Beiträge von Wurstdieb

    re: PPGG


    Zitat

    Ich habe den Monitor jetzt hastig ausgestellt, denn er hat schon 2 Betriebsstunden und mehr darf er nicht bekommen, wenn ich ihn noch zurückschicken will.


    Laut dem deutschen Fernabsatzgesetz (FAG) darfst du den Monitor AUF JEDEN FALL innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei einem durchgeführten Pixelfehlertest darfst du als Kunde ein einwandfreies Gerät erwarten und brauchst nicht für irgendeine angebl. Wertminderung aufzukommen - auch wenn dieses zweifelhafte Unternehmen evtl. auf dieser beharrt.


    GANZ IM GEGENTEIL: Fordere bei deiner Rücksendung AUF JEDEN FALL das Geld für den nicht durchgeführten/bzw. wirkungslosen Pixelfehlertest auch mit zurück.


    DROHE MIT ANWALT WENN NÖTIG!


    mfg

    re: shoggy


    Zitat

    Was Wurstdieb da wohl eher ironisch meinte würde quasi unspielbar vor sich in ruckeln


    JA, mein Beitrag war 'eher ironisch' gemeint :D




    re: Hauk


    Zitat

    Es gibt aber im Moment nicht viele Grafikkarten, die mehr Leistung bringen!
    Oder welche bringt mehr?


    Gehört zwar eigentlich nicht ins TFT-Forum, aber wenn du schon frägst:


    EVGA e-Geforce 7900 GTX SC 512 MB (Coretakt 690 MHz/Speichertakt 1760 MHz)


    ...die Karte ist ab Werk um 140/160 MHz übertaktet und entsprechend schneller als eine 'herkömmliche' 7900 GTX.


    Am besten vier Stück davon im Quad-Verbund in einem Rechner mit zwei parallelgeschalteten AMD Opteron 280 Dualcore Prozessoren auf einem Tyan Tiger K8WE S2877 Nforce Pro2200 Mainboard mit 4GB RAM (je Prozessor) laufend auf einem WinXP Pro 64-Bit Edition Betriebssystem.


    Das wäre die EINZIG WIRKLICH SCHNELLE Konfiguration! Alles was darunter liegt ist LAHMER MUKIFUK!!!

    re: sylvia32


    Für die semi-professionelle Bildbearbeitung reicht der S1910 mit Sicherheit aus. Mit seinem 10 Bit-Lookup-Table kann er Farbübergänge glatter und genauer darstellen als herkömmliche Monitore mit 8 Bit-LUT.


    Wenn es allerdings um EBV in der Druckvorstufe geht, arbeiten Profis für gewöhnlich mit Monitoren die in der Lage sind Adobe-RGB darzustellen - Hierbei handelt es sich um einen genormten Farbraum der eine Weiterentwicklung der RGB-Farbnormung darstellt und absolute Farbtreue garantiert.


    Der günstigste Einstieg in diese Liga wäre wohl mit dem Kauf des EIZO CG19 (ca. 1400 Euro) geschafft.


    Am allerbesten (aber auch am teuersten) fährt man in puncto Farbtreue derzeit mit einem Monitor, der zur Hintergrundbeleuchtung keine herkömmlichen Leuchtstoffröhren verwendet sondern über ein LED-Backlight verfügt.
    Durch den Einsatz von Leuchtdioden werden Ausleuchtung und Farbdarstellung der TFT's vergleichsweise drastisch erhöht - Die Farbtreue solcher Geräte ist mit der eines CRT's gleichzusetzen. Allerdings sind Flachbildschirme mit LED-Technik -wie der NEC SpectraView Reference 21- derzeit nicht unter 5000 Euro zu haben.


    Unter Umständen lohnt es sich mit der Anschaffung eines derartigen HighEnd-Monis noch etwas zu warten - Laut Presseberichten will Hersteller Samsung ab Herbst Geräte mit besagter LED-Backlight-Technik unterhalb der 1000-Euro-Marke auf den Markt bringen.
    Bleibt mit Spannung abzuwarten ob diese Geräte in puncto Bildqualität und Verarbeitung dann auch tatsächlich mit den sündhaft Referenz-NEC's mithalten können.


    mfg

    re: sylvia32


    Wie 'ernst' genau ist es dir mit der Bildbearbeitung? Bist du mehr im semi-professionellen Bereich als Hobby-Photographin tätig oder doch 'Highprofessional' - evtl. auch FineArts in der Druckvorstufe o. Ä. ?!?

    re: Shoggy


    Zitat

    Bei den Massen, die Amazon allgemein raushaut haben die mit Sicherheit schon die aktuelle Revision.



    Genau!


    ...und wenn man von Amazon dennoch einen S1910 der alten Produktionsserie zugeschickt bekommt dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Rückläufer.

    re: sylvia32


    Grundsätzlich wäre bei deiner Auswahl natürlich zum EIZO zu raten, allerdings handelt es sich beim L768 um ein älteres Gerät mit eher mäßigen Werten bei der Reaktionszeit (20ms) - Die neuen EIZO-Modelle der S1910-Serie sind da mit 8ms (dank Overdrive) schon wesentlich verbessert worden.


    Wenn du allerdings keine Spielerin bist sondern den Moni hauptsächlich für Office/Internet/Bildbearbeitung nutzt, kann dir das mit der Reaktionszeit egal sein und du kannst auch beim 'alten' L768 noch beruhigt zugreifen.


    Der Fujitsu-Siemens P19-2 ist für preisbewußte Anwender nach wie vor die beste Alternative zum EIZO S1910. Kann man denjenigen empfehlen, die absolut keine Lust haben rund 500 Öcken für einen S1910 abzudrücken - müssen dann allerdings minimale Einschränkungen vor allem bezügl. des Schwarzwerts/Ausleuchtung hinnehmen.


    mfg

    re: Fr3gMe


    Bei den von dir aufgeführten Geräten würde ich doch zum Fujitsu Siemens P19-2 tendieren (trotz des etwas 'schmerzhaften' Preises), da er wohl den von dir angegebenen Anforderungen am ehesten entspricht.


    Vor allem was den Schwarzwert und die Farbtreue angeht gibt es in der Preisklasse um 400 Euro wohl kaum was besseres als den P19-2.


    Der Samsung 970P würde mir persönlich vom Design her und den vom Hersteller angegebenen Leistungsdaten eigentlich auch besser gefallen - und in der Tat war dieser Monitor auch für mich mal ein heißer Kauf-Kandidat, aber wie du ja schon selbst herausgefunden hast hat die Kiste derbe Macken (vor allem bezügl. des Standfusses), und da meiner Meinung nach bei einem derart teuren Gerät solche Defizite in der Mechanik/Verarbeitung nicht tragbar sind habe ich meinen damaligen Plan diese Kiste zu kaufen dann doch verworfen.


    Der BenQ FP93Gx dürfte für dich eigentlich überhaupt nicht in Frage kommen. TN-Geräte können in puncto Farbtreue, Kontrast und Ausleuchtung in keinster Weise mit den VA's mithalten - Natürlich ist die Reaktionszeit bei TN's optimaler, aber die (aller)meisten User erkennen auch bei modernen VA's mit Overdrive absolut keine Schlieren mehr.


    Zu dem BenQ FP91GP kann ich nichts sagen, da ich den noch nie 'live' gesehen habe. Da müßtest du dich hier mal etwas durch die Threads lesen - oder es erbarmt sich doch noch irgendein FP91GP-Besitzer dir hier zu antworten. :D


    mfg

    re: Hauk


    Zitat

    Also sie sollten schon meine Grafikkarte nen bischen "auslasten", denn
    die is ziemlich gut! (7900 GTX)


    Da es sich bei sämtlichen von dir aufgeführten Geräten um 19"er handelt mit einer nativen Auflösung von 1280x1024 Pixeln, wäre deine Karte überall genau gleich 'ausgelastet'.


    Um die GraKa mal so RICHTIG auszulasten müßtest du schon zwei 24" Widescreen-Monitore im Dualhead-Betrieb mit einer Gesamtauflösung von 3840x1200 Pixeln angeschlossen haben und darauf COD2 mit Maximalgrafik zocken - Wenn deine GraKa das ruckelfrei hinkriegt ist sie wirklich 'gut'! =)


    mfg

    re: yoyo


    Laut EIZO handelt es sich bei allen S1910'ern ab Produktionsdatum November 2005 um die neue Geräteversion mit 8ms Reaktionszeit.


    Die grauen (bzw. weißen) liegen deshalb länger in den Lagern rum, weil die bei weitem nicht so gefragt sind wie die S1910-K's (schwarzes Gehäuse).


    mfg


    p.s. Gratulation zum Kauf des besten Monitors der Welt =)

    re: nana2


    Zitat

    1. Die Ausleuchtung
    So ein Scheiß habe ich noch nie gesehen, sag mal pennen die Hersteller?
    Wieso kriegen die meisten Hersteller so gut wie keine 100% gleiche Ausleuchtung hin?
    Benutzen die unterschiedliche Glühbirnen?


    ...die benutzen gar keine 'Glühbirnen' sondern Leuchtstoffröhren (Kaltlichtkathoden-Technik CCFL) - und bei einem gescheiten Moni (wie z. B. Eizo) mit VA-Panel gibts auch keinerlei Probleme mit der Ausleuchtung.


    Ist dir das immer noch nicht gut genug, so gedulde dich bis Herbst - dann nämlich bringen die ersten Monitorhersteller TFT's mit LED-Technik zu erschwinglichen Preisen auf den Markt.


    Durch die Hintergrundbeleuchtung mit Leuchtdioden verbessert sich nicht nur die Ausleuchtung massiv sondern auch das Farbspektrum wird drastisch erhöht (soll dann nahezu identisch mit einer Röhre sein).


    Bislang nur im Profi-Bereich eingesetzt (da unter 5000 Euro nicht zu haben), werden Hersteller wie Samsung im Spätsommer erste Geräte mit dieser Technologie für lediglich ca. 200 Euro über dem 'Normalpreis' -also auch für die breite Masse erschwinglich- anbieten.


    mfg



    p.s. (nana2): Du solltest vielleicht mal ein wenig an deiner 'dezenten' Diktion feilen wenn du hier postest - Wir sind doch hier nicht in der Gosse.

    re: stefan


    Hmmm, hab mir das Datenblatt vom Samsung 215TW grad mal angeschaut - Hört sich schon verlockend an so ein 21" VA-Widescreen mit 1000:1 Kontrast.


    Gib doch bei Prad einen kleinen Erfahrungsbericht ab, wenn du ihn bekommen hast (sofern du den Moni nicht auch vorher abbestellst) - Wenn die Kiste was taugt wärs für rund 520 Euros ein echtes Schnäppchen. =)


    mfg

    re: stefan


    Zitat

    Das mit dem Entscheiden ist schon nicht so einfach.


    ...das mit dem Entscheiden wäre sicherlich SEHR einfach gewesen wenn du dir den EIZO S1910 wenigstens angeschaut hättest statt ihn einfach wieder abzubestellen - Warum hast du die Bestellung eigentlich gekippt???

    re: Morpheus26


    Ich habe meine beiden EIZO S1910-K bereits im Januar bei MediaOnline gekauft und schon damals die neuen schnelleren Geräte (Mfd. November 2005) bekommen.


    ...ach ja, und Pixelfehler oder sonstige Maken gabs und gibts bei meinen EIZO's auch nicht!


    Meine Empfehlung also: MediaOnline!!! =)


    mfg

    re: dapapst


    Hast du vielleicht die Bildwiederholfrequenz zu hoch eingestellt?


    TFT's sind meist für den Betrieb mit 60 Hertz ausgelegt. Einige Geräte schaffen auch 75 Hertz - aber meist nur über Analog. Ansosnten haben die (meisten) Monitore einen Sicherheitsmechanismus eingebaut, der verhindert, daß das Display bei zu hoch eingestellter Taktfrequenz Schaden nimmt - und schalten sich automatisch ab.


    Also überprüf doch mal im Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers ob dein Moni mit den üblichen 60 Hertz läuft.


    Wenn das Gerät auf 60 Hz gestellt wurde (bzw- schon die ganze Zeit so eingestellt war) dürfte tatsächlich ein Defekt am Gerät (evtl. aber auch an der GraKa oder am VGA-Kabel) vorliegen.


    mfg

    re: Danny_DJ


    Meine Eizo's wurden im November 2005 produziert und das (gedruckte) Handbuch ist vom September 2005 - da allerdings sowieso keine technischen Daten drinstehen gäbe es für EIZO ohnehin nichts auszubessern.


    mfg =)



    Nachtrag:


    Nanu! Dieser Shoggy ist ja ein ganz ein fixer Fragenbeantworter - kommt mir doch glatt in meinem eigenen Thread zuvor! =)

    re: john1980


    Ich würde -unter den preisgünstigen VA's- den Fujitsu-Siemens P19-2 auf jeden Fall vorziehen. Der kommt in der Bildqualität den Spitzen-Monitoren von EIZO und NEC noch am nächsten. Im PRAD-Test hat der auch mit 'Sehr gut' abgeschnitten.


    Was den Sony SDM-S95DS angeht wär ich vorsichtig. Der extrem niedrige Preis von unter 300 Euro kommt mir -für ein VA-Gerät- spanisch vor. Da wird doch nicht etwa ein billiges TN-Panel ganz 'aus Versehen' als VA-Gerät vermarktet - Kommt schon mal vor, daß Sony sich bei den Spezifikationen der eigenen Geräte ein wenig verhaspelt. :D


    mfg