Ich verstehe dich leider immer noch nicht ganz.
Die Gain-Regler sind Kontrastregler für den roten, grünen und blauen Farbkanal getrennt, deshalb sind es eben auch 3. Viele User suchen vergeblich den (einen) Kontrastregler und übersehen dann aber, dass dieser hier 3 fach ausgeführt ist.
Im Custommode muss man sich jetzt natürlich entscheiden: Entweder man nimmt sich die Gain Regler vor und man stellt sich das Bild irgendwie ein. Dann ist natürlich die Farbtemperatur des Monitors auch irgendwie undefiniert eingestellt, weshalb der Monitor in seinem Menü auch keine Farbtemperatur mehr anzeigt ("aus" steht unter Farbtemperatur im OSD).
Oder man orientiert sich an den Werten, die der Monitor vorgibt (zwischen 5000 und 9300K) und unter dem OSD Punkt Farbtemperatur gespeichert sind. Nutzt man diese Art der Einstellung, so werden vordefinierte Einstellungen für die Gainwerte abgerufen, die fix gespeichert sind und in ihrer Summe die gewählte Farbtemperatur des Bildes ergeben. Ob diese Punkte für die verschiedenen Farbtemperaturen jetzt alle genau kalibriert sind kann ich nicht sagen, ich glaube es wäre zu viel verlangt. Ich gehe davon aus, dass man diese Werte als gute Näherung nehmen kann.
Wer ein wirklich genaues Bild bei bestimmter Farbtemperatur haben möchte, der kalibriert eh nochmals nach.
Bei sRGB Modus gehe ich wie gesagt aber sehr starkt davon aus, dass dieser von Haus aus wirklich kalibriert ist.
Mit der mitgelieferten Software ist auch nicht mehr einstellbar. Das ist richtig, dass man Gain von Hand nur im Custommode einstellen kann. Man kann sich jedoch auch für die anderen Modi die Gain-Werte zumindest anzeigen lassen. Diese sind unabhängig vom gewählten Modus bei gleicher Farbtemperatur auch gleich, was logisch ist.
Dementsprechend, um auf dein Beispiel zurückzukommen, kannst du im Picture-Mode nicht direkt die Gainwerte verändern, sondern die Farbtemperatur. Da sich die Farbtemperatur aber aus den Gainwerten "quasi" zusammensetzt, änderst du aber auch dadurch diese, was sich mit der mitgelieferten Software gut in einem Fenster beobachten lässt.
Die Einstellung der Gainwerte von Hand ist ohnehin "riskant", da man sich somit das Bild schnell farblich "total verdreht" und von einer neutralen Farbwiedergabe schnell abweicht. Diese Gefahr ist bei Benutzung des Reglers für die Farbtemperatur nahezu ausgeschlossen.
Aber wie gehabt, wirklich anspruchsvolle User, die es brauchen, kalbrieren eh von Hand mit entsprechendem Equipment nach.