Beiträge von Wurstdieb

    re: Screenager


    Zitat

    ...leider sieht man beim genaueren hinsehen ein weisses nachziehen bei schmalen objekten zb bei css ein laternenmast.


    Deiner Beschreibung nach sind das astreine Ghostings (Korona-Effekt) und keine Schlieren.



    Zitat

    ...noch mehr als die schlieren nervt der helligkeitunterschied zwischen oberer und untere bildhäflte, sowie die nichtschwarzen balken mein dvd gucken


    Das sind die typischen Nachteile der TN-Monitore. Ich rate dir zu einen Gerät mit VA-Panel, da diese mit einer deutlich besseren Gesamtbildqualität (speziell in Puncto Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität) aufwarten. Günstig wären hier der BenQ FP91GP oder der Acer AL1923 zu haben - Teurer (aber mit unschlagbaren Schwarzwerten) ist das High-End Modell unter den 19" VA-TFT's - der EIZO S1931 (da sind dann die Balken beim DVD gucken, sowie alle anderen Flächen die schwarz sein sollen auch WIRKLICH schwarz).



    Gruß =)

    re: tozzy


    Eine ganze Reihe Hersteller hat mittlerweile Geräte im interessanten neuen 22" Widescreen-Format am Markt, die technisch alle sehr ähnlich ausfallen. Da wären u. a. der Iiyama E2200WS, der HP Pavillon W22, der Acer AL2216WsD und der Asus MW221U zu nennen.


    Alle erwähnten Geräte sind durch die Bank mit einem TN-Panel ausgestattet (absolut ausreichend für den reinen Office-Betrieb), verfügen über einen DVI-Anschluß und sprengen den von dir angegebenen Budgetrahmen auch nicht.



    Gruß =)

    re: ablaze


    Die meisten 19" TFT's in dieser Preisklasse haben ein TN-Panel verbaut. Diese Panelart tut sich speziell in Puncto Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität schwer.


    Es sind mittlerweile aber auch schon Geräte mit gutem VA-Panel erhältlich, die deinen Budgetrahmen nicht sprengen und in Sachen Ausleuchtung und Blickwinkel deutlich besser abschneiden: BenQ FP91GP und Acer AL1923. Natürlich sind diese TFT's auch zocktauglich.



    Gruß =)

    re: VirusBoarder


    Zu allen erwähnten Geräten gibt es hier bei Prad eine Menge an User-Erfahrungsberichten nachzulesen - Kannst ja mal reinschmökern. =)


    Wenn ich mich recht entsinne, schneidet der 931BF in der Gunst der User nicht mehr so gut ab wie sein Vorgänger (930BF).


    Der BenQ FP93GX wird von Gamern immer wieder gerne genommen.



    Gruß =)

    re: VirusBoarder


    Der LG L1970HR zählt derzeit mit zu den besten 19" TFT's mit TN-Panel.


    Ansonsten gibt es bei den von dir aufgezählten Geräten ohnehin kaum große Unterschiede.



    Gruß :)

    re: IF!


    Zitat

    Ich habe hier im 21“ Bereich von noch keinem wirklich fehlerfreien aktuellen Panel gehört.


    Hersteller NEC hatte in der Vergangenheit wohl eine etwas höhere Pixelfehlerquote bei seinen Geräten mit S-IPS Panel von LG.Philips zu verzeichnen - Mir ist allerdings neu, daß es jetzt auch Probleme mit den 21" PVA-Modellen mit Samsung-Panel geben soll.


    Wenn du allerdings unbedingt auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimm halt den EIZO S2100 - Der taugt auf jeden Fall was (hab ich selbst auch). :D



    Gruß :)

    re: linkthero


    Gute Allrounder sollten mit einem VA-Panel ausgestattet sein, um alle Anforderungen erfüllen zu können. In der Preisklasse um 300 Euro wären hier der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 zu nennen. Etwas teurer, aber bildqualitativ fast auf dem Level eines EIZO wäre der Viewsonic VP930.


    Alle erwähnten Geräte sind natürlich auch zum Zocken geeignet.



    Gruß :)

    re: kabam


    Zitat

    also zahlen sich die 40 euro nicht, da es doch ziemlich egal ist ob 2ms oder 4ms oder? limit ist doch eher so bei 8ms.


    Diesen (angeblichen) Unterschied von 2ms merkst du sicher nicht. Man kann auch keine pauschale Aussage zu einem 'Reaktionszeit-Limit' treffen, da hier jeder User subjektiv anders wahrnimmt. Einige Leute sehen selbst an alten TFT's mit 25ms keine Schlieren.



    Zitat

    mich würde halt noch interessieren, ob denn der L1960TQ eine gleich gute Bildqualität, wie die anderen beiden hat?


    Alle drei TFT's haben ein TN-Panel verbaut - die Qualität ist überall in etwa gleich 'gut'. :D



    Gruß :)

    re: herrlu


    Zitat

    Der Test des Eizo S2110W klingt vielversprechend. Im Forum wird Kritik an der an der Kontraststabilität nach Blickwinkel und an ungleichmäßiger Ausleuchtung (z.B. im ct Test) laut.


    EIZO-Monitore mit PVA-Paneltechnologie weisen in Puncto Homogenität der Ausleuchtung mit die besten Ergebnisse aller derzeit am Markt erhältlichen TFT's auf - Der S2110W macht da keine Ausnahme.



    Zitat

    Welche Alternativen gibt es? Nachfolgermodelle? Oder ist der Eizo 2110 doch eine der attraktivsten Optionen?


    Das direkte Nachfolgemodell wäre der S2111W. Das Gerät wird bis spätestens Februar '07 am deutschen Markt eingeführt und wartet neben der HDCP-Unterstützung auch noch mit einem zuschaltbaren dynamischen Kontrast (3000:1) auf - Ansonsten ist der Nachfolger absolut identisch zum S2110W.


    Als Alternative zu den Widescreen-Modellen ist das im 4:3 Standardformat gehaltene 21" Modell EIZO S2100 zu erwähnen. Bietet effektiv mehr Desktopfläche und verfügt über ausgezeichnete Interpolationsfähigkeiten.


    Beide Geräte -der S2110W wie auch der S2100- sind gem. UDACT-Analysis der UGRA voll softprooftauglich.



    Gruß =)

    re: mrs


    Zum Zocken tut's der 1960TQ mit seinen 4ms Schaltzeit allemal, und mit seinem hohen Kontrastwert liefert er wohl auch ansonsten eine (für TN-Verhältnisse) recht ansprechende Bildqualität.


    Ich seh da für dich kein Problem bei diesem Moni.



    Gruß =)

    re: 1989


    Zitat

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass jeder 21/22"TFT Probleme mit Lichthöfen hat?


    Alle derzeit am Markt erhältlichen 22" Widescreen-TFT's haben ein TN-Panel verbaut. Diese Panelart ist für Ausleuchtungsprobleme wie 'Lichthöfe' besonders anfällig.


    Bei dem von dir angegebenen Maximalbudget von 350 Euro wirst du keinen passenden TFT bekommen, der sämtlichen von dir aufgezählten Ansprüchen gerecht wird.


    Einen 21" (oder größeren) Widescreen-TFT, der neben perfekter Gesamtbildqualität (Ausleuchtung, Schwarzwert tec.), voller Film-, DVD- und Zocktauglichkeit auch noch für Bild-/Grafikbearbeitung (Photoshop CS2, Illustrator) herhalten soll - für nur 350 Euro?!?!? 8o


    ...tut mir Leid, aber ich fürchte das kannst du knicken.


    Für einen entsprechenden Widescreen-TFT der all das bietet, mußt du mindestens das Doppelte hinblättern.



    Gruß =)

    re: Alexander


    Zitat

    Achja: Die TFTs werden vorrangig zum Programmieren und Ausführen von grafisch nicht anspruchsvollen Anwendungen gebraucht. Gespielt wird eher selten und auch das erstellen von Grafiken befindet sich derzeit noch in den Kinderschuhen.


    edit:// Ist vielleicht sogar die Anschaffung eines großen Widescreens für rund 400€ - 500€ zu empfehlen ?



    Es sind eine ganze Reihe (relativ günstige) 22" Widescreen-TFT's mit TN-Panel am Markt, die's für deine Zwecke mit Sicherheit auch noch tun würden. Wenn es bei dir allerdings irgendwann mal ernster wird mit der Bild-/Grafikbearbeitung und du dir jetzt schonmal das passende Gerät (für gehobene Ansprüche) anschaffen willst, dann greif zum Samsung 215TW. Dieser 21" Widescreen liefert mit seinem S-PVA Panel eine deutlich bessere Gesamtbildqualität als die derzeit den Markt überflutende Masse an 22" TN-Widescreens und wartet auch noch mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis auf - Den 215TW gibts bei Internethändlern bereits für unter 500 Euro.



    Gruß =)

    re: shurrik


    Zitat

    Welches ist zur Zeit der beste 19" TFT wenn man hauptsächlich spielt?


    Der Viewsonic VX922 gilt immer noch als die Nummer Eins unter den 19" Gamer-TFT's.



    Zitat

    Welches ist zur Zeit der beste 19" TFT wenn man hauptsächlich spielt?


    Bin nicht sicher, ob du als reiner Zocker wirklich einen teuren EIZO brauchst. Das ist was für User, die einen Allrounder suchen mit spitzenmäßigen Leistungen in allen denkbaren Anwendungsbereichen. Zur Zeit liegt hier im 19" Bereich der EIZO S1931 ganz vorne. Der S1911 wartet zwar mit einer schnelleren Reaktionszeit auf - liefert mit seinem TN-Panel aber nicht die gleiche hervorragende Gesamtbildqualität wie der S1931.



    Gruß =)

    re: Leenchen


    Bei den von dir aufgezählten Geräten wartet der BenQ FP91GP mit den besten Allrounder-Fähigkeiten auf. Neben der deutlich höheren Bildqalität (dank VA-Panel) ist er mit seinen 8ms Schaltzeit auch als absolut zocktauglich einzustufen - Wäre also für dich der richtige Moni.



    Zitat

    Aber negative Seiten findet man irgendwie an jedem Monitor.


    Ja, genau. Die sog. 'eierlegende Wollmilchsau' gibts halt leider immer noch nicht. :D



    Gruß