Beiträge von Wurstdieb

    re: MyEsTiX


    Zitat

    Kann ich mir das so merken, das als erstes der TN-Panel da war, dann der VA-Panal und dann...?


    Egal was als erstes da war - In jedem Fall werden VA's noch da sein wenn TN längst Geschichte ist. Den VA's mit Overdrive gehört die Zukunft!



    Zitat

    Gibt es eigentlich noch was "höheres" als den VA-Panel?


    Das Beste was man sich in Puncto Bildqualität derzeit vor die anspruchsvolle Grafiker-Rübe schieben kann sind Geräte mit sog. SA-SFT Panels. Hierbei handelt es sich um modifizierte S-IPS-Panels die ausschließlich in absoluten Profi-Monitoren wie den 21" NEC Spectraview's verbaut werden.



    mfg

    re: TheCracker


    TGA ist nur ein Grafikformat und hat mit der Monitoranschlußart nichts zu tun. Du meinst sicher VGA. =)

    re: Quark5


    Jeder TFT zeigt eine gewisse Bewegungsunschärfe - egal wie 'schnell' die Schaltzeit der Pixel ist. Es ist nur so, daß jeder User diesen Umstand subjektiv anders wahrnimmt. Die allermeisten Leute haben mit den 8ms der VA-Geräte absolut keine Probleme - Viel wichtiger ist hier die wesentlich bessere Bildqualität vor allem was den Kontrast, die Ausleuchtung und die Farbbrillanz angeht.


    Nur wenige hypersensible Gamer der 'Hardcorefraktion' kommen mit VA-Geräten nicht klar. Da wird dann halt der paar Millisekunden wegen zum TN-Moni gegriffen.... und zahlt dafür mit deutlichen Bildqualitätseinbußen einen (meiner Meinung nach) ZU HOHEN Preis.


    mfg

    re: jue


    Breitbildschirme eignen sich generell nicht so sehr für Profigrafiker die auch im Printbereich (Druckvorstufe) tätig sind - allerdings sind sie prädestiniert für Multimedia, CAD und die semiprofessionelle Bildbearbeitung. Der EIZO S2110W liefert die hierfür beste Bildqualität.


    Bei den auf deiner Liste erwähnten Geräten Fujitsu-Siemens P20-1, NEC 2170NX und NEC 2180UX handelt es sich übrigens NICHT um Breitbildmonitore - Allerdings ist zu erwähnen, daß es sich bei dem NEC 2180UX um ein TOP-Gerät mit speziellem SA-SFT Panel handelt und deshalb auch für die semiprofessionelle Bildbearbeitung sehr gut geeignet ist.


    mfg

    re: petertx36


    17"er haben genau wie 19"er normalerweise eine native Auflösung von 1280x1024. Bei anderen Auflösungen, wie etwa den von dir erwähnten 1024x768 müssen auch die 17"er interpolieren - sprich: Die Bildqualität leidet.


    mfg

    re: MyEsTiX


    Zitat

    Nur wie verhält sich das mit den FPS und der Herzzahl. Ich hab mal irgendwo gelesen, das der Röhrenmonitor nur soviel FPS wiedergeben kann, wie der Monitor Hz hat (oder vertausche ich da gerade was


    Das ist schon richtig. Und es verhält sich nicht nur bei Röhren so - auch TFT's zeigen die FPS entsprechend ihrer Bildwiederholfrequenz an. =)


    mfg

    re: Davido


    Monitorkabel haben eine spezielle Leitung für den sog. DDC-Kanal (Display Data Channel) reserviert über den der Monitor technische Daten mit Betriebssystem und Grafikkarte austauscht. Der DDC-Kanal ist somit dafür verantwortlich das Plug-&-Play überhaupt möglich wird.


    Über den DDC-Kanal erhält die GraKa beispielsweise Parameter für bestimmte Bildwiederholfrequenzen und Auflösungen für die der jeweilige Monitor ausgelegt ist oder eben auch Daten für einen bestimmten Grafikmodus.


    Das von dir erwähnte sRGB-Farbprofil ist allerdings ohnehin ein genormter Farbraum und deshalb eigentlich eh immer gleich.


    mfg

    re: Grilli


    Zitat

    Okay also hab mir soeben den S1931 gekauft, hoffe ich hab damit nen guten Kauf gemacht


    Glückwunsch zum Kauf! Schreib doch einen Erfahrungsbericht bei PRAD wenn du ihn bekommen und (ausführlich) getestet hast. =)



    Zitat

    Und in Sachen Bildqualität, Ausleuchtung etc. liegt auch der S1931 mit dem L778 gleich auf, das ist richtig?


    Wenn man ersten User-Erfahrungsberichten hier bei PRAD Glauben schenken darf ist der neue S1931 in Puncto Ausleuchtung, Kontrast und Blickwinkelverhalten genau gleichauf mit S1910 und L778 - Also mach dir mal kein Kopf. =) 8o



    mfg

    re: IgM


    Zitat

    Um was für eine EU-Norm handelt es sich denn?



    Es handelt sich um die RoHS (Restriction of Hazardous Substances) - Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten.

    re: Gorn


    Ich finde Cristox hat Recht. Gut, du hattest viel Pech in der Vergangenheit was Pixelfehler betrifft - Offensichtlich deutlich mehr Pech als andere. Aber deshalb jetzt gleich eine massive Pixelfehlerpsychose zu entwickeln brauchst du auch nicht.


    Zitat

    Weil die Dinger nerviger als 10 Schwiegermütter zusammen sind, deshalb.


    ...und gleich so zu übertreiben brauchst du auch nicht. NICHTS, aber auch GAR NICHTS kann nerviger sein als eine Schwiegermutter - geschweige denn Zehnen von denen!!! 8o :D



    mfg

    re: Cristox


    Tja das ist gut, daß man bei Viewsonic diesen Zusatz geboten bekommt - Wenn man sich Gorn's Erfahrungen mit den Viewsonics aus seinem letzten Posting so durchliest scheint man eine Zusatzgarantie bei diesem Hersteller auch wirklich gut gebrauchen zu können. :D

    re: Gorn


    Zitat

    Sorry, aber "Pixelfehlerklasse 2" und "hervorragender Service" ist dann wohl ein Widerspruch in sich, vor allem bei den Preisen der EIZOs.


    Offiziell haben die EIZO-Monitore zwar (wie die Geräte aller anderen Hersteller auch) nur 'Pixelfehlerklasse 2' aber da (wie bereits erwähnt) Pixelfehler bei EIZO so gut wie nie vorkommen kriegt man ja doch ein Gerät das im Grunde der 'Pixelfehlerklasse 1' entspricht.


    Ich habe im letzten halben Jahr drei EIZO's gekauft und keiner hatte auch nur einen Pixel- oder Subpixelfehler.



    mfg