ... und da wundern die sich, dass viele nur noch Online einkaufen?


    Nicht umsonst räumen MediaMarkt und Co ein 14 Tägiges Rückgaberecht ähnlich dem FAG ein.



    Gumble


    Bei K&M sind leider so gut wie keine Monitore vorrätig in den Fillialen, also leider auch kein Angucken.
    Acom hat leider keinen der TFTs in meiner engeren Auswahl im Angebot.
    Werd mal bei Atelco schauen :)


    *edit*
    Bei Atelco gibt es ebenfalls weder Eizo S1910 noch ViewSonic VP930 :-/ ... Einzig den Benq FP91V hatten die auch für nen guten Preis, wenn auch nicht in der Filiale, da, sonst nix was ich attraktiv finde. :(

    Nunja bestellen lassen, nur damit ich mir das anschauen kann find ich nicht angemessen.
    Bei den MM Mondpreisen würd ich den dort eh nicht kaufen wollen.


    Teilweise 70-100Euro mehr in der 400-500Euro TFT Klasse gegenüber dem MM-Onlineshop find ich zuviel, und dann werben die noch mit Tiefstpreisen.