Solange die Sonne nicht direkt auf das Display scheint solltest du keine Probleme haben. Eine Jalousie wäre allerdings in jedem Fall empfehlenswert, wenn du nicht eh schon eine hast.
Beiträge von Rifleman
-
-
Zitat
niedrige reaktionszeiten, aber kein faky grey2grey sondern halt die echte zeit
Da so gut wie nie eine Farbwechsel von schwarz auf weiß statt findet und TFTs bei grau zu grau wechseln in der Regeln langsamer sind als bei einem schwarz/weiß wechsel frag ich mich was der Blödsinn immer soll auf den g2g Angaben rumzureiten. DAS sind letzlich die MS-Angaben, die für dich interessant sind.
Habe im übrigen auch ligamäßig BF2 gespielt und durch dem Umstieg auf einen TFT hat sich an meinem Spielverhalten nichts geändert. Ich sehe keinen Unterschied von den 60fps, die der TFT maximal darstellen kann zu den 100fps aufm Crt. Man kann auch 60fps auf nem CRT nicht mit den 60fps von nem TFT vergleichen, da die Darstellungstechnologie völlig unterschiedlich ist.
Das einzige was imho bei einem TFT stört ist die Bewegungsunschärfe, aber die hat null mit den fps zu tun und nach 1-2 Wochen hat man sich auch sodaran gewöhnt, dass man das gar nicht mehr merkt.
-
Tja, also wegen dir Größe müßtest du schon mal ne Vorgabe machen, denn ich glaube hier hat keiner ne Ahnung was für Programme du als Übersetzer benutzt und wie platzintensiv die sind.
Generell fährt man mit einem 19" Monitor recht gut. Und wenn du damit letzlich nur Officearbeiten erledigst reicht auch ein TFT für ca. 200 Euro. Benq, Acer und Hanns.G haben in dem Preissegment recht ordentliche 19" TFTs.
Empfehlen kann man auf jeden Fall diese hier:
+ Benq FP93GP
+ LG Flatron L1970HR
+ Hanns.G JC 198 DPDer Benq hat als einziger TFT in dem Preissegment um 200 Euro ein hochwertiges MVA-Panel und bietet damit tendenziell bessere Grafikqualität als die anderen Modelle.
-
Schau dir mal den hier an:
BenQ FP93GPTN-Panels machen eigentlich nur Sinn, wenn man weniger Wert auf Bildqualität legt und viel spielt.
TNs sind zwar nicht so schelcht, wie manchmal behauptet wird, aber PVA oder MVA Panels sind halt besser in Sachen Ausleuchtung, Schwarzwert, Farbwert und Blickwinkelstabilität. -
Zitat
Medion hat Marken produkte.
Das bestreitet ja auch keiner. Allerdings wäre es schon interessant zu wissen um was für ein Gerät es sich letzlich handelt - VOR dem Kauf!
Nur weil eine TFT von einer "Marke" ist bedeutet das nicht, dass dieser TFT automatisch gut sein muss. Deshalb würd ich das Risiko nicht eingehen wollen und mir lieber einen Hanns.G, BenQ oder Acer für das Geld holen, wo ich weiß was der TFT leistet.Und naja, einen 22" für ca. 200 Euro. Sorry, gibt sicherlich Leute die das kaufen. Aber wer auch nur halbwegs Wert auf etwas Qualität legt sollte vielleicht doch ein paar Euro drauf legen. Ist ja nicht nur mit der Größe des Monitors getan, da spielen ja noch ein paar andere Faktoren rein.
-
Ich hatte bei MM auch keine Probleme
-
Also wir wollen doch jetzt nicht anfangen die Miniatur TFTs (19" Widescreen) mit den 19" 5:4 zu vergleichen, oder?
Es ist z.B. viel einfacher bei einem kleineres Panel die Lichtverteilung homogen hinzubekommen. Abgesehen davon dass man, wenn man einen 19" möchte KEINEN 19" WS nimmt, denn da musst du schon auf ca. 21" WS um eine ähnliche Größe zu haben.
Also schauen wir uns doch dann bitte mal die 5:4 Displays anderer Hersteller an, sonst landen wir irgendwann noch bei 13" Displays, die für 120 Euro bestimmt auch toll sindSamsung baut gute Panels, keine Frage. Allerdings steht der Hanns.G in der subjektiven Bildqualität anderen Tn-Panels in nichts nach.
Die Blickwinkel beim Samsung 940BW sollen ja auch nicht so dolle sein.... -
Mich würde eher stören, dass das ein Widescreen ist.
Ein 19" Widescreen ist effektiv etwa so groß wie ein normaler 15" nur etwas breiter.Wenn es schon Widescreen sein soll, dann schon min. 20,5" oder 21", das entspricht dann in der Höhe etwa einem 19" im Standartformat 5:4.
Achtung, Meinung!
Ich persönlich finde die ganzen Angebote von Aldi, Lidl, Penny, etc. nicht empfehlenswert. Fürs gleiche Geld bekommt man sehr gute TFTs wie z.B. den HannsG JC 198 DP, wo man weiß, was man kauft!Wenn ich schon die tollen Angaben bei Aldi & Co sehe:
- Supertolles schwarz
- Sauscharf
- Geiler Kontrast
- Megaschnell
(Hier jetzt gerade nicht der Fall, aber schon oft gesehen)Kann sein, dass das Gerät gut ist, kann aber auch nicht sein. Wenn noch nicht einmal dabei steht um was für einen Paneltypen es sich handelt, kann man dann auch die Aussagekraft der anderen Angaben entsprechend werten. Aufgrund der Blickwinkel wird es wohl ein Tn-Panel sein, aber naja.
Dann lieber 180Euro für einen HannsG. , BenQ oder Acer hinlegen und wissen, was man fürs Geld bekommt. Oder 230 Euro hinlegen und mit dem LG1970HR einen der besten TN-TFTs erwerben.
-
Also ich habe im Bekanntenkreis 3 Personen, die den Hans.G JC 198DP benutzen.
Einer sogar seit über 1 Jahr.Bisher hat sich keiner über den Hans.G beschwert und alle sind damit zufrieden. Ich kann es natürlich nicht belegen, aber ich würde jede Wette eingehen, dass Hans.G für die 180Euro, die der TFT kostet besser ist als alles, was man von den "besseren" Herstellern für 180Euro bekommt.
Ich selbst bin mit einem Eizo S1931SH sehr verwöhnt und habe mit den Hans.G bei meinen Bekannten sehr genau angesehen und ich muss sagen, dass subjektiv die Bildqualität locker mit 250-300 Euro Geräten konkurrieren kann.
Hanns.G ist insofern günstig und nicht billig.
Die Aussage, wer billig kauft, kauft zweimal ist zwar richtig, aber wer mit Auge kauft und sich informiert kann auch mal ne Mark sparen, ohne gleich ins Fettnäpfchen zu greifen. In dem Preissegment dürfte Hanss.G jedoch unschlagbar sein, was Preis/Leistung angeht. Im Testberichteforum hab ich über den 198DP auch einen Testbericht verfasst, müsstest du mal gucken.
-
Also ganz ehrlich, nimm keinen 19" als widescreen, das Ding ist kleiner als ein 17" 5:4.
Damit du eine annähernd gleiche Größe bekommst wie ein normaler 19" hat müssten das schon ein 21" Widescreen sein.
-
Beim Spielen merkst du den fehlenden Overdrive auf jeden Fall.
Bei filmen weiß ich nicht, vermutlich auch aber nicht so dolle.
Aber wenn du eh auf einem Monitor nur den Film laufen lässt und auf dem anderen Intetnet, pp. offen lässt, dann lass doch den Film auf dem S1931 laufen und machst auf dem anderen die Internetseite aufDer FSC P19-2 hat das gleiche Panel wie der Eizo 1931, damit solltest du das eigentlich aufeinander abstimmen können.
-
Also ich denke auch, dass der Hans.G ausreichen würde.
Solange der TFT nicht für semiprofesionelle Grafikbearbeitung genutzt wird kommst du mit dem auch klar.
Zumal die Bildqualität für ein TN Panel wirklich sehr gut ist.Der Benq hingegen ist eher am unteren Bereich der Va-Panels angesiedelt und bietet dir damit zwar bessere Blickwinkel und einen größeren Farbraum, die subjektive Bildqualität ist aber nicht unbedingt besser.
2 meiner Freunde haben sich auf mein Anraten auch den Hanns.G gekauft und beide sind sehr zufrieden. Einer macht auch Webdesign und ab und an Bildbearbeitung damit.
-
Eine gewisse Abweichung haben auch PVA-Panels.
Wenn du allerdings den Unterschied schon siehst, wenn du ganz normaal mittig drauf guckst handelt es sich hierbei vermutlich um einen Defekt vom Backlight oder du hattest Pech mit der Serienstreuung. Normalerweise sollte sich eine deutliche Farbänderung erst bei extremen Blickwinkeln einstellen.
Da der FSC sich hierbei fast genauso verhält wie der Eiz0 1931 häng ich mal ein Video vom Eizo an, da kannst du dir ansehen, wie der FSC eigentlich aussehen sollte.
Hier der Link:
Test: Ist ein PVA mit Overdrive spieletauglich? (hier: Eizo 1931SH-BK)Eigentlich gilt gerade der FSC 19-2 als ein TFT mit nahezu perfekter Ausleuchtung. Hab den auch auf der Arbeit und das Ding ist wirklich super.
Ich würd ihn glaub ich schon zurück geben, wenn das Problem so arg ist. Allerdings würd ich den 19-2 dann nochmal holen und hoffen dann ein besseres Modell zu erwischen, was nicht am Montag produziert wurde
Der Benq ist zwar gut, aber auch nur für den Preis. Er kostet halt wenig und dafür bekommt man auch weniger.
Das was dich bei dem FSC jetzt stört und vermutlich an der Serienstreuung liegt ist beim Benq quasi normal. Der ist bei weitem nicht so gut wie der FSC sein solllte. -
Also von den Allroundern im 19" Segment (4:3) ist meiner Meinung nach der Eizo 1931 der Beste.
Nahezu daran kommt der FSC P19-2, der aber kleine Schwächen bei Spielen hat (Koronaeffekte).
Im Widescreen-Bereich ist der von dir genannte NEC 20 WGX2 (selbiges) momentan die Referenz was Allrounder angeht.
Leider hat er eine glossy-Oberfläche, was für dich wohl schon ein Ausschlusskriterium wäre. Weiterhin ist es eben "nur" ein 17" in breit. Sprich effektiv ist ein 4:3er in 19" größer als der Nec. Auch unterstützen viele Spiele immernoch kein widescreen. Selbst aktuelle Spiele wie bf2 müssen erst über die Config auf Widescreen umgestellt werden und die Ansicht ist dann auch gestreckt bzw. abgeschnitten.
Das wird sich demnächst aber stark ändern, widescreen ist im kommen !!Ansonsten sind im Widescreen-Segment die o.g. Geräte auch sehr gut.
Wenn ein TFt, dann einer von den o.g Geräten bzw. die, die mein Vorredner erwähnt hat. Wenn da keiner deine Ansprüche erwüllt, weiß ich es auch nicht
-
Soweit ich weiß ist das der einzige Allrounder für den günstigen Preis.
Andere Modelle fangen dann so ab 300Euro an, sind dafür aber auch (etwas) besser. Für den Preis hat der Benq im Allroundbereich aber das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Interessant wäre da der FSC P19-2 (nicht b!) für knapp 300Euro.
Der hat ein 1a Bild und schliert auch nicht. Lediglich der (geringe) Koronaeffekt köntne etwas stören, aber ggf. haben die den Overdrive bei den neueren Modellen auch verbessert.
-
Da das ja der "kleine" Bruder vom 93GX ist und ich zudem bisher geteilte Meinungen gelesen habe würde ich eher zum LG1970HR tendieren.
Ist halt die Frage inwieweit man den 93GX mit dem 91GX vergleichen kannDu spielst zwar viel, aber vielleicht solltest du dir trotzdem nochmal einen Allrounder ansehen. Der hat zwar nicht ganz so gute Reaktionszeiten, liefert dir aber ein schöneres Bild, was die Atmosphäre im Spiel auch deutluich anhebt.
Da ist der Benq FP91GP eine preisgünstiger TFT.
-
Wenn du damit Zocken willst (Kommt natürlich auf die Spiele an) solltest du aber vielleicht gleich mal über ein komplett neuen PC nachdenken. Für ca. 350 Euro bekommt man derzeit schon ein komplettes System mit 3600+ Dualcore, 1GB DDR2-Ram, 7300GS und 160GB HDD.
-
Also für 40 Euro bekommst du ne 6600Le und die steckt deine GF3 locker in die Tasche. Ich würd mal schätzen selbst die mit "nur" 128MB ist die mindestens 2 mal so schnell wie deine Gf3.
Mit 128MB für 36,50 Euro (NEU):
Mit 256MB für 52,90 Euro (NEU):
Ansosnten bei ebay für ca. 20Euro ne Geforce 4200ti mit 128MB Ram. Die meisten haben schon DVI.
Es gibt aber auch einen Adapter (liegt meist sogar beim TFT dabei), dass man DVI auch mit D-SUB anschliessen kann.
-
Fürs Büro ist der FSC P19-2P genauso gut wie der Eizo 1931. Der Eizo 1931 macht beim Spielen eine etwas bessere Figur, aber das ist hier ja nicht im Anwendungsprofil drin und dafür ist der P19-2P auch 100Euro günstiger.