Beiträge von Wurstdieb

    re: MiKe01


    Zitat

    Und dass der Dell 2405 FPW vor dem ViewSonic liegt bezweifle ich auch stark.


    In Puncto Bildqualität liegt der Viewsonic laut 'PC-Professionell' auch VOR dem Dell. Der Grund weshalb der 2405 FPW in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz gelandet ist liegt vor allem im guten Preis/Leistungsverhältnis.


    mfg

    re: topsi


    Was dirgro meint ist, daß dir die 100fps nichts nützen werden. TFT's haben eine Bildwiederholfrequenz von 60-75 Hertz und können dementsprechend auch nur maximal 60-75 Bilder pro Sekunde anzeigen.

    re: unbekannt_verzogen


    Zitat

    Finger weg von Gericom, das ist wirklich der letzte Schrott!!


    Als Ex-Gericom-Besitzer (bzw. Ex-Gericom-Geschädigter) schließe ich mich deinen Worten mal eben spontan an.



    mfg

    re: Damnation


    Der Belinea wird -wie auch der Fujitsu-Siemens P19-2- üblicherweise als 'günstige Alternative' zu einem EIZO wie dem L778 oder dem S1910 angeboten - Also für Leute mit höheren Ansprüchen aber kleinerem Geldbeutel.


    Jetzt, da der L778 aber selbst für einen derartigen Hammerpreis angeboten wird, sehe ich keinen (vernünftigen) Grund weshalb jemand sich für eines dieser 'Alternativ'-Geräte entscheiden sollte.


    Das wir uns richtig verstehen: Geräte wie der Belinea oder der P19-2 sind mit Sicherheit TOP für ihr Geld und in Puncto Bildqualität dank ihres VA-Panels auf jeden Fall besser als die 'breite Masse' der billigen TN-Monis - Ein EIZO setzt da aber immer noch saftig einen drauf. Die Modelle L778 bzw. S1910 haben die mit Abstand beste Ausleuchtung und den besten Kontrast/Schwarzwert von allen derzeit erhältlichen Monis in dieser Preisklasse, außerdem ein 10-Bit LUT (für glattere Farbübergänge) und fünf Jahre Hersteller-Garantie (was alles andere als 'üblich' ist). Der EIZO-Service ist sogar als erstklassig zu bezeichnen - Die tauschen dir deinen Moni sogar bei Schäden durch Gewittertierchen ohne zu Murren aus - Das macht kaum ein anderer.


    mfg

    re: Damnation


    Zitat

    die daten des S1910 und L778 sind also wirklich identisch?


    Bis auf ein kleines Detail: Beide Geräte hatten bei ihrer Markteinführung eine Pixel-Reaktionszeit von 12ms. Der S1910 wird aber seit Anfang des Jahres in einer neuen Version mit nur 8ms angeboten. Beim L778 hat sich nichts geändert - Was wahrscheinlich auch der Grund dafür ist weshalb der jetzt billiger verkauft wird als sein 'kleiner Bruder'.


    Dank seines Overdrive ist der L778 aber dennoch voll spieletauglich - Nur wenige Sensibelchen unter den sogenannten 'Hardcore-Zockern' dürften hier zu meckern haben. =)


    mfg

    re: Damnation


    Der EIZO L778 ist eigentlich ein 600 Euro teurer Highend-Monitor und neben seinem lautsprecherlosen Bruder -dem S1910- so ziemlich das Beste was man derzeit in dieser Preisklasse kriegen kann.


    Derzeit wird er bei einigen Internethändlern für nur 400 (!) angeboten - Ein absoluter Spottpreis für so ein Gerät.


    Was die Helligkeit angeht brauchst du keine Bedenken zu haben. Der ist so leuchtstark, daß man ohnehin um mind. 25% runterdrehen muss. Ich kenne niemanden der seinen L778 bzw. S1910 mit 100% Helligkeit laufen hat - Ich selbst habe meinen auf 60% runtergedreht.


    Die eingebauten Lautsprecher beim L778 sind zwar besser als der Durchschnitt bei TFT's - Dennoch kein wirklicher Ersatz für ein externes Boxensystem. Die Lautsprecher sind bei Flachbildschirmen eigentlich immer Schrott, da aufgrund der geringen Bautiefe eigentlich gar keine guten Boxen (vor allem keine guten Bässe) verbaut werden können.


    mfg



    Nachtrag:


    Zefix!! War der alte Tiefflieger paar Minuten eher wach! 8o

    re: Schockwelle


    Die beste Bildqualität in der Preisklasse haben der EIZO L778 und der EIZO S1910 und sind für Bild/Grafikbearbeitung im NonPrint-Bereich hervorragend geeignet.


    Der S1910 kostet um die 500 Euro und der L778 normalerweise* 100 Euro mehr, da er -obwohl im Großen und Ganzen baugleich zum S1910- noch zusätzliche Features wie z. B. eingebaute Lautsprecher und einen Heligkeitssensor aufweist.


    *derzeit bieten einige Internethändler (MediaOnline, Alternate) den L778 allerdings für rund 400 (!) Euro an - Ein unschlagbarer Preis für ein derartiges HighEnd-Gerät.



    Was den Print-Bereich angeht wirds bei dem von dir angegebenen Maximal-Budget schwer. Monitore die u. A. in der Druckvorstufe eingesetzt werden sollten über eine Hardwarekalibrierung verfügen um einen möglichst großen Bereich des Adobe-Farbraums darstellen zu können. Solche Geräte gibts nicht unter 1.400 Euro.


    mfg

    re: MiKe01


    In den Tests der Fachzeitschriften schneidet der Viewsonic VP231wb aber nicht gerade mit berauschenden Ergebnissen ab. So landet er beispielsweise auf der TopTen-Liste der aktuellen PC-Professionell 'nur' im Mittelfeld (Platz 5), während der EIZO S2410W den 1. Platz für sich behaupten kann.


    Allerdings wär da der Samsung 242MP zu erwähnen - In der Gesamttestwertung auf Platz 3 aber in Puncto Bildqualität gleichauf mit dem S2410W. Vielleicht solltest du dir also diesen Moni auch mal näher ansehen.


    mfg

    re: Sailor Moon


    Probleme kanns trotzdem geben. Wie du auch in meinem EIZO-Test-Thread nachlesen kannst habe ich diverse Games im Dualheadbetrieb getestet (Wo die beiden Monis von der GraKa auch als EIN Gerät erkannt werden) und dennoch konnten einige Spiele (u. A. von ElectronicArts) nicht mit dem erweiterten Desptop umgehen. Bestenfalls eine geklonte Ansicht (also auf beiden Screens das gleiche Bild) war möglich.


    mfg

    re: unbekannt_verzogen


    Hmmmm, bei dieser Trippel-Box läuft dann ja auch wieder alles über Analog. Ob's die auch als reine DVI-Version gibt (oder geben wird) ?????

    re: unbekannt_verzogen


    Zitat

    fürs gamen geht es aber wieder wenn man 3 bildschirme hat.



    Ich habe mir auch schon überlegt ob ich aus meiner (vorhandenen) Dualheadlösung evtl. einen Trippleheadbetrieb machen soll - Leider bin ich mir nicht so ganz im Klaren welche Grafikkarte dafür geeignet ist.


    Eine Matrox Parhelia fällt jedenfalls schon aus zwei Gründen aus: 1. Kann man damit keine drei Monitore ausschließlich über DVI laufen lassen und 2. ist die Grafikpower der Matroxkarten viel zu gering für aufwendige Spiele im Trippleheadbetrieb.


    Jetz hab ich mir gedacht evtl. einen SLI-Verbund mit zwei Highend-Karten (z. B. 2x 7900 GT mit je 2x DVI) zu benutzen - hab allerdings keine Ahnung ob der Grafikkartentreiber einen Trippleheadbetrieb so ohne weiteres unterstützt (bei drei 19"ern wäre das eine Gesamtauflösung von 3840x1024 Pixeln).


    Hast du (oder sonst jemand) zufällig eine Ahnung ob man drei 19" TFT's einfach so an zwei Grafikkarten (SLI) anschließen kann??????

    re: normi82


    Ein Dualheadbetrieb macht Sinn beim Programmieren, Office und einigen Grafikanwendungen - kurz gesagt, überall dort wo haufenweise Fenster offen sind bzw. mit vielen Tools gearbeitet wird.


    Weder zum Gamen noch zum Filme gucken ist ein Zweischirmbetrieb mit zwei 17" bzw. 19"ern geeignet, da der Spalt zwischen den TFT's doch mächtig stört.


    mfg

    re: MiKe01


    Hab zwischenzeitlich noch mehrfach versucht Photos zu knipsen die das 'reale' Live-Bild des S2410W gut wiedergeben - Leider ohne Erfolg.


    Auch mit verschiedenen Belichtungszeiten immer das gleiche (unbefriedigende) Ergebnis: Die Helligkeitsunterschiede kommen auf allen Bildern wesentlich deutlicher zur Geltung als real.


    Ich kann nur dringend empfehlen dir das Gerät bzw. dessen kleinen Bruder -den S2110W- mal in einem Fachgeschäft 'live' selbst zu begutachten, damit du dir vor Ort deine eigene Meinung bilden kannst.


    mfg