Beiträge von Wurstdieb

    re: Frittenbude


    TFT's mit einer überhöhten Bildwiederholfrequenz arbeiten zu lassen kann zu irreparablen Schäden am Display führen.
    Mir ist mein alter 19" TN-Monitor hops gegangen weil ich ihn über einen längeren Zeitraum (ca. 8 Wochen) mit 75 statt der empfohlenen 60 Hz betrieben habe.


    Es hat seinen Grund weshalb man im Einstellungsmenü normalerweise keine andere Option als 60 Hz zur Auswahl hat!

    re: begor


    Wenn besagte 50 cd/qm tatsächlich der einizge nennenswerte Unterschied sein sollten wäre es Quatsch den Iiyama zu nehmen - Bereits die 250 cd/qm des EIZO sind den allermeisten Leuten viel zu hell (auch mir) und wird deshalb auch von jedem (zumindest von jedem EIZO-Besitzer den ich kenne) um mind. 25% heruntergeregelt.

    re: BiOG


    Bei einem 'normalen' Desktop PC wird beim Catalyst-Treiber im Anzeigen-Manager die Option 'Hauptanzeige erweitern auf Monitor`eingestellt - dann kann der zweite Monitor um 90° gedreht werden (wird ebenfalls im Catalyst Anzeigen-Manager eingestellt).


    Ich bin jetzt nicht sicher wie es bei der Verwendung eines Notebooks aussieht, aber da ich annehme, daß deine ATI M Radeon X700 GraKa grundsätzlich identisch ist mit einer herkömmlichen ATI Radeon X700 Desktop-GraKa dürfte es beim Notebook eigentlich auch nicht anders laufen !?!

    re: sebi119


    Üblicherweise wird im Zweischirmbetrieb der sog. Horizontal-Span Modus (oder Horizontaler Streckmodus) eingestellt. Allerdings können in diesem Modus die Bildschirme nicht mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildwiederholraten arbeiten und ist somit für dich -der du zwei völlig verschiedene Geräte benutzt- ungeeignet.


    Allerdings gibt es einen speziellen Erweiterungsmodus im Catalyst-Treiber der es erlaubt, daß die Bildschirme mit unterschiedlichen Auflösungen und Taktraten arbeiten dürfen:


    Du gehst im Catalyst Control Center zum Anzeigen-Manager. Dort müßten dir die beiden Displays angezeigt werden (einer bezeichnet als HAUPT, der andere bezeichnet als GANZ RECHTS).
    Du klickst mit der rechten Maustaste auf den Monitor, der als GANZ RECHTS bezeichnet wird und wählst im sich öffnenden Menü die Option: Hauptanzeige erweitern auf Monitor.
    Anschließend kannst du für beide Bildschirme getrennt die jeweiligen Einstellungen für Auflösung, Farbqualität und Wiederholfrequenz einstellen indem du in dem grauen Kästchen mit Klicks zwischen den beiden nummerierten Monitoren (1 und 2) wechselst. =)

    re: webjunkie99_de


    Zitat

    Original von webjunkie99_de (bezügl. NEC 1990SXI):
    Also das mit der Reaktionszeit stimmt so nicht ganz. Die 12ms beim Eizo beziehen sich auf einen Wechsel Grey to Grey. Hier liegt der Wert für den NEC laut Datenblatt bei 9ms. Den Wert von 18ms bezieht sich auf schwarz/weiss Wechsel.


    Im Original-Datenblatt von NEC wird eine Reaktionszeit von 18ms für den 1990SXI angegeben. Von 9ms steht da nix.



    Zitat

    Original von webjunkie99_de (bezügl. NEC 20WGX2):
    Ist aber ein TFT mit TN Panel und kein VA oder IPS...


    Der NEC 20WGX2 hat ein S-IPS Panel verbaut.



    Fazit: Erst schlau machen, dann posten! =)

    re: webjunkie99_de


    Zitat

    Ich persönlich würde den NEC vorziehen, weil mir einige Details des Geräts mehr zusagen als beim Eizo.


    Nachdem der NEC 1990SXI mit 600:1 nicht nur ein wesentlich schlechteres Kontrastverhältnis als der EIZO S1910 (1000:1) aufweist sondern auch in puncto Reaktionszeit (18ms) vergleichsweise lahm ist (EIZO mit 12ms), würde mich interessieren welche Details -genau- dir beim NEC mehr zusagen?
    ?(

    re: Bob


    In deinem Internetbrowser hast du die Möglichkeit den Schriftgrad zu verändern.


    Gehe auf Ansicht > Schriftgrad


    Beim Mozilla Firefox Browser läßt sich der Schriftgrad im Gegensatz zum Internet Explorer auch stufenlos einstellen. =)

    re: der_Schmutzige


    Alles klar, tut mir auch leid wenn ich vielleicht etwas vorschnell auf die TFT-FAQ verwiesen habe - aber irgendwann mußte das ja passieren. Es ist nicht das erste Mal, daß User hier ECHTE Schlierenbildung mit der normalen Bewegungsunschärfe verwechseln und dann aufgrund ihres Fehlurteils entsprechende Falschaussagen posten. X-mal ist mir das schon aufgefallen, x-mal hab ich es vermieden meinen Senf dazuzugeben - jetzt isses doch passiert und dich hats erwischt.

    Glaub mir, es liegt mir fern mich hier als 'selbsternannter Regular' aufzuspielen, aber meinem heißgeliebten EIZO 'böse' Eigenschaften zu unterstellen lassen auch bei dem sanftmütigsten Wurstdieb zuweilen die züngelnden Flammen der Entrüstung hochschnellen. :D

    re: der_Schmutzige


    Zitat

    Dies ist bestimmt auch ein Forum, wo sich TFT-Neueinsteiger ein paar Tipps holen können, statt sich von selbsternannten Regulars maßregeln zu lassen.


    Kann mich nicht erinnern dich 'gemaßregelt' zu haben. Sei mal nicht gleich eingeschnappt wenn andere sich erdreisten (durchaus gerechtfertigte) Kritik zu üben.



    Zitat

    Das Nachziehen bzw. die Bewegungsunschärfe ist auch auf den schnellen TNs längst nicht so ausgepägt wie beim S1910.


    Falsch! Erst kürzlich habe ich den EIZO im direkten Vergleich zu einem BenQ FP91V+ (6 ms) getestet. Lediglich beim Pixperan-Test hat das TN-Gerät von BenQ minimal besser abgeschnitten. Bei 'richtigen' Spielen (Doom3, COD2, FarCry, NFS usw.) war dann allerdings absolut kein Unterschied mehr zu bemerken.


    Nachtrag:
    Eben haben ich festgestellt, daß es neben den TFT-FAQ seit neuestem auch noch eine andere Möglichkeit bei PRAD gibt um sich schlau zu machen:


    'PRADIE' Der lustige PRAD-Smiley (Startseite)


    Der weiß zwar momentan noch nicht so viel (bei jeder Frage die ich ihm bisher gestellt habe meinte PRADIE, daß man ihm das noch nicht beigebracht habe). So wie ich PRADIE allerdings einschätze lernt er schnell und wird schon bald ein zu einem zuverlässigen Ratgeber in allen Fragen rund ums TFT herangewachsen sein.


    Das wär doch was für dich, oder ?!? *grinz* =)

    re: der_Schmutzige


    Zitat

    Wie ist es, wenn Du Deinen Mauspfeil rasend schnell auf dem Desktop hin-und her bewegst? Bei meinem CRT bleibt er scharf, beim S 1910-k war er allerdings leicht unscharf. Beim Verschieben von Fenstern hatte der S 1910-k allerdings keine Schlieren gezogen.


    Diese Aussage läßt vermuten, daß du offensichtlich über den gesamten Zeitraum -den du jetzt deine Postings über einen angeblich schlierenden EIZO S1910 veröffentlichst- eigentlich die (bei allen TFT's vorhandene und völlig normale) Bewegungsunschärfe meinst.


    Sei mir nicht böse aber 'mit Verlaub': Bevor man hier im Forum irgendeinem Monitor 'Schlieren' andichtet sollte man schon wissen was Schlieren eigentlich sind. (Lies mal die FAQ)


    Der EIZO S1910 schliert NICHT!!!!

    re: roberto77


    Ginge es nur ums Surfen im Internet wärs in der Tat egal welche Panel-Technologie der Monitor verwendet. Da du aber erwähnst, das Gerät auch für die Bildbearbeitung einsetzen zu wollen und außerdem auf einen großen Einblickwinkel wert legst rate ich dir dringend von einem TN-Panel ab.


    Die von Andi gefilterten Modelle haben PV bzw. IPS-Panels verbaut und eignen sich wesentlich besser für deine Anwedungsgebiete. Such dir also von denen einen aus. =)

    re: sgthawk


    Zitat

    Schön wäre es natürlich, wenn die ganzen Produkte eine anti-Staub-Haftung hätten.


    Das von PRAD empfohlene ROGGE Screen-Clean HAT eine antistatische Wirkung.


    Viele TFT-Hersteller raten davon ab das Display mit Wasser zu reinigen. Je nach Härtegrad können winzige Kalkablagerungen zu Kratzern auf der Displayoberfläche führen.
    Da ich in München lebe (wo der Kalkgehalt des Wassers bundesweit mit Abstand am höchsten ist), ist es -zumindest für mich- ratsam und sinnvoll in einen gutes TFT-Reinigerset zu investieren - zumal meine Monitore auch nicht gerade billig sind.
    Ich habe mit den Produkten von ROGGE nur gute Erfahrungen gemacht.