Beiträge von Wurstdieb

    re: dissruptor


    Der Testbericht von PRAD stammt vom August 2005. Den Testern stand damals also nur die erste -langsamere- Version des EIZO S1910 mit 12ms Reaktionszeit zur Verfügung - dennoch konnten sie keine wahrnehmbaren Schlieren erkennen.


    Seit November ist der S1910 allerdings in einer neuen, verbesserten Version mit 8ms Reaktionszeit auf dem Markt. Ich selbst habe diesen neuen S1910 in einem langwierigen Privattest mit dem schnellen Gamer-TN meines Hardcoregamenden Bruders verglichen, und weder ich noch mein Zocker-Bruder konnten beim EIZO irgendwelche Defizite bezügl. der Reaktionszeit ausmachen.



    In diesem Thread der gesamte Test:

    re: Schulf


    Da hat mein Vorredner recht - Aber nicht nur die Testberichte hier im Forum sind voll des schallenden Lobgesangs auf den EIZO S1910 - auch in den Testberichten und Top10-Listen praktisch aller Computerzeitschriften steht der S1910 derzeit auf Platz 1 und erstrahlt also auch von Seiten der gesamten deutschen Fachpresse im gleißenden Licht des Siegers - Auf daß Lobpreis und Lorbeer dem EIZO gewiß sein mögen!!!



    So.... öhm.... dann geh ich jetz mal wieder....



    wo gehts denn hier raus....? 8o



    .....aaaach hier! :D

    re: BounceToThat


    Die allermeisten TFT's vertragen digital (DVI) nur 60 hertz. Bei Übertaktung schalten sie sich dann nach einer Zeit automatisch ab um irreparablen Schäden am Display vorzubeugen. Schließ den Moni testweise mal analog an und schau ob das Problem bei 75 Hertz immer noch auftritt oder betreib ihn mal eine Zeit lang digital mit 'nur' 60 Hertz.


    mfg

    re: Tiefflieger


    Zitat

    Uh... Sehe ich da gerade ein Eizo Blickwinkel Problem?



    Der Kerl auf dem Photo sieht aus seiner Sitzposition und der Art und Weise wie die EIZO's aufgestellt wurden mit Sicherheit keine Farbverfälschungen - Aber war ja klar, daß der feine Herr Tiefflieger sich diese schnippische Randbemerkung nicht verkneifen konnte. :D

    re: Balu


    Zitat

    N Kollege hat nen schwarzen 17er. An dem kann ich schlecht arbeiten, zumal er zu weit weg steht meiner Meinung nach. Oder ob es doch am schwarzen liecht?


    Ich selbst hab überhaupt keine Probleme mit dem schwarzen Rahmen und denke auch mal, daß der Unterschied für die Augen sowieso eher minimal ist - Kann mir aber trotzdem vorstellen, daß für Leute mit etwas empfindlicheren Augen ein weißer Rahmen weniger 'anstrengend' wirkt.


    An einem 17"er könnt ich auch nicht mehr arbeiten, egal welche Rahmenfarbe. Die haben ja mit 1280x1024 Pixeln dieselbe native Auflösung wie 19"er, nur eben halt alles kleiner, und wenn der Moni dann (wie bei deinem Kumpel) auch noch weiter wegsteht als du es gewöhnt bist isses schon klar, daß du damit Probleme hast - das liegt wohl nicht am Schwarz.



    Zitat

    Wobei ich nicht glaube, dass man dieses AC braucht, denn normal schaut man ja gerade und nicht komplett angewinkelt auf den Monitor.
    Ausserdem kann doch der normale mit der Privot Funktion auch leicht gekippt werden oder???


    Was den Fuss angeht bin ich -nach wie vor- immer noch nicht so recht dahintergestiegen, was dieses ArcSwing-Teil eigentlich wirklich bringen soll. Auch die Pivotfunktion wird in der Praxis mit Sicherheit von den allerwenigsten Leuten wirklich genutzt - Allerdings sehe ich -wenn überhaupt- bei Pivot doch einen höheren praktischen Nutzwert.


    Bei dem V-Fuss mit der Pivotfunktion kann das Display natürlich auch gekippt und geschwenkt werden.



    mfg

    re: Balu


    Wie bereits im Anfangsposting dieses Threads erwähnt hab ich meine beiden S1910-K bei MediaOnline bestellt.


    Preis: rund 500 Euro
    Lieferzeit: 3 Tage
    Pixelfehler: 0


    p.s. Die erste Hälfte dieses Threads ist übrigens gewissermaßen 'veraltet', da ich anfangs immer fälschlicherweise davon ausgegangen bin, bei meinen beiden EIZO S1910 handelte es sich um Geräte mit 12ms Reaktionszeit.


    Wie sich mittlerweile aber herausgestellt hat wurden mir von MediaOnline bereits damals (Anfang Januar) die S1910er der neuen Version mit 8ms (!) Reaktionszeit zugeschickt. Wäre mir das früher bewußt gewesen, hätte ich mir in diesem Thread so manches Streitgespräch mit anderen Usern (die immer wieder mal von angebl. Schlierenbildung beim EIZO berichtet haben) ersparen können. =)



    mfg

    re: Susi


    Der EIZO S2110W hat ein Panel von Samsung verbaut - ich bin aber nicht sicher ob es identisch mit dem des Samsung 215TW ist.


    Aber wie dem auch sei - Nur weil die Geräte evtl. die gleichen Panels verwenden heißt das noch lange nicht, daß auch die Bildqualität dieselbe sein muss.


    So hat doch der S2110W (im Gegensatz zum 215TW) sein S-PVA Panel mit einer 10 Bit LUT kombiniert, was eine verbesserte Darstellung von Farb- und Grauverläufen bewirkt. Außerdem setzt der EIZO eine neuartige direkte Hintergrundbeleuchtungsmethode ein, bei der die Kathoden nicht wie üblich seitlich an den Rändern des Screens angebracht sondern über die gesamte Displayfläche hinter dem Panel U-förmig verteilt sind und für eine entsprechend gleichmäßigere Ausleuchtung sorgen.


    Als zusätzliche besondere Funktion verfügt der S2110W über eine sog. Randintensitätseinstellung mit deren Hilfe der Schwarzwert (insbesondere bei der Wiedergabe von DVD's) zusätzlich optimiert werden kann.



    Letzten Endes wird es aber -wie du auch selbst sagst- wohl das allerbeste sein, sich einfach selbst zu überzeugen und die EIZO's vor dem Kauf erstmal 'live' begutachten (wenn man die Möglichkeit dazu hat). Sind ja nicht gerade billig diese Monis. =)



    mfg

    re: Susi


    Zitat

    Deswegen meine Frage: Wenn dein Rechner bootet empfindest du das als richtiges schwarz?


    Ja, ich nehme das Schwarz beim Bootvorgang als 'richtiges' Schwarz wahr (Wohl deshalb weil es ein richtiges Schwarz IST).


    Der Schwarzwert und eine perfekte Ausleuchtung waren für mich DAS Hauptkriterium bei der Wahl meiner Monitore. Lange genug habe ich mich mit der miesen Bildqualität meines alten TN-Gerätes herumgeärgert - damit sollte endlich Schluß sein und mit der Anschaffung meiner EIZO's war damit auch Schluß. Früher hatte ich bei meinem alten TN-Monitor immer ein buntes Desktophintergrundbild - Jetzt -bei meinen S1910- ist nur noch ein schwarzer Desktophintergrund bei mir angesagt. Ich denke es gibt nicht viele TFT's bei denen das wirklich gut aussieht.... =)



    mfg

    re: Susi


    Der EIZO S1910 ist der Monitor mit der wohl besten Ausleuchtung/Schwarzwert in seiner Preisklasse.


    Auf diesem Bild siehst du meine beiden S1910 nebeneinander, der linke ganz ausgeschaltet (StandBy erkennbar am orangen Betriebslamperl) und der rechte Monitor angeschaltet mit schwarzem Hintergrund (Windows XP Desktop) mit der Helligkeit auf 100% gestellt (erkennbar am geöffneten OSD):




    Auf dem nächsten Bild siehst du beide S1910 angeschaltet (mit schwarzem Bildschirmschoner laufen) bei voll abgedunkeltem Raum:





    Habe beim Schiessen der beiden Fotos die Belichtungszeit so gewählt, daß die Bilder den Schwarzwert und die Ausleuchtung möglichst wirklichkeitsgetreu wiederspiegeln und nicht irgendwie verfälschen - Will sagen: So wie auf den Fotos sieht das Schwarz des EIZO auch WIRKLICH aus!



    mfg

    re: Balu


    Zitat

    Geld, was ist schon Geld?
    Sind doch alles bloss zahlen.


    Also mit dieser Einstellung bist du geradezu prädestiniert für einen EIZO!!! :D


    Ich empfehle dir dringend den EIZO S1910. Das beste was du für rund 500 Euro bekommen kannst!


    Lies dir den PRAD-Testbericht zu dem Gerät durch und die zahllosen Threads und dann: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN! =)


    mfg


    p.s. Leute mit deiner Einstellung mögen mir gefallen!

    re: AUAäuglein


    Nein, ich bin kein Arzt. Ich kann nicht mal Blut sehen. Ehrlich gesagt ertrag ichs nichtmal länger als drei Minuten in dem Wartezimmer einer Arztpraxis zwischen den ganzen alten, kranken und siechen Leuten zu hocken - Da verwechselst du mich wohl. =)

    re: artefakt


    Wozu dir andere Geräte nahelegen und dich damit nur unnötig verwirren, wo du doch im Grunde schon alles sonnenklar siehst:


    1.Du hast 500 Euro + 2.Du willst das beste Gerät für dieses Geld =EIZO S1910 =)

    re: hellhound


    Zitat

    Mein Umstieg auf einen TFT sollte per S1910 von Eizo erfolgen. Leider ist der Monitor aber nicht farbtreu (wie schon von einigen Anwendern auch hier in diesem Forum bemerkt), so daß es trotz völlig gerader Sicht auf den Bildschirm an den Bildrändern Farbverfälschungen gab.....


    ....In diesem Thema sagte ein Teilnehmer an einen anderen TFT-Kritiker gerichtet, er möge sich doch mal hochwertige TFT-Monitore ansehen....


    ....Ich denke, mit diesen beiden habe ich es getan. Es sind Geräte, die zwischen 500 und 600 Euro kosten. Für diesen Preis erwarte ich eine ausgereifte Technik, die eine deutliche Verbesserung zur alten darstellt.



    Der EIZO S1910 ist zwar ein Top-Monitor - allerdings muß dir klar sein, daß er leistungsmäßig nur an der unteren Grenze der HighEnd-Monitore liegt. Der S1910 ist also sozusagen als Einstiegsgerät in die Profiklasse zu betrachten und mit einem Kaufpreis von rund 500 Euro auch nicht wirklich 'teuer'.


    HighEnd-TFT's mit absolut farbverbindlicher Darstellung sind derzeit nicht unter 1400 Euro zu haben und selbst das ist noch kein wirklich hoher Preis angesichts der Tatsache, daß die Oberliga-Monis der Grafik-Vollprofis erst ab 5000 Euro aufwärts erhältlich sind.


    Zitat

    Aber die pauschale Antwort, die es hier oft auf Kritik zu lesen gibt, ist ein "dann bleib halt bei deiner Röhre" oder ähnliches.


    Nun, wenn dir der EIZO S1910 mit seinen 500 Euro Kaufpreis 'teuer' vorkommt und dich dieses Gerät auch nicht zufriedenstellt dann bleibt einem ja keine Wahl als dir zu raten doch weiterhin CRT's zu nutzen. Der S1910 ist das derzeit beste Gerät seiner Preisklasse - In diesem Punkt ist sich momentan die gesamte deutsche Fachpresse mit Ihren jeweiligen Tests einig. Wenn du also mit diesem Moni nicht klarkommst dann höchstwahrscheinlich auch mit keinem anderen derzeit erhältlichen TFT (dieser Preisklasse).


    mfg



    p.s. Deinen Spruch, 'daß es (beim EIZO) trotz völlig gerader Sicht auf den Bildschirm an den Bildrändern Farbverfälschungen gibt' empfinde ich als massiv übertrieben und unrealistisch. Ich kann bei gerader Sicht auf den Screen beim besten Willen keinerlei Farbverfälschungen erkennen (auch nicht bei den Problemfarbtönen Blau und Weiß).