Beiträge von Wurstdieb

    re: davidone


    Die derzeit erhältlichen 22" Widescreen-TFTs sind allesamt mit einem TN-Panel ausgestattet, was sie für Bild-/Grafikbearbeitung nicht gerade prädestiniert.


    Diese Geräte sind eigentlich alle eher als 'Multimedia-TFTs' zu werten, sprich für Office, Webanwendungen, Gaming und DVD/Video zu gebrauchen. Auch für Bildbearbeitung im nicht-professionellen privaten Bereich lassen sich die 22"er noch nutzen, aber halt nicht im semi- oder professionellen Bereich.


    Ich bin im offiziellen Prad-Testbericht zum neuen Dell E228WFP (ebenfalls ein solcher 22" Widescreen) bereits näher darauf eingegangen:


    *klick*



    Gruß :)

    r: hyperion


    Zitat

    Der S1910 hatte sie aber wohl gar nicht.


    Den S1910 gibts aber nunmal nicht mehr und somit ist das Thema auch gegessen.




    Bei den Kürzeln in der Modell-Bezeichnung gehts nur um Gehäusefarbe und Art des Standfusses. Das Monitormodell an sich ist immer das gleiche.



    SH = Säulenstandfuß


    SE = EasyUp Standfuß


    SA = ArcSwing Standuß



    BK = Schwarzes Gehäuse


    GY = Hellgraues Gehäuse



    Gruß

    re: hyperion


    Zitat

    Bin da ziemlich kleinlich bei solchen Sachen.


    Vielleicht hab ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt - dann nochmal etwas deutlicher:


    IM 19" BEREICH UND IN DIESER PREISKLASSE IST DER EIZO S1931 DERZEIT DAS ULTIMATUM. STELLT DICH DIESES GERÄT IN PUNCTO BILDQUALITÄT NICHT ZUFRIEDEN, WIRST DU AUCH MIT KEINEM ANDEREN 19"ER GLÜCKLICH WERDEN.


    Außerdem hat Shoggy Recht - Diese im PRAD-Testbericht zu Sprache gekommenen Farbabstufungen sind derart minimal, daß man sie wohl mit keiner Kamera der Welt vernünftig ablichten könnte - man kann sie ja nicht mal mit den Augen richtig wahrnehmen.



    Gruß :D

    re: MarkusGr


    Der EIZO S2110W weist halt eine Overdrive-bedingte Darstellungslatenz (Lag) von durchschnittlich 32ms auf, was bei seiner Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ziemlich exakt einer Verzögerung von 2 Frames entspricht. Der Dell E228WFP arbeitet ohne Overdrive und weist deshalb auch keinen Lag auf - im Testbericht zum Gerät wird ja recht ausführlich darauf eingegangen.


    Nun spürt bei weitem nicht jeder User einen Lag von 32ms. Lediglich einige wenige Hardcore-Gamer empfinden die Latenz als störend. Wenn du bislang bei deinem S2110W damit klargekommen bist, gehörst du nicht zu dieser Sorte User und solltest dich auch in Zukunft für Geräte mit PVA bzw. S-PVA Panel entscheiden. Was die subjektive Bildwiedergabequalität angeht, gibt es derzeit einfach keine andere Paneltechnologie die den VAs das Wasser reichen kann.


    Der Dell ist für seinen Preis ein sehr guter Allrounder und zielt mit seinen hohen Gaming-Fähigkeiten (ob an PC oder Konsole) vor allem auch auf die Gemeinschaft der Hardcoregamer ab, die hauptsächlich Wert auf schnelle Pixel-Schaltzeiten und Null-Latenzen Wert legen - dabei bleibt die Gesamtbildqualität stets auf einem (für TN-Verhältnisse) hohen Level. An die Bildqualität eines VA-Monitors, wie des EIZO S2110W oder S2111W kann der Dell aber nicht heranreichen.



    Gruß =)

    re: dirtdevil1975


    Zitat

    Vorgestern auf der Cebit habe Ich dann den FSC ScaleoView H22-1W gesehen und war begeistert! Ich dachte echt Ich bin mit dem Thema durch. Und nun?


    Vom Fujitsu-Siemens H22-1W kommt ja auch bald noch der offizielle PRAD-Test - dann dürfte die Verwirrung bei dir komplett sein. :D



    Gruß

    re: hysterion


    Zitat

    Das wäre dann wohl der S1931? Dieser gibt aber laut Test Farbverläufe nicht so gut wieder.


    Du darfst getrost zum S1931 greifen - das ist (nachdem es den S1910 nicht mehr gibt) der 19"er mit der wohl besten Bildwiedergabequalität überhaupt am Markt.


    Die Unterschiede zwischen S1910 und S1931 was die Darstellungsqualität von Farbverläufen angeht, sind eigentlich nur auf speziellen Testbildern auszumachen. Im Alltagsbetrieb bei 'normalen' Anwendungen wirst du davon nichts merken.



    Gruß =)

    re: hyperion


    Zitat

    Ich bin gerne bereit, für Qualität etwas mehr zu bezahlen, also bis ca. 500€ (ich hoffe, das ist "viel" im Bereich der TFT-Monitore...


    500 Euro sind zumindest im 19"-Bereich absolut ausreichend.



    Zitat

    Ich lege wert auf 0 Pixelfehler (Pixelfehlerklasse 1 wäre da schon was ...)


    Pixelfehlerklasse 1 gibts normalerweise nur bei speziellen TFTs für den medizinischen Nutzungsbereich.



    Zitat

    Lautsprecher braucht der Monitor nicht...


    Da hast du Recht - die braucht kein Monitor.



    Zitat

    ...das i-Tüpfelchen wäre ein Monitor, den Geschäfte häufig im Laden haben


    Das sind meistens eher Geräte der Mittelklasse. Die wirklich teuren (und erstklassigen) High-End TFTs findet man -wenn überhaupt- meist nur in ausgewählten Fachgeschäften offen ausgestellt vor.



    Zitat

    19"-TFT, Allrounder bis ca. 500€


    Fujitsu-Siemens P19-2
    Viewsonic VP930
    EIZO S1931



    Gruß =)

    re: FlashBFE


    Zitat

    Natürlich kann man auch bei TFTs die Bewegungsunschärfe vermeiden.


    Bislang nur in der Theorie - Tatsächlich gibt es bislang noch keinen einzigen TFT-Monitor, der mit einer der verwendeten Technologien zur Vermeidung der Unschärfen auch wirklich zufriedstellende Ergebnisse liefern kann.



    Gruß

    re: Chriz-N


    Zitat

    kannst du vorweg auskunft geben ob der Lenovo D221 (bzw. D222) ggf. doch ein bisschen besser interpoliert...


    Ich hab den Lenovo nicht selbst getestet - kann mir aber nicht vorstellen, daß die Interpolation (speziell bei der XBox) da NOCH besser aussieht als beim Dell.



    Gruß

    re: Chriz-N


    Zitat

    Ich mache mir noch ein wenig sorgen wegen der Interpoaltion.


    Die Sorge ist unbegründet!


    Mehr zum Thema E228WFP + XBox 360 im (in Kürze erscheindenden) offiziellen PRAD-Testbericht zum Gerät.



    Gruß :D

    re: Trollfan


    Zitat

    Kannst du schon etwas zum Ergebnis sagen?


    Kann er nicht, weil Andi den Testbericht noch nicht in Händen hält.


    Ich übergebe den fertigen Report, wenn er auch wirklich FERTIG ist - veröffentlicht wird er dann wohl (wie von Andi bereits erwähnt) gegen Wochenmitte.



    Zitat

    Genauso gut wie der Samsung 226W?


    Sehr pauschal die Frage. :D



    Gruß

    re: myel


    Es handelt sich um ein astreines Problem der nicht perfekten Kalibrierung - bei deinem S2100.


    In ein Colorimeter zu investieren macht in jedem Fall Sinn - vor allem, wenn du zwei TFTs im Dualheadbetrieb nutzt. Nur durch die Kalibrierung erreichst du ein absolut identisches Bild auf beiden Displays.


    Von einigen Grafikern/Mediengestaltern aus meinem persönlichen Bekanntenkreis ist allerdings zu vernehmen, daß das von dir erwähnte Pantone Huey nicht wirklich was taugen soll - In diesen Kreisen bevorzugt man z. B. das EyeOne Display 2 von GretagMacBeth.



    Gruß

    re: halbschatten


    Zitat

    Nicht uninteressant ist dabei auch, das der 215TW natürlich über 100Euro teurer ist.


    Das interessante an der Sache ist vor allem, weshalb der 215TW so spottbillig angeboten wird, wenn man bedenkt, daß bei diesem Gerät ein hervorragendes S-PVA Panel zum Einsatz kommt - Der Samsung 215TW bietet derzeit mit das beste Preis-/Leistungsverhältnis unter den 21" Widescreens und wäre aus bildqualitativer Sicht dem 226BW in jedem Fall vorzuziehen.


    Hier unser praktischer PRAD-Monitorvergleich:


    *klick*




    Gruß

    re: Snoopyracer


    Mit den 'sehr teuren Modellen' sind wohl die High-End Monitore aus EIZOs ColorGraphics-Serie (CG-Serie) gemeint. Bei diesen Geräten werden S-IPS Panels von Hitachi und Mitsubishi verbaut. Bei der 'etwas weniger teuren' CE-Serie kommen S-PVA Panels von Samsung zum Einsatz.



    Gruß =)

    re: tm101


    Zitat

    Hier im Forum findet sich der Beitrag eines Nutzers, der mit Eizo gesprochen hat. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass die von ihm beobachtete Aufhellung des S2111W nach Links hin durch die Bauart der direkten Hintergrundbeleuchtung bedingt ist.


    Auch ich habe in dieser Sache bereits direkt bei EIZO nachgehakt und mir wurde versichert, daß evtl. vorhandene Ausleuchtungsschwankungen NICHT im Zusammenhang mit der Bauart der direkten Hintergrundbeleuchtung stehen können, da die U-förmigen CCFLs abwechselnd seitlich versetzt - mal links und mal rechts rum - montiert sind.



    Ich selbst habe einen S2410W und kann (zumindest bei gewissen Testbildern) ebenfalls gewisse (minimale) Verschiebungen bei Helligkeit, Farbe und Kontrast zu den Seiten hin ausmachen - Allerdings zeichnet meiner Meinung nach hierfür nicht etwa eine angebl. inhomogene Ausleuchtung verantwortlich - vielmehr der bei allen TFT-Displays nunmal nicht 100%igen Blickwinkelstabilität ist die 'Schuld' hierfür anzulasten - kommt halt speziell bei großformatigen Widescreen-TFTs noch eher zum Tragen.


    Stellt sich nun die Frage, ob man bei kleineren Modellen (wie etwa dem S2111W) auch was davon merkt. Jetzt müßte man nur jemanden kennen, der so ein Exemplar grade vor sich hat und mit kritischen Expertenaugen unter die Lupe nimmt... Hmmmmmm, kennst du vielleicht so jemanden, werter Kollege?!? :D



    Gruß =)

    re: inkognito


    Zitat

    Den S1931 von Eizo hatte ich auch schon gefunden, glaube aber hier gelesen zu haben das er gerade für die Bildbearbeitung nicht der Renner sein soll. Oder irre ich mich da?


    Der S1931 taugt durchaus zur Bild-/Grafikbearbeitung im semi-professionellen Bereich und für das von dir angegebene Budget wirst du kein besseres Gerät für diesen Zweck finden.


    Dir muß klar sein, daß professionelle Grafiker-TFTs eigentlich in einer ganz anderen Preisliga spielen (1400 Euro und aufwärts).



    Gruß

    re: Unbekannter-Nr1


    Zitat

    ...das beste für mein Geld haben und orientiere mich dabei nur an der Bildqualität.


    Wenn dem wirklich so ist, solltest du dir Tieffliegers kleinen Wink lieber zu Herzen nehmen - und die Finger von TFTs lassen, die über keinen DVI-Anschluß verfügen.


    Non-DVI Monitore sind NICHT OHNE GRUND so billig.



    Gruß