Beiträge von Wurstdieb

    re: Moe


    Zitat

    Denn es ist ja nicht nur die Reaktionszeit besser, sondern auch der Kontrast, TCO 03 anstatt 99 (glaube ich)


    Der Kontrast ist mit 700:1 bei beiden gleich und die TCO '03 hat der 730BF sicherlich nur wegem seinem schwarzen Gehäuserahmen nicht gekriegt.


    Du solltest also zum 740BF greifen: Mehr Leistung + Günstiger.


    Ich persönlich würd den 730BF nehmen. Der ist teurer, hat weniger Leistung - aber schaut geiler aus. :D



    mfg =)

    re: Moe


    Zitat

    Wirkt sich das auf die sichtbare Fläche aus? (17" ist anscheinend nicht immer 17", wir haben hier 2 17" Röhren stehen und die haben ne unterschiedliche Diagonale).


    Bei Flachbildschirmen sind 17 Zoll IMMER 17 Zoll. Im Gegensatz zu Röhren (bei denen je nach Modell immer 1-2 Zoll hinter dem Rahmen verschwinden) sieht man bei TFT's stets 'echte' 17 Zoll (also 43,1cm Bildschirmdiagionale).



    mfg =)

    re: Armin


    Zitat

    Kauf dir ein hochqualitatives Modell (z. B. Eizo, Samsung. Fujitsu-Siemens, NEC, etc.)


    Wobei man bei NEC schon aufpassen muß. Dieser Hersteller baut zwar an sich sehr hochwertige Geräte, doch gab es (zumindest in den letzten Jahren) größere Probleme mit den bei NEC verbauten Panels von LG.Philips - vor allem was Pixelfehlern angeht scheinen diese Panels 'anfälliger' zu sein als die anderer Hersteller.



    mfg

    re: Moe


    Zitat

    Allerdings wundert mich, warum beide Monitore fast exakt gleich kosten (der BF740 ist teilweise sogar billiger), obwohl die technischen Daten beim 740 besser sind (laut Datenblatt). Das macht mich arg stutzig.


    Das braucht dich nicht stutzig zu machen. Bei Internethändlern differieren die Preise für BEIDE Modelle recht stark zwischen 210 und über 300 Euro.


    Der 740BF ist nur bezügl. der Schaltzeit minimal besser als der 730BF. Das Netzteil ist bei beiden integriert. Das jeweilige Design/Maße entnimmst du bitte den Datenblättern/Photos.



    mfg =)

    re: Gorn


    Zitat

    Online bestellen hilft hier auch nur sehr bedingt, denn 14 Tage Garantie bzw. Rückgaberecht ist auch viel zu wenig, erst recht bei den EIZO-Preisen. Sobald EIZO allerdings mal ein spieltaugliches Klasse 1-Gerät mit Garantie gegen Insekten rausbringen sollte, würde ich das sofort bestellen...


    Weshalb solten 14 Tage Rückgaberecht (FAG) nicht ausreichend sein - Kein Mensch benötigt zwei Wochen um herauszufinden ob sein Moni Pixelfehler hat oder nicht, und bei evtl. eintretendem Insektenbefall tauscht EIZO sowieso anstandslos aus.


    Du postest hier schon seit Ewigkeiten immer und immer wieder den selben Mist und kaufst jedesmal aufs neue deine Geräte der 'Logik' folgend, lieber 100mal einen billigen TFT bestellen und 100mal zurückschicken (weils natürlich Schrott ist) als 1mal einen gescheiten und qualitativ hochwertigen TFT (mit dem dann endlich Ruhe wäre).



    mfg

    re: aresius


    Es gibt da den Fujitsu-Siemens P17-2 (wird auch in der PRAD-Kaufberatung empfohlen) - aber der ist trotz 17" NOCH teurer als der BenQ FP91GP.


    Von dem FP91GP gibts auch 'ne 17" Version BenQ FP71GP - ich glaub die wird aber in Deutschland gar nicht verkauft.



    mfg

    re: Cristox


    Am Monitor liegt's sicher nicht (jedenfalls ist das nicht normal für den EIZO) - das hätten anderen S1931-Besitzer dann auch schon längst bemerkt. Auch bei meinen beiden S1910'ern (die im Großen und Ganzen baugleich sind) gibts keinen Gelbstich.


    Denkst du, daß sich dein Problem auf einem Photo ablichten läßt - dann würd ich doch mal vorschlagen: knipsen & posten (damit wir uns ein besseres Bild machen können). =)



    mfg

    re: xTr3Me


    Zitat

    ist denn der s1931 nicht zum spielen geeignet??


    Natürlich ist der S1931 zum Spielen geeignet - Nur im Gegensatz zu 'reinen' Gamer-TFT's (die kaum für etwas anderes taugen) handelt es sich beim EIZO um einen Allrounder, der u. A. auch in der Grafik/Bildbearbeitung sehr gut eingesetzt werden kann.



    mfg =)

    daStranger


    Die Taskleiste braucht man nicht immer anzuzeigen.



    Und nochmal: Es gibt keinen 'Einbrenneffekt' bei TFT's. Der Memory-Effekt ist mit einem echten 'Einbrennen' des Bildes (wie es bei Plasmascreens der Fall sein kann) nicht zu vergleichen. Sollte dieser Memory-Effekt auftreten, reicht es aus den TFT eine Nacht lang mit komplett weißem Bildschirminhalt laufen zu lassen.



    mfg

    re: corsair


    Zitat

    ich überlege gerade ob es wirklich ein 20" sein muss...


    Es handelt sich nur mein ganz persönliches subjektives Empfinden wenn ich von der 'Winzigkeit' der 19" Widescreens spreche - Gibt mit Sicherheit 'ne Menge User die mit dieser TFT-Größe kein Problem haben.


    Du mußt selbst wissen ob du persönlich mit 19" klarkommst...



    mfg =)

    re: Popopinsel


    Zitat

    Empfiehlst Du also den 91GP?


    Für gewöhnlich rate ich zunächst zum EIZO S1931 - Den FP91GP empfehle ich als günstige Alternative (für diejenigen User denen der EIZO zu teuer ist). Da du aber erwähnst dir ein C2D-System anzuschaffen wird dich auch der Preis des S1931 nicht schrecken - Wähle diesen Moni und du wirst wahrhaft glücklich werden. =)


    mfg

    re: Popopinsel


    Zitat

    Meine Anforderungen sind schlierenfreies Zocken...


    Ein sichtbares Schlieren wirst du auch bei VA-Geräten mit 8ms nicht mehr wahrnehmen können. Was bleibt ist eine gewisse Bewegungsunschärfe, mit der allerdings jeder TFT zu kämpfen hat - egal welches Panel da verbaut ist.



    Zitat

    ...und ein farbtreues, kontrastreiches und gut ausgeleuchtetes Bild


    Das bieten dir nur Geräte bei denen Die VA bzw. IPS-Paneltechnologie zum Einsatz kommt. TN's werden dich in diesen Punkten kaum zufriedenstellen - Der LG L1970HR hat zwar ein sehr gutes Kontrastverhältnis aber die Ausleuchtung ist dennoch genauso schlecht wie bei allen TN-Geräten.



    Zitat

    was nützt einem wenn e.g. Crysis schlierenfrei läuft, aber die "Tropic" aufgrund mangelnder BQ nicht rüber kommt!?


    Woher willst du bitte wissen ob 'Crysis' schlierenfrei läuft - Woher willst du wissen ob 'Crysis' auf deinem heimischen System überhaupt laufen wird?!?!?



    mfg =)

    re: corsair


    Zitat

    Beim 19er ist die 1440er Auflösung nicht viel fordernder als die momentane 1280*1024 Auflösung.


    Eigentlich ist deine momentane 1280x1024 Auflösung 'fordernder' als die 1440x900 Auflösung eines 19" Widescreens, da es bei einem 19"er im 5:4 Standardformat 14720 Pixel mehr darzustellen gilt.



    ...ansonsten würd ich persönlich eher zu 20" Widescreen (oder mehr) tendieren - 19"er wirken im Breitbildformat einfach viel zu winzig.


    mfg =)

    re: coffee


    Der Samsung 215TW wäre (laut Fachpresse) derzeit wohl die einzige 'echte' Alternative zum EIZO S2110W.



    Vorteile des Samsung:

    • Unterstützt auch HDCP.
    • Deutlich günstiger als der EIZO.


    Nachteile des Samsung:

    • Bildqualität 'nur' annähernd gleichauf mit dem EIZO - nicht zu 100% ebenbürtig.
    • Neigt laut Userberichten eher zum Input-Lag (Mouselag) als der S2110W.
    • Garantie- und Serviceleistungen nicht ganz so erstklassig wie bei EIZO.



    mfg =)

    re: Flaschenhals


    Zitat

    ...ich denke der Eizo wird damit auch keine so großen Probleme haben oder?


    Also wenn der S1931 genauso gut interpoliert wie der S1910 (und davon geh ich aus), dann interpoliert er besser als jeder andere 19" TFT am Markt.



    mfg

    re: faziatic


    Wieviele Farben ein TFT darzustellen vermag hängt vom verwendeten Panel ab. Geräte mit TN-Panel können nur 262144 Farben darstellen - lediglich durch einen Trick der sich 'Dithering' nennt wird durch das Zusammenmischen dieser Einzelfarben die Palette auf 16,2 Mio Farben erweitert (was aber immer noch nicht ganz dem Standard von 16,7 Mio Einzelfarben entspricht).


    Geräte mit VA bzw. IPS-Panel sind in der Lage tatsächlich 'echte' 16,7 Mio Farben darzustellen.


    Der Grund weshalb du bei deinem Sony SDM-E96D wieder auf 16,2 Mio Farben gestossen bist liegt also bei der verwendeten TN-Paneltechnologie.



    Zitat

    Was hält ihr übrigens vom SDM-E96D?


    Der SDM-E96D hat seitens der Fachpresse geradezu VERNICHTENDE Kritiken geerntet. Dieser Monitor disqualifiziert sich für praktisch JEDES denkbare Einsatzgebiet. Wegen seiner miserablen Ausleuchtung welche vor allem in den oberen Displayrandbereichen deutliche Schatten aufweist und seinem weit unterdurchschnittlichen Kontrast ist er nicht mal im Office-Bereich zu gebrauchen - an Bild/Grafikbearbeitung braucht man gar nicht erst zu denken. Aber es kommt noch schlimmer: Wegen seiner (für TN-Verhältnisse) schwachen gemessenen Schaltzeit taugt er selbst zum Gamen nur 'bedingt'. Abgerundet wird das ganze Desaster dann schlussendlich noch von dem lächerlichen 'Design' und der Tatsache, daß das Teil keinerlei Höhenverstellung oder Schwenkmöglichkeit bietet.


    Na so ein Glück, daß bei dieser TFT-Katastrophe wenigstens der Service stimmt - Sony ist ja für einen perfekten Kundenservice bekannt (*rofl*) :D


    Es handelt sich beim SDM-E96D um einen der derzeit wahrscheinlich schlechtesten TFT's überhaupt am Markt.



    mfg

    re: Platon


    Ich hab das in letzter Zeit schon in SEHR VIELEN Threads gesagt - Der BenQ FP91GP ist mit rund 300 Euro Anschaffungspreis bereits extrem günstig (für ein Gerät mit VA-Panel). Nur schwer vorstellbar, daß dieser TFT in der näheren Zukunft NOCH billiger wird.



    mfg =)