Beiträge von Wurstdieb

    re: tomcraft


    Es gibt wohl drei Modelle der 93'er Reihe von BenQ. Ich hab sie dir hier mal gegenübergestellt.


    Offensichtlich liegt der Hauptunterschied bei der Schaltzeit - wobei der FP93GX am besten abschneidet.



    mfg =)

    re: Mark3Dfx


    Zitat

    Mein Monitor ist vieeeeeel toller als Dein Monitor.


    Der Kollege Miro hat erwähnt sich viel mit Bild/Grafikbearbeitung zu beschäftigen und sogar Geld damit zu verdienen (oder vorhat damit Geld zu verdienen).


    TFT's mit VA bzw. IPS-Panel eignen sich wesentlich besser in diesem Einsatzgebiet. TN-Monitore sind wg. mangelnder Farbtreue und schlechter Ausleuchtung absolut ungeeignet hierfür.



    Das wir uns richtig verstehen: Es geht hier nicht darum wessen Monitor toller ist, sondern welches Gerät für Herrn Miro mit Blick auf seine künftigen Anwendungsbereiche am besten geeignet ist.
    Der LG ist für TN-Verhältnisse mit Sicherheit ein sehr gutes Gerät. Ich selbst hab den L1970HR hier bei PRAD schon x-mal empfohlen - an User die nur Spielen und Office als Einsatzbereiche angeben. Für Leute die neben dem Zocken auch noch Geld mit Grafikbearbeitung verdienen wollen ist das allerdings nix.



    mfg

    re: Nevanto


    Ich hab mal beide Geräte hier im Monitorvergleich gegenübergestellt.


    Die Leistungsdaten sind (fast) identisch. Der Hyundai verfügt lediglich noch über eingebaute Lautsprecher (die man für gewöhnlich aber ohnehin vergessen kann, da diese integrierten Boxen so gut wie NIE was taugen).


    Fazit: Nimm den, der dir rein optisch am ehesten zusagt.



    mfg =)

    re: xyz123


    Im 19" Bereich wären der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 interessant. Beides sind Allrounder mit VA-Panel und haben somit eine sehr gute Bildqualität.


    Bei Internethändlern sind beide TFT's bereits für unter 300 Euro zu haben.



    mfg =)

    re: miro


    Zitat

    aber ich les gerade bei wikipeda


    Bei PRAD kann man sich übrigens auch prima schlau machen. Es gibt die TFT-FAQ, das Lexikon, eine Suchfunktion und die PRAD-Specials.



    mfg =)

    re: Legenbaer


    Soweit ich informiert bin haben beide Geräte, der ACER AL1923 wie auch der BenQ FP91GP das gleiche Premium-MVA Panel von AUO verbaut (Panel Nr. M190EN03 V0).



    mfg

    re: Cristox


    Zitat

    Er braucht kein Geld von EIZO, er hat einen Monitor von EIZO...


    Ich hab mehrere Monitore von EIZO. :D



    re: j.kraemer


    Zitat

    Sag mal Wurstdieb, bekommst du eigentlich Kohle (und wieviel?) von EIZO?...


    Hahaha, ich empfehle nicht ausschließlich EIZO-Monitore hier bei PRAD (obwohl diese Marke natürlich in meiner 'Empfehlungs-Statistik' ganz weit oben steht, was aber in erster Linie auf meine hervorragenden persönlichen Erfahrungen mit diesen Geräten zurückzuführen ist).


    Mein nächster TFT wird übrigens ein NEC. :D



    mfg

    re: Cristox


    Eigentlich müßte eine Option 'Drehung' bzw. 'Um 90° drehen' vorhanden sein - Wenn du definitiv nix dergleichen findest gibts hier eine 30-Tage-Testversion von PivotPro zum Gratis-Download.


    Damit dürftest du deine Pivotfunktion dann auch mal ausprobieren können.



    mfg =)

    re: miro


    Zitat

    was reaktionszeit und alle anderen technischen daten angeht....paaaam, die konkurenz wird 2 jahre brauchen um lg in diesen punkten zu überholen


    Schau dir erst mal einen EIZO in Aktion an und du wirst wissen, daß LG schon längst von der 'Konkurrenz' überholt wurde (und zwar um Längen).

    re: Cristox


    Bei einem EIZO macht ein simpler schwarzer Desktophintergrund schon extrem viel her - Nirgends sieht ein tiefschwarzer Desktop so extrem genial aus wie bei einem S1910 bzw. S1931 - wenn ich zurückdenke wie das meinem ersten TFT (TN-Panel) ausgesehen hat, dann muß ich rückwirkend fast erbrechen.



    mfg =)

    re: BloodyCorrey


    Der L778 hat im Gegensatz zum S1910 (neben den Lautsprechern) auch noch einen zuschaltbaren Helligkeitssensor welcher die Bildschirmhelligkeit automatisch dem Umgebungslicht anpasst - Dafür ist er mit einer Schaltzeit von 12ms einen winzigen Zacken langsamer als der S1910 (8ms).



    mfg =)

    re: gideon


    Diesen sichtbaren 'Weißschleier' auf schwarzen Flächen haben praktisch alle TFT's mit TN-Panel auch der FP93GX - Nicht aber der FP91GP mit seinem VA-Panel.


    Auch in Puncto Ausleuchtung liegen zwischen TN- und VA-Geräten Welten. Was die Bildqualität angeht wirst dich der FP91GP generell wesentlich zufriedener stellen als der FP93GX.



    mfg =)

    re: Cristox


    *lol* Der hört nicht auf.


    Ich glaube der Kollege Gorn spekuliert darauf, daß wenn er den Leuten hier nur lange genug mit seinem paranoiden Geschwätz auf die Eier geht evtl. irgendwann einer so abgenervt ist und ihm 'nen EIZO schenkt - nur damit endlich, endlich Ruhe ist.

    re: xTr3Me


    Zitat

    interessant wäre wie groß der unterschied zwischen dem viewsonic (in der empfehlung) und dem eizo ist und ob der unterschied eben so groß ist dass sich der große preisunterscheid auszahlt


    Dieser Viewsonic hat 'nur' ein TN-Panel verbaut, was bedeutet, daß der Unterschied zum EIZO S1931 natürlich ENORM ist. Vor allem was Ausleuchtung, Schwarzwert und Farbbrillanz angeht können TN-Geräte niemals mit den VA bzw. IPS-Monis mithalten.



    mfg

    re: Steve06


    Zitat

    Kann ich meinen CRT an den Analog-Anschluss derselben Grafikkarte anschließen und vergleichen?


    Sicher kannst du die beiden Geräte im Dualheadmodus parallel betreiben indem du im Einstellungsmenü deines Grafiktreibers den Modus 'Anzeige erweitern auf Monitor' einstellst - Bedenke aber, daß der Zweischirmbetrieb deiner GraKa mehr Rechenleistung abverlangt und es dadurch natürlich auch zu Darstellungsverzögerungen insbesondere bei Games kommen kann.



    Zitat

    Und wie teste ich am besten auf Pixelfehler?


    Indem du dir die drei Monitor-Primärfarben (#0000ff, #00ff00, #ff0000) hintereinander als Desktop-Hintergrundbild bzw. Bildschirmschoner anzeigen läßt und jeweils nachschaust ob du sichtbare Pixel auf dem Screen findest.



    mfg =)