Beiträge von Wurstdieb

    re: Bob Byte


    Zitat

    Nun habe ich schon etwas hier gelesen und mich dazu durchgerungen einen mit PVA- Panel zu kaufen. Problem : in der Preisklasse - 250€ habe ich lediglich den Benq F91GX gefunden


    Der BenQ FP91GX hat kein PVA-Panel.



    Zitat

    Ich nutze den zu 90% für Office, 4% Photoshop und 1% Games.


    Und die restlichen 5% - wo sind die geblieben???



    Zitat

    Brauche ich dafür denn überhaupt nen PVA- Panel oder reicht ein normales TN- Panel ?? Mein alter Benq FP757 gefiel mir ziemlich gut was das Bild und Helligkeit anging und der hatte ja auch kein PVA- Panel ....


    Wenn du keine Probleme mit deinem alten FP757 hattest und ohnehin nur Office machst, dann bleib ruhig beim TN. Der LG L1970H ist dank seines extrem hohen Kontrastverhältnisses ein hervorragender Office-TFT (ab rund 265 Euro bei Internethändlern).



    mfg =)

    re: username


    Zitat

    tendiere im moment zum FP91GP, den würde ich aber frühstens in ca 10 tagen bekommen...


    Da tendierst du richtig - und solltest dementsprechend auch noch die paar Tage Wartezeit in Kauf nehmen. Bedenke, daß du den Monitor wohl für lange Zeit vor der Nase haben wirst. Es wäre schwachsinnig da jetzt nur wg. ein paar Tagen schnell einen TFT zu kaufen der dir dann für die vielen kommenden Stunden/Tage/Wochen/Jahre ein deutlich schlechteres Bild liefert.



    mfg =)

    re: Anteros


    Zitat

    werd ich da einen utnerschied spüren?


    Einen beträchtlichen spür- und vor allem SICHTBAREN Unterschied wirst du erfahren - dessen sei dir gewiss.



    Zitat

    kanns sein das ich für das teil vllt noch geld bekomme?


    *lol*

    re: Anteros


    Ja, das ist kein Problem.


    Wenn dein zweiter TFT angeschlossen ist wirst du im Einstellungsmenü deines Grafiktreibers automatisch ein paar neue Bildschirm-Modi vorfinden, u. A. auch den Modus 'Hauptanzeige erweitern auf Monitor'. Nachdem du diese Option ausgewählt hast, kannst du bei Bedarf auch noch die anderen Monitoreinstellungen (Auflösung, Bildwiederholfrequenz, Farbtiefe) für beide Monis getrennt festlegen.


    *klick mich*




    mfg =)

    Prisoner849


    Tja, das ist ein Problem. Die gleiche hohe Bildqualität wie der Samsung 215TW liefert derzeit nur der EIZO S2110W (sogar noch einen kleinen Zacken besser) und was den Input-Lag (Mouselag) angeht wärst du mit dem S2110W auch am Besten beraten. Leider erfüllt der EIZO nicht deine Forderung nach 1920x1200 Pixeln.


    Sicherlich gibt es für 1000 Euro auch schon eine ganze Reihe 23" bzw. 24"er zu kaufen - Du glaubst aber doch nicht ernsthaft, daß eines dieser 'Spar-Geräte' auch nur annähernd an die hervorragende Bildqualität des S2110W bzw. des 215TW herankommt.


    Irgendwo mußt du Abstriche machen was deine ganzen Wünsche angeht. Du willst ALLES haben für wenig Geld - Das geht nicht.



    mfg

    re: Anteros


    In der gleichen Preisklasse (also um 300 Euro) wird es hart Alternativen zum BenQ FP91GP zu finden. Dieses Gerät hat bereits ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis, da TFT's mit VA-Paneltechnologie normalerweise erst ab 400 Euro aufwärts zu haben sind.


    Die Gefahr, daß es dich beim Kauf des FP91GP aus der Schiene hebt und du auf die Nase fällst schätze ich als äußerst gering ein.



    mfg =)

    re: NilsCH


    Ja, der S2100 ist ein geiles Teil. Ich überleg auch schon ernsthaft ob ich nicht meinen S1910-Dualheadbetrieb auflösen, und durch einen Dualheadbetrieb mit zwei S2100'ern ersetzen soll?!?!? :D

    re: Anteros


    Zitat

    derzeit fahr ich eher auf der BENQ schiene!


    Na hoffentlich entgleist du nicht. :D



    Der von der angesprochene FP93GX wird von Hardcoregamern gerne genommen. Nutzt du deinen Moni neben der Zockerei aber auch für Bild/Grafikbearbeitung würd ich mehr zu einem Allrounder wie dem BenQ FP91GP raten, da dieser TFT mit seinem VA-Panel eine deutlich bessere Gesamtbildqualität liefert.



    mfg

    re: Gilgudan


    Da du angibst auf hohe Farbbrillanz, eine gute Helligkeitsverteilung und ein sattes Schwarz Wert zu legen rate ich dir dringend zu einem Monitor mit VA-Panel. Die üblichen Gamer-TFT's werden dich mit ihren TN-Panels in diesen Punkten nicht zufriedenstellen.


    Der am besten geeignete TFT wäre mit Sicherheit der EIZO S1931, da er ALLE deine Forderungen (einschließl. Pivotfunktion und guter Interpolation) erfüllt. Leider liegt dieser Moni mit einem Preis von rund 425 Euro nicht mehr in dem von dir angegebenen Budgetrahmen.


    Als preisgünstige Alternative würd ich dann zum BenQ FP91GP raten - Ebenfalls ein sehr guter VA-TFT und mit rund 300 Euro Anschaffungskosten stimmt auch das Preis/Leistungsverhältnis.



    mfg =)

    re: phillipjohn


    Wenn du nur im Non-Print Bereich tätig bist wären der EIZO S2410W oder der Samsung 215TW die wohl interessantesten Kandidaten.


    Der EIZO weist die beste Bildqualität auf, unterstützt aber leider kein HDCP und ist nicht ganz billig - hat aber dafür erstklassige Service- und Garantieleistungen. Der Samsung ist in Puncto Bildqualität (laut Fachpresse) annähernd gleichauf mit dem EIZO, unterstützt HDCP und ist günstiger.



    Arbeitest du aber auch im Printbereich (Druckvorstufe), dann würd ich eher zu einem 21" im 4:3 Format (Auflösung 1600x1200) greifen. Da bei der professionellen Bild/Grafikbearbeitung eine möglichst hohe Farbtreue gefordert ist und Widescreen-TFT's hier so ihre kleinen blickwinkelbedingten Probleme (vor allem in den seitlichen Displayrandbereichen) haben, wäre auf jeden Fall das klassische Monitorformat 4:3 vorzuziehen. Derzeit wird bei vielen Internethändlern der NEC 2180UX mit seinem hervorragenden SA-SFT Panel für unglaublich günstige 720 Euroangeboten. Allerdings nur die weiße Ausführung - Die schwarze Version kostet nach wie vor über 1100 Euro. TFT's mit SA-SFT Panel sind die derzeit leistungsstärksten Monitore wenn es um Bild/Grafikbearbeitung geht.



    mfg

    re: ZoliTeglas


    Der NilsCH hat Recht. Es wär schon gut zu wissen wie's mit deinem Budget aussieht und 'wie professionell' du vorhast bei der digitalen Bild/Grafikbearbeitung zu Werke zu gehen.


    Das bringt hier sonst alles nix...



    mfg

    re: mace


    Der Fall ist klar!!!


    Ein DVI-Anschluß ist DEFINITIV seine 10 Euro Aufpreis wert (da würd ich auch 20 Euro für zuzahlen).


    Nur der digitale Anschluß garantiert wg. der verlustfreien Übertragung ein 100% perfektes Bild.



    mfg =)