Beiträge von Wurstdieb

    re: Wolfgang M


    Zitat

    Würd ich ja gerne verbinden. Ich weiß nur nicht mit was für einem Kabel?


    Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Audiokabel (mit Klinkenstecker) schließt du den Monitor am Audioanschluß des S1931 an.


    Der Audioanschluß befindet sich auf der Rückseite bei den anderen Anschlüssen (ganz außen neben dem USB-Anschluß).


    ...das steht doch auch alles in der Anleitung des Monitors - einfach mal lesen...



    Gruß

    re: drazziw


    Zitat

    ich wollte meinen monitor an hand eines kontrast und referenzbildes an diese angleichen ( Fotolabor) dazu sollte ich die farbtemperatur auf 600k einstellen den kontrast vollaufdrehen und mit dem helligkeitsregler solange rumspielen bis ein Q auf der referenzdatei gerade noch so sichtbar ist.


    Der Kontrast ist beim EIZO S1910 quasi 'ab Werk' auf 100% geregelt.



    Zitat

    wenn ich die einzelnen farbkanäle verändere stellt sich die farbtemperatur auf " OFF " und umgekehrt verändern sich bei verstellen der farbtemperatur proportional die einzelnen farbkanäle.
    wozu das??


    Die Farbtemperatureinstellung des S1910 soll es dem Anwender vereinfachen, bei der Kalibrierung schneller auf den gewünschten Wert zu kommen. Dabei sind die einzelnen 500er Stufen als Annäherungswerte zu betrachten.


    Du stellst bei der Farbtemperatur den Wert ein, der deinem eigentlichen Ziel am nächsten kommt. Anschließend regelst du dann mit der RGB-Kanal Einstellung nach.


    Die Farbtemperaturanzeige im OSD stellt sich bei der Nachregulierung der Farbkanäle natürlich auf OFF, da das verändern der RGB-Kanäle (logischerweise) auch eine Veränderung der OSD-Farbtemperatur mit sich bringt. ;)



    Gruß

    re: pix7


    Zitat

    Ich wohne in München, habe aber kein Geschäft gefunden der den Monitor verkauft...


    Soweit ich weiß, kann man DELL-Geräte generell nicht im Einzelhandel erwerben.



    Zitat

    Habe gelesen dass man 1 monat rügaberecht hat...


    Du kannst das Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken.



    Gruß

    re: Quagmyre


    Wichtig ist erstmal, daß du an der Stelle wo das Insekt festhängt keinen Druck auf das Display ausübst - also nicht mit dem Finger drauf rumdrücken.


    Dadurch zermatscht du das Insekt nur, und kriegst es dann gar nicht mehr raus.


    Am besten du wartest einfach ab - das tote Insekt verhärtet mit der Zeit und schrumpelt zusammen. Irgendwann fällt es innen von alleine runter.



    Gruß

    re: Jazzey


    Zitat

    Der S1910-k scheint mir auch ein Auslaufmodell zu sein. Die ca. 100 Euro mehr könnte ich wenn es wirklich Sinn macht auch noch aufbringen.


    Der S1910 war ein prima Teil (ich hatte selbst zwei davon) - das Gerät bot exaktere Einstellmöglichkeiten im OSD. Leider wird der S1910 schon seit geraumer Zeit nicht mehr in EIZOs Produktkatalog geführt - wundert mich ein wenig, daß dieses Modell noch vereinzelt bei Internethändlern als Neuware angeboten wird. Ich wär da vorsichtig beim Kauf.


    Investier die zusätzlichen 100 Euro lieber in ein ordentliches Colorimeter (z. B. in ein EyeOne Display2 von Gretag MacBeth). Von dem billigen Pantone Huey halte ich nicht viel.



    Gruß

    re: Jazzey


    Zitat

    Für mich hört sich das an als ob der Monitor nicht vollständig kalibrierbar ist.


    Der EIZO S1931 ist hardwareseitig nicht kalibrierbar. In der Preisklasse unter 1000 Euro wirst du da auch kaum ein Gerät finden.


    Ich glaube aber auch nicht, daß die Anschaffung eines teuren Profigerätes angesichts deines Anwendungsbereichs wirklich Sinn machen würde.


    Ob das ursprüngliche Bildmaterial nun von professionellen Grafikern/Photographen stammt oder nicht - letzten Endes bearbeitest du die Bilder nur fürs Web und nicht für den Druck. Insofern kann dir 100%ige Farbechtheit ziemlich wurst sein.


    Ein guter TFT-Monitor der den sRGB-Farbraum abdeckt (wie der EIZO S1931) ist für dich sicherlich absolut ausreichend - auch hier sieht Türkis wie Türkis aus. ;)



    In der von dir angegebenen Preisklasse gibts nichts besseres als den erwähnten EIZO.



    Gruß

    re: mehesas7


    Zitat

    ...hab aber jetzt auch ne frage wegen das hdmi. kann man daran via adapter verlustfrei auch mit dvi dran, oder muss ich den monitor dann über den d-sub an meine graka anschließen....?


    Die Adaptierung von DVI auf HDMI geht bildqualitativ verlustfrei von statten.



    Zitat

    ...außerdem haben die mir erzählt das hp aufgrund der hohen nachfrage und eben der lieferschwierigkeiten des w2207 jetzt den panelhersteller gewechselt hat und das neue gerät eben damit mengenmäßig besser verfügbar sein soll, und das panel auch besser sein soll (mit dem oft genannten kontrastwert von angebl. 3000:1).


    Bereits beim w2207 kamen TN-Panels mehrerer verschiedener Hersteller zum Einsatz. Ich denke nicht, daß beim neuen w2207h nur noch ein bestimmtes Panel eines einzigen Herstellers verbaut werden wird.


    Der w2207h dürfte in Puncto Kontrastwert auch nicht so viel besser abschneiden als das Vorgängermodell. Bei unseren Messungen hat der w2207 (für TN-Verhältnisse) schon extrem gut abgeschnitten.



    Gruß

    re: AyCaramba007


    Zitat

    Nun meine Frage, sehe ich dann auf beiden Bildschirmen genausoviel, nur das es auf meinem 19" TFT alles größer dargestellt wird?



    Antwort: Du siehst auf einem 19" Display genau soviel, es wird nur alles größer dargestellt.



    p.s.: Um meine Antwort auf deine Frage 'bildlich' noch etwas zu verdeutlichen, gebe ich die gleiche Antwort nun nochmal in (simulierten) 19 Zoll:



    Antwort: Du siehst auf einem 19" Display genau soviel, es wird nur alles größer dargestellt.




    Gruß :D

    re: Rutar


    Zitat

    Wenn du mit einem LCD arbeiten willst, solltest du dir die 24" VA Monitore mal ansehen.


    Der Lenovo wird sowieso soviel kosten (die Kosten kommen von der Auflösung und nicht der Grösse).


    Wir wissen noch gar nicht was der Lenovo in Deutschland kosten wird (außer, daß er sicherlich teurer sein wird als in den USA).


    Vor allem Grafikdesigner bevorzugen Displays mit möglichst geringen Pixelabständen. Gerade deshalb wäre der Lenovo L220x mit seinen 1920x1200 auf nur 22 Zoll Displayfläche speziell für die 'Kreativen' interessant.

    re: MooJay


    Zitat

    Beim Scrollen hier im Forum GRÜNES GHOSTING!!!!


    Geh mal ins OSD des Monitors und stell bei den RGB-Einstellungen einen einzelnen Farbwert (z. B. Blau) um einige Punkte nach unten.


    Überprüfe ob das grüne Schlieren immer noch vorhanden ist.

    re: SasaF


    Zitat

    ...ich brauche keinen high-end tft sondern einen der in der preisklasse ein gutes preis/leistungs verhältnis bietet


    Der HP w2207 bietet in dieser Preisklasse das beste Preis/Leistungs-Verhältnis (siehe PRAD-Testbericht).


    Generell ist aber anzumerken, daß kein einziges der momentan erhältlichen 22" Widescreen-Modelle wirklich für Grafik-/Bildbearbeitung zu empfehlen ist.


    Alle 22"er arbeiten mit einem einfachen TN-Panel. Für deine Anwendungsbereiche ist in jedem Fall ein Gerät mit VA- bzw. IPS-Panel zu empfehlen. Da gibts für 300 Euro aber nichts.


    Evtl. lohnt es, auf den neuen Lenovo L220x zu warten - Das erste 22" Widescreen-Modell mit gutem S-PVA Panel und unüblich hoher Auflösung. Dürfte für einen angehenden Grafikdesigner/Mediengestalter wie dich sicher wesentlich geeigneter sein.


    In den USA soll das Gerät ab November für 550 USD (rund 390 Euro) erhältlich sein (Markteinführungstermin für DE noch unbek.).


    Siehe hier.



    Gruß

    re: SasaF


    Dein Budget (300 Euro) ist zu niedrig. Bei den von dir angegebenen Anwendungsbereichen (Photoshop, Maya, Video/DVD) bekommst du für so wenig Geld keinen tauglichen Monitor.


    Aber wer sich Software im Wert von 10000 Euro (Maya+Photoshop) leisten kann, der hat sicher auch noch 1-2T für einen brauchbaren TFT-Monitor übrig. ;)


    Der EIZO CG241W wär genau das richtige für dich. Das Gerät hat einen enormen Farbraum, ist hardwarekalibrierbar, bringt außerdem alle für die DVD-Wiedergabe/Videoproduktion nötigen Bildwechselfrequenzen etc. etc.


    incl. Colorimeter + Hutze gibts den CG241W ab rund 1900 Euro. =)



    Gruß

    re: rrdmx


    Zitat

    Wieso sollte ich keine Garantie haben?


    Weil KEIN Hersteller die Garantie für ein Importgerät übernimmt.



    Zitat

    Ich seh gerade man kann ihn für ungefähr denselben Preis auch auf dell.com bestellen.


    Da musst du dann noch Übersee-Versandkosten + 14% Einfuhrzoll + 19% Mehrwertsteuer draufrechnen.



    Wir hatten das Thema 'Sparen durch US-Kauf' schon tausendmal - es rechnet sich nicht!



    Gruß

    re: krümel


    Der EIZO S1931 ist im 19" Bereich definitiv eine ausgezeichnete Wahl. Allerdings geht die Entwicklung auf dem TFT-Markt insgesamt in Richtung Widescreen - das ist mehr als ein Modetrend.


    Schau dir doch mal den EIZO S2111W (21" Widescreen) an, oder - wenn du die Kosten nicht scheust - den neuen EIZO S2431W (24" Widescreen).


    Was die Reaktionszeit angeht, brauchst du dir bei den angegebenen Spielen und Anwendungen keine Gedanken zu machen. Ein TFT mit gutem PVA bzw S-PVA Panel (wie es die erwähnten EIZOs verbaut haben) ist da perfekt geeignet. In Puncto Bildwiedergabequalität geht ohnehin nichts über PVA-Paneltechnologie.



    Gruß

    re: Bright & Right


    Zitat

    129€ ist schon ein Unterschied, und die 45 mhz Chiptakt bringt garnix, und mal abgesehen davon schafft das jede unübertaktete auch, sogar noch um einiges mehr


    Aber weil es "garnix" bringt (vl 5%), lohnt sich auch keine OC Variante


    Also erstmal sind 5 Prozent Leistungssteigerung nicht 'garnix', sondern 5 Prozent - und außerdem beträgt die Steigerung von 675 auf 720 Mhz nicht fünf, sondern rund sieben Prozent. ;)


    Aber letzten Endes siehts so aus, daß du halt einfach nicht hardcore genug bist für OC - sonst wüsstest du die Superclocked-Karten von EVGA zu würdigen. :D



    Gruß

    re: pietropizzi


    Du solltest deinen neuen EIZO AUF JEDEN FALL über die digitale Leitung betreiben (DVI). Nur so ist ein 100% verlustfreies und perfektes Bild gewährleistet.


    Falls deine bisherige Grafikkarte über keinen DVI-Ausgang verfügt, ist unbedingt zu einer neuen Karte zu raten.


    In der Preisklasse bis 200 Euro und angesichts der von dir erwähnten Anwendungsbereiche würd ich zu sowas hier greifen:


    *klick*


    Die Karte ist trotz des günstigen Preis recht flott (da höher getaktet) und außerdem zukunftssicher - dank HDCP-Support und DirectX 10.


    Gruß

    re: pietropizzi


    Es wäre schon gut, wenn du uns verraten würdest, welche Grafikschnittstelle auf deinem Mainboard vorzufinden ist (AGP oder PCIe) - sonst kann man dir nämlich keine bestimmte Grafikkarte empfehlen.


    Außerdem solltest du eine Preisklasse nennen und natürlich auch erwähnen, wofür dein Rechner haupstsächlich eingesetzt wird (z. B. Office, Gaming, Grafikbearbeitung etc.)



    Gruß