Beiträge von Wurstdieb

    re: SteveXP


    Zitat

    Das wird wohl alle Eizo FlexScan mit direkter Hintergrundbeleuchtung betreffen.


    Ach was. Bei der 'direkten Hintergrundbeleuchtung' der Widescreen-Modelle von EIZO handelt es sich auch nur um stinknormale CCFL's (wie sie bei den allermeisten anderen TFT's auch verbaut werden). Sie unterscheiden sich lediglich durch ihre U-Form von anderen Kaltlichtkathoden-Röhren.


    Wie bereits erwähnt habe ich an meinem S2410W noch nie irgendein 'Flimmern' feststellen können.





    re: MiKe01


    Ruhig Blut mein Freund und chill dich wieder - Alles im grünen Bereich. :D



    Gruß =)

    re: Blanka & Frazer


    Zitat

    Das VA-Panels mehr Farben darstellen können als TN-Panels und dadurch die Farbtreue höher ist solltest du eigentlich auch mit ein wenig Eigeninitiative selber herausgefunden haben.


    Noch viel wichtiger als Farbtreue ist vor allem auch die deutlich höhere Blickwinkelstabilität der VA-Panels - und nicht zu vergessen die Tatsache, daß bei den VA's paneltechnologiebedingt die Hintergrundbeleuchtung nicht so sehr durchscheint wie bei TN-Geräten, was letzten Endes für bessere Schwarzwerte und eine im Schnitt homogenere Ausleuchtung sorgt.



    Zitat

    gibt es von dem monitor verschiedene revisionen worauf man achten muss?


    Davon ist mir grad nichts bekannt?!? Du könntest höchstens nochmal die zahlreichen User-Erfahrungsberichte zum FP91GP durchackern - u. U. finden sich dort Hinweise auf verschiedene Revisionen...



    Zitat

    sollte man den im geschäft kaufen oder meint ihr auch online bestellen?


    Ich persönlich erstehe mein (umfangreiches) TFT-Equipment schon seit langem nur noch bei Internethändlern und habe bisher noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Meine bevorzugten Shops: MIX-Computerversand, Amazon.de , TFTshop.net und MediaOnline.


    Eine händlerseitige Pixelfehlerprüfung habe ich bei meinen zahlreichen TFT-Käufen übrigens noch nie in Anspruch genommen und auch in diesem Punkt bisher immer Glück gehabt. Allerdings kaufe ich auch meist meine 'Stamm-Marke' EIZO - u. U. sind Pixelfehler aufgrund des höheren Qualitätsstandards hier 'dünner gesäht'. Ich hatte jedenfalls noch nie einen einzigen Pixeldefekt zu beklagen.



    Gruß =)

    re: cle4ner


    Zitat

    ...dann würde sich der preis aber auch mindestens verdoppeln


    Nana, ganz so extrem sind die Preisunterschiede mittlerweile auch nicht mehr. TFT's mit VA-Paneltechnologie sind bereits seit einiger Zeit zu durchaus erschwinglichen Preisen erhältlich.



    Zitat

    die tn panel sind meiner meinung nach auch ganz ordentlich...


    Kommt halt immer auf die 'Einsatzbereiche' an - Für Office, Surfen und Zocken tut's ein TN-Gerät natürlich allemal.



    Gruß =)

    re: skychaiser


    Zitat

    ...mein Favorit ist momentan das 20 WGX 2 von NEC.


    Das sollte auch dein Favorit bleiben. Die derzeit am Markt erhältlichen 22"er können mit ihren TN-Panels bildqualitativ jedenfalls nicht mit dem NEC mithalten - Wenn dich die leicht reflektierende Glare-Beschichtung des 20WGX² nicht stört, ist dieser Moni sicher erste Wahl.



    Gruß =)

    re: xTr3Me


    Zitat

    Im Testbericht wird geschrieben dass der S1931 nicht für professionelle Grafiker geeignet ist...


    Damit sind lediglich Grafik-Profis gemeint, die im Printbereich (Druckvorstufe) tätig sind, wo absolute Farbverbindlichkeit gefordert wird. Für Grafik-Profis die in erster Linie im Nonprint-Bereich (z. B. Webdesign) arbeiten ist der S1931 uneingeschränkt zu empfehlen.



    Zitat

    Außerdem kann man den TFT nicht genau kalibrieren.


    Mit einem Kalibrierungsgerät läßt sich natürlich auch der S1931 sehr gut kalibrieren.



    Zitat

    Also werden die Designer mit den hohen Ansprüchen gar keinen S1931 sondern wenn dann einen S1910 kaufen.


    Das würden sie wohl (und taten sie auch) - damals, als der S1910 noch am Markt erhältlich war...



    Gruß =)

    re: xTr3Me


    Zitat

    Hmhm - also eigentlich ist der große Preisunterschied nicht so ganz gerechtfertigt..


    Von deinem Standpunkt aus vielleicht - Grafiker/Webdesigner mit höheren Ansprüchen sehen das anders. Für sie sind Features wie eine 10-Bit Lookup Table und vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für das Farbmanagement quasi Pflicht. Ebenso User, die auf besonders hohe Qualität und ausgezeichnete Garantie- und Serviceleistungen Wert legen, werden High-End Geräte wie den EIZO immer bevorzugen.



    Gruß =)

    re: Ziegenpeter


    Zitat

    Um wieviel schlechter ist denn der Schwarzwert des 215TW gegenüber des 1931?


    Ich hab den 215TW noch nicht 'live' neben einem S1931 im Dunkelraum gesehen, aber recht viel schlechter wird der Samsung mit seinem hervorragendem S-PVA Panel sicher nicht abschneiden - aber halt auch nicht besser. Ich gehe davon aus, daß beide Displays in Puncto Schwarzwert einen ähnlich hohen Level erreichen.



    Gruß =)

    re: Frazer


    Zitat

    was meitn ihr kann man mit dem monitor was falsch machen?


    Bei einem TFT mit gutem VA-Panel (wie dem FP91GP) kann man zu dem Preis eigentlich kaum was verkehrt machen. =)


    Lies dir doch mal die (zahlreichen) User-Erfahrungsberichte zum Gerät hier bei Prad.de durch.



    Gruß =)

    re: silkez


    Alle derzeit am Markt erhältlichen 22" Widescreen-TFT's haben ein TN-Panel verbaut - Eine Panelart, die für den von dir angegebenen Einsatz im Bereich der Grafik-/Bildbearbeitung nicht wirklich geeignet ist.


    Du solltest zu einem Moni mit VA- bzw. IPS-Panel greifen. Die sind als 20" bzw 21"er erhältlich.



    Gruß =)

    re: xTr3Me


    Der S1931 arbeitet im Gegensatz zum FP91GP mit einer 10-Bit Lookup Table, die feinere Farb- und Graustufenverläufe gewährleistet. Ich glaube allerdings nicht, daß Otto-Normal-User besonders viel davon merkt - es sei denn er beschäftigt sich mit Bild-/Grafikbearbeitung im (semi-)professionellen Bereich. Dann verfügt der EIZO noch über einen Helligkeitssensor, der die Bildschirmhelligkeit automatisch dem Umgebungslicht anpasst.



    Gruß =)

    re: jaeger67


    Der reine Zocker greift gerne zum BenQ FP93GX. Auch das etwas ältere Modell Samsung 930BF steht bei Hardcoregamern nach wie vor hoch im Kurs (höher als der Nachfolger 931BF). Interessant für Spieler ist auch der Viewsonic VX922, da er auch über DVI mit 75Hz Bildwiederholfrequenz betrieben werden kann.


    Da du erwähnst u. a. auch DVD's zu schauen, wäre die Anschaffung eines Gerätes mit VA-Panel ebenfalls eine Überlegung wert. Moderne VA-TFT's kommen mit 8ms zwar auf nicht ganz so schnelle Schaltzeiten wie die reinen Zocker-Monis mit TN-Panel, warten dafür aber mit einer deutlich besseren Gesamtbildqualität auf. Hier lägen der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 in deiner Preisklasse.


    Bei allen erwähnten Geräten handelt es sich um 19"er im 5:4 Standardformat. 19" Breitbildschirme haben eine insgesamt kleinere Bildfläche und wirken auch ziemlich mickrig. Widescreen macht eigentlich erst ab 20" bzw. 21" wirklich Sinn. Im 20" Widescreen-Bereich gäbe es mit dem NEC 20WGX² oder dem ASUS PW201 schon ein paar wirklich gute (und auch zocktaugliche) Geräte - die sprengen den von dir angegebenen Budgetrahmen allerdings deutlich.



    Gruß =)

    re: sugarsdeso


    Der Schwarzwert ist beim EIZO eigentlich kaum noch zu zu toppen. Sicherlich sieht man im abgedunkelten Zimmer die Hintergrundbeleuchtung ganzflächig etwas durchscheinen, aber da bringen selbst CRT's kein tiefschwarzes Bild. Unterm Strich liefert der EIZO im Dunkelraum ein genauso tiefes Schwarz wie eine Röhre - Das macht der Samsung 215TW sicher nicht besser.



    Gruß =)

    re: Blanka


    Die Preise der EIZO-TFT's halten sich normalerweise sehr stabil und sinken nur in Ausnahmefällen - wenn z. B. gerade ein verbessertes Nachfolgegerät zu einem bestimmten Modell am Start ist, wie gerade bei den beiden Widescreen-Modellen S2110W und S2410W der Fall (beide Geräte gingen im Preis um 400 Euro runter, weil die Nachfolger S2111W bzw. S2411W mit HDCP-Unterstützung in Kürze am Markt eingeführt werden).


    Der S1931 hingegen ist selbst noch relativ neu auf dem Markt, ein Nachfolgemodell nicht in Sicht und somit auch keine Preissenkung.


    Im direkten Vergleich EIZO vs. BenQ liegen die Hauptvorteile des S1931 vor allem bei den erweiterten OSD-Einstellungsmöglichkeiten, die in erster Linie im Bereich der semi-professionellen Grafik-/Bildbearbeitung interessant sind. Auch in Puncto Schwarzwert kann der EIZO seine Konkurrenz nochmal toppen.


    Die von dir erwähnte zusätzliche Pivotfunktion/Höhenverstellung allein ist sicher keine 200 Euro Aufpreis wert. :D



    Gruß =)

    re: NaTaS77


    Breitbildschirme haben bei Grafik-Anwendungen wie Photoshop und speziell auch bei Flash auf jeden Fall ihre Vorteile. Von einem Gerät mit TN-Panel ist allerdings strikt abzuraten - Leider sind im 22" Widescreen-Bereich derzeit ausschließlich Geräte mit dieser Panelart am Markt. Von TFT's mit Glare-Beschichtung (Glossypanel) würd ich bei deinen Anwendungsgebieten ebenfalls abraten.


    Ein empfehlenswerter 21" Widescreen-TFT mit sehr gutem S-PVA Panel wäre der Samsung 215TW - Leider sprengt er mit seinem Preis von rund 480 Euro deinen Budgetrahmen ein wenig.


    Günstiger (aber auch um ein Zoll ärmer) wäre der Viewsonic VX2025wm mit ebenfalls sehr gutem P-MVA Panel zu haben.



    Gruß =)