Beiträge von Wurstdieb

    re: EizoLover


    Hast du die Farbprofile von der EIZO Utility-Disc installiert?!?


    Wenn nicht, dann lösch mal alle alten Farbprofile (falls vorhanden) aus der Farbverwaltung raus und installier die beiden Dateien S1910D50.icm und S1910D65.icm von der Utility-Disc. Stell deinen Monitor auf 6500k Farbtemperatur und 2.2 Gamma ein, lege dann das S1910D65.icm als dein Standard-Farbprofil fest.


    Sag Bescheid ob's zu einer Besserung kam was diesen 'Gelbstich' angeht.



    Gruß =)

    re: Niemand0815


    Zitat

    Es sollte schon ein Namenhafter Hersteller sein, Benq, Samsung, LG...


    Den BenQ FP91GX gäbs bei Internethändlern schon um rund 220 Euro. Mit 4ms Schaltzeit eignet er sich allemal zum Zocken schneller Shooter.



    Zitat

    bieten eigendlich alle Hersteller 3 Jahre Garantie an?


    Es gibt auch Hersteller wie EIZO, die standardmäßig mit einer 5-Jahres-Garantie aufwarten - Allerdings wirst du für das von dir angegebene Budget wohl nichts von dieser Marke bekommen.



    Gruß =)

    re: Pluto


    Zunächst mal hab ich nicht geschrieben, daß es bei den Panels gar keinen Unterschied gibt in Sachen Bewegungsunschärfen. Ich schrieb, daß die wahrnehmbaren BU meiner beiden parallel getesteten TFT's (VA-TFT mit 8ms und TN-TFT mit 6ms) in etwa gleich stark ausgeprägt sind.


    Bereits in meinem damaligen Original-Testbericht habe ich darauf hingewiesen, daß der TN-Monitor (BenQ FP91V+) zumindest beim Pixperan-Test minimal besser abgeschnitten hat - Allerdings NUR bei diesem speziellen Test. Dieser minimale Unterschied ist eigentlich nur damit zu erklären, daß es bei den BU und beim Reaktionsverhalten zu gewissen, ich nenne es mal 'subjektiven Wahrnehmungsüberschneidungen' kommt.


    Aber egal, nichtsdestotrotz konnten wir, vom Pixperantest mal abgesehen, bei 'richtigen' Spielen keinen Unterschied mehr feststellen - jedenfalls keinen der ernsthaft erwähnenswert wäre. Wir haben COD2 im Klonmodus, sprich im direkten Vergleich an beiden TFT's gezockt - Ich konnte DEFINITIV ABSOLUT GAR KEINEN Unterschied erkennen was die BU betrifft. Mein hardcorezockender Bruder meinte, bei COD2 einen minimalen Unterschied zugunsten des TN-Monitors ausmachen zu können - allerdings (wie er betonte) selbst im direkten Vergleich beider TFT's nur mit großer Mühe.



    Zum Abschluss: Mein lieber Herr Pluto, nochmal Klartext: Ich schreibe eigentlich immer sachlich. Was ich hier über das BU-Verhalten gepostet habe entspricht exakt dem, was ich (und mein Bruder) damals in unserem Vergleichstest wahrgenommen haben. Hier mit aller Gewalt und auf Kosten der Wahrheit irgendein Gerät zu beweihräuchern, ist nicht (und war noch nie) meine Absicht. Im Übrigen bin ich auch schon aus dem Alter raus hier in Kindergarten-Manier immer nach dem Motto 'Mein Moni is besser als deiner' rumzuzicken - Das überlasse ich anderen.



    Gruß =)

    re: rolsch


    Zitat

    Man kann sich ja viel einreden und schönmalen, aber zwischen einem EIZO S910 und einem schnellen TN liegen Welten, ob mans jetzt zugeben will oder nicht.


    Ich neige nicht dazu 'eingeredete' bzw. 'schöngemalte' Unwahrheiten über PRAD.de zu verbreiten. Wenn ich hier poste, daß bei meinem direkten Vergleichstest zwischen einem 8ms VA-Gerät und einem 6ms TN-Gerät keine wahrnehmbaren Unterschiede bezügl. der BU im laufenden Spiel zu erkennen waren, dann IST DAS SO. Selbst meinem hardcoregamenden Bruder ist bei meinem damaligen Vergleichstest kein echter Unterschied aufgefallen.



    Zitat

    Das Problem das Hold Type Panels fürs Auge ungünstig sind existiert zwar, wird hier aber völlig fälschlich als Argument verwendet. Die Schlussfolgerung das deswegen alle TFTs die gleiche Unschärfe aufweisen ist schlichtweg Blödsinn.


    Vorsicht mit dem unbedachten Herumspucken zu großer Töne, mein unwissender Freund!


    In dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel (und darauf beziehst du dich ja offensichtlich) steht Folgendes: 'Hauptsächlich versucht man der Bewegungsunschärfe entgegenzuwirken, indem man die Schaltzeiten der Displays weiter reduziert'. Diese Aussage ist irreführend da sie schlussfolgern läßt, eine schnellere Pixel-Schaltzeit führe automatisch auch zu weniger Bewegungsunschärfe. DAS IST FALSCH!!!


    Fakt ist, daß nur durch schneller schaltende Displays alleine die Bewegungsunschärfen nicht eingedämmt werden können. Allerdings sind extrem kurze Schaltzeiten willkommen bei der Umsetzung neuer Techniken wie etwa Black Data Insertion, also künftige Technologien, wo durch Simulierung einer Impulsdarstellung des BU-Problem tatsächlich in den Griff bekommen werden könnte.


    Kurz gesagt: Schnellere Reaktionszeiten alleine bewirken noch nichts - Erst wenn parallel dazu auch Technologien wie BDI oder ein Scanning-Backlight zum Einsatz kommen, macht das Sinn im Kampf gegen die BU (nachzulesen übrigens in der c't 18/2006, Artikel: Techniken zur Bewegtbilddarstellung).



    Gruß =)

    re: Gorn


    Zitat

    EIZO TN = sogut wie z. B. Samsung PVA oder NEC S-IPS ?


    Sicher nicht. Selbst Hersteller EIZO kann nicht zaubern und aus einem einfachen TN-Panel, bei dem nunmal ganz klare technologiebedingte Grenzen gesteckt sind, die gleiche Bildqualität herauskitzeln wie sie ein VA- oder IPS-Panel liefert - das geht einfach nicht!



    Zitat

    Was ist das hier wieder für 'ne Horrormeldung:


    Mein neuer Eizo verwischt


    Das ist die (fast schon typische) Horrormeldung eines Users, der direkt vom CRT auf einen TFT-Flachbildschirm umgestiegen ist und sich erst noch an die üblichen BU gewöhnen muss. Normalerweise geht dieser 'Umgewöhnungsprozess' recht schnell von statten, so daß nach relativ kurzer Zeit die anfänglich ungewohnten BU kaum noch bewußt wahrgenommen werden.



    Zitat

    Ist es schwachsinn, 400 € für TN auszugeben oder wäre das dann sozusagen ein TN im VA-Pelz


    Ich würde jedenfalls keine 400 Euro für ein TN-Gerät ausgeben, zumal bereits für rund 420 Euro ein EIZO S1931 zu haben ist.



    Gruß =)

    re: Rifleman


    Zitat

    nach längerer Testphase würde ich sagen die BU ist beim Eizo 50% stärker.


    Schwer vorstellbar. Ich selbst habe einen S1910 (8ms) im Klonmodus mit einem BenQ TN-TFT (6ms) verglichen und so gut wie keinen Unterschied bei den Bewegungsunschärfen festgestellt.


    Im Grunde auch logisch, denn die Bewegungsunschärfen entstehen wg. des Hold-Type-Prinzips der TFT-Monitore - Mit der Pixel-Reaktionszeit oder dem verwendeten Panel hat das gar nichts zu tun. Da es sich bei allen TFT's (egal ob TN oder VA) um Hold-Type-Displays handelt, hat man auch überall in etwa die gleichen Unschärfen.



    Gruß =)

    re: tackleberry


    Zitat

    Eigentlich wäre der BenQ FP91GP ganz gut wenn er denn auch höhenverstellbar wäre (und nicht von BenQ...).


    Gibt's noch irgendwelche Alternativen?


    Alternativ gäbs den EIZO S1931. Der ist höhenverstellbar - und auch nicht von BenQ. :D



    Gruß =)

    re: ko11


    Die beiden Monis hängen bei mir zur Zeit noch an einer X800PRO. Es funktioniert zwar prima, aber ich werd dennoch auf eine bessere Karte umsteigen - Der zwei DVI-Anschlüsse wegen.


    Ob deine P750 ausreicht kann ich nicht 100% sicher sagen.



    Gruß =)

    re: ko11


    Ein Widescreen-Format mit 1024 Pixeln auf 31cm in der Höhe gibt es nicht. Die native Widescreen-Auflösung der 21" und 22"er beträgt 1680x1050. Zu deinem 19"er passt hier wohl am ehesten noch ein 22" Widescreen (also 1050 Pixel bei 29,06cm in der Höhe).


    Ein 23" Widescreen würde dem 19"er zwar in der Abmessung am nächsten kommen (30,9cm in der Höhe), aber leider passt dann die native Auflösung der 23"er (1920x1200) wieder nicht.


    Wirklich ideal wäre die Kombination 24" Widescreen (1920x1200) + 21" Standardformat (1600x1200), da hier die TFT's sowohl in den Abmessungen als auch bei der Auflösung perfekt zusammenpassen. (Diese Kombi hab ich übrigens auch).



    Gruß =)

    re: fran035


    Auf die Bildqualität selbst hat die Gehäusefarbe gar keinen Einfluß - Für Personen mit besonders 'empfindlichen' Augen kann das Arbeiten an einem Monitor mit dunklem Gehäuse allerdings durchaus 'anstrengender' sein, da hier der Kontrast vom dunklen Gehäuserahmen zum leuchtenden Display höher ist. Den allermeisten Usern macht das aber gar nichts aus.


    p.s.: So ganz im Dunkeln solltest du (wenn dir deine Augen lieb sind) ohnehin nie vor dem TFT sitzen.



    Gruß =)

    re: GTISport


    Für einen etwa ein Jahr alten S1910 (alte Version) halte ich etwa 350-380 Euro für realistisch. Hat der potenzielle Käufer allerdings keine Ahnung von den verschiedenen Versionen dieses Gerätes (was durchaus sein kann), bzw. die geringen Unterschiede stören ihn nicht (was ebenfalls durchaus sein kann), so wären auch durchaus 400-450 Euro denkbar - Denn bedenke:


    Der EIZO S1910 ist auch in seiner alten Version ein absolut hervorragendes Gerät, mit dem auch heute noch die allermeisten 'aktuellen' 19" TFT's nicht mithalten können. Seine zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten im OSD machen ihn auch als Gebrauchtgerät speziell für semi-professionelle Grafiker besonders interessant. Wer einen guten 19" TFT für Grafik-/Bildbearbeitung sucht und die Wahl zwischen einem neuen S1931 (rund 420 Euro) und einem gebrauchten S1910 in gutem Zustand für ebenfalls 420 Euro hat, der greift (wenn er schlau ist) zum gebrauchten, ein Jahr alten S1910.



    Gruß =)

    re: GTISport


    Zitat

    Ist auch ein wenig komisch vom Hersteller, dass sie den dann nicht unter einem neuen Modellnamen verkaufen.


    Kommt häufiger mal vor, daß Hersteller (nicht nur EIZO) ihre Geräte überarbeiten (Geräte-Revision) und dann z. B. mit einem anderen Panel oder einer verbesserten Elektronik unter derselben Modell-Bezeichnung auf den Markt bringen. Diese Vorgehensweise ist also nicht unüblich.



    Gruß =)

    re: o_ton


    Zitat

    Ich habe da im moment nur den Eizo FlexScan L578 und den Eizo Flexscan L778 im Auge. Wobei die mir schon zu teuer sind; gibts da nicht günstigere?


    Der EIZO S1931 wäre derzeit bei Internethändlern für rund 420 Euro zu haben. Dank PVA-Panel + Overdrive (8ms Schaltzeit) für die semi-professionelle Bild-/Grafikbearbeitung genauso gut geeignet wie zum Zocken.


    Noch günstiger wäre der BenQ FP91GP für unter 300 Euro. Ebenfalls ein VA-Gerät mit 8ms Reaktionszeit - kommt in Puncto Gesamtbildqualität aber nicht ganz an den S1931 heran.



    Gruß =)

    re: GTISport


    Zitat

    Eine sicher gute aber auch teuere Alternative wäre der Eizo S2110W.
    Was könnt Ihr sonst noch empfehlen? Soll ich bei Eizo bleiben?


    Da du bereits 'EIZO-verwöhnt' bist, wird dich in Puncto Gesamtbildqualität ohnehin kaum noch ein anderes Gerät zufriedenstellen.


    Der S2110W ist sozusagen DER Referenzmonitor im 21" Widescreen-Bereich und für dich mit Sicherheit die beste Wahl, zumal das Gerät bei einigen Internethändlern mittlerweile auch schon für rund 700 Euro zu haben ist, wie z. B. hier. Geradezu ein Spottpreis wenn man bedenkt, daß der S2110W eigentlich 1000 Euro kostet.



    Gruß =)

    re: GTISport


    Die Leistungsdaten auf dem von dir verlinkten Datenblatt gelten nur für die neue Version des S1910, wie er erst seit November 2005 in dieser Form produziert wird. Geräte die vor Nov. 2005 hergestellt wurden, haben mit 12ms eine etwas langsamere Reaktionszeit und mit 250 cd/m² auch eine etwas geringere max. Helligkeit.


    Da du angibst den S1910 bereits im Sept. letztens Jahres gekauft zu haben, kann es sich bei deinem Gerät also nur um die alte Version mit den etwas schlechteren Leistungsdaten handeln. Ich bin jetzt nicht ganz sicher wie das rein rechtlich bei Verkäufen z. B. über Ebay aussieht, aber eigentlich müssen bei einem eventuellem Ebay-Verkauf wahrheitsgemäße Angaben zum Gerät gemacht werden - somit solltest du dich dann nicht auf dieses Datenblatt zur aktuellen Version des S1910 beziehen.



    Gruß =)