Beiträge von Wurstdieb

    re: CHEMICAL


    Zitat

    hmm wenn der gleiche display typ verbaut wird wie beim Lenovo könnte es durchaus sein, das hier Pixelfehler seltener vorkommen.


    Wenn der gleiche Display-Typ verbaut wird, ist die Pixelfehler-Wahrscheinlichkeit auch nicht höher oder geringer.



    Zitat

    Zumindest hab ich noch keinen Bericht oder ähnliches gelesen indem Pixelfehler beim d221 vorkammen.


    Nur weil es keine User-Berichte über Pixelfehler beim D221 zu lesen gibt, bedeutet das nicht, daß es keine D221 mit Pixelfehlern gibt.

    re: Sereth


    Ich muss meine Aussage bezügl. der VESA-Bohrungen korrigieren.


    Der Iiyama E2201W verfügt in der Tat über Verschraubungen nach VESA100-Standard.


    Diese befinden sich mittig an der Rückseite des Gehäuses. Da die Gehäuserückwand nicht glatt, sondern komplett mit lamellenartigen Rillen überzogen ist, sind mir die zwischen den Rillen befindlichen kleinen Bohrungen nicht aufgefallen als das Testgerät `live' vor mir stand. 8o


    Erst jetzt - nach nochmaliger Begutachtung der von mir angefertigten Photos der Rückwand, bemerke ich doch glatt die Löcher!


    Da meine Kamera die das Gegenlicht reflektierende metallene Innenabdeckung hinter den Löchern aufgenommen hat, sind die Bohrungen zumindest auf den Photos deutlich sichtbar. :D


    Wir werden den Testbericht schnellstmöglich korrigieren und mit einem entsprechenden Bild der (sichtbaren) VESA100-Bohrungen versehen. ;)



    Gruß

    re: Sereth


    Wie bereits im Testbericht erwähnt, sind keine Bohrungen nach VESA100-Standard vorhanden.


    Der an der Rückseite vormontierte Schaft zum Aufstecken auf den Standfuss ist zwar verschraubt (kann also abgenommen werden) - Leider entsprechen die Bohrungen des Schafts aber keinem VESA-Standard.


    Somit wirst du auch keinen der handelsüblichen Monitorstandfüsse (z. B. von Ergotron) am E2201W montieren können, da hier überall VESA-Bohrungen Voraussetzung sind.



    Gruß

    re: MarkusGr


    Zitat

    ...vielleicht könnte sich auch mal der Tester des HP melden und sagen wie er den Unterschied von einem MVA Panel und einem Tn Panel empfindet.


    Ich bin der Tester des HP w2207 (und außerdem privater Nutzer von EIZO-Monitoren).


    Dein Vergleich steht in keinem Verhältnis.


    Der HP w2207 ist ein Consumer-TFT und preislich eher im Low-Budget Segment angesiedelt. Dem entsprechend arbeitet er mit einem TN-Panel (also der billigsten aller Panelarten), während im wesentlich teureren EIZO ein hochwertiges S-PVA Panel verbaut ist (und Edelschmiede EIZO obendrein auch noch als Hersteller absoluter High-End Geräte gilt).


    Sonnenklar, daß der w2207 bildqualitativ nicht mithalten kann.



    Wenn du als alter EIZO-Nutzer nun einen größeren Moni haben willst, dann greif zum EIZO S2431W oder dem HD2441W. Nachdem du an die astreine Bildqualität des S2110W gewöhnt bist, wirst du mit was anderem als einem EIZO kaum mehr glücklich werden.


    Einmal EIZO - immer EIZO. Das ist halt so. :D



    Gruß

    re: thomasauswien


    Consumer-TFTs wie dein Viewsonic haben immer Pixelfehlerklasse II (gem. ISO-Norm 13406-2), sprich: ein enzelner defekter Pixel gilt nicht als Mangel.


    Der Händler hat Recht, wenn er von 'Umtausch aus Kulanz' spricht.


    Es ist Sache der Hersteller, die Richtlinien für die angegebene Pixelfehlerklasse in der Serienfertigung einzuhalten.

    re: memphis88


    Zitat

    ...Kann man alles richtig lesen? Wird alles winzig klein?


    Da sich Schriften und Icons beliebig in der Größe skalieren lassen, erübrigt sich die Frage. Auch bei den gängigen Browsern lässt sich die Schriftgröße nach Wunsch anpassen.



    re: Cironir


    Zitat

    Wobei ich mir generall auch unschlüssig bin, ob nicht zwei medium-große Bildschirme zum Arbeiten generell besser sind als ein riesiger Bildschirm.


    Ich hatte vor meinem 24" TFT zwei 19"er im Dualheadbetrieb. Irgendwann ging mir der Spalt zwischen den Geräten einfach so sehr auf die Nerven, daß ich umgestiegen bin - viel besser jetzt.



    re: 7oby


    Zitat

    Will ich überhaupt 24"? Ist das nicht schon wieder so groß, dass der Kopf ständig hin und her geht und arbeiten daher anstrengend wird?


    Beim üblichen Sitzabstand (60-80 cm) wackel zumindest ich nicht mit dem Kopf hin und her. Um den gesamten Bildschirminhalt meines 24"ers visuell zu erfassen genügen herkömmliche Augenbewegungen. :D



    Zitat

    Will ich 16:10 oder 4:3? Letzteres ist für Office eigentlich das günstigere Format.


    Naja, kommt drauf an ob man persönlich mehr der Spalten- oder der Zeilen-Typ ist. :D



    Gruß

    re: KipDotter


    Zitat

    Hmm, oder doch der HP w2207h (in der Hoffnung, das der in der Bildqualität genauso gut ist wie sein Vorgänger, aber die Verarbeitung dieses Mal besser ist ...)


    Wie kommst du darauf, daß die Verarbeitungsqualität des HP w2207 schlecht sein soll - das ist nicht der Fall.


    Das Gehäuse des w2207h ist identisch zu dem des Vorgängermodells.



    Gruß

    re: Taucheranzug


    Zitat

    Hardwareseitig habe ich die Werte für Helligkeit und Kontrast auf der Standard-Voreinstellung gelassen.


    Du machst es genau verkehrt herum.


    Die Einstellungen für Helligkeit/Kontrast/RGB sollten idealerweise IMMER über das Monitor-OSD geregelt werden. Die Einstellungen im Grafikkartenmenü hingegen sollten unberührt bleiben bzw. auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.



    Welche OSD-Einstellung IDEAL sind, kann dir niemand sagen. TFTs (auch baugleiche Modelle) liefern niemals eine 100% identische Darstellung von Farbe/Kontrast etc.


    Das heißt, wenn du die 'Ideal-Einstellungen' eines anderen X222W-Besitzers exakt übernimmst, bedeutet das noch lange nicht, daß es an deinem X222W dann genau so 'ideal' aussieht - das wird nicht der Fall sein.


    Im offiziellen PRAD-Testbericht haben wir die optimalen sRGB-Einstellungen für unser Testgerät nach der Monitorkalibrierung veröffentlicht (50% Kontrast, 14% Helligkeit, 86% Rot, 85% Grün und 75% Blau).


    Aber wie gesagt: Nur weil unser Testgerät mit diesen Einstellungen ideal kalibriert war, heißt das nicht, daß dein X222W damit auch 'ideal' eingestellt ist.



    Gruß

    re: Abrissbirne


    Zitat

    ...ich hab hier im vergleich bei besonderheiten des w2207h gelesen, dass ein dvi-hdmi kabel beiliegt, kann ich jetzt sicher sein, das es auch wirklich dabei ist?


    Da hat sich ein Fehler in unsere Datenbank hineingemogelt. Dem w2207h liegt ein HDMI/HDMI-Kabel bei.


    Adapter gibts bei Internethändlern (z. B. Reichelt Elektronik) für rund 5 Euro.



    Gruß

    re: Exar-Kun


    Beim 22" Modell (w2207h) ist ein HDMI/HDMI-Kabel dabei. Stark anzunehmen, daß das beim w2408h auch so sein wird.


    Ich empfehle den Kauf eines HDMI/DVI-Kabels. Günstiger gehts mit einem Adapter - hier sollte man aber vielleicht auch nicht unbedingt zu den allerbilligsten 2-Euro Dingern greifen.


    ...oder gleich eine neue GraKa mit HDMI-Anschluß. :D



    Gruß

    re: CRANK


    Zitat

    ...bist der Einzige der mir Schreibt.


    Das liegt wohl daran, daß sich derzeit nur die wenigsten für Breitbild-TFTs mit einer 20er Displaydiagonale interessieren (siehe deine ursprüngliche Frage).



    Zitat

    Ich währe dem Samsung 226 Bw zugeneigt...


    Ordentliches Modell in dieser Preisklasse und wohl zu Recht eines der momentan beliebtesten Geräte. Eine bessere subjektive Bildqualität gibts nur noch bei Geräten mit Glarebeschichtung (wie z. B. dem HP w2207).


    Wenn dich das Spiegeln dieser Glaredisplays nicht stört, kannst du dir den HP ja auch noch mal näher anschauen - ansonsten greif zum 226BW.



    Gruß

    re: CRANK


    Zitat

    ...einer schreibt voll geil der andere sagt zu spielen nicht so gut...


    Ja, das sieht jeder etwas anders.


    Bringt wohl auch nicht viel, andere Leute danach zu fragen was ihnen lieber ist. Normal oder Widescreen - da gehen die Meinungen und Geschmäcker einfach auseinander. Du musst das letzten Endes auch für dich selbst herausfinden.


    Ich persönlich halte die 22" Modelle für ziemlich ideale Zockermonitore. Abgesehen von den Geräten die ich privat nutze, habe ich in den vergangenen Monaten eine Menge Erfahrung speziell mit den 22" Widescreen-TFTs gesammelt, da ich eine ganze Reihe dieser Geräte für PRAD getestet habe.


    Zum Zocken sind die eigentlich durch die Bank geeignet. Kurze Reaktionszeiten, keine Overdriveschaltung - das macht diese Geräte alle voll tauglich fürs ungetrübte Gamingvergnügen.


    Unterschiede finden sich da nur im Detail. Die Ergonomie, die Displaybeschichtung, zusätzliche Einstellmöglichkeiten im OSD - all das kannst du (wie erwähnt) in den Testberichten zu den jeweiligen Modellen nachlesen.



    Gruß

    re: CRANK


    Ich habe deinen anderen Thread gelöscht - einer reicht.



    Was deine Frage angeht, halte ich persönlich einen 20" Widescreen-Monitor für zu niedrig in der Displayhöhe.


    Die derzeit sehr beliebten 22" Breitbild-TFTs sind da schon idealer. Vor allem für Gamer gibts da mehrere sehr interessante Modelle.


    Die derzeit beliebtesten:

    • HP w2207 bzw. Nachfolger HP w2207h
    • Samsung 226BW


    Es finden sich neben einer Unmenge an Erfahrungsberichten von Usern auch offizielle PRAD-Testberichte zu allen erwähnten Modellen - nutze die Suchfunktion.



    Gruß

    re: TNM


    Zitat

    ...verschob sich der Test auf den 10.10. und jetzt auf den 20.10.


    Zunächst mal gibt es generell KEINEN konkreten Veröffentlichungstermin für die Testberichte - das steht auch so in der Testberichte-Vorschau. Alle Angaben sind ca. Angaben.


    Zitat

    Ich wollte meine Kaufentscheidung von dem Test abhängig machen aber jetzt zweifle ich auf der Zuverlässigkeit des Testers.


    Der Tester des Iiyama (das bin ich) macht diesen Job nicht hauptberuflich. Er (also ich) übt einen anderen Beruf in Vollzeit aus, und opfert für PRAD einen nicht unerheblichen Teil seiner (also meiner) knappen Freizeit.


    Unter diesen Umständen kommt es schon mal vor, daß der Tester (also ich) einen Veröffentlichungstermin (der wie erwähnt von vorne herein nicht fix wahr) verschieben muss.


    Kleiner Trost: Bis jetzt hat besagter Tester (ich) noch JEDEN Testbericht zum Abschluß gebracht.


    ...Der Testbericht zum Iiyama wird bis zum 20sten fertiggestellt.



    Gruß



    p.s.: Trotzdem netter allererster Beitrag von dir in diesem Forum. ;)

    re: rotback


    Zitat

    Macht es Sinn zu mischen? Ich habe die Befürchtung, daß sich das Bild dann doch unterscheidet.


    Selbst bei zwei absolut baugleichen TFTs mit identischen OSD-Einstellungen wirst du Unterschiede speziell bei der Farbwiedergabe feststellen.


    Die Bildausgabe ist ab Werk nunmal nie absolut identisch - selbst bei baugleichen Modellen nicht. Du wirst also in jedem Fall eine Kalibrierung beider Geräte durchführen müssen, um ein 100% identisches Bild zu erhalten - selbst wenn es dir gelingt noch irgendwo einen L768 aufzutreiben.



    re: Bigtower


    Zitat

    Gegen den bildtechnisch genialen 778 müssten schon schwerere Geschütze auffahren, bevor ich den ausmustere...


    EIZOs derzeit 'schwerstes Geschütz' (in jeder Hinsicht) wäre dann wohl der neue SX3031W. Das wär doch was für dich, Big-Towerchen. :D