re: jaQa
Nanu! Du hast dich jetzt aber schnell auf meinen Aufruf gemeldet!
-->
re: jaQa
Nanu! Du hast dich jetzt aber schnell auf meinen Aufruf gemeldet!
re: benegit
Ich hab jetzt mal auf die Schnelle diese hier rausgesucht. Wenn du wenig bzw. gar nicht zockst ist die Karte mehr als ausreichend.
Allerdings bin ich -was den LowBudget-Grafikkartenmarkt angeht- auch nicht sooooo auf dem Laufenden. Also wenn hier sonst noch jemand einen brauchbaren Kauftipp für den Herrn Benegit hat, dann möge er sich doch bitte zu Wort melden. =)
mfg
re: Mettty
ZitatDer GP ist von den Farben/Konstrast/Blickwinkel sicher besser, doch weiß ich nicht recht, ob er "schnell" genug ist....
Die 8ms des FP91GP reichen den ALLERMEISTEN Usern völlig aus. Es gibt wirklich nur sehr wenige Hardcoregamer die da meckern.
Allerdings ist hier der subjektive Eindruck eines jeden Users anders. NIEMAND kann dir hier im Grunde wirklich weiterhelfen weil jeder stets nur von seiner eigenen persönlichen Empfindung spricht wenn er dir von seiner Erfahrung mit diesem Monitor erzählt.
mfg
re: mg8hund
ZitatIch dachte ich schaue gegen die sonne
Ja, man sollte seinen EIZO nicht unbedingt mit maximaler Helligkeit betreiben. Ich persönlich habe meinen S1910 auf 60% runtergedreht.
ZitatIch brauch noch eine pixelfehler test software, welche lade ich den da am besten herunter.?
Auf der EIZO-Homepage gibts diesen Monitortest zum downloaden. Da ist auch ein Pixelfehlertest integriert.
ZitatHier gibt es auch noch ein kabel fuer firewire anschluss für was soll das sein.?
Du meinst wahrscheinlich das USB-Kabel - Es dient dazu um die OSD-Einstellungen per SrcreenManager-Software vorzunehmen (Das kannst du aber auch mit den Bedienknöpfen am Monitor selbst machen).
mfg
re: benegit
ZitatKönntest du mir noch einen Tip für eine Grafikkarte geben?
Wieviel willst du ungefähr ausgeben?
Wirklich 'einfache' AGP-Karten mit DVI gibts im Grunde schon für 40 Euro.
re: benegit
Zitat1. Meine Grafikkarte hat nicht einmal einen Digitalausgang - ist es notwendig, eine aktuellere Karte zu benutzen?
DVI ist nicht unbedingt notwendig - Besser wär's allerdings schon, da nur über die digitale Leitung eine absolut verlustfreie Übertragung gewährleistet ist. Einfache Karten mit DVI gibts mittlerweile wirklich spottbillig überall zu kaufen.
Zitat2. Können sowohl der L778 als auch der S1921 diese Pivotfunktion?
Das hängt vom verwendeten Standfuß ab. Den L778 gibts serienmäßig nur mit dem ArcSwing-Standfuß zu kaufen und der hat kein Pivot. Beim S1921 kann man sich den Standfuß aussuchen - Wer Pivot will nimmt den 'Säulenfuß'.
Zitat3. Und noch als letzte Frage: Ist der L778 oder der S1921 für mich besser
Wenn du auf 'Pivot' bestehst brauchst du den S1921 - Ansonsten wäre für semiprofessionelle Grafiker der L778 geringfügig besser, da er ein paar zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten im OSD hat. So hat man beim L778 beispielsweise mehr voreingestellte Farbmodi zur Auswahl und bei der Farbtemperatur lassen sich 14 Werte für den Weißpunkt setzen (Beim S1921 nur drei).
Zitatgibt es alternativen von zB NEC???
Nicht in dieser Preisklasse - Die wirklich guten Grafiker-NEC's haben ein sog. SA-SFT Panel verbaut und gibts erst ab 1100 Euro (NEC 2180UX).
mfg =)
re: Gorn
ZitatVon einem Privatmann käme btw. schon u. a. deshalb nicht in Frage, weil dieser sicher keinen 100% zuverlässigen 24h-Austausch-Service bieten könnte.
Besitzer eines EIZO brauchen für gewöhnlich auch keinen Austausch-Service.
re: gamo
ZitatDafür kam dan ein NEC Multisznc LCD2070NX ins Haus, angeblich hat der das selbe Pannel wie der LCD2080. (Preis 360)
Der NEC LCD2070NX hat das gleiche Panel wie der NEC LCD2080UX+ verbaut (Panel Nr. LM201U04 von LG.Philips).
Beim NEC LCD2080UX (ohne plus) kommt allerdings das Panel Nr. LM201U03 mit etwas schlechteren Werten bei Kontrast und Reaktionszeit zum Einsatz.
ZitatWelches Modell wäre noch zu empfehlen?
Wenn's nicht UNBEDINGT ein 20"er sein muss dann würd ich doch zum EIZO S1931 raten. Perfektes Bild, hervorragende Interpolation und gute Spieletauglichkeit zeichnen diesen neuen Moni aus - und verstellen läßt er sich auch in quasi jede Richtung (einschließlich Pivotfunktion).
mfg
re: stauder
ZitatWerde wahrscheinlich morgen bei meinem Händler zugreifen.
...und anschließend dürfen wir auf einen Erfahrungsbericht bei PRAD hoffen?
Auch mich würde interessieren was die LowBudget-Monis mit dem ulkigen Namen 'Hans G.' so zu leisten vermögen!
re: Gorn
ZitatIch denke mal, für einen voll spieltauglichen 19" EIZO wäre ich bereit, etwa 1500,- bis 2000,- auszugeben
Für 2000 Euro kriegst du meinen absolut pixelfehlerfreien S1910 + Die offizielle 'Wurstdieb Garantie' darauf, daß der Moni mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5 Jahren keine Pixelfehler bekommen wird.
mfg =)
re: Schulf
Die Bohrungen des S1931 entsprechen dem VESA-Standard und haben einen Lochabstand von 100mm x 100mm.
So, und jetzt darfst du bestellen! =)
mfg
re: coyote
Ich nutze zwei EIZO S1910 (rund 500 Euro/Stück) im Dualheadbetrieb und bin sehr zufrieden. Mehr dazu hier.
Als etwas günstigere Alternative gibts für rund 450 Euro den EIZO S1931. Im Grunde baugleich zum S1910 aber mit ein paar OSD-Einstellungsmöglichkeiten weniger, die sich aber in erster Linie an semiprofessionelle Grafiker richten und somit für dich, der du den Moni nach eigenenen Angaben hauptsächl. für Office benötigst, nicht wichtig sein dürften.
mfg
re: rayray
Wie du ja schon selbst messerscharf erkannt hast handelt es sich bei den beiden Monitoren um grundverschiedene Geräte und sind deshalb eigentlich nur schwer mitteinander zu vergleichen (Schlagwort: Äpfel vs Birnen).
Der EIZO S1931 ist ein 19" Allrounder mit einer -in seiner Preisklasse- unübertroffenen Bildqualität und somit als reiner 'Zockermonitor' fast schon zu schade, da er in Puncto Kontrast, Ausleuchtung, Schwarzwert und Farbbrillanz alle anderen derzeit erhältlichen 19"er überbietet und somit auch durchaus zur semiprofessionellen Bild/Grafikbearbeitung taugt. Der Säulen-Standfuß (oder 'Krähenbein' wie ich ihn scherzhaft zu nennen pflege) hat eine Pivotfunktion während beim ArcSwing-Standfuß das Display zur Tischplatte hin abgesenkt werden kann so daß man mit Blick von oben (sozusagen in Buchlese-Stellung) auf den Screen herabblickt.
Der Dell 2007FPW ist ein solide verarbeiteter 20" Widescreen-Monitor mit guter Bildqualität bei der man allerdings -verglichen mit dem S1931- dennoch deutliche Abstriche machen muß. Laut Fachpresse weist die Oberfläche des Displays einen deutlichen Kristall-Effekt auf der die Darstellung etwas pixelig erscheinen läßt (was bei S-IPS Panels allerdings nicht unnormal ist). Auch bei den Farbverläufen zeigt der 2007FPW kein 100% optimales Bild, da er zu leichter Streifenbildung neigt was den Monitor dann insgesamt gesehen für die semiprofessionelle Grafik/Bildbearbeitung disqualifiziert. Für den Officebereich sowie zum DVD schauen (HDCP-Unterstützung) und Internet scheint er aber wie gemacht. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Die meisten User haben kein Problem mit schwarzen Monitoren - Einige wenige Leute (mit überempfindlichen Äuglein) können aber offensichtlich mit hell gerahmten Geräten besser arbeiten, da hier der Kontrastunterschied zwischen dem leuchtend hellen Display und dem Rahmen nicht so hoch ist.
mfg
re: eBoy
Der Samsung 730BF und der BenQ FP71GX wären da für deine Zwecke geeignete 17"er. Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, daß dieses Bildschirmformat immer mehr vom Markt verschwindet - da nicht mehr wirklich zeitgemäß. In absehbarer Zukunft wird es gar keine 17"er mehr geben, zumal auch preismäßig fast kein spürbarer Unterschied mehr zu den 19"ern besteht.
ZitatHaben die evtl ein besseres Bild oder trifft das bei kleineren nicht zu?
17" wie auch 19"er haben eine native Auflösung von 1280x1024 - von daher also kein Unterschied außer, daß bei den 19"ern natürlich alles ein wenig größer ist und in der Bildschärfe sind ohnehin alle TFT's gleich (hervorragend).
Zitat...ruhiges und augenschonendes Bild
Da TFT's technologiebedingt nicht flackern (im Gegensatz zu Röhren) hat man auch selbst bei den 'niedrigen' TFT-Bildwiederholfrequenzen von 60-75 Hertz immer ein ruhiges, augenschonendes Bild.
mfg
re: FroGGer
ZitatAlso ich hab irgendwo gelesen, dass in den ersten drei Tagen die Gefahr am höchsten ist, einen Pixelfehler zu kriegen. Allerdings sollten Pixelfehler auch wieder verschwinden, insbesondere wenn die ersten drei Tage vorüber sind.
Pixelfehler können im Grunde jederzeit entstehen. Es kommt in den ersten Tagen oder Wochen ab Erstinbetriebnahme nur häufiger vor - heißt aber nicht, daß nicht auch noch nach zwei Jahren welche auftauchen können.
Pixelfehler KÖNNEN von alleine wieder verschwinden - MÜSSEN aber nicht.
mfg
re: Eddy
ZitatGibt es schon was neues zur FlexibleEdition?
Der S1911 ist immer noch nicht erhältlich.
ZitatSorry, bin gerade in Südafrika...
Hihi, du bist vier Jahre zu früh geflogen.
mfg
re: gerzii
Zitatwieso fehlt beim Eizo der letzte Strich beim Zocken?
Beim EIZO fehlen keine Striche beim Zocken!
re: globalplayer
ZitatWas micht beim Viewsonic allerdings stört, er hat auch nur einen analogen Anschluss und Lautsprecher.
Da scheints auch eine Version mit DVI zu geben:
mfg
re: globalplayer
Wie wärs mit dem Viewsonic VA1912W - zur Abwechslung mal ein bekannter Hersteller. =)
mfg