re: fenixguy
Zitat
Die Maximale Auflösung muss zwingend 1600*1200 sein
In der Regel haben 20"er -sofern es kein Widescreen ist- ohnehin eine native Auflösung von 1600x1200.
Zitat
Was sollte man da bei Kontrast/Reaktionszeit nehmen
Kommt auf deine genauen Anwendungsgebiete an. Bei Bild/Grafikbearbeitung sollte ein Monitor mit VA- bzw. IPS-Panel gewählt werden, da diese Monitore in puncto Farbtreue, Kontrast, Ausleuchtung die besten Werte liefern - Hardcoregamer hingegen wählen -der schnelleren Reaktionszeiten wegen- ein Gerät mit TN-Panel.
Zitat
welche TFTs kann man konkret empfehlen
Für Spieler würde ich den Samsung 204B vorschlagen:
Allroundmonitore, die auch für Grafikbearbeitung zu gebrauchen sind wären der Fujitsu-Siemens P20-2 oder der Viewsonic VP201s
Zitat
könnte es ein Problem dabei geben, die beide an eine Radeon 9700 Pro (1*DVI 1*Analog Ausgang) zu hängen?
Alle Grafikkarten mit mind. 2 Ausgängen sind heutzutage voll zweischirmtauglich. Du hast im Anzeigenmanager des Catalyst mehrere Modi zur Auswahl:
Klon-Modus
Hierbei wird auf beiden Monitoren exakt das gleiche Bild angezeigt.
Hauptanzeige horizontal verteilen
In diesem Modus werden beide Geräte als ein Einziger erkannt mit einer Auflösung von 3200x1200 Pixeln. Es können allerdings keine verschiedenen Auflösungen oder Bildwiederholraten für die Monitore ausgewählt werden - Auch das Drehen eines oder beider Geräte (Pivotfunktion) funktioniert in diesem Modus nicht.
Hauptanzeige erweitern auf Monitor
Hierbei werden ebenfalls beide Monitore als ein Einziger erkannt - Allerdings dürfen in diesem speziellen Erweiterungsmodus beide Geräte mit verschiedenen Auflösungen und Bildwiederholraten arbeiten und ggf. auch (einzeln) gedreht werden (Pivot).
Diese ganzen Dualscreen-Modi wirst du -solange du nur einen Monitor angeschlossen hast- im Catalysttreiber nicht sehen können. Erst wenn das zweite Gerät an der Grafikkarte hängt werden diese zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten automatisch hinzugefügt.
mfg