Beiträge von Wurstdieb

    re: DonnieDarko


    Der ACER AL1923 ist angesichts des (für VA-Verhältnisse) niedrigen Kaufpreises sicherlich ein hochinteressantes Gerät. In der Tat gibt es leider (und unverständlicherweise) noch keine User-Erfahrungsberichte zu diesem TFT. Rein nach den Leistungsdaten zu urteilen ist der AL1923 jedenfalls sein Geld wert.



    Gruß =)

    re: Stepinho


    Zitat

    o.k, also den bildschirm hat sich mein bruder heute gekauft.


    Mein kleiner Bruder wiederum hat die 19" Version des FP71V+ (also den FP91V+) und ist als Hardcorezocker sehr zufrieden damit.


    Du hast allerdings noch nicht erwähnt, ob dein neuer TFT ausschließlich zum Zocken verwendet werden wird, oder ob er auch in anderen Bereichen (wie z. B. Bild/Grafikbearbeitung) herhalten muß.



    Gruß =)

    re: sobisch


    Zitat

    Gibt es da vielleicht bessere Treiber oder andere Software zum Drehen des Bildes?


    Ob dein Problem tatsächlich was mit der Pivotsoftware zu tun hat, kann ich jetzt auch nicht sagen, aber du könntest mal testweise die PivotPro-Software ausprobieren.


    Die Software kostet zwar was, aber du kannst hier eine 30-Tage-Gratis Vollversion runterladen - zum Ausprobieren reichts.



    Gruß =)

    re: Ares


    Zitat

    Oder doch lieber nen Widescreen


    Bei den von dir erwähnten Anwendungsgebieten würd ich eher zu einem TFT im 'klassischen' 5:4 Format raten. Sowohl fürs Surfen im Internet wie auch bei der Textbearbeitung ist das Standardformat besser geeignet, da mehr Textzeilen angezeigt werden und die allermeisten Webseiten das Widescreen-Format nicht nutzen. Auch von vielen Games wird das 'neue' Format noch nicht unterstützt.



    Zitat

    Habe an den Eizo S1931 , S1910
    oder an den neuen Samsung gedacht, gibt aber noch keine Test über den.


    S1910 bzw. S1931 hätt ich dir jetzt auch empfohlen. =)




    Gruß

    re: danielapabst


    Licht ins Dunkel bringt der praktische PRAD-Monitorvergleich:


    *klick mich*



    Die beiden Geräte nehmen sich nicht viel - Hervorzuheben wäre allerdings das für TFT-Verhältnisse sehr leistungsstarke integrierte Lautsprechersystem des ASUS PG 191, welches sogar einen im Standfuß eingebauten 15-Watt Subwoofer vorweisen kann.



    Gruß =)

    re: Tankred


    Da ich jetzt mal stark davon ausgehe, daß du die ganzen TFT's nicht für deinen privaten 'Eigenbedarf' benötigst, verrätst du vielleicht auch wo bzw. in welchem Einsatzbereich die EIZO's künftig genutzt werden?!?


    gruß =)

    re: Punkcow


    Zitat

    Absolut gute, scharfe und schonende Lesbarkeit


    TFT's liefern generell ein extrem scharfes Bild - Der Betrieb über DVI ist natürlich optimal, da auf dem digitalen Weg eine 100% verlustfreie Übertragung garantiert ist.



    Zitat

    Ich werde wie erwähnt an Spielen höchstwahrscheinlich nur Fussballmanager (Anstoss 2007), vielleicht in Zukunft auch das kommende Europa Universalis III, zocken


    Leider haben TFT's ausgerechnet bei Fußballsimulationen so ihre Problemchen - Bewegungsunschärfen kommen hier stärker zum Tragen (was aber nicht bedeutet, daß diese Art Games an TFT's komplett unspielbar ist).



    Zitat

    Über die Wirkungsweise einer Pivotfunktion bin ich mir nicht so ganz im Klaren... die funktioniert doch wohl nicht bei Texten im Internet?


    Die Pivotfunktion funktioniert auch im Internet!!! :D


    Im Pivotmodus schaltet die Grafikkarte die Darstellung um, von 1280x1024 auf 1024x1280 Pixel.



    Hardcoregamer (die ihren TFT quasi ausschließlich zum Zocken verwenden) greifen gerne zum BenQ FP93GX oder zum LG L1970HR.


    User die ihren Monitor neben dem Zocken u. A. auch für Grafik/Bildbearbeitung, Webdesign o. Ä. brauchen, bevorzugen Allround-taugliche TFT's mit VA-Panel. Da wären als günstige Modelle der BenQ FP91GP und der ACER AL1923 zu erwähnen.



    mfg =)

    re: Tommy081


    Zitat

    Ich überlege mir den TFT wegen dem Preis, der Pixelfehlerfreiheit und der
    angelbich guten Farbtreue zu kaufen....



    Wenn du ihn kaufst dann höchstens wg. der Pixelfehlergarantie - Sicher nicht wegen des Preises (Es gibt günstigere 19"er mit vergleichbarer Leistung) und TODSICHER NICHT der angeblich guten Farbtreue wegen. TN-Geräte wie dieser Philips können eigentlich nur 262144 Farben darstellen, welche lediglich mit einem Trick namens 'Dithering' zusammengemischt werden und sich die Farbpalette dadurch auf 16,2 Mio erweitert - was aber immer noch nicht dem 'Farbstandard' von 16,7 Mio Einzelfarben entspricht.


    Nur TFT's mit VA- oder IPS-Paneltechnologie sind in der Lage 'echte' 16,7 Mio Farben darzustellen (ohne irgendwelche Tricksereien). Derartige Monis gibts auch schon ab rund 275 Euro bei Internethändlern (z. B. ACER AL1923 oder BenQ FP91GP).



    mfg =)

    re: transmeta


    Zitat

    Sind Euch die Schriften und die Icons auf dem BENQ FP93GX nicht zu klein ?


    Schrift- und Icongröße läßt sich unter Windows beliebig einstellen - Auch in jedem gängigen Browser kann die Schriftgröße nach Belieben verändert werden.



    Generell bedarf es immer einer gewissen Umgewöhnungszeit (für die Äuglein) wenn man noch nie zuvor an einem TFT gearbeitet hat - Üblicherweise gibt sich das nach ein paar Tagen.



    mfg =)

    re: martin54112


    Ich nutze einen 24" Widescreen (1920x1200) und einen 19" Standardformat (1280x1024) parallel und kann an beiden Geräten gleich gut mit Text arbeiten.


    Wie du ja schon selbst erwähnt hast, lassen sich Schrift- und Icongröße unter Windows beliebig anpassen und auch in jedem gängigen Browser kann die Schriftgröße ganz nach Wunsch verändert werden - gibt also absolut kein Problem.



    mfg =)

    re: CremeDeLaCreme


    Der EIZO L797 hat laut PRAD-Datenbank ein S-IPS Panel verbaut. Wenn allerdings meine Information stimmt (bin mir hier nicht ganz sicher) handelt es sich tatsächlich aber um ein SA-SFT Panel von NEC - und somit wäre der L797 unbedingt empfehlenswert. Vor allem Grafikprofis und Webdesigner können sich derzeit nichts Feineres als ein SA-SFT Gerät auf den Schreibtisch stellen.


    Genaueres müßte allerdings PRAD-Chef Andi wissen - Er besitzt so einen EIZO.



    mfg =)




    Nachtrag:


    Hab grad nochmal recherchiert und bin mir jetzt zu annähernd 100% sicher, daß der L797 das SA-SFT Panel Nr. NL128102BC29-01 von NEC verbaut hat.

    Zitat

    Das einzige was nich so top ist, sind die Lautsprecher (wers braucht.....)


    Die integrierten Lautsprecher bei Flachbildschirmen sind eigentlich immer Schrott - Aufgrund der geringen Gehäusetiefe der TFT's lassen sich gar keine leistungsfähigen Boxen einbauen (vor allem keine guten Bässe).


    Hersteller ASUS hat mit dem PG 191 wohl derzeit den einzigen TFT mit wirklich guter Soundausgabe auf dem Markt - Zu verdanken hat dieser Moni seinen 'fetten' Sound vor allem dem im Standfuss integrierten 15 Watt Subwoofer.



    mfg

    re: er0l


    Kürzlich hatten wir den FP72E schon mal in diesem Thread im Gespräch. Allerdings wäre jetzt bei DEINER Auswahl der FP73G der 'bessere' Kandidat, da dieser TFT eine geringfügig schnellere Schaltzeit und einen höheren Kontrast aufweist. Ob diese (wie erwähnt) eher geringfügig besseren Leistungsmermale den Aufpreis wert sind bleibt fraglich, zumal ab 200 Euro auch schon 19"er erhältlich sind.


    mfg =)