Beiträge von Wurstdieb
-
-
re: Shoggy
Danke für den Hinweis - hab's editiert. =)
-
re: BloodyCorrey
Wie bereits erwähnt läßt sich mit beiden gleich gut Gamen - Auf für Bild/Grafikbearbeitung im NonPrint-Bereich sind beide geeignet. Die speziellen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 richten sich nicht unbedingt an Otto-Normal-User sondern mehr an Hobbymäßige bzw. semiprofessionelle Grafiker.
-
re: BloodyCorrey
Na wegen der speziellen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 - Vor allem für semiprofessionelle Grafiker sind die manuelle Einstellbarkeit des Gammawerts sowie die präzisere Weißpunktsetzung bei der Farbtemperatur interessant.
Der S1931 hat zwar eingebaute Lautsprecher, aber diese integrierten Boxen sind nicht viel mehr als ein witziges, kleines Zusatzfeature - Ein richtiges externes Lautsprechersystem werden die Dinger in Puncto Klangqualität sicher nicht ersetzen.
mfg =)
-
re: corsair
Ich würd da eh mehr zum Hanns.G HW191D tendieren - Der hat wenigstens DVI (und billiger ist er auch).
mfg =)
-
Tja, und ich hab das Phänomen mittlerweile auch schon gehabt. Leider weiß ich auch beim besten Willen nicht wie man da die Ursache rausfinden soll - Dieser Sekunden-Blackout tritt einfach viel zu unverhofft und vor allem viel zu selten bei mir auf (nur 1x innerhalb von ca. 2-3 Wochen).
mfg
-
re: BloodyCorrey
ZitatWelcher ist denn zum spielen besser ?
Beide haben ein identisches Panel und die gleiche Elektronik - Du wirst da wohl keine Unterschiede sehen können.
mfg =)
-
re: Pitman
Dieser 'CHIP'-Artikel ist mit Vorsicht zu genießen. Zum einen haben die da wahrscheinlich noch die ältere Version des S1910 (mit 12ms Schaltzeit) zum testen gehabt, während der aktuelle S1910 mit seinem verbesserten Overdrive 8ms bringt, und zum anderen werden dem S1910 da (wohl aufgrund unsauberer Recherche) Funktionen zugesprochen die er gar nicht hat - wie etwa dem Color-Booster (Ein Zusatzfeature des L778, nicht aber des S1910).
mfg =)
-
re: Pitman
Der S1910 hat mehr Einstellungsmöglichkeiten, dafür hat der S1931 als zusätzliche Features noch eingebaute Lautsprecher (hinten) und einen zuschaltbaren Helligkeitssensor.
mfg =)
-
re: Salem
Sehr schöner Kurzbericht - Glückwunsch zum Kauf des S1910. =)
Eine gewisse Blickwinkelabhängigkeit weist jeder TFT auf - ist also normal. Ich stelle bei meinen beiden S1910 minimale Veränderungen bei gewissen Blautönen ab einem seitlichen Einblickwinkel von etwa 45-50° fest (Einige Blautöne bekommen dann einen silbrigen Stich). Aber diese blickwinkelbedingten Farbabweichungen sind so minimal, daß eigentlich jeder locker damit leben kann - selbst semiprofessionelle Grafiker stören sich nicht daran.
mfg =)
-
re: CremeDeLaCreme
Wenn du's unbedingt teurer haben willst, dann nimm den EIZO S1910 (den nutze ich selbst auch).
Der S1910 hat ein paar zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten im OSD wie manuelle Gammawert-Einstellung, eine präzisere Weißpunktbestimmung bei der Farbtemperatur und mehr vordefinierte Farbmodi als der S1931.
Der S1931 wiederum hat im Gegensatz zum S1910 eingebaute Lautsprecher und einen zuschaltbaren Helligkeitssensor, der die Displayhelligkeit automatisch dem Umgebungslicht anpassen kann.
mfg =)
-
re: CremeDeLaCreme
ZitatAls einziges Modell habe ich mir den Eizo s1931 rausgesucht...
Tja, da hast du dir auch gleich was richtig Feines rausgesucht - Warum bleibst du nicht einfach dabei? =)
Das Leben kann so schön unkompliziert sein.
mfg
-
re: Gorn
ZitatMich nervt die ganze Situation noch viel mehr, als euch mein Geschreibsel
Das glaub ich nicht.
-
re: NilsCH
Der NEC 2080UX hat leider 'nur' ein herkömmliches S-IPS Panel von LG.Philips verbaut - Die hervorragenden SA-SFT Panels von NEC werden nur bei den 21"ern eingesetzt. Da würd ich im 20" Bereich dann eher noch den EIZO L887 mit seinem ASV-Panel von Sharp vorziehen (Den L887 gibts übrigens in schwarz).
mfg
-
re: gorn
Bei den derzeitigen Preisen für den S1911 handelt es sich mit Sicherheit noch um die üblichen Skimming-Prices, welche bei Geräten die gerade neu am Markt eingeführt werden üblicherweise angesetzt werden. Das wird sich im Laufe der nächsten Zeit aber nach unten korrigieren.
mfg
-
re: mikebike
Der BenQ FP91GP hebt sich dank seines VA-Panel's von den anderen TFT's auf deiner Liste ab. Alternativ kannst du dir auch den ACER AL1923 mal näher anschauen (ebenfalls VA).
mfg =)
-
re: BloodyCorrey
Na dann nimm den S1910. Der kostet 500 Euro und hat alles was S1921, S1931 und L778 auch haben - nur keinen Helligkeitssensor und keine Lautsprecher (aber die willst du nach eigenen Angaben ja eh nicht).
mfg =)
-
re: :Chris:
Das Problem in deiner 'Sache' ist, daß du einerseits zwar keinen Overdrive willst (obwohl Overdrive NICHT ZWINGEND einen Ghosting- bzw. Korona-Effekt mit sich bringen muß), gleichzeitig aber eine schnelle Schaltzeit forderst um schlierenfrei Zocken zu können - Diese deine Wünsche passen so nicht zusammen.
Ich könnte dir jetzt den NEC 2180UX empfehlen - Der hat ein SA-SFT Panel verbaut (bei dem man das IPS-typische Glitzern minimiert hat), ansonsten aber alle Vorteile der S-IPS Panels aufweist (hohe Farbtreue und Blickwinkelstabilität, sehr gute Ausleuchtung und Kontrast). Die SA-SFT Paneltechnologie ist die derzeit leistungsstärkste aller Paneltechnologien und wird nur in ECHTEN Highend-Geräten für Profigrafiker verbaut. Das Gerät ist mit weißem Gehäuserahmen derzeit bei Internethändlern extrem günstig (rund 725 Euro) zu haben (normalerweise über 1200 Euro). Eigentlich wär das genau der richtige TFT für dich, zumal er keinen Overdrive hat - aber hier wäre halt auch gleichzeitig der Haken an der Sache: Mit einer Schaltzeit von 20ms disqualifiziert sich das Gerät zum Zocken schneller Shooter o. Ä.
Dumme Sache
mfg =)
-
re: confusy
Zitatsollte ich das paket nicht annehmen bzw zurückschicken um extra diese prüfung zu machen? sollte man die prüfung unbedingt machen?
Quatsch, du nimmst das Gerät an und überprüfst ihn selbst auf Pixelfehler - hast du einen gefunden (was nicht sooooo häufig vorkommt) und stört der dich dann wirklich zu sehr, kannst du das Gerät immer noch im Rahmen des Fernabsatzgesetzes (FAG) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken.
Zitatder 215tw hat die pixelfehlerklasse 2
Praktisch jeder handelsübliche TFT hat Pixelfehlerklasse 2 - Nur sündhaft teure Spezialmonitore (für den medizinischen Bereich o. Ä.) haben Klasse 1.
mfg =)
Nachtrag:
Na da war der Ziegenpeter schneller, was. Müßtest du nicht schon längst im Bett (bzw. auf der Heidi) liegen???