re: TFT-Käufer
Keine Ahnung was die mit 'Shimmering Effects' meinen - Bei mir schimmert nix. Von den Behardware-Tests halte ich persönlich eh nicht viel - Die haben schon damals über den S1910 nur Müll geschrieben.
Gruß =)
-->
re: TFT-Käufer
Keine Ahnung was die mit 'Shimmering Effects' meinen - Bei mir schimmert nix. Von den Behardware-Tests halte ich persönlich eh nicht viel - Die haben schon damals über den S1910 nur Müll geschrieben.
Gruß =)
re: xxxZedxxx
Zitat...mir kommen beide shops sehr ähnlich vor, auch des was die verkaufen.
Schau doch mal in das Impressum der beiden Shop-Webseiten.
Gruß =)
re: globalplayer
Hast du dein DELL-Notebook jetzt vertickert?
re: yedo
ZitatSpeziell beim Thema Farbwiedergabe kann er punkten....oder irre ich mich jetzt komplett?
Ich weiß ja nicht ob du's überlesen hast, aber im PRAD-Test steht, daß der Viewsonic bei bestimmten Kontrasteinstellungen zur Streifenbildung in Farbverläufen neigt.
Gruß =)
re: bluebeat
Ich benutze ein EyeOne Display 2 von Gretag MacBeth und dazu die iColor Proof 2.1 Software von QUATO.
Gruß =)
re: tom2k
Zu 100% bin ich mir auch nicht sicher was genau der technische Hintergrund für das flexibel aufgehängte Panel der EIZO's ist, aber ich denke Shoggy ist da gedanklich schon auf dem richtigen Weg.
Durch diese 'Pufferung' wird weniger bzw. kein Druck vom Gehäuserahmen auf das Panel ausgeübt und somit ist eine homogene Bildqualität/Ausleuchtung bis an die Ränder und in die Ecken gewährleistet.
Gruß =)
re: eizomanie
Mal ernsthaft, mit Dekadenz hat es eigentlich nichts zu tun. Zu einem S2410W passt schlicht und ergreifend kein anderer TFT so gut als Palettenerweiterung wie der S2100. Nicht nur weil dieser 21"er von den Abmessungen und der Auflösung in der Höhe perfekt zu dem 24" Widescreen passt - Der S2100 bietet auch die gleiche (hervorragende) Gesamtbildqualität, vor allem in Puncto Schwarzwert und Ausleuchtung. Bei einem Dualheadbetrieb möchte man ja auch einen bildqualitativ homogen wirkenden 'Gesamtdesktop' haben.
Gruß =)
re: eizomanie
Zitatwar auch an der Lösung die du hast mit 1 x 2110w und 1 x s2100 als palettenmonitor am rumstudieren, aber ein s2100 für "nur" Paletten ist definitiv DEKADENT...
Die Lösung 1x S2110W + 1x S2100 geht ja noch. Wirklich dekadent wäre 1x S2410W + 1x S2100.
Gruß =)
re: xpla
ZitatPrad hat die Ausleuchtung bemängelt, ja, aber das sie so schlecht ist, haben sie nicht geschrieben.
Die Ausleuchtung der TFT's unterliegt immer einer gewissen Serienstreuung. Evtl. hast du ein nicht ganz so optimales Gerät erwischt.
Wenn du mit dem NEC absolut nicht zufrieden bist, solltest du ihn zurückgeben solange du noch die Möglichkeit dazu hast. Probier den von mir bereits erwähnten S1910 aus....
Gruß =)
re: AndreasBloechl
Das Colorimeter gibts hier zu kaufen. Bei Bedarf gibts die iColor-Software von QUATO auch gleich bei diesem Händler.
Gruß =)
re: AndreasBloechl
Bei meinen S1910'ern ist bei Durchführung einer exakten Kalibrierung der Vorher/Nachher-Unterschied schon recht deutlich sichtbar. Ob sich die Anschaffung eines Colorimeters für dich nun auch lohnt kann ich nicht sagen - Wie bereits erwähnt fallen diese Abweichungen bei der Farbtemperatur von Gerät zu Gerät immer ganz verschieden aus. Vielleicht hast du ja zufällig einen S1910'er erwischt, der von Haus aus weniger stark von den 'realen' Farbtemperaturwerten abweicht.
Evtl. würde sich bei dir mal eine Testmessung bzw. Testkalibrierung mit einem Leihgerät lohnen - Um generell mal abzuklären wie stark die Abweichungen bei deinem S1910'er nun tatsächlich sind.
Gruß =)
re: AndreasBloechl
Nun ja. Fakt ist, daß meine beiden S1910'er sich bei keinem der voreingestellten Farbmodi realen 6500k annähern. Dennoch würde ich die Sache an deiner Stelle nicht überbewerten. Wer nicht farbverbindlich arbeiten muss und/oder keinen Dualheadbetrieb installiert hat, für den ist es eh nicht so wichtig.
Gruß =)
'Roi voleur de saucisse der I.'
re: AndreasBloechl
ZitatUnd ich dachte das sRGB von einem Eizo nicht mehr nachgemessen werden bräuchte, zumindest hat das mal jemand hier gepostet das es da vorher und hachher nur sehr sehr geringe Unterschiede gegeben hat. Wird wahrscheinlich von Monitor zu Monitor unterschiedlich sein. Ich muß mir doch noch so ein Kalibrierungsgerät kaufen.
Nach Messung per Colorimeter an meinen beiden S1910'ern kam Folgendes heraus:
S1910 Monitor Nr.1
Modus: Custom (zurückgesetzt)
Farbtemperatur: 5666k
Luminanz: 226cd/m²
Modus: sRGB
Farbtemperatur: 5992k
Luminanz: 204cd/m²
Modus: Text
Farbtemperatur: 4834k
Luminanz: 92cd/m²
Modus: Picture
Farbtemperatur: 6014k
Luminanz: 203cd/m²
Modus: Movie
Farbtemperatur: 6058k
Luminanz: 203cd/m²
S1910 Monitor Nr.2
Modus: Custom (zurückgesetzt)
Farbtemperatur: 5478k
Luminanz: 227cd/m²
Modus: sRGB
Farbtemperatur: 5550k
Luminanz: 216cd/m²
Modus: Text
Farbtemperatur: 4466k
Luminanz: 82cd/m²
Modus: Picture
Farbtemperatur: 5552k
Luminanz: 213cd/m²
Modus: Movie
Farbtemperatur: 5597k
Luminanz: 211cd/m²
Gruß =)
re: xpla
Inwiefern empfindest du die Bildqualität des 1990SXi denn als schlecht?
Wenn du auf das S-IPS typische Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) anspielst wirst du mit einem PVA-Gerät wie dem EIZO S1910 sicher besser beraten sein. Auch in Puncto Schwarzwert und Ausleuchtung dürfte der EIZO besser abschneiden.
Gruß =)
re: Tiefflieger
Zitat...den Unterschied S-PVA vs. MVA schon selbst gesehen?
Hmm, ich kenne zumindest den Unterschied S-PVA vs. herkömmliches PVA, und der ist durchaus bemerkbar. Sicherlich nicht sehr stark, denn 'normale' PVA's weisen ja bereits eine gute Blickwinkelstabilität auf - Aber wir sind ja Perfektionisten hier und wollen immer NUR das Beste für anfragende User wie Herrn Eizomanie.
Gruß =)
re: Anno1503
Zitat...was mich allerdings stört sind was ich bis jetzt gehört habe das man die lautsprecher nicht abschalten kann.
Schließ einfach das Audiokabel nicht an - Dann bleiben auch die integrierten Lautsprecher stumm.
Gruß =)
re: van
Zitatwarum ist der so billig? Selbst der PW201 kostet noch knapp 100€ mehr!
Liegt das am panel? Also das die TN Panel halt billiger sind?
Ja, das ist sicher der Hauptgrund.
Gruß =)