Beiträge von Rifleman

    Mhm, ggf. kannst du die Kratzer mit einer extrem feinen Politur (z.B. Chrompolitur) wieder rauspolieren.


    Aber das auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Haftung dafür!
    Ich habe keine Ahnung ob das funktioniert und ggf. machst du den TFT damit auch ganz kaputt !!!


    Bei zerkratzen Handydisplays soll Chrompolitur jedenfalls funktionieren.


    Ich reinige meinen TFT mit Klopapier und Viss Glasreiniger und das geht 1A.

    Zitat

    Ist der F&M shop seriös? Ich habe noch nie etwas davon gehört.


    Ich hab meinen da auch bestellt, das hat funktioniert. Wegen dem Pixelfehlertest hat es etwa ne Woche gedauert, bis der TFT da war. Sonst wäre es sicher noch schneller gegangen.
    Versand mit GLS für 7 Euro ist auch top. Muss man nur jemanden haben (Oma, Opa,pp.) der das Paket für einen annehmen kann, da GLS nicht bei der Post hinterlegt.


    Als ich mich hier damals informiert habe hinsichtlich der Internethändler wurde der F&M-Shop mehrfach empfolen.


    Und preislich war der shop damals mit am günstigsten, gerade wegen dem billigen Versand.

    Zitat

    10, 10!, 10! - nicht 01 :D


    Also mit den Zahlen beim S19XX hast du es in letzter Zeit... ;)


    Den Standfuss von EIZO würde ich nicht nehmen. Was der taugt kann ich icht beurteilen aber mir geht es da eher um den irren Preis. Schau mal bei Ergotron vorbei. Das sind sehr ordentliche Standfüsse, die jedoch deutlich weniger kosten :)


    Jaja, ich habs ja schon verbessert , keine Ahnung was ich da momentan drin habe ?(
    Als Strafe schreibe ich 100 mal S1910 an meine Wand =)


    Zitat

    Noch eine zusätzliche Frage: Ich habe irgendwie den doppelständer von eizo im blick, da ja die Standfüsse in den Tests als nicht so berauschend empfunden wurden, aber 357,81 sind ne stange geld, da wäre fast schon ein 3. monitor drin. Leider gibt es hier keine Tests darüber, kannst du darüber auch irgendetwas sagen?


    Ich finde den Standartfuß vom Eizo ziemlich gut, das einzige was etwas stört ist, dass das Plastik nicht so dolle aussieht, aber das ist ne rein optische Sache. Technisch funktioniert das Ding einwandfrei und ist auch super standfest.
    Ob man jetzt nen Vorteil davon hat die Monitore nebeneinander auf einen Fuß zu schrauben..... mh, ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Das einzige was besser wäre ist, dass du utner den TFTs mehr Platz hast, weil dann nur ein fuß da steht, aber ob das 380€ wert ist? 8o

    Ach so, wenn du im Internet bestellst würd ich das immer auf Rechnung machen oder per Nachnahme.


    Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber du hast kein Problem, wenn das Paket bei der Post "verloren" geht.
    Auch solltest du über einen Pixelfehlertest nachdenken. So wie ich dich einschätze ist dir ein vollkommenes Bild wohl wichtig, der F&M shop bietet einen Test für 20Euro an.

    Meines Wissens gibt es kein VA-Panel mit Overdrive, was schneller als 8ms wäre.


    Ah sehe schon, hab mich vertippt, passiert mir bei dne 2 Modellen immer.


    Nicht Eizo S1901 sondern S1910 ist der mit VA-Panel.
    (Hab das oben schon korrigiert)
    Hier der Test:


    Der S1901 ist mit TN Panel und damit genau das Gegenteil von dem, was du brauchst... mhm, hust..... sry, aber ist ja nochmal gut gegangen.... hast ja noch nicht bestellt.


    Das Problem mit dem S1910 ist, dass der von Eizo durch den S1931 ersetzt wurde, sprich es sehr schwierig ist dafür noch einen shop zu finden.
    So auf die schnelle hab ich keinen mehr gefunden, müsstest du nochmal ein bisschen suchen. Sonst musst du vielleicht doch auf den S1931 ausweichen, so viel schlechter ist der ja nicht.


    Den hab ich beim F&M Shop bestellt ()

    Also im PVA mit Override Bereich ist der Eizo 1931 meiner Meinung nach das beste Gerät. Lediglich der Eizo 1910 ist von der Bildqualität noch besser, dafür fehlen aber Features wie der Helligkeitssensor oder die integrierten Lautsprecher.


    Der Mehrgewinn an Farbqualität vom 1931 zum 1910 ist aber weitesgehend nur für Profigrafiker interessant. Das Reaktionsverhalten ist bei beiden nahezu identisch, die Blickwinkel sind beim 1910 geringfügig besser, der Grauverlauf ebenfalls und der Farbraum ist etwas größer. Das sind aber Sachen, die für den Normalnutzer quasi ohne belang sind.


    Aus dem Prad-Test heißt es dazu:
    Der Eizo S1931SH-BK besitzt eine hervorragende Farbtreue, beim Farbraum reicht es für ein ‚gut’. Die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten für Gamma, Sättigung und Farbton machen sich nicht nur bei der Kalibrierung bemerkbar: Im Test konnten wir bei linearen Verläufen – insbesondere bei Grün- und Grauverläufen – feine Stufen feststellen, an denen die Farben nicht zu 100 Prozent gleichmäßig ineinander übergehen.
    Für semiprofessionelle Grafikbearbeitung ist der Eizo S1931SH-BK in jedem Fall empfehlenswert. Anspruchsvollere Anwender werden aber ohnehin zu einem TFT mit präziseren Bildeinstellungs-Möglichkeiten greifen. Professionellen Grafikern können wir den Eizo S1931SH-BK nicht ans Herz legen; für diese Zielgruppe hat Eizo jedoch zahlreiche Profi-Modelle im Angebot.Der Eizo S1931SH-BK kann mit seiner Bildqualität subjektiv voll überzeugen. Die Unterschiede zum deutlich teureren S1910 machen sich erst bei Feinheiten bemerkbar: Der Farbraum ist nicht ganz so groß und lineare Verläufe nicht ganz so präzise. Eizos Flexible-Line – zu der auch der S1931 zählt – richtet sich aber ohnehin mehr an den hochwertig orientierten "Normalnutzer", für den diese Probleme weitestgehend belanglos sind.


    Zitat

    Die Tests sind für mich eher kontrovers, auf der einen Seite ist von einem "störendem Bildzerreissen" die Rede, auf der anderen Seite bekommt er das Gesamturteil Sehr Gut.


    Dazu wieder aus dem Pradtest:
    Im Menü des Eizo S1931SH-BK wird bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024 eine vertikale Frequenz von 59,9 Hz angezeigt. Da die von der Grafikkarte ausgegebene Vertikalfrequenz bei 60 Hz liegt, könnte es daher trotz aktivierter vertikaler Synchronisation (vSync) zu Tearing kommen.


    Aus diesem Grund haben wir alle Spiele in verschiedenen Auflösungen auf Tearingeffekte hin untersucht – vergeblich: Solange die Frame Rate mindestens 60 Hz betrug, konnten wir in keinem Spiel in einer der Auflösungen 800 x 600, 1024 x 768 und 1280 x 1024 ein störendes „Bildzerreissen“ feststellen


    Ich habe sogar mit deaktivierter Vsync und teilweise unter 60fps (Stalker) nur geringfügiges Tearing bemerkt und das auch nur, wenn ich bewusst drauf achte.


    Meiner Meinung nach gibt es im VA-Bereich kein besseres Gerät als den Eizo. Jedensfalls keines, das einen Overdrive besitzt.
    Wenn du sehr viel Grafikbearbeitung machst und du meinst der 1931 könnte dafür nicht reichen würde ich dir dann zum S1910 raten.

    Zitat

    kleine frage noch, da laufen ja meisten nur filme auf den tft´s kann man das auch mit den game verhalten bei spielen vergleichen ?


    Das kann man leider nicht direkt vergleichen.
    Du würdest schon sehen, wenn ein TFT Schlieren zieht, aber mehr auch nicht. Wie sich der TFT in einem Spiel verhält kannst du nur im Spiel sehen.
    Was du aber bei einem Film sehr gut sehen kannst ist die Blickwinkelstabilität, die Homogenität der Ausleuchtung und der Schwarzwert.


    Wenn dein Budget bei ca. 400Euro liegt würde ich dir empfehlen lieber einen guten Allrounder oder einen sehr guten Zockermonitor zu nehmen anstatt 2x ein Mittelklassegerät.
    Denn soweit ich das beurteilen kann, ist ein Allrounder oder ein guter Zocker-TFT mit den Schwächen, die er hat, im Schnitt aber immer noch besser als ein billig-TFT aus jeweils einer Kathegorie.
    Für ca. 230Euro würdest du sogar noch einen guten Tn-TFT (z.B. LG1970HR)bekommen, aber spätestens im VA-Bereich würdest du schon ab 300Euro aufwärts gucken müssen um an die Qualität von z.B. dem Eizo1931SH heranzukommen.


    Vielleicht ist das ganze bisher auch falsch rübergekommen. Die Zocker-TFTs machen auch schon ein vernünftiges Bild, nur ist das von einem VA-Allrounder halt noch besser. Imho bekommst du bei einem sehr guten TN-Panel aber eine bessere Bildqualität als bei dem billigsten VA-Panel. Irgendwo muss da ja auch gespart werden und auch im VA Bereich ist ein TFT für 400Euro halt besser als einer für 250Euro. Deshalb würde ich den BenqFP91GP auch etwas mit Vorsicht genießen. Er hat zwar ein MVA-Panel und ist damit von der Qualität besser als viele TN-TFTs, hat aber im Vergleich mit besseren VA-Panels Schwächen, ie z.B. eine nicht homogene Ausleuchtung.
    Guck dir die Teile einfach mal live beim Mediamarkt an.


    Wenn du eh ein Fan von Dualmonitoring bist, dann bietet sich das für dich wahrscheinlich an ein TN und ein VA zu nehmen. Aber wenn du das nur machen willst um für jede Sparte das passende zu haben, mhm..... ich würd eher einen guten TFT kaufen. Aber das musst du für dich entscheiden.


    Zitat

    btw geht das dann, das ich z.b. in einen im game bin und beim anderen monitor bin ich noch in windows ?


    Zu 2 monitoren kann ich dir nicht viel sagen, da ich das nicht mache. Ich denke schon, dass man das Spiel auf dem einen Monitor ausgeben könnte, aber das weiß ich nicht 100%ig.

    Also erstmal vorweg: Die sogenannten Allrounder sind vom Prinzip nichts anderes als VA oder IPS-Panels, die mit einem "Overdrive" ausgestattet sind.


    Der Overdrive ist eine elektronische Regelung, die intelligent eine Farbveränderung der Pixel vorausberechnet, bevor das Bild von der Grafikkarte kommt und die entsprechenden Pixel übersteuert um eine schnellere Farbveränderung hervorzurufen. (Laienhaft erklärt....)
    Dadurch kommen VA und IPS Panels auf Reaktionszeiten von ca. 8ms (Sonst liegen diese Paneltypen bei mehr als 16ms und sind damit eigentlich reine Office-Monitore.)


    Mit den 8ms sind diese Monitore eingeschränkt spieletauglich. D.h. nicht unbedingt, dass man damit schlechter Spielen kann. Das bedeutet lediglich, dass es einige Leute gibt, die damit nicht so gut klar kommen und das hängt vom persönlichen Empfinden ab. Mit den 2ms eines Zockermonitors (TN-Panel) kommen die meisten klar.


    Der Unterschied zwischen einem Allrounder und einem TN Panel beseht daran, dass selbst wenn beide 8ms haben der Allrounder subjektiv noch langsamer ist. Es entstehen zwar keine Schlieren, aber die Bewegungsunschärfe ist subjektiv höher als bei einem 8ms TN-Zockermonitor und das kann einigen Leuten durchaus zu viel sein.


    Ich würde dir aber auf jeden Fall empfehlen vorher zu gucken, ob du mit einem Allrounder klar kommst, denn der Zugewinn an Bildqualität und Blickwinkelstabilität sollte dir das wert sein.
    Die TN Geräte machen jetzt kein scheiß-Bild, so ist es nicht. Bei den TN-Panels ist es normalerweise so, dass die Blickwinkelstabilität nicht so gut ist. Das Schwarz ist nicht so dunkel. Die Helligkeitsverteilung ist nicht homogen, sprich du bekommst Aufhellungen zu den Rändern hin, die besonders beim DVD-gucken stören. Und die Farben sind nicht 100% echt, sprich wenn du Bildbearbeitung machst verschlimmbesserst du dein Foto an einem TN eher, weil es nachher im Ausdruck anders aussieht.


    So, jetzt vom Allgemeinen zum Speziellen, erstmal dieser Link hier:
    Test: Ist ein PVA mit Overdrive spieletauglich? (hier: Eizo 1931SH-BK)



    Als Allrounder kommen z.B. diese Modelle in Betracht:
    + Eizo 1931SH-BK (PVA-Panel, 8ms)


    + Benq FP91GP (MVA-Panel, 8ms) Kein Prad-Test vorhanden, da musst du mal Usertestberichte lesen


    + Nec LCD20WGX2 (IPS-Panel, widescreen, 6ms)


    Als Zockermonitore kommen in Betracht
    + Benq Benq FP 93GX+ (TN-Panel)


    + LG1970HR (TN, 2ms)

    Bevor man dich beraten kann wäre es interessant zu wissen, wie dein Anwendungsprofil aussieht.


    Wie viel Std. sitzt du pro Tag vor dem Bildschirm.
    Wie viel Std. spielst du pro Tag/Woche.
    Was machst du sonst noch am Bildschirm (z.B. Bildbearbeitung, CAD, Programmieren, Surfen, Office, pp.)


    Leider gibt es aktuell noch keinen TFT der super schnell für Spiele ist und super geile Bildqualität hat.
    Es gibt für jeden Bereich einen Extrem-Monitor und dazwischen ein paar Allrounder, die beide Bereiche abdecken aber in keinem so gut sind wie die Monitore, die z.B. nur fürs Zocken ausgelegt sind.


    Es wäre also als erstes die Frage brauchst du einen Allrounder oder eher ein Office- bzw. Spiele-TFT.

    Zitat

    Von welchen hanns.g redet ihr ? Keiner der hier gennanten gibt es in der Buchstaben/Nummer Kombi
    Schreibfehler?


    Jo, tatsächlich vertippt, komme mit den ganzen Modellen hier langsam durcheinander 8o
    Ich meinte natürlich den Hanns.G JC 198 DP.


    Der Benq FP91GP hat ein VA-Panel, was natürlich generell besser ist als ein TN-Panel.


    Man darf dabei aber nicht außer Acht lassen, dass der Benq mit 230Euro super günstig ist und deshalb von der Bilqualität auch nicht mit höherwertigen VA-Panels konkurrieren kann, insbesondere die Ausleuchtung soll nicht so gut sein.


    Es ist dann auch die Frage, was du genau unter Office-TFT verstehst.
    Wenn du den nur zum Schreiben benutzt reicht der Hanns.G auch locker aus. Ein teuren VA (auch wenn e nur 60Euro mehr sind) würd ich nur kaufen, wenn ich das auch brauche. Für Gelegenheitsnutzer oder jemanden der nur surfen und schreiben will reicht eigentlich auch ein low-budget-tft. Wobei der Hanns.G. für 170Euro von der Bildqualität locker an TFTs rankommt, die um die 250Euro kosten - der macht von außen nur nicht so viel her, wie andere Modelle.


    Zitat

    Original von Rifleman
    Über die TN-Reihe von Eizo hab ich bisher nur schlechtes gelesen, die sollen wirklich unterdurchschnittlich sein.



    Kannst Du dazu dann mal ein paar Quellen nennen?

    Puh, das war irgendwo letzte Woche in einem der Beiträge hier aufm Tisch. Ich glaube shoggy hatte das gesagt.



    Edit:
    Hier ist z.B. ein Auszug:


    Zitat

    shoggy schrieb...
    Der S1931 ist der "Nachfolger" vom S1910 während der S1901 quasi dem S1911 entspricht (beide TN), ihm aber das Overdrive fehlt.


    Ich halte vor allem von dem S1911 nicht viel der Preis meiner Meinung nach einfach nur Wucher für ein TN Gerät ist. Die Meinungen hier im Forum zu dem Gerät sind auch sehr gemischt.


    Edit2:
    Ah, hier hab ich das, was ich gesucht habe (Thx, an die Leute, die die Forensuche programmiert haben)
    Neuer Eizo S1901: Frage

    Gerade, da du eine gute Bildqualität suchst und auch öfter Filme gucken willst solltest du dich in Richtung VA oder IPS-Panel orientieren.


    Der Eizo S1931SH ist ein ordentliches Gerät mit PVA-Panel, welches dir eine sehr gute Bildqualität liefert.
    Leider haben die VA und IPS Panels den Nachteil, dass man damit nciht ganz so gut zocken kann. Schlieren haben die zwar auch nicht mehr, aber man sieht halt doch, dass sie langsamer schalten als TN-Panels.


    Ob man mit dem Eizo nun spielen kann oder nicht ist Ansichtssache. Ich kann damit spielen und ich bin selbst Hardcorezocker. Das kann für dich aber wieder ganz anders aussehen.


    Guck dir das mal an, ggf. hilft dir das weiter.
    Test: Ist ein PVA mit Overdrive spieletauglich? (hier: Eizo 1931SH-BK)


    Wenn du Zocken willst und dabei eine gute Bildqualität möchtest geht für dich aber kein Weg an einem Allrounder vorbei und wenn du so einen möchtest kann ich dir den Eizo S1931 nur empfehlen!
    Wenn du doch lieber Einschränkungen bei der Qualität hinnehmen würdest um gut zocken zu können kannst du auch ein TN nehmen, aber nachher nicht über den schlechten Schwarzwert und eine miese Ausleuchtung meckern =)

    Hi, versuch mal nach "Eizo S1901" zu suchen.


    Zitat

    Ich denke mal der 1910 war hier gemeint...


    Der 1910 mit PVA-Panel kostet (sofern er überhaupt noch erhältlich ist) ca. 500 Euro, das ist er bestimmt nicht ;)
    Der S1901 hat ein TN-Panel und ist deutlich günstiger, bei deutlich schlechterer Qualität. Über die TN-Reihe von Eizo hab ich bisher nur schlechtes gelesen, die sollen wirklich unterdurchschnittlich sein.


    Ich würde dir auch den Hanns.G JC 198DP ans Herz legen, ich denke der bietet dir mehr. Sicherlich kann man für 50Euro mehr wieder einen etwas besseren TFT bekommen, z.B. den LG1970HR. Es ist nur die Frage, ob man das für Office wirklich braucht.


    Der Hanns.G ist ein grundsoliges Gerät, dass jeden "Normalnutzer" zufriedenstellen sollte.