Beiträge von Wurstdieb

    re: Marquis


    Wundervoll!


    Dann hoffe ich für dich, daß das Gerät was taugt und du nicht Gebrauch vom FAG machen mußt. =)


    Dein L1970HR-Erfahrungsbericht dürfte dann wohl auch zu den 'most visited' Threads der nächsten Woche zählen, denn da warten schon eine Menge Leute sehnsüchtig drauf.


    p.s. Noch gefragter als ein AUSFÜHRLICHER Testbericht wäre übrigens ein AUSFÜHRLICHER Testbericht MIT FOTOS (!) - Also wenn du doch bitte schon mal vorsorglich die Linse deiner Digicam entstauben würdest... Das wär toll! :D


    mfg

    re: Marquis


    Zitat

    Und warum einen alten Syncmaster kaufen wenns schon so ein neues tolles Gerät gibt!


    Mal kucken ob der wirklich so gut ist wie sein Datenblatt verspricht. Wäre nett, wenn du einen kleinen (oder auch größeren) Erfahrungsbericht über den L1970HR bei PRAD postest wenn du ihn hast - Ne Menge Leute hier würden sich brennend dafür interessieren. =)


    mfg

    re: Marquis


    Der LG L1970HR dürfte derzeit mit Sicherheit der interessanteste TFT im Gamerbereich sein. Allerdings ist dieses Gerät so brandneu, daß noch kaum jemand persönliche Erfahrungen mit dem Teil gemacht hat.


    Wenn ich Gamer wär, würde ich den LG allerdings auf jeden Fall allen anderen derzeit erhältlichen Zocker-TFT's vorziehen. Die Werte des L1970HR sind ungleich besser als die jedes anderen Monitors mit TN-Panel.


    mfg

    re: Neuling


    Jaja, hab schon mitgekriegt, daß du jetzt auch stolzer EIZO-Besitzer bist. =)



    Meine Einstellungen:


    Helligkeit: 70%
    Farbtemperatur: 6500
    Gamma: 2.2
    Sättigung: 15
    Farbton: 0
    Gain: Rot 95% Grün 95% Blau 100%


    Ich würde ich dir allerdings nicht unbedingt empfehlen die Settings anderer User zu übernehmen (auch nicht meine). Jeder Mensch hat eine eigene, ganz individuelle visuelle Wahrnehmung - Was vom Einen als klares und angenehmes Bild empfunden wird, kann auf jemand anderen als geradezu sehnervabtötend wirken.


    Meiner Freundin beispielsweise sind meine Bildschirmeinstellungen viel zu hell. Jedesmal wenn sie an meinem Rechner arbeitet werden erstmal alle Settings verstellt - und das obwohl ich ihr schon x-mal gesagt habe, daß man für reine Office-Arbeiten eigentlich nur per M-Taste in den Textmodus zu springen braucht um eine angenehmere -für die Augen weniger anstrengende- Darstellung zu bekommen. Aber nein... Sie kapierts einfach nicht!


    mfg =)

    re: fenixguy


    Ich hab den Acer AL2021ms nocht nicht 'live' gesehen - kenne also auch nur das Datenblatt. Allerdings ist der Preis von rund 460 Euro (ich nehme an du meinst das Angebot bei Amazon.de) schon unglaublich günstig für einen 20"er mit S-PVA Panel.


    Der Acer AL2023 hat -wie erwähnt- bessere Werte bei Kontrast und Reaktionszeit. Den gibts auch schon für rund 500 Euro (z. B. Compuland).


    Du mußt selbst wissen, ob dir die geringfügig besseren Spezifikationen 40 Euro mehr pro Monitor wert sind.


    mfg

    re: fenixguy


    Hmmm... Der Acer und der Fujitsu-Siemens haben beide das gleiche S-PVA Panel von Samsung verbaut (LTM201U1), auch die anderen wichtigen Werte sind identisch, und obwohl beim Acer nichts von einem Overdrive erwähnt wird scheint er genauso reaktionsschnell zu sein wie der P20-2.


    Allerdings scheint es da einen (offensichtlich) noch neueren Acer AL2023 zu geben mit Werten die den Fujitsu-Siemens geringfügig sogar toppen (Kontrast 800:1, Reaktionszeit 8ms G2G, Overdrive).




    mfg

    re: fenixguy


    Zitat

    Die Maximale Auflösung muss zwingend 1600*1200 sein


    In der Regel haben 20"er -sofern es kein Widescreen ist- ohnehin eine native Auflösung von 1600x1200.



    Zitat

    Was sollte man da bei Kontrast/Reaktionszeit nehmen


    Kommt auf deine genauen Anwendungsgebiete an. Bei Bild/Grafikbearbeitung sollte ein Monitor mit VA- bzw. IPS-Panel gewählt werden, da diese Monitore in puncto Farbtreue, Kontrast, Ausleuchtung die besten Werte liefern - Hardcoregamer hingegen wählen -der schnelleren Reaktionszeiten wegen- ein Gerät mit TN-Panel.



    Zitat

    welche TFTs kann man konkret empfehlen


    Für Spieler würde ich den Samsung 204B vorschlagen:




    Allroundmonitore, die auch für Grafikbearbeitung zu gebrauchen sind wären der Fujitsu-Siemens P20-2 oder der Viewsonic VP201s





    Zitat

    könnte es ein Problem dabei geben, die beide an eine Radeon 9700 Pro (1*DVI 1*Analog Ausgang) zu hängen?


    Alle Grafikkarten mit mind. 2 Ausgängen sind heutzutage voll zweischirmtauglich. Du hast im Anzeigenmanager des Catalyst mehrere Modi zur Auswahl:



    Klon-Modus

    Hierbei wird auf beiden Monitoren exakt das gleiche Bild angezeigt.



    Hauptanzeige horizontal verteilen

    In diesem Modus werden beide Geräte als ein Einziger erkannt mit einer Auflösung von 3200x1200 Pixeln. Es können allerdings keine verschiedenen Auflösungen oder Bildwiederholraten für die Monitore ausgewählt werden - Auch das Drehen eines oder beider Geräte (Pivotfunktion) funktioniert in diesem Modus nicht.



    Hauptanzeige erweitern auf Monitor


    Hierbei werden ebenfalls beide Monitore als ein Einziger erkannt - Allerdings dürfen in diesem speziellen Erweiterungsmodus beide Geräte mit verschiedenen Auflösungen und Bildwiederholraten arbeiten und ggf. auch (einzeln) gedreht werden (Pivot).



    Diese ganzen Dualscreen-Modi wirst du -solange du nur einen Monitor angeschlossen hast- im Catalysttreiber nicht sehen können. Erst wenn das zweite Gerät an der Grafikkarte hängt werden diese zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten automatisch hinzugefügt.



    mfg

    re: Schulf


    Die Halterung von net-nolte-shop.de (dein zweiter Link) sieht mir ganz ordentlich aus. Läßt sich im Gegensatz zur NOVUS Kugelgelenk-Halterung zwar nicht frei (stufenlos) verstellen - ist aber dafür wesentlich günstiger.


    Ich hab meine Moni's in der Tat (fast) 100% gerade ausgerichtet - Um einen winzigen Zacken (ca. 1-2 Grad) neigen Sie nach hinten, aber dafür sitz ich gern etwas höher. =)


    Eine Wandhalterung käme für mich persönlich nicht in Frage. Wenn sowas wirklich gut aussehen soll, müßten die Kabel unter Putz gelegt werden damit sie nicht so komisch an der Wand runterhängen - Ein derartiger Aufwand wär mir zu heftig.


    mfg

    re: Schlurf


    Tieffliegers Vorschlag würde mir im Grunde rein optisch auch am ehesten zusagen, da der Screen hier wie ein Bild direkt an der Wand 'kleben' würde. Allerdings sind deine Bedenken nicht unbegründet - Man kann den Moni dann halt auch absolut nicht mehr verstellen.


    Die Halterung von NOVUS wär hier ne Zwischenlösung - Der Monitor wird ebenfalls von oben in den V-förmigen Schaft an der Wand eingesetzt und zusätzlich mit einer Sicherungsschraube fixiert - Durch das Kugelgelenk läßt sich der Moni jedoch noch in jeder Richtung verstellen.




    mfg

    re: Panda 2


    Die beiden von -pt- empfohlenen Geräte sind gute und günstige Alternativen zum EIZO S1910 (auch wenn sie nicht ganz an dessen hervorragende Bildqualität herankommen).


    Der NEC 1970NX hat mit seinem S-IPS Panel einen wohl geringfügig besseren Einblickwinkel - Farben werden also bei seitlichem Blick aufs Screen nicht so schnell verfälscht.


    Der Fujitsu-Siemens P19-2 hingegen hat mit seinem S-PVA Panel wiederum einen besseren Kontrast (1000:1) und dank seines Overdrive ist auch seine Reaktionszeit mit 8ms schneller als die des NEC.


    mfg

    ...und wären da nicht die Lautsprecher an der Seite dran, würde der Asus sogar mir gefallen - Vor allem dieser edle Standfuss hats mir angetan. =)

    re: Eraton


    Der Monitor an sich ist immer der gleiche - lediglich Gehäuse- bzw. Rahmenfarbe und Standfuß sind bei diesen vier Modell-Bezeichnungen verschieden:


    S1910 = Weißer Rahmen, V-Standfuss


    S1910-K = Schwarzer Rahmen, V-Standfuss


    S1910 AS = Weißer Rahmen, ArcSwing-Standfuss


    S1910 AS-K = Schwarzer Rahmen, ArcSwing-Standfuss



    mfg

    re: Balu


    Da hast du Glück gehabt, daß die den Monitor offen rumstehen hatten - Bei weitem nicht jeder MediaMarkt stellt die teuren EIZO's ausgepackt auf. Für gewöhnlich stehen da nur die billigen TN's hübsch aneinandergereiht in der chinesischen Monitormauer und stauben vor sich hin. =)


    Ganz normal, daß der Onlineshop von MediaMarkt billiger verkauft als die MediaMarkt-Ladengeschäfte - das ist z. B. bei Promarkt/Makromarkt auch nicht anders.


    mfg

    re: Schulf


    Aud der EIZO-Homepage gibts eine ganze Reihe zusätzlicher Montagelösungen - u. A. auch diverse Wandhalterungen:




    mfg

    re: -pt-


    Na prima, da hätt ich ja auch noch von selber drauf kommen können *hirnklatsch*. :D


    Allerdings machen mich die Zoll-Angaben vom EIZO S2410W und CE240W stutzig. Obwohl die beiden offensichtlich exakt das gleiche Panel verbaut haben werden beim einen 24" und beim anderen 24.1" angegeben!?!


    Außerdem hätte mich interessiert, welches Panel der LG L1970H bzw. L1970HR verbaut hat - Leider sind beide Geräte dort nicht gelistet.


    mfg

    re: -pt-


    Diese russische 'axofiber.org' Seite ist ja interessant. =)


    Kannst du mir sagen, was die Angaben in der 5. Tabellenspalte zu bedeuten haben? Da steht beim EIZO S2410W beispielsweise: 8 gtg/16 typ. Und ich nehme an bei der letzten Tabellenangabe handelt es sich um den genauen Paneltyp - Beim S2410W wäre das: LTM240M2-L01.


    mfg