Beiträge von Wurstdieb

    re: Flufdabu


    Zitat

    Tendieren tu ich im Moment zum Nec 20WGX² und zum Eizo S1931. Der 1910 ist uninteressant weil er kein Overdrive hat (der 1931 schon).


    Der S1910 hat Overdrive (und auch 8ms gtg).



    Zitat

    Gebraucht würde das Teil für Games & Office.


    Da wäre der NEC 20WGX² sicher die richtige Wahl für dich, zumal du erwähnt hast ein Fan der Glossy-Panels zu sein.




    re: bearmann


    Zitat

    Ich hab mich bei uns im Saturn einfach mal vor verschiedene TN- und MVA-Panels gestellt um zu sehen, ob MICH der Unterschied stört und ob es MIR den Aufpreis wert ist - und das ist es nicht.


    Kann mir nicht vorstellen, daß du in einem Elektro-Großmarkt irgendwelche bildqualitativen Unterschiede bei den TFT-Panels erkennst. Die Geräte dort sind analog angeschlossen, laufen häufig nicht mit der nativen Auflösung und sind meist total verstellt weil jeder dran rumdreht. Außerdem entspricht die Ladenbeleuchtung dieser Märkte nicht dem normalen Umgebungslicht bei dir zuhause (wo du entweder bei Tageslicht oder Glühbirnenbeleuchtung arbeitest) und verfälscht somit zusätzlich den subjektiven Eindruck der Darstellungsqualität.



    Zitat

    Stell dir mal die Frage, ob du die verschiedenen Monitor, die dir vorschweben im Blindtest unterschieden könntest...


    Um den bildqualitativen Unterschied zwischen einem LG L1970HR und einem EIZO S1931 bzw. S1910 zu erkennen braucht es kein 'geschultes' Grafiker- oder Photographenauge. Diesen Unterschied erkennt jeder halbblinde Einäugige auf den ersten Blick. Da braucht man eigentlich nur kurz das Schwarzbild beider Geräte zu vergleichen und schon ist alles klar.



    Gruß =)

    re: Marc53844


    Zitat

    Bitte auch keine 1000 euro geräte, soooviel knete hab ich dann auch nicht...


    ...wichtig ist mir eben, das es wirklich kein dithering gibt. das kotzt mich derart an. auf der arbeit haben wir jetzt neue dell tft´s bekommen ... und man sieht sofort das dithering.


    Der EIZO S2110W hat mal 1000 Euro gekostet - Mittlerweile bekommt man diesen Referenz-TFT ohne Dithering zum Schnäppchenpreis von rund 700 Euro. Kein TN-Panel, kein Dithering, keine Schlieren und kein Dithering - Stattdessen ein erstklassiger Schwarzwert, kein Dithering, enorme Farbbrillanz, sehr gute Ausleuchtung und Kontrast und überhaupt keine Spur von Dithering.



    Gruß =)



    p.s. Hab ich schon erwähnt, daß der S2110W dank echter 16,7 Mio darstellbarer Farben nicht auf techn. Tricks wie etwa 'Dithering' angewiesen ist?!?

    re: fr33bird


    Zur Monitorkalibrierung per Augenmaß gibts sog. Referenzfarbkarten. Ich kenn mich mit den Dingern nicht so aus, aber eine wirklich farbverbindliche Kalibrierung ist damit sowieso kaum möglich.


    Da lob ich mir dann doch mein Colorimeter. :D



    Gruß =)

    re: fr33bird


    *edit* Heb mal Blau und Grün zu gleichen Teilen an.


    *edit2*
    So jetzt editier ich mein eigenes Geschreibsel schon zum zweiten Mal - Erst denken, dann schreiben Herr Wurstdieb:


    Beim RGB-Farbmodell muß die Komplementärfarbe zur eigentlichen Farbe geändert werden. Die Komplementärfarbe zu Rot wäre Cyan (Türkis). Da du wahrscheinlich keinen astreinen vollen 'Rotstich' an deinem TFT wahrnimmst, müssten Blau und Grün wohl NICHT UNBEDINGT ZU GLEICHEN TEILEN geändert werden. So - jetzt habe ich fertig. :D 8o



    Gruß =)

    re: tackleberry


    Zitat

    Kann ich einen Austausch verlangen wenn ein 450€ Monitor ein miserable Ausleuchtung hat?


    So 'miserabel' scheint die Ausleuchtung deines Monitors nicht zu sein - Jedenfalls erkennt man auf den von dir geposteten Photos nicht wirklich viel davon.


    Generell ist eine suboptimale Ausleuchtung kein Reklamationsgrund, zumal da auch immer eine gewisse Serienstreuung zu verzeichnen ist.



    Gruß =)

    re: tackleberry


    Zitat

    Ich habe irgendwo hier gelesen, das man an den Einstellungen drehen kann um die Dinger wegzubekommen ...


    Sag Bescheid wenn du diesen Thread wieder gefunden hast in dem beschrieben steht wie man durch Ändern der Anzeigeeinstellungen die Lichthöfe wegbekommt.


    Das würd mich jetzt nämlich auch brennend interessieren an welchen 'Knöpfen man drehen' muss, um mal eben kurz alle Ausleuchtungsschwankungen eines TFT's zu beseitigen. :D :D :D



    Gruß =)

    re: sochen


    Die Garantie läuft über 5 Jahre ab Kaufdatum bzw. bis 30.000 Betriebsstunden erreicht sind, je nachdem was eher eintritt. Diese hohe Betriebsstundenzahl erreicht man aber eigentlich selbst bei 'starker Nutzung' nicht in einem Zeitraum von fünf Jahren.


    Hier die offiziellen EIZO-Garantieangaben:


    *klick mich*



    Gruß =)

    re: sochen


    Zitat

    Hast du beide Geräte schonmal testen können bzw dran gesessen?


    Ich selbst habe einen S2410W - also den größeren Zwillingsbruder des S2110W. Den NEC kenne ich 'vom Sehen' aus dem Fachhandel.


    Was die Reaktionszeit angeht werden für den NEC offiziell 6ms angegeben, für den EIZO 8ms. In der Praxis wirst du wohl keinen Unterschied bemerken was die Spieltauglichkeit angeht, da diese von den Herstellern angegebenen Werte nicht wirklich aussagekräftig sind. So wurde z. B. in der letzten Ausgabe der SFT der größere S2410W getestet - mit folgendem Ergebnis:


    Zitat SFT-Magazin 10/06:
    "...während die restlichen Kandidaten eine Reaktionszeit von 6ms angeben, und Eizo beim 2410 nur 8ms, zeigt sich in der Praxis, wie wenig aussagekräftig solche Laborwerte sind, denn der 2410 ist der derzeit schnellste 24". Im Test mit rasanten Spielen und actionreichen Szenen traten keinerlei Schlieren auf. Ebenfalls über jeden Zweifel erhaben sind Bildschärfe, Farbbrillanz und Helligkeitsverteilung. Testsieger!"


    Ich selbst habe bei meinem S2410 ebenfalls Schlierentests durchgeführt und stellte ein nahezu perfektes Reaktionszeitverhalten fest - sogar besser als an einem EIZO S1910 (und der ist in dieser Hinsicht schon gut). Gespräche mit Besitzern des S2110W deuten darauf hin, daß der 'kleinere' EIZO in Puncto Reaktionszeit mit dem S2410W in etwa gleichzieht.



    Die Ausleuchtung darf beim S2110W als perfekt bezeichnet werden, allerdings muss darauf hingewiesen werden, daß da bei jedem TFT (egal welcher Hersteller/Modell) auch immer eine gewisse Serienstreuung zu verzeichnen ist. Der NEC liefert an sich auch eine sehr gute Ausleuchtung, bis auf eine bestimmte Stelle am unteren Rand des Displays, wo die Elektronik der Bedienknöpfe offensichtlich etwas stärker auf das Panel drückt - hier ist das Display beim Schwarzbild etwas heller. In der Praxis stört das nicht.


    Als störender empfinden einige Leute allerdings das beim NEC eingesetzte Glossy-Panel. Nicht jeder kommt mit diesen spiegelnden Displays klar - Allerdings gibt es auch einige User, die auf Glossy- bzw. Glarepanels schwören und gar nichts anderes haben möchten - Geschmackssache.



    Der EIZO hat ein S-PVA Panel verbaut während beim NEC ein S-IPS Panel zum Einsatz kommt. Beides sind sehr hochwertige Paneltechnologien, die eine erstklassige Gesamtbildqualität garantieren. S-IPS Panels weisen eine geringfügig höhere Blickwinkelstabilität auf - allerdings auch ein gewisses, für diese Panelart typisches Oberflächenglitzern (Kristalleffekt).



    EIZO bietet mit seiner 5-Jahres-Garantie und einem auch ansonsten hervorragend arbeitendem Support die derzeit mit zu den besten zählenden Service-/Garantieleistungen die ein TFT-Hersteller überhaupt bieten kann - aber das darf man als Käufer angesichts der EIZO-Preise auch erwarten. NEC's Garantieleistungen sind marktüblicher guter Durchschnitt.



    Ich persönlich würde mich für den EIZO entscheiden, weil der S2110W mit seinem derzeitigen Preis von rund 700 Euro nicht zu toppen ist... und weil ich mich im Zweifel eigentlich immer für einen EIZO entscheide. :D




    Gruß =)

    *Thread verschoben*



    re: Flatsteff


    Der V-Standfuss (Säulenstandfuss) bietet neben der Pivotfunktion vor allem noch eine bessere Höhenverstellung als der ArcSwing.


    Ich persönlich kann den ArcSwing-Standfuß eigentlich nur denjenigen empfehlen, die das Design des V-Fusses absolut nicht mögen. Diese ArcSwing-Funktion an sich hat meiner Meinung nach kaum einen praktischen Nutzwert.



    Gruß =)

    re: sochen


    Zitat

    ...ich empfinde es als Störend bei diesem Panel, (Samsung 920N) dass wenn ich davor sitze, Bereiche die jetzt zB vom Betrachtungs Mittelpunkt (mein Blickwinkel) sich an den Rändern schon leicht verfaerben bzw sich ne art schleiher über die farben legt.


    Nicht unnormal bei Geräten mit TN-Panel.



    Zitat

    Nur bei einem Widescreen Gerät könnte dieser Effekt ja noch deutlich gesteigert sein weil es nunmal noch weiter nach rechts und links geht.


    Richtig! Darum wird bei (guten) Widescreen-TFT's ein S-IPS bzw. S-PVA Panel verbaut. Diese Panelarten weisen eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität auf als TN's. Beim EIZO S2110W kommt beispielsweise ein S-PVA zum Einsatz.



    Zitat

    Ich denke ich habe meine Anforderung damit ganz nett beschrieben und hoffe ihr habt da noch diverse Tipps oder Empfehlungen zu anderen günstigeren! Produkten.


    Etwas günstiger (und trotzdem gut) wäre der NEC 20WGX² mit S-IPS Panel. Gibt ausreichend User-Erfahrungsberichte zum Gerät hier bei PRAD.



    Gruß =)

    re: tackleberry


    Unter WinXP lassen sich Schrift und Icons beliebig in der Größe ändern:


    Rechtsklick auf dem Desktop > Eigenschaften > Darstellung > Erweitert > Symbol



    Auch bei (guten) Browsern wie Firefox oder Opera kann die Schriftgröße der Internetseiten bequem angepasst werden.




    Gruß =)

    re: Renntir


    Alternativ gäbs noch die 'üblichen Verdächtigen':

    • ASUS PW201
    • NEC 20WGX²


    Zu beiden Geräten findest du hier bei PRAD eine Menge an User-Erfahrungsberichten.



    Gruß =)

    re: schuchi


    So weit ich weiß wird der ASUS MW221U noch gar nicht ausgeliefert, insofern kann dir kaum jemand Genaueres zu dem Gerät sagen.


    An die Gesamtbildqualität eines EIZO S2110W wird der ASUS mit seinem TN-Panel natürlich nicht herankommen - Da nützt ihm auch das Polish-Panel nichts. Allerdings dürfte der MW221U mit seinen 2ms Schaltzeit großes Interesse bei den Hardcorezockern wecken.



    Gruß =)

    re: Kamano


    Glaub kaum, daß die ein panelbedingtes Glitzern meinen. Der S2410W hat ein S-PVA Panel verbaut - Da ist das Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) bei weitem nicht so stark ausgeprägt wie bei einem S-IPS Panel - und schon gar nicht aus einem Abstand von 2 Metern zu erkennen, wie die von behardware schreiben.


    Aber wie dem auch sei, der S2410W ist DER Referenzmonitor schlechthin unter den 24" Widescreens - und für den derzeitigen Preis von rund 1050 Euro sowieso überhaupt nicht zu toppen.



    Gruß =)