Beiträge von Wurstdieb

    re: kingston


    Wie ich bereits in den Testberichten erwähnt habe, hat der BenQ beim Pixperan-Test minimal besser abgeschnitten. Bei den von uns getesteten Spielen war allerdings kein Unterschied mehr zu bemerken.
    Ein User hat hier -glaub ich- mal erwähnt, daß bei Battlefield2 am EIZO eine größere Bewegungsunschärfe zu erkennen ist als an einem TN-Panel. Diese Aussage muß ich bei Gelegenheit mal überprüfen.

    re: Landru71


    Zitat

    Auch nicht so toll gelöst ist der Kabel"baum", die "klammer"...naja..man sieht die Kabel eben. Der Tisch steht bei mir in der Mitte und da hätte man sich etwas kreativeres einfallen lassen können, wie ich finde.


    Also ich find 'Klammer' toll (und bei mir sieht man auch die Kabel nicht).


    Ansonsten guter Bericht - Gratulation zum EIZO-Kauf =)

    re: guanin


    Die Darstellung von COD2 am BenQ war gar nicht so blass, wie die Fotos es vielleicht vermuten lassen. Ich habe bereits am Tag des Tests erwähnt, daß dieses Spiel am BenQ im Grunde genauso hervorragend dargestellt wird wie am EIZO. Die Farben werden zwar minimal anders dargestellt - aber sicher nicht blasser oder weniger kräftig. Mein Bruder ist sogar der Meinung, daß COD2 an seinem BenQ um einen winzigen Zacken besser wirkt. Ich selbst konnte allerdings keinen echten Bildqualitätsunterschied erkennen. Lediglich aus schrägen Blickwinkeln heraus betrachtet hatte natürlich der EIZO -wegen seines besseren Einblickwinkels- klar die Nase vorn.

    Die WIRKLICH großen Unterschiede waren aber vor allem bei DOOM3 zu bemerken. Hier hat der EIZO mit seinem unschlagbaren Schwarzwert den BenQ gnadenlos ausgestochen - egal aus welchem Blickwinkel betrachtet.

    re: Hadoken


    Zitat

    Echt ein riesen Kompliment an die Brüder. Hab mich schon gefragt ob die beiden nicht für EIZO arbeiten...


    ...Da ich am Wochenende ein Zockabend mit 24 Leuten durchziehen werde, kann ich dann sicherlich den EIZO gut und ausgiebig testen!!
    Werde mich im Laufe der Zeit dann melden und das Resultat des "Zockabend" berichten !


    ...spätestens wenn du deinen EIZO getestet, und deine eigenen 'Zockabend'-Erfahrungen hier im Forum veröffentlicht hast, wird AUCH DICH bald jeder für einen EIZO-Mitarbeiter halten. :D

    re: maxos


    Auf der Bestenliste des 'CHIP'-Magazins (Ausgabe 01/2006) steht der EIZO S1910 auf Platz 1, der maximale Kontrast wird dort mit 1196:1 angegeben.


    Auf der Bestenliste des 'PC Professionell'-Magazins (Ausgabe 02/2006) steht der EIZO S1910 auf Platz 3, der Kontrast wird dort mit 280:1 angegeben.


    ...kannst mal sehen wie unterschiedlich diese ganzen Computermagazine testen. =)

    re: Danny_DJ


    Den M1900 hab ich auch nicht gemeint. Ich sprach vom M1950 - der hat ein PV-Panel und gehört somit zur ECHTEN Nachfolgerserie. Den wird es wohl auch irgendwann als Slimedge geben.


    Ich bin mit meinen beiden S1910 allerdings höchstzufrieden. Die Geräte eignen sich perfekt für den Dualhead-Betrieb. Bereits nach kurzer Zeit am Zweischirm-PC will man den breiten Desktop nicht mehr missen. Man hat einfach ewig viel Platz für seine Anwendungen!

    re: Danny_DJ


    Zitat

    Wird auch dieses Jahr etwa um die selbe Zeit mit neuen zu rechnen sein?


    Angeblich soll noch im Februar der neue M1950 weltweit verfügbar sein. Er unterscheidet sich vom S1910 -nach meinem bisherigen Kenntnisstand- nur durch eine etwas schnellere Reaktionszeit (8ms grey to grey), und wird höchstwahrscheinlich 600 Euro (oder mehr) kosten. Allerdings eignet sich dieses Gerät wegen seiner seitlich eingebauten Lautsprecher nicht so gut für den Dualhead-Betrieb.


    Zu deinen Fragen aus dem von dir angegebenen Thread:


    Beim S1910 stört im Dualhead-Betrieb der Spalt zwischen den Geräten bei regulären PC-Arbeiten eigentlich gar nicht (Nur beim Filmeschauen natürlich, aber dafür ist ein Zweischirmbetrieb eigentlich auch nicht gedacht).


    Generell ist heutzutage jede GraKA mit zwei Ausgängen voll zweischirmtauglich (nicht nur die 'Gamer-Heizkörper-Monster'). Man stellt im Grafikkartenmenü den sog. Horizontal-Span-Modus ein - Dabei werden beide Monitore von der GraKa als ein Einziger erkannt mit einer Auflösung von 2560x1024 Pixeln. Hintergrundbilder werden -nicht wie du vermutest- einfach gestreckt, sondern du kannst Breitbild-Bilder mit ECHTEN 2560x1024 Pixeln verwenden (Die gibts im Internet massenhaft runterzuladen). Grundsätzlich wird in diesem Modus gar nichts irgendwie verzerrt o. Ä.
    Natürlich kannst du aber auch normale 1280x1024 Bilder verwenden, und bei den Desktopeinstellungen auf Strecken stellen - ist aber nicht so hübsch. =)

    re: Jodeldiplom


    Zitat

    Ich bin bestenfalls ein Gelegenheitsspieler, aber selbst mir fiel in bestimmten Spielsituationen die Schlierenbildung auf. Ich kann mich noch an "Battlefield 1942" erinnern. Dort gibt es eine Map namens "Kursk", die in sehr dunklen Grüntönen gehalten ist. Setzt man sich dort in einen Flieger und braust über die Landschacht, dann bekommt man aufgrund der Schlieren schon ziemliche Probleme noch die Infanterie am Boden sauber zu erkennen.


    Bist du sicher, daß du hier 'Schlieren' gesehen hast, oder verwechselst du das nicht vielleicht mit der -bei allen TFT's vorhandenen- Bewegungsunschärfe?
    Da mich das jetzt selbst interessiert werde ich meinen Bruder nochmal fragen ob er besagtes Spiel hat - Wir werden uns die von dir geschilderte Situation anschauen, und sollte es bei diesem Spiel tatsächlich zu einer ECHTEN Schlierenbildung kommen, werde ich kein Problem damit haben das in diesem Thread auch wahrheitsgemäß darzustellen. Hier haben vor dir auch schon andere Leute Kritik an einigen Punkten -den S1910 betreffend- geäußert, und ich habe -sofern die Kritik gerechtfertigt war- den Kritikern auch Recht gegeben. Wenn du diesen Thread komplett mitverfolgt hast, müsste dir das eigentl. aufgefallen sein. :)

    re: Jodeldiplom


    Der S1910 schliert überhaupt nicht!


    Ich weiß nicht was du für ein Gerät vor Augen hattest, aber nachdem was du schon in einem anderen Thread so alles an gruseligen Schauergeschichten über den S1910 veröffentlicht hast (an denen ebenfalls absolut nichts dran ist), nehme ich an, daß dein Gerät entweder defekt war oder es sich um ein völlig anderes Modell gehandelt hat.

    re: Jiggy-x


    Zitat

    Siehst du die Lichthöfe oben link/rechts und unten link/rechts deutlich wenn du den Raum abdunkelst ?


    Ich hab zwar schon ein paar Fotos reingestellt auf denen ganz gut zu erkennen ist, daß die Hintergrundausleuchtung des EIZO absolut perfekt ist, aber hier hast du nachmal welche bei voll abgedunkeltem Raum.


    p.s. Normalerweise ist die Helligkeit meiner Monitore auf 70% eingestellt, aber extra für diese Fotos habe ich auf 100% maximale Helligkeit hochgedreht. Als Beweis habe ich bei zwei Fotos das OSD auf, wo man die Helligkeitseinstellung sieht. =)

    re: JoPi


    Zitat

    Bei mir ist es so, dass ich auf den M 1950 warten werde, ausser der 1910 fällt im Preis erheblich runter.


    Vor allem solltest du auf einen offiziellen Prad-Test des M1950 warten. Sollte sich zeigen, daß der einzige Unterschied in den paar MS Reaktionszeit besteht, lohnt sich der Aufpreis sicher nicht. Schlieren gibts auch beim S1910 keine!



    re: itsm


    Zitat

    Konntet ihr eine unschärfe in niedrigeren auflösungen als 1280 X 1024 feststellen ?


    Wir konnten keinerlei Unterschiede in der Bildqualität im Vergleich zum schnellen BenQ feststellen (bei keiner Auflösung). Das einzig Auffallende waren die schöneren Farben des EIZO bei NFS. Das Spiel ist auch mit 1024x768 Pixeln noch hervorragend anzusehen. Bei noch niedrigeren Auflösungen wird es natürlich unschärfer, was aber nicht an der Interpolation liegen dürfte, sondern einfach nur daran, weil bei niedrigeren Auflösungen nunmal die Detailtreue leidet.

    EEGT - Teil VI und ENDE


    So hier noch mein Fazit (bin gestern nicht mehr dazugekommen)


    Nach zwei Tagen des intensiven Zockens und Vergleichens bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:


    Schlieren
    Was Schlieren angeht gibt es beim EIZO S1910 nichts zu beanstanden. der Monitor hat alle getesteten Spiele exakt genau so schlierenfrei dargestellt wie der Benq FP91V+ mit seinen 6ms (grey to grey). Bei den Nachzieheffekten in FIFA Soccer handelt es sich wohl NICHT um reaktionszeitbedingte Schlieren, da diese am BenQ genauso auftreten wie am EIZO. Mein Bruder meinte, daß Fußballspiele seiner Erfahrung nach an TFT's generell schlechter aussehen als an CRT's (Was nicht heisst, daß sie unspielbar sind).


    Bewegungsunschärfe
    Beim Pixperan-Test hat der EIZO S1910 minimal schlechter abgeschnitten als der BenQ FP91V+. Allerdings war von diesem Unterschied in der Praxis (also bei richtigen Spielen) fast nichts mehr zu merken. Mein Bruder meinte, bei COD2 einen minimalen Unterschied zugunsten des BenQ wahrnehmen zu können.


    Kontrast und Farbbrillanz
    Hier werden die eigentlichen Stärken des EIZO sichtbar! Vor allem das 'dunkle' Spiel Doom 3 ließ sich am S1910 deutlich besser spielen. Mein Bruder meinte, daß man am EIZO wesentlich mehr Details in dunklen Ecken erkennen kann - außerdem wirkte das gesamte Bild schärfer und die Farben strahlender als am BenQ. Aber auch bei den Nachtfahrten in NeedForSpeed kamen die Farben am EIZO besser zur Geltung.
    Ansonsten ist uns noch aufgefallen, daß die Farben bei einigen Spielen teilweise etwas unterschiedlich rüber kommen. Bei COD2 war am EIZO ein minimaler Gelbstich zu bemerken (Monitorstandardeinstellung 'sRGB' oder 'Movie'). Am BenQ gab es bei seiner Standardeinstellung 'Film' einen -ebenfalls minimalen- Blaustich. Mein Bruder meinte, daß ihm persönlich bei COD2 der Blaustich seines BenQ besser gefällt - Ich fand das Spiel an meinem EIZO hübscher - Geschmackssache! Jedenfalls sind diese Farbunterschiede bei COD2 (egal ob gelb oder blau) so extrem minimal, daß sie uns im normalen 1-Monitor-Betrieb niemals aufgefallen wären - Erst nachdem wir die beiden Panels direkt nebeneinander gestellt haben und das Spiel auf beidem gemeinsam lief war dieser Unterschied zu erkennen.



    Der EIZO eignet sich nach Auffassung meines spielesüchtigen Bruders uneingeschränkt zum Zocken. Bald kommt der Nachfolger des S1910 auf den Markt - der M1950 soll mit 8ms (grey to grey) eine noch schnellere Reaktionszeit haben. Da wir aber in unserem Hardcore-Spieletest schon beim S1910 keinerlei Schlieren wahrnehmen konnten, ist es fraglich ob die Anschaffung des neuen, teureren Modells wirklich Sinn macht (außer natürlich, der Neue hat noch andere Features - Das müßte dann aber mal in einem Prad-Monitortest geklärt werden).


    Habe die Ehre... :D