Beiträge von Wurstdieb

    re: swoti


    Zitat

    ...nachdem ich den 20" und den 21" widescreen von Samsung im Laden gesehen hab bin ich nicht mal mehr überzeugt ob ich einen widescreen Monitor kaufen soll oder nicht. Der 4:3 Monitor wirkte viel größer.



    Ha! Das ist das was ich schon seit jeher predige.


    Widescreen TFT's machen meiner Meinung nach erst ab 21" (aufwärts) Sinn und erst ein 23" Widescreen hat etwa die gleiche Displayhöhe wie ein 19"er 5:4 Monitor.


    mfg



    Nachtrag: Natürlich gibts auch ein paar Leute die kein Problem mit 20" Widescreens haben. =)

    re: Berthold


    S1910 und L778 haben auf jeden Fall das gleiche Panel (Samsung LTM190E4). Zur Markteinführung waren die auch in Puncto Schaltzeit gleichauf (beide 12ms), allerdings wurde der S1910 im November 2005 in einer neuen Version mit verbessertem Overdrive quasi nochmal neu auf den Markt gebracht und hat jetzt 8ms Reaktionszeit. Beim L778 hingegen blieb alles beim alten.


    Der neue S1931 hat höchstwahrscheinlich ebenfalls das Samsung-Panel LTM190E4 verbaut - Jedenfalls vermuten wir das stark, da erstens die Leistungsdaten laut offiziellem EIZO-Datenblatt identisch sind (von den fehlenden Feineinstellungsmöglichkeiten des S1931 mal abgesehen) und außerdem erst kürzlich ein PRAD-User die Möglichkeit hatte den S1931 direkt mit dem S1910 zu vergleichen und keinerlei Unterschiede in der Bilddarstellungsqualität festzustellen waren. Auch was den Blickwinkel angeht sind beide Modelle absolut 'gleichwertig'. Beim S1931 hat ein PRAD-User leichte Farbveränderungen bei gewissen Blautönen ab einem Einblickwinkel von etwa 45° festgestellt - Das ist exakt der gleiche Wert den auch ich bei meinem S1910 verzeichne.


    Die von dir erwähnte 'Preisreduktion' betrifft eigentlich nur den L778 (aus bereits in meinem obigen Posting erwähnten Gründen).


    mfg

    re: arcon


    Zitat

    lassen wir uns mal von den ersten bdi-tests überraschen, sofern die geräte sich denn irgendwann man materialisieren.


    Zunächst mal wird sich so ab Herbst die LED-Hintergrundbeleuchtungstechnik bei Consumer-Monitoren als nächste TFT-Innovation 'materialisieren'.


    Diese BFI bzw. MPA-Geschichten werden wohl doch noch etwas länger auf sich warten lassen...

    re: Grilli


    Nur was die Schaltzeit angeht. Mit 8ms ist der S1931 geringfügig schneller als der L778 (12ms).


    Ansonsten hat rein ausstattungsmäßig der L778 klar die Nase vorn, da er über alle Funktionen des S1910 (also die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten im OSD) wie auch über die Zusatzfeatures des S1931 (Lautsprecher, Helligkeitssensor) verfügt.


    Bis vor Kurzem hat der L778 ja auch noch einen guten Hunni mehr gekostet als der S1910 und wird nur deshalb so spottbillig verkauft weil er nicht mehr einer bestimmten EU-Richtlinie entspricht die kommenden Monat in Kraft tritt.


    mfg

    re: Grilli


    Kommt drauf an was du machen willst. Der S1910 hat ein paar Feineinstellungsmöglichkeiten mehr im OSD die sich aber eher an semiprofessionelle Grafiker richten - so läßt sich beispielsweise der Gammawert von Hand einstellen (das geht beim S1931 nicht) und die Farbtemperatur läßt sich in 14 Stufen regulieren (beim S1931 nur 3 Stufen).


    Die Bildqualität an sich ist aber identisch, sprich perfekter Schwarzwert und Ausleuchtung, glatte Farbübergänge dank 10 Bit-LUT und mit 8ms Schaltzeit eignen S1910 und S1931 gleichermaßen auch zum gamen.


    Ich selbst nutze den S1910 und bin mehr als zufrieden. In Puncto Ausleuchtung überbietet er sogar meinen 1400 Euro teuren EIZO S2410W - Das ist schon heftig. =)


    mfg

    re: swoti


    Zitat

    Damit meine ich nicht die Spieglung des glossy Display... irgendwie sah das display "wellig" aus..... weiss nicht wie ich es beschreiben soll...mehr so als wenn jemand was mit Frischhaltefolie überziwht und dann die Folie nicht so richtig aufliegt.


    Ist jetzt nur 'ne Vermutung aber kann es sein, daß da so eine Art Schutzfolie am Screen geklebt hat (wie diese Antikratzfolie auf den Displays fabrikneuer Handys bei der man sich immer überlegt ob man sie nicht besser dranlassen sollte aber dann letztlich doch immer runterzieht) ?!?!

    re: Data


    Zitat

    sehr wichtig ist für mich ausleuchtung, blickwinkel, schwarzwert und spieletauglichkeit.


    Diese Kriterien erfüllt der S1931 mit Sicherheit. Für Hardcoregamer wär da noch der LG L1970HR zu erwähnen. Wartet mit schnellerer Schaltzeit und sehr hohem Kontrast auf - Hat allerdings 'nur' ein TN-Panel verbaut und muß deshalb was Blickwinkel, Ausleuchtung und Farbbrillanz angeht deutlich Punkte an den EIZO abtreten.


    mfg

    re: Faker


    Was den Schwarzwert angeht brauchst du dir den BenQ FP93GX gar nicht zu bestellen - mit dem wirst du genau so unzufrieden sein wie mit dem 930BF.


    Den mit Abstand besten Schwarzwert und auch die beste Ausleuchtung liefern im 19"-Bereich die Monitore von EIZO - z. B. der S1910 aber auch der neue S1931. HIER IST SCHWARZ WIRKLICH SCHWARZ!


    mfg

    re: IgM


    Die Farbtemperatur läßt sich beim S1931 nur in drei Stufen regeln - Beim S1910 in vierzehn Stufen.


    Die Lautsprecher des S1931 dürften zwar etwas besser sein als sonst bei TFT's üblich - Ein richtiges externes Boxensystem werden die aber auch nicht ersetzen und sind daher als ein eher unbedeutendes Zusatzfeature zu betrachten.


    Nicht nur die Ausleuchtung ist bei den EIZO's um Längen besser als beim Viewsonic - vor allem auch was den hervorragenden Schwarzwert (besonders wichtig beim TV- und Videoschauen) sind die EIZO-Monis nach wie vor ungeschlagen.


    mfg

    re: JoPi


    Zitat

    Wenn du keine Bildbearbeitung machst würde ich zuschlagen...



    Ich würd jetzt nicht sagen, daß der S1931 für Bildbearbeitung komplett untauglich ist nur weil ein paar Feineinstellungsmöglichkeiten fehlen - Die Bildwiedergabequalität an sich ist ja genauso hervorragend wie beim S1910.


    mfg

    re: IgM


    Beim S1931 können due grundlegenden Einstellungen auch übers OSD vorgenommen werden. Lediglich einige Fein-Regulierungen (die eher für semiprofessionelle Grafiker von Bedeutung sind) fehlen.



    Zitat

    ...und mangels WideScreen auch nicht als TV Ersatz.


    Es läßt sich auch mit dem S1910 prima fernsehen (auch ohne Widescreen). =)



    mfg

    re: Gorn


    Zitat

    Zitat von Gorn bezügl. EIZO
    Jupp, nur leider ist der Service trotzdem genauso **********. Die geben auch keine erweiterte PF-Garantie, auch nicht gegen Aufpreis, nach den Insekten habe ich dann schon garnicht mehr gefragt.



    EIZO hat einen hervorragenden Service. Als einer der wenigen Hersteller tauschen die bei Schäden durch Gewittertierchen anstandslos um. Diese 'erweiterten Pixelfehler-Garantien' (wie du sie nennst) bietet meines Wissens überhaut niemand an - Bei EIZO aber im Grunde auch egal, da deren Geräte ohnehin so gut wie nie Pixelfehler haben.


    mfg

    re: AUAäuglein


    SA-SFT ist eine auf IPS basierende und von NEC entwickelte Paneltechnologie und wird bereits seit 2 Jahren z. B. beim NEC 2180UX verwendet, auch die 21"er NEC SpectraView Monitore haben dieses SA-SFT Panel verbaut - Allerdings wie gesagt NUR die 21"-Geräte. Die kleineren NEC's (auch die kleinen SpectraViews) mit 20" oder 19" haben 'nur' ein normales S-IPS Panel mit den bekannten IPS-Nachteilen wie besagtem Glitzern.


    mfg

    re: AUAäuglein


    Zitat

    Glitzereffekt (sehr teure Geräte mit NEC-IPS-Panel (wie Eizo L797) nicht betroffen



    Ergänzung: Die Nicht-Glitzer-IPS-Dinger nennen sich SA-SFT Panels und sind natürlich das Allerfeinste was man sich überhaupt vor die Nase stellen kann - Schon bald wird so ein Oschi auch meinen Schreibtisch zieren. :D