Beiträge von Synthie

    Zitat

    Habe meinen 930BF jetzt seit 4 Tagen (416,82€ KM-Elektr.) und das Pfeifen ist mir auch sofort aufgefallen. Es ist nämlich ziemlich nervig.
    Das Pfeifen ist bei mir ausschließlich von der Helligkeitseinstellung abhängig. Sobald ich den Wert unter 70 stelle fängt es langsam an. Darüber ist absulut nichts zu hören.


    Das Surren / Pfeifen stammt bestimmt vom Vorschaltgerät für die Hintergrundbeleuchtung.
    Bei der Helligkeitsregelung wird schließlich die Leuchtstoffröhre für die Hintergrundbeleuchtung elektonisch gedimmt. Dimmbare Vorschaltgeräte verursachen bei niedriger Spannung ein Surren. Das Surren von Vorschaltgeräten ist normal, doch je nach Qualität der eingesetzten Vorschaltgeräte und der Schalldämmung, sprich wie das Gerät verbaut wurde, ist dies mehr oder weniger oder gar nicht hörbar.


    Synthie

    Zitat

    Hinzu kommt bei mir noch auf der rechten Seite (ca.5 cm von Rand, halbe Bildgröße) eine Verdunkelung ...


    Das ist mir bis jetzt bei meinem 19" TFT noch nicht aufgefallen. Ich werde aber mal genauer hingucken.


    Na ja, die Flecken stören nicht wirklich, da eh durch die Titelleiste der Anwendung verdeckt. Dennoch fallen Sie mir in Spielen (z.B. HL2) auf - gerade eben deshalb, weil man jetzt immer hinschauen muss :-).


    Aber es dauert bei mir wirklich 1-2 Stunden bis die Flecken auftauchen.


    Synthie

    Zitat

    Wenn ich bei meinen TFTs den Rahmen aufs Panel drücke, dann sieht das sehr ähnlich, um nicht zu sagen: gleich aus, wie auf deinem Bild.


    Ich denke mir auch so was in die Richtung. Aber wenn ich am dünnen Rahmen herumhantiere verändert sich nichts. Ausserdem ist ein gut 2mm breiter Abstand vom sichtbaren Bild zum Plastikrand.


    Vielleicht verformen sich bei der hohen Wärme irgend welche Folien.


    Also zur Reparatur möchte ich ihn nicht einschicken, da meist was schlechteres zurückkommt (neues Panel mit Pixelfehler, usw...)


    Synthie

    Zitat

    Nach Deiner Beschreibung würde ich auch an ein thermisches Problem speziell bei Deinem 191T denken


    Das denke ich auch. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Bis April 2006 habe ich noch Garantie, lt. Auskunft vom Samsung Support.


    Es stört eigentlich nicht, da diese Bereich eh durch die Titelleiste verdeckt ist, aber wenn man Garantie hat, sollte man es auch reparieren lassen.


    Vielleicht zeigt mein fast 2jähriger TFT einfach nur einen geringfügigen Verschleiss.


    Synthie

    Zitat

    Irgendwie sieht es nach Druckstellen aus.
    Ergibt sich eine Änderung, wenn du den Rahmen vom Panel leicht abhebst?


    Nicht probiert. Ich denke nicht, dass es Druckstellen sind. Denn die Flecken treten erst nach ca. 1-2 Stunden auf, wenn der 191T bei 50% Helligkeit läuft und an der oberen rechten Kante der TFT sehr warm wird.


    Synthie

    Hallo,


    Seit April 2003 besitze ich einen Samsung 191T (Produktionsdatum: März 2003).
    Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Leider sind mir vor einigen Tagen seltsame dunkle Flecken am oberen Bildschirmrand aufgefallen.
    Eigentlich sind sie mir erst jetzt aufgefallen, da ich seit einigen Tagen kein Hintergrundbild unter WinXP verwende.
    Dabei fallen diese Flecken nur bei bestimmten Farbtönen auf. Beim Farbtest im Nokia Monitortest (4 Farben) sind diese Flecken nicht sichtbar.


    Ich habe hier mal ein Bild reingehängt!


    Das komische ist, dass diese Flecken erst dann auftreten, wenn der Monitor länger in Betrieb ist und sind im kalten Zustand nicht sichtbar. Mir ist aufgefallen, dass diese Flecken an jenen Stellen erscheinen, wo der Samsung 191T besonders warm wird, nämlich von rechts oben zur Bildmitte. Vielleicht ein thermisches Problem?


    Vielleicht hat jemand ähnlichen Effekt bereits bemerkt und hat eine Erklärung. Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.


    Grüsse aus Österreich,
    Synthie

    Zitat

    Leider lässt sich der Monitor nicht seitlich drehen (starrer Fuss), dies ist aber auf Grund des geringen Gewichtes wohl eher zu vernachlässigen.


    Hmnn, bei meinem 191T (Baujahr 02/2003) ist der Fuss nicht starr und der Monitor lässt sich seitlich drehen. Kann es sein, dass aus Kostengründen auf diesen flexiblen Fuss in späteren Baureihen verzichtet wurde?


    Synthie

    @Prad,


    Kann es sein, dass die hohe Umgegebungstemperatur ein TFT-Panel beschleunigt?


    Ich weiss, eine dumme Frage. Aber in den letzten Tagen habe ich in meinem Wohnzimmer ca. 27-28°. Beim Spielen von BF1942 ist die Schlierenbildung rein subjektiv ca. 50 % zurückgegangen.



    Gruss
    Synthie

    Ich besitze seit Februar 2003 den 191T und muss sagen, dass er absolut spieltauglich ist, wenn man an seinen Einstellung herumdreht.


    Ich habe den 191 T am DVI an einer MSI 4200Ti/64 Graka angeschlossen, verwende die 43.46 nVidia Treiber. Bei Spielen drehe ich den Wert für Digitale Schwingung leicht hinauf. Dadurch bekommt man kräftigere Farben und ein kontrastreicheres Bild. Damit lässt sich mit dem 191T wunderbar spielen.


    Synthie

    Zitat

    Wie meinst Du das jetzt, die digitale Schingung erhöhen? Und welche Werte sind denn konkret eingestellet. Vielleicht postest Du auch noch Deine Hardwareausstattung dazu.


    Ich habe schon im 191T Thread des öfteren erklärt, wie man mittels der Einstellung der Digitale Schwingung bei den nVidia-Treibern den 191T fast Schlierenfrei bekommt.
    Funktioniert natürlich mit allen TFTs die via DVI an eine nVidia-Karte angeschlossen sind und auf dem PC die aktuellen nVidia-Detonator installiert ist.


    Synthie

    Ich weiss nicht was ihr beim Samsung immer gegen die Schlieren habt. Mal kurz die Digitale Schwingung erhöhen und der Samsung 191T hat CRT-Qualitäten. ps: Samsung 191T ist über DVI angeschlossen.


    Synthie

    Hallo,


    Seit einigen Wochen habe ich den Samsung 191T. Dabei ist mir aufgefallen, dass der TFT je nach Lichtquelle (natürliches Tageslicht, bzw. diffuses. Halogenlicht) ein Weiß nicht wirklich als Weiß darstellen kann.


    So musste ich folgende Erfahrungen machen:


    TAGESLICHT
    Bei natürlichem Tageslicht tendiert das "Samsung 191T-Weiß " erkennbar ins gelbliche. An den Rändern sind minimal stärkere gelbliche "Schatten" erkennbar.


    künstl. Beleuchtung/Halogen
    Der Gelbstich ist aufgrund der enormen Helligkeit des Panels nur im direkten Vergleich mit einem anderen Panel oder CRT ausmachbar. Hier verhält sich der 191T sehr natürlich und die Weiß-Darstellung ist, abgesehen von leichten Schatten aufgrund der Ausleuchtung, sehr gut.


    Ich vermute mal, dass der Samsung 191T eine sehr warme Abstimmung der Farbtemperatur hat.


    Hinweis:
    Ich muss erwähnen, dass der Gelbstich nur bei einer kompletten weiß-Darstellung auffällt. Es ist nicht so, dass mein TFT wie "angepinkelt" aussieht. Ich habe den 191T sehr penibel und genau untersucht, weshalb mir gerade deshalb diese Sachen aufgefallen sind.


    Es würde mich freuen, wenn auch andere 191T-Besitzer ihr Panel genau auf meine Feststellung hin untersuchen und ihre Ergebnisse hier posten.


    Hier meine Konfiguration:
    Grafikkarte: MSI 4200Ti 64 ViVo
    Anschluss: DVI
    Helligkeit TFT: 40 %
    Farbprofil: sm191t (mit Treiber mitgeliefert)



    Synthie

    Zitat

    Anscheinend gibt es bei samsung eine große serienstreuung!


    Ich habe erst kürzlich mit einem Samsung-Techniker telefoniert. Dieser teilte mir mit,
    dass eine Serienstreuung bei den LCD-Panals sehr unwahrscheinlich ist, da die
    LCDs nach genauen chemischen Spezifikationen gefertigt werden.


    Ich habe mit meinem 191T, nach den genannten Einstellungen, ein absolut spieletauglichen
    191T. Vielleicht habe ich aber auch nur andere Ansprüche!
    Was mich am meisten freut ist, dass ich GAMES (z.B. BF1942) auch bei total hellem Tageslicht
    spielen kann - da konnte ich beim alten Nokia 446XPro CRT nichts mehr erkennen und musste
    abdunkeln.


    Synthie