re: Pitman
Zitat
Ist der 1931 baugleich zum 1910 ??
Bis auf ein paar Details schon. Der S1931 ist bezügl. der Einstellungsmöglichkeiten im OSD etwas abgespeckt - so kann man im Gegensatz zum S1910 den Gammawert nicht von Hand einstellen und bei der Farbtemperatur läßt sich die Weißpunkteinstellung nicht so präzise setzen, da es beim S1931 dafür nur drei festlegbare Werte gibt (beim S1910 sinds dreizehn). Man hat beim S1931 auch weniger vordefinierte Farbmodi zur Auswahl. Diese ganzen zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 sind allerdings eher für semiprofessionelle Grafiker interessant.
Andererseits hat der S1931 aber auch ein paar zusätzliche Features wie einen zuschaltbaren Helligkeitssensor, der die Displayhelligkeit dem Umgebungslicht anpasst, außerdem eingebaute Lautsprecher (die allerdings ein externes Boxensystem nicht wirklich ersetzen können - was diese integrierten Dingern aber praktisch nie können).
Zitat
Hat der auch solche tollen Ergebnisse?
Wie's aussieht JA. Auch zum S1931 gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an User-Erfahrungsberichten bei PRAD zu lesen.
Zitat
Und warum kann ich den Eizo 1950 nicht finden ??
So Einiges in meinem (wie erwähnt) etwas älteren Thread ist nicht mehr ganz aktuell. Den EIZO M1950 wird es in der Form in Deutschland wahrscheinlich gar nicht geben. Es soll noch ein Modell mit der Bezeichnung S1960 (oder evtl. S1961) auf den Markt kommen - allerdings ohne Overdrive.
mfg =)