Beiträge von Wurstdieb

    re: Schmuntzelhase


    Da beide Geräte bezügl. der Leistungsdaten annähernd identisch sind, würd ich zum Acer AL1906 raten - zumal du hier nach eigener Aussage (dank Gutschein) auch noch zusätzlich sparen kannst.


    Beide Geräte haben ein TN-Panel verbaut und weisen eine Schaltzeit von 8ms auf. Der Philips ist lediglich beim Kontrast mit 600:1 geringfügig besser als der Acer (500:1).


    Zu erwähnen wäre noch, daß Hersteller Hanns.G mit dem HW191D ebenfalls ein vergleichbares TN-Gerät am Markt hat, welches den Philips wie auch den Acer in Puncto Kontrastwert nochmal toppt (700:1) und obendrein bei Internethändlern auch NOCH günstiger zu haben ist.



    Gruß =)

    re: Speed Pete


    Kürzlich hatte ein User ein Problem mit sehr ähnlichem 'Krankheitsbild' - Ein Fünftel des Displays war rötlich verfärbt. Bei ihm lags an einem angebrochenen Backlight (Kaltlichtkathode), welches sich durch den Bruch offensichtlich rötlich verfärbt hat und somit die Seite an der sie montiert war rot eingefärbt hat.


    Da du erwähnt hast, daß da nur am rechten Rand entlang die Farbe verfälscht ist, könnte es also auch an einem Defekt der CCFL-Lampe (welche vertikal im rechten Teil des Gehäuserahmens verbaut ist) liegen.



    Gruß =)

    re: albra-hdh


    Wenn das mit dem Videoschnitt nicht wär, hätte ich dir jetzt den NEC 2180UX nahegelegt. Sein spezielles SA-SFT Panel macht diesen Moni zu einem absoluten Schmankerl für Grafiker. Die Ausführung mit weißem Gehäuse kostet zudem derzeit bei Internethändlern nur rund 725 Euro, während man für die schwarze Ausführung nach wie vor den 'normalen' Kaufpreis von rund 1200 Euro berappen darf (aber Weiß passt ja eh besser zum Mac).


    Wenn du mit der von dir erwähnten 'Videoarbeit' das Bearbeiten deiner eigenen Videos meinst, brauchst du Monitor-Features wie HDCP-Unterstützung nicht zu berücksichtigen - in dem Fall wäre der EIZO S2110W allererste Wahl.



    Gruß =)

    re: JohnnyFu


    Zitat

    Geht der Trend zurück was Breitbild TFT`s angeht ?


    Nein, der Trend geht nicht zurück. Der Trend neigt dazu sich wie ein kleines Boot auf hoher See zu verhalten - Er schwankt mal hin und schwankt mal her. =)


    Generell würd ich dir aber raten dich in deiner Kaufentscheidung bezügl. des Monitorformats nicht an irgendeinem 'Trend' zu orientieren, sondern die Wahl des Formats passend zu deinen persönlichen 'Monitor-Einsatzgebieten' zu treffen.



    Zitat

    Sind die TN Panels wirklich sooo schlecht ?


    Sogenannte 'Hardcoregamer', die ihren TFT also wirklich NUR zum Zocken verwenden, fahren mit einem modernen TN-TFT sicher nicht schlecht. Wer mehr an seinem Compi macht, als zu 'snipen' und 'Headshots' zu setzen, sprich: wer sich mit Bild/Grafikbearbeitung beschäftigt, groß als Webdesigner rauskommen will, und/oder ungetrübten Filmgenuß bei hoher Farbbrillanz, guten Kontrast-, Ausleuchtungs- und Schwarzwerten genießen will, sollte sich unbedingt im VA- bzw. IPS-Bereich umsehen.



    Gruß =)

    re: Montft


    Ich nehme an du hast den Säulenstandfuss (V-Fuss) - Wenn man den Gehäuserahmen anstupst kommt es zu einer minimalen Federung. Bei Nicht-Berührung bewegt sich (jedenfalls bei mir) gar nix.



    Gruß =)

    re: Spookykid


    Also Screenshots brauchst du keine mehr posten - Die Farbwiedergabe meines eigenen Monitors kenn ich nämlich schon. =)


    Was das richtige Photo angeht kann ich jetzt grad auch keinen (zumindest keinen 'krassen') Rotstich erkennen - Vielleicht nochmal ein Photo nicht zu nah am Gerät, so daß man den kompletten Monitor sieht...



    Gruß =)

    re: Spookykid


    Wenn du den TFT über DVI betreibst steht dir die 'Auto-Adjust'-Funktion nicht zur Verfügung (weil du sie nicht brauchst). =)



    Was den Rot-Ton angeht weiß ich jetzt nicht genau was du unter 'viel zu krass' verstehst - Ein Photo wäre hilfreich.



    Gruß =)

    re: Sabum-nim


    Zitat

    also ich habe ein buget von max 500E >> dh. ich hätte gerne das beste und grösste was man überhaupt findet für den preis


    Im Monitortest des seriösen MACWELT-Magazins hat gerade der Samsung 215TW als Testsieger höchste Ehrung erhalten (genaueres liest du in der aktuellen Ausgabe), aber ich würde sagen, daß man kaum einen besseren Widescreen in der von dir angegebenen Preisklasse finden dürfte - zumal der 215TW in Puncto Bildqualität sogar an den EIZO S2110W herankommt.



    Gruß =)

    re: zellerli


    Da du erwähnst den TFT neben der Zockerei auch für Bild/Grafikbearbeitung nutzen zu wollen, würde ich dir zu einem Gerät mit VA-Panel raten. Im Gegensatz zu Geräten mit TN-Panel (welche bei reinen Hardcorezocker-TFT's üblicherweise verbaut sind) weisen die VA's eine wesentlich bessere Bildqualität auf - vor allem in Puncto Farbbrillanz, Blickwinkelstabilität und Kontrast können TN-Geräte da nicht mithalten. Was die Ausleuchtung angeht gibt es wohl bei allen TFT's eine gewisse Serienstreuung - generell haben aber auch hier die Monitore mit VA-Panel die Nase vorn.


    Bei dem von dir erwähnten Budget von etwa 300 Euro wären hierbei der BenQ FP91GP und der ACER AL1923 - Beide haben ein VA-Panel verbaut und dank Overdrive taugen die Geräte natürlich auch zum Gamen.


    Was den erwähnten BenQ angeht gibt es hier bei PRAD schon haufenweise (positive) Erfahrungsberichte von Usern - Zum ACER leider noch nicht - laut Datenblatt steht der dem BenQ aber in Nichts nach.



    Zitat

    Ein Freund hat mir dann das prad.de Forum empfohlen.


    Du hast sympathische Freunde. :D




    Gruß =)

    re: Mettty


    Ich hab mir grad mal das Handbuch des FP91GX geladen und durchgelesen - Leider finde ich keine nähere Erläuterung zu Sinn und Zweck dieser Funktion. So wie du hier allerdings den Veränderungs-Effekt beschreibst könnt ich mir (mit ein wenig Phantasie) vorstellen, daß diese Einstellungsoption sich evtl. an weitsichtige (oder kurzsichtige?) Personen richtet?!?! 8o :D


    Wer stellt sonst seinen (technologiebedingt von Haus aus scharfen) TFT absichtlich unscharf???



    Gruß =)

    re: Schneeschaufel


    Für ALLE von dir angegebenen Einsatzgebiete eignet sich ein 19"er im 5:4 Standardformat besser als ein 19" Widescreen, und zwar:

    • weil im 5:4 Standardformat mehr Textzeilen sichtbar sind, was bei Office/Textverarbeitung von Vorteil ist,
    • weil die allermeisten Webseiten nicht für Widescreenformate optimiert sind,
    • und weil noch nicht sehr viele Games das Widescreenformat unterstützen.


    Der BenQ FP91GP ist mit Sicherheit eine gute Wahl (vor allem zu dem Preis) - Gibt zu diesem Gerät auch schon eine ganze Reihe positiver Feedbacks hier bei PRAD von Seiten glücklicher User. =)


    Fersehen und Filme kucken wirst du mit dem FP91GP auch sehr gut können - zumal 19" TFT's im 5:4 Format ohnehin größer wirken (und tatsächlich auch größer sind) als 19" Widescreens.



    Gruß =)

    re: hY-ha


    Ich hab dir die beiden hier mal in unserem praktischen PRAD-Monitorvergleich gegenüber gestellt.


    Der ASUS PW201 bietet mit seinem Premium-MVA Panel auf jeden Fall die bessere Bildqualität (vor allem in Puncto Farbbrillanz, Blickwinkelstabilität, Kontrast und Schwarzwert). Außerdem hat der PW201 mit 1680x1050 auch eine höhere Auflösung als der PW191 (1440x900). Die integrierte Webcam des PW201 ist ebenfalls ein interessantes Feature.


    Insgesamt bietet der ASUS PW201 eine GANZE MENGE mehr fürs Geld - nicht nur das jämmerliche eine Zoll. :D



    Gruß =)

    re: sydney


    Bei der digitalen Übertragung per DVI gibt's ohnehin Null-Verlust. Inwiefern da die goldenen Stecker dieser Oehlbach-Nobel-Kabel noch eine Rolle spielen sollen ist mir ein Rätsel.


    Kauf ein ganz normales DVI-Kabel - gibts überall für rund 15-25 Euro.



    Gruß =)