Beiträge von Wurstdieb

    re: AngstHab


    Zitat

    Welche Panelart sollte ich da nehmen?


    Derzeit sind eine ganze Reihe 22" Widescreen-TFT's mit TN-Panel am Markt, die für dich in Frage kämen. An den Viewsonic VX922 reicht in Puncto Reaktionszeit momentan kein anderer TFT heran.



    Zitat

    Habe ein SLI-System mit 2 GeForce 7800 GT von Gainward.
    Reicht die Leistung zum spielen mit 125 FPS (bei der Auflösung eines Widescreen-TFT)?


    Da wirst du bei 1680x1050 (22" Widescreen-Auflösung) u. U. ein paar Grafikeinstellungen (Kantenglättung o. Ä.) runterfahren müssen.


    Von den 125 FPS wirst du zwar nur 60 FPS zu sehen bekommen, da die allermeisten TFT's mit einer fixen internen Panelupdatefrequenz von 60Hz arbeiten. Dennoch können höhere FPS selbst wenn du sie nicht wirklich siehst u. U. gewisse Vorteile bei Shootern bringen - So soll sich z. B. bei CS Source das Fadenkreuz schneller zusammenziehen.



    Gruß =)

    re: Olaf-ee8


    Zitat

    Übrigens ist der Lag beim Eizo S2110W im Moment genauso vorhanden, nur ist das nie so groß behandelt worden wie beim Samsung. Das hat aber denke ich auch mal mit der Verbreitung der beiden Geräte zu tun.


    Die Lag-Problematik wird beim S2110W nicht so groß behandelt wie beim Samsung 215TW weil der Inputlag beim S2110W mit 32ms Latenz deutlich geringer ausfällt als beim 215TW (50ms Verzögerung), also viel weniger stark wahrnehmbar ist - So gering, daß es von vielen Usern gar nicht bemerkt wird.



    Gruß =)

    re: andro5


    Ich ruf am Montag bei EIZO an um da nachzuhaken. Der S1931 ist eigentlich ein relativ neues Gerät - Würde mich jetzt wundern, wenn die Aussage dieses Händlers von EIZO selbst bestätigt wird.



    Gruß =)

    re: shurrik


    Du hast doch eh schon einen S2410W. :D



    Der S1931SA-BK ist z. B. bei Amazon zu haben: *klick*



    P.S.: Falls du vorhast, den S1931 als Palettenmonitor neben deinen S2410W zu stellen, wär die Version mit Säulenstandfuss wohl idealer. Aufgrund der besseren Höhenverstellbarkeit des Säulenfusses kann der S1931 dem S2410W exakter in der Höhe angepasst werden.



    Gruß =)

    re: cookiemonster


    Neben dem BenQ FP91GP gäbs noch den Acer AL1923 und natürlich den von dir bereits erwähnten Philips 190P7ES. Etwas teurer, aber auf jeden Fall besonders empfehlenswert wäre der Viewsonic VP930 - den gibts derzeit ab rund 380 Euro (z. B. bei Amazon.de). Damit liegt der VP930 zwar schon recht deutlich über den von dir angegebenen 300 Euro - Ist für ein Gerät seiner Klasse und Qualität aber dennoch extrem günstig.



    Gruß =)

    re: Alter_Sack


    Um nochmal auf den Viesonic VP930 zurückzukommen - Derzeit gibts den relativ günstig bei Amazon zu erstehen:


    *klick mich*


    Von allen bislang erwähnten 19" TFT's liefert der VP930 halt einfach die beste Gesamtbildqualität.



    Gruß :)

    re: Alter_Sack


    Zitat

    Allerdings finde ich das jetzige TN-Panel in meinem Viewsonic nicht wirklich toll, sind die mittlerweile besser oder sollte ich dann lieber auf eine andere Panel-Technik setzen? Das Display bei dem kaputten Xerox-Monitor hat mir wesentlich besser zugesagt...


    Es gibt mit Geräten wie etwa dem LG L1970HR mittlerweile auch TN-TFT's mit recht passabler Bildqualität - Dennoch reichen auch die besten TN's nach wie vor nicht an VA- oder IPS-Panels heran. Vor allem was Ausleuchtung, Schwarzwert und Blickwinkelstabilität betrifft, tun sich TN-Geräte paneltechnologiebedingt schwer.


    Als gute 19"er mit VA-Panel wären bei dem von dir angegebenen Maximalbudget der BenQ FP91GP, der Acer AL1923 und vor allem der Viewsonic VP930 zu erwähnen.


    Bei den Widescreens gäbs mit dem ASUS PW201 natürlich ein hochinteressantes Gerät für dich - Fällt aber wohl (des relativ hohen Anschaffungspreises wegen) flach... Leider, denn der wär mit Sicherheit genau 'dein Ding'.



    Gruß =)

    re: feuerstein


    Zitat

    Ist es der Eizo S2110W-K? Oder eine andere Alternative.


    Der S2110W ist natürlich eine Klasse für sich im 21" Widescreen-Bereich - hat aber im Gegensatz zum NEC 20WGX² keine Glare-Beschichtung (Glossy-Panel), was aber nicht unbedingt von Nachteil ist.


    Bald kommt der Nachfolger S2111W auf den deutschen Markt - Verfügt zusätzlich über einen HDCP-Decoder und der Kontrast von 1000:1 läßt sich durch einen zuschaltbaren 'dynamischen Kontrast' auf 3000:1 erhöhen.



    Im 22" Widescreen-Bereich sind derzeit ausschließlich Geräte mit TN-Panel am Markt (von absoluten High-End Grafiker-TFT's wie dem EIZO CG221 mal abgesehen). Diese TN-TFT's erfüllen sicher nicht deine Ansprüche was die Gesamtbildqualität angeht.



    Gruß :)

    re: FlashBFE


    Zitat

    Das stimmt so nicht. VA Panel schaffen einen schwarz-weiß Wechsel in 10ms, TN Panel in 8ms.


    Keine Ahnung wo du dieses 'Wissen' hernimmst - Ich hoffe, nicht aus den Datenblättern der Hersteller. Jedenfalls werden bei Tests wirklich seriöser Fachzeitschriften (etwa der c't) regelmäßig ganz andere Werte festgestellt.


    Derart schnelle Schaltzeiten wären derzeit wohl nur mit hartem Overdrive-Einsatz möglich - mit den bekannten Overdrive-Nachteilen.


    Versteh mich nicht falsch - Ich hoffe selbst genau so sehr wie du auf einen Durchbruch in diesem Bereich. Wenn der BenQ FP241WZ endlich mal am Markt erhältlich ist, bin ich der erste Käufer - aber auch bei diesem Gerät mach ich mir ehrlichgesagt keine allzu großen Hoffnungen die 'eierlegende Wollmilchsau' zu erhalten.




    re: poesel


    Zitat

    wenn ein TFT bei 60Hz nicht flimmert, weswegen entsteht dann der Eindruck, das Auge sei unentwegt angestrengt und müsse doppelte Arbeit leisten den visuellen Eindrücken zu folgen?


    Bei mir entsteht dieser 'angestrengte' Eindruck nicht - Egal wie lang ich vor meinen TFT's hocke.



    Gruß =)

    re: lossi


    Bei den von dir angegebenen Einsatzbereichen ist ein Allrounder mit gutem VA-Panel wie der von Shoggy bereits empfohlene BenQ FP91GP ja fast schon Pflicht. Optimal aber auch nicht ganz billig wäre sicher der EIZO S1931. Als Zwischenlösung könnte man den Viewsonic VP930 betrachten - günstiger als der EIZO aber (bild-)qualitativ fast auf dem selben hohen Niveau.



    Gruß =)

    re: tm101


    Zitat

    Bei 60 Hz werden 16,66 ms pro Frame benötigt, bei 75 Hz 13,33 ms, das macht schlierentechnisch keinen so großen Unterschied.


    Um bei 75Hz in jeder Situation ein wirklich sauberes Bewegtbild zu erhalten, müßte das LCD-Panel in der Lage sein einen kompletten Schwarz-Weiß Wechsel (ECHTE Reaktionszeit) in mind. 13ms zu vollziehen - Das schafft kein VA-Panel. Selbst schnelle TN-Panels tun sich ja schon schwer - Hier kommen die derzeit schnellsten (offiziellen 2ms-Geräte) wie etwa der LG L1970HR auf reale 7ms (gtg). Der ausschlaggebende BWT-Wert liegt auch hier über 10ms - Damit erfüllen diese TN's zwar die Reaktionszeitanforderungen für den 75Hz-Betrieb, aber du siehst schon wie knapp es selbst bei den derzeit schnellsten am Markt erhältlichen Geräten wird. An den von einigen Naivlingen immer wieder mal geforderten 120Hz-Betrieb ist derzeit überhaupt nicht zu denken.



    Gruß

    re: tm101


    Zitat

    Mein alter VP930 machte noch bei 1280 x 1024 echte 75 Hz. Wird schwer sein, einen TFT zu finden, der bei so hoher Auflösung echte 75 Hz bietet.


    Wußte gar nicht, daß der VP930 echte 75Hz schafft. Sehr ungewöhnlich für ein 'langsames' VA-Panel - Und kaum vorstellbar, daß es da nicht zu bildqualitativen Einbussen (wie etwa dunkler Schweifbildung bei schnellen Bewegungen) kommt!?! 8o



    Gruß

    re: Bigtower


    Zitat

    Besonders in großen Diagonalen ab 21" hat man da die Qual der Wahl.


    *g* Ja stimmt, da gibts kaum noch was - Dennoch ist es mir kürzlich gelungen noch eine neue 22" Röhre (IBM Thinkvision C220P) aufzutreiben.


    Ich hab mir das Teil eigentlich nur besorgt um die derzeit heiß diskutierten Latenztests durchführen zu können - für was anderes ist die Kiste im Grunde auch nicht mehr zu gebrauchen.


    Im Direktvergleich neben meinem EIZO S2100 wird erst richtig deutlich WIE MIES die Gesamtbildqualität der Röhren doch eigentlich ist (bzw. war). Bildschärfe, Farbbrillanz, Kontrast - In jedem wichtigen Punkt wirkt die Darstellungsqualität des CRT's vergleichsweise wie ausgekotzt (und zwar bei jeder gewählten Auflösung - egal ob nativ, oder nicht). Selbst der Schwarzwert des TFT's ist dem der Röhre überlegen.


    Hier von 'immer noch unausgereifter TFT-Technik' zu sprechen ist absurd.



    Gruß =)

    re: Cassio


    Beide von dir erwähnten Geräte eignen sich sehr gut für den Einsatz im normalen Office-Bereich und auch zum Zocken schneller Shooter.


    Für Bild-/Grafikbearbeitung und Mediengestaltung sind Geräte mit TN-Panel allerdings nicht zu empfehlen. Hier sollte man schon zu einem Monitor mit hochwertigem VA- bzw. S-IPS Panel greifen. In der untersten Preisklasse wär hier der Samsung 215TW (ca. 500 Euro) zu erwähnen - In der höheren Preisklasse gäbs im 21" Widescreen-Bereich z. B. den EIZO S2110W (ca. 800 Euro) und im Profigrafiker-Bereich wären Widescreens mit Hardwarekalibrierung wie z. B. der EIZO CE210W (rund 1300 Euro) oder der EIZO CG221 (ca. 4000 Euro) zu haben.



    Gruß =)

    re: sugarsdeso


    Zitat

    Komme mit den Einstellungen nicht klar, bild wirkt viel zu hell, obwohl nur 50%, schwarz ist eher grau, was mache ich falsch?


    Mit einer max. Helligkeit von 280cd/m² verfügt der S1931 natürlich über enorme 'Leuchtkraft'. Du darfst den Helligkeitsregler aber ruhig deutlich unter die 50-Prozent-Marke absenken (machen die meisten).


    Was mich jedoch extrem irritiert ist deine Aussage 'schwarz sei eher grau'. Bei welchen Umgebungslichtbedingungen empfindest du so?!? Nur im abgedunkelten Raum (da ist es wie bereits erwähnt ganz normal) oder auch bei 'normalen' Lichtverhältnissen wie etwa Tageslicht bzw. Zimmerbeleuchtung (in dem Fall wäre es nicht normal - hier sollte der EIZO z. B. beim Windows-Startbildschirm ein tiefes und sattes Schwarz liefern).



    re: fiefbergen



    Zitat

    Mal davon abgesehen, dass der 215TW recht lausig zusammen geschustert ist (wackelig) störte mich am meisten die Glitzeroberfläche. Besonders helle Bilder sahen damit körnig und grobpixelig aus - in der Bildbearbeitung für mich ein KO-Kriterium.


    Die Verarbeitungsqualität des Samsung entspricht seinem Preis. Dir muß klar sein, daß TFT's mit S-PVA Panel und all den Features wie sie der 215TW bietet normalerweise deutlich teurer sind. Der Samsung kann fast schon als 'Preis-/Leistungs-Wunder' bezeichnet werden und daß der Hersteller an irgendeiner Ecke sparen MUSSTE ist eigentlich ganz klar - Man kann bei dem Preis einfach nicht erwarten, daß das Gerät in JEDER Hinsicht mit z. B. einem doppelt so teuren EIZO S2110W mitziehen kann.


    Das leichte Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) ist bei S-PVA Panels nicht unnormal und stört die wenigsten. Im Profigrafiker-Bereich werden TFT's eingesetzt, die durch die Bank mit S-IPS Panels ausgestattet sind (z. B. NEC SpectraView oder EIZO ColorGraphics) und diese Panelart neigt sogar zu einem noch etwas stärkeren Glitzern.



    Gruß =)

    re: Perni


    Zitat

    Evt. hat wer 1920x1200 am Laufen und kann darüber eine subjektive Einschätzung abgeben.


    Hmm, ich hab 1920x1200 an einem 24"er 'am Laufen' und erkenne aus einem Abstand von 1m noch alles sehr gut - Habe allerdings auch 1. gute Augen und 2. Schrift- und Icongrößen etwas angepasst (kein Problem unter WinXP).


    Dennoch halte ich speziell bei den von dir geschilderten Sitz- und Abstandverhältnissen die Anschaffung eines 26"ers mit gleicher Auflösung für eine gute Idee.



    Gruß =)