Beiträge von Synthie

    Zitat

    Im Lieferumfang war schonmal kein DVI-Kabel! *wunder*


    Steht doch eindeutig in der Beschreibung. Dafür hat das neue Modell das Netzteil
    integriert was ihn durch das Gewicht wesentlich standfester macht.


    Zitat

    Also analog angeschlossen. Will den rechner starten, nix passiert...
    Also CRT wieder angeschlossen, Startet ohne Probleme!
    Wieder 191T angeschlossen, nix.... nach unzähligen resets ging er dann endlich mal an!


    Gib nicht dem Monitor schuld, sondern deiner Grafikkarte. Ich habe den TFT an DVI an meine MSI 4200Ti 64 ViVo angeschlossen, PC eingeschalten - Bootscreen wie von CRT gewohnt erhalten. Keine Probs.


    Zitat

    Als erstes nach Pixelfehlern gesucht und gefunden: 5 Subpixelfehler!!!


    Hatte mein erster 191Ter auch. Zurückgegeben und ein einen neuen Pixelfehlerfreien erhalten.


    Zitat


    Dann die Ausleuchtung, meiner meinung sehr bescheiden! Hab beim Kumpel mit seinem 181T verglichen und die war bei ihm sichtbar besser!


    Kann sein. Die Ausleuchtung ist bei TFTs generell wesentlich schlechter als bei CRT. Habe in der Firma 3 EIZOS, die allesamt eine schlechtere Ausleuchtung (viele grauen Flecken) als der 191Ter haben. Der 191T ist nicht perfekt, aber einen in der Ausleuchtung perfekten TFT wirst du nieeeee finden.



    Hatte das selbe Problem mit meinem, bis ich in den Detonator-Treibern im Menü "nView" die Helligkeit erhöht, Kontrast verringert und "Digitale Schwinung" auf Stufe 2 gesetzt habe.



    Zitat

    Alles in allem bin ich sehr enttäuscht!


    Dann Finger weg von TFTs. Keiner wird dir wirklich Spass machen.


    Zitat

    Hab beim Kumpel (der hat 181T) danach die selben spiele getestet, mit seinem TFT waren alle spiele super zu spielen, keine schlieren, nichts!
    Versteh ich absolt nicht! Bei ihm laufen alle Games super Schlierenfrei...


    Die Schlierenbildung hängt wesentlich von der Einstellung des TFTs ab. Bei sehr heller Abstimmung (hoher Kontrast, Helligkeit) schlieren TFTs weniger.


    Synthie

    Zitat

    Aaalllllssooo... ich habe weder einen Gelbstich in der weissen Farbe noch Probleme mit der Ausleutung mit meinem 19"er ...


    Schon mal einen TFT bei sehr hellem natürlichen Licht genauer untersucht.
    Der Samsung 191T hat bei Tageslicht einen leichten Gelbstich.
    Bei abgedunkeltem Raum bzw. leichter künstlicher Beleuchtung fällt dies nicht auf, da die meisten TFTs eine sehr starke Leuchtkraft haben. Mein 191T läuft tagsüber und auch abends bei künstlichem Licht mit nicht mehr als 40 % Helligkeit (Default 80%).


    Synthie

    Hallo,


    Es herrscht, vor allem in Foren die Meinung, der Kunde könnte sich alles erlauben.
    Dem ist aber nicht so. Auch die Händler haben neben einer langen Liste von Pflichten Rechte!


    Die Ausübung der Rechte durch den Händler liegt immer im Ermessen, ob er den Kunden behalten, oder an die Konkurrenz verlieren will.


    Synthie

    @newboardmember,


    Tja, in Österreich (aufgrund der sehr ähnlichen Gesetzeslage in Deutschland auch) ist aber definitiv verankert, dass der Händler einen angemessenen Betrag durch die Wertminderung des Gebrauchs in Rechnung stellen kann.


    Hier sieht das Gesetz sowohl einen Schutz des Käufers, der das Gerät innert 7 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben darf, als auch den Schutz des Verkäufers, der in jedem Fall einen angemessenen Betrag in Rechnung stellen darf. Schliesslich hat der Verkäufer das Problem, dass er ein zurückgegebenen, geöffnetes Paket wohl nicht zum vollen Preis verkaufen kann.


    Tja, auch der Verkäufer hat - Gott sei Dank - Rechte, denn sonst würde es mit den ganzen Online-Shops schlecht aussehen.


    Synthie

    Auszug aus den AGB von notebooks.de


    Zitat

    DIE RÜCKSENDUNG ERFOLGT AUF GEFAHR DER C & P NETWORK CONSULTING GMBH. DER KUNDE TRÄGT BIS ZUM WERT EINER BESTELLUNG VON 40,00 EUR DIE KOSTEN DER RÜCKSENDUNG, ES SEI DENN, DIE GELIEFERTE WARE ENTSPRACH NICHT DER BESTELLTEN WARE.


    Tja, in diesem Fall wurde ihm unrecht getan!


    Zitat

    Hat der Kunde die Verschlechterung, den Untergang oder die anderweitige Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware zu vertreten, so hat er uns die Wertminderung oder den Wert zu ersetzen. Für die Überlassung des Gebrauchs oder die Benutzung einer Sache sowie für sonstige Leistungen bis zum Zeitpunkt der Ausübung der Rückgabe ist deren Wert zu vergüten; die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme einer Sache oder Inanspruchnahme einer sonstigen Leistung eingetretenen Wertminderungen bleiben dabei außer Betracht.


    Tja, und hier hätte man eigentlich die Wertminderung ersetzen müssen!


    Anyway, ich vermute, dass der Verkäufer, wie so üblich einiges durcheinander gebracht hat und deshalb der Eindruck entstand, dass er den Kunden über den Tisch ziehen wollte.


    Meiner Meinung nach, rein rechtlich, stehen dem Verkäufer die EUR 7 zu. Aber eins muss schon klar sein, ein zufriedener Kunde sollte einem Verkäufer lieber sein als das bestehen auf das Recht! Tja und darin besteht der feine Unterschied zw. einem guten und schlechten Onlineshop.


    Sind wir mal ehrlich, ich würde jetzt auch nichts bei dieser Firma kaufen, da sie es nicht verstehen, wie mit dem Kunden umzugehen ist. Online-Shops kamen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden - es gibt genug bessere Alternativen!


    Synthie

    @pitophi,


    Zitat

    Komisch, in über dreißig Jahren hatte ich noch nie Probleme mit einem Händler. Vielen bin ich einen Schritt engegen gegangen, das ist doch logisch. Aber wenn ich merke, dass ich ver*****t werde, dass man Argumente hinbiegt, dann ärger ich mich wegen sieben Euro, oder 100 Euro, oder 1000 Euro, das ist mir dann egal.


    Das Problem ist ja, dass die Verkäufer selbst nicht über ihre AGB's bzw. Konsumentenschutz Bescheid wissen. Da kommen dann schon irreführende Sachen raus.


    Anyway, es ist unbedingt notwendig die AGBs des Händlers zu lesen. Dort ist genau festgelegt, wo der Erfüllungsort liegt und welcher Anteil (meist in %) vom Betrag bei einer Rücksendung abgezogen wird.


    Wenn nichts definiert wurde, ist der Erfüllungsort jener Ort, wo das Gerät üblicherweise benutzt wird, sprich beim Käufer. Dann bist du in jeder Hinsicht fein raus. Bei einer Rücksendung, kann der Verkäufer eine angemessene (was auch immer darunter zu verstehen ist) Summe vom Betrag abziehen.


    Ich sage es dir nochmal:
    Du hattest Glück, dass du nur die Versandkosten tragen musstest. Er hätte ohne Probleme auch 10-20% des Kaufwertes für die Nutzung (egal wie lange) abziehen können. Wenn andere Händler das nicht machen, ist es ihr Risiko. Viele Händler weichen nur deshalb davon ab, weil sie sich beim Kunden profilieren möchten.
    Nur - dieses Gejammer, nur weil man zu faul war die AGBs durchzulesen nützt dir nichts. Ich hoffe, dass du daraus was gelernt hast!


    Synthie

    In letzten ct war ein Test von 16ms Panels.


    kurzes Fazit:


    Die getesteten TFT Panels halten nicht das was sie verprechen. 16 ms wurde nicht einmal annähernd erreicht und die besten Ergebnisse wurde mit überhöhter Helligkeit und Kontrast erreicht.
    16 ms ist das neue Zauberwort -> eine Verbesserung zu den aktuallen 25ms Panels sucht man vergebens.


    Synthie

    Zitat

    Aaalso... zuerst die unterschiede: Mein 1. war märz 2003 hergestellt und die neue version. Dieser hier ist Febrrar 2003 und die alte version.


    Hmnn. das wundert mich schon, da mein 1. 191Ter von Januar 2003 war und ein internes Netzteil hatte. Der jetzige (March 2003) hat auch ein internes Netzteil und lässt sich im Uhrzeigersinn drehen.
    Der Vorteil des internen Netzteiles ist, dass der Panelfuss schwerer ist und sich das Panel besser vertikal drehen lässt - der hat nämlich in der Bodenplatte ein Gelenk drinnen, oder wie man das nennt.


    Synthie

    Hallo Leute,


    Laut österreichischem Konsumentenschutz, der sehr ähnlich mit dem deutschen Verbraucherschutzgesezt ist, ist diese Sachlage wie folgt beschrieben.
    Ich versuche es mal so zu erläutern, wie ich es in einem ähnlichen Fall von einem
    Anwalt des Konsumentenschutz-Vereins Innsbruck (KVI) erklärt bekam.


    Ausschlaggebend für die Versandkosten und des Risikos für den Versand ist immer
    der Erfüllungsort. Dies ist jener Ort, bei dem die Ware an den Käufer übergeben wird.
    In den meisten AGBs von Onlineshops ist der Erfüllungsort jener Ort, wo die Ware an den Transporteur
    (Post, Spedition) übergeben wurde.
    D.h. Wohne ich in Dornbirn (West-Österreich) und mein Händler übergibt die Ware in Wien (Ostösterreich) auf, dann trage ich die Kosten und das Risiko für den Transport.


    Bei Rückgabe innerhalb 7 Werktage bzw. Reklamation, hat der Händler die Kosten und das
    Risiko vom Erfüllungsort zum Händler zu tragen. Da der Erfüllungsort in 99% der Fälle näher beim
    Händler ist, heisst das, dass der Konsument Transport und Risko zu tragen hat!


    Du hattest demnach Glück, dass der Händler nur die Transportkosten abzog. Er hätte z.B. nach
    österreichischem Recht auch die Möglichkeit gehabt einen angemessenen Betrag für die Benutzung des Gerätes abziehen können. Der liegt im Allgemeinen bei ca. 10-20% des Kaufwertes.


    Anyway, ein Händler der viel Wert auf Geschäftsbeziehungen legt, trägt die Versandkosten und sieht von einem Gebrauchsabzug ab.


    Synthie

    hallo,


    In Österreich übernimmt die Firma Osiatis Computer Service GmbH den
    Service von Samsung Geräten. Ich rufte gestern mal an, weil ich einige
    Fragen zu meinem 191T hatte. Ich kam sofort durch und die nette Dame
    leitete mein Telefonat sofort an einen Techniker weiter.
    Dieser Techniker konnte alle meine Fragen beantworten und hinterlies einen
    sehr kompetenten Eindruck.


    Ich muss aber sagen, dass ich mit den österreichischen Serviceleuten bis jetzt
    bessere Erfahrungen als mit den deutschen gemacht habe.
    Tja, Österreich: Klein aber o-ho!


    Synthie

    Ich kann den Support mit Hercules nur bestätigen.



    Kaufte mir vor 2 Jahren eine Hercules GameTheatre XP. Über den AUX2 war nur der linke Kanal hörbar, der rechte lieferte nur Verzerrungen. Händler lieferte mir einen Ersatz mit dem selben Problem.


    Bei der 2. Reklamation gingen alle GameTheatre XP Karten an Hercules zurück. Dann musste ich noch über 4 Monate auf die Ersatzkarte warten. Inzwischen verrichtete meine alte Soundblaster Live! den Dienst. Die letzte Ersatzkarte war dann in Ordnung.


    Synthie

    Die Einwirkungen der jeweiligen Lichtquelle (natürliches / künstliches Licht) hat eine wesentlichen Einfluss auf die Farbdarstellung und Empfindung eines TFTs.


    So haben TFT bei natürlichem Licht eher einen Gelbstich, bei künstlicher Beleuchtung (diffuses Licht) empfinden wir erst ihre optimale Farbtemperatur.


    Bei sehr heller Umgebungsbeleuchtung sind die Pupillen des Auges eng geschlossen - dadurch wirkt der TFT ehe dunkel. Bei dunkler Umgebung hingegen sind die Pupillen weit offen und der TFT blendet.
    Dies kann, wie ich bereits selbst nachvollziehen konnte, bei empfindlichen Augen zu einem Unbehagen führen.


    Tipp:
    ====
    Achtet beim Arbeiten mit TFTs stets darauf aussreichend Umgebungsbeleuchtung zu haben. Für eine natürliche Farbwiedergabe empfiehlt es sich eher ein warmes Licht zu nehmen.


    Synthie

    Zitat

    bei dem schwarzen bildschirm mit weisem viereck in der mitte kam dann die wahrheit: es waren pixelfehler sichtbar. einer etwas auffälliger, bei genauem suchen aber dann noch viele ganz kleine. ich habe über 20 stück gezählt, und da waren bestimmt einige vergessen.


    Du kannst den TFT ohne Probs umtauschen lassen. Von den ganz ganz winzigen Pixelfehler, die nur bei einem dunklen Raum und schwarzem Bildschirm auffallen, würde ich keinen Hehl daraus machen. Die findest du bei jedem TFT. Es wird sogar im Samsung Handbuch explizit darauf hingewiesen, dass diese Fehler technisch bedingt sind und kein Defekt des TFTs darstellen.


    Zitat

    im weiteren hat er links oben und links unten eine schlechte schwarz-qualität, da wirkt es etwas aufgehellt.


    Das ist für den 191T typisch. Eine 100%ig korrekte Ausleuchtung eines TFT ist nicht möglich. Die Ausleuchtung des 191T ist zwar auch nicht perfekt, aber noch immer das Beste was ich zu Gesicht bekommen habe. Der ist sogar besser als so mancher EIZO!


    Synthie

    Zitat

    Unreal 2 oder Return to Castle Wolfenstein


    Ist bei meinem Samsung 191T auch so bei den Default Settings.
    Besitzt zu eine NVidia Karte, dann kannst du über den Detonator Treiber,
    unter nView die Farben einstellen und als Profil abspeichern.


    Am meisten bringt es, wenn du "Digitale Schwingung" auf die Stufe 2 stellst.
    Damit wird die Farbtrennung und -kontrast erhöht und macht z.B. RTCW
    spielbar wie auf einem gewöhnlichen CRT!


    Synthie

    Hallo,


    Die meisten Panels können auch auf einer Halterung oder einem Arm montiert werden (zumindest mein Samsung). Dafür ist es notwendig, dass man den Standardfuss vom Display montiert (bei Samsung schön in der Beschreibung erklärt).


    Basierend auf dieser Erfahrung, denke ich mir mal, dass folgende Vorgehensweise dein Problem löst.


    Löse die Schrauben (nicht ganz herausdrehen), welche den Standfuss mit dem Panel verbinden. Justiere das Panel so, dass es waagrecht ist und dreh die Schrauben wieder rein. Jetzt müsste der TFT wieder richtig waagrecht sitzen. Jedenfalls denke ich nicht, dass es ein Produktionsfehler ist, da die TFT-Teile sehr genau produziert werden. Meist liegt es nur daran, dass der Standfuss schlampig am Panel befestigt wurde.


    Synthie

    Ich verwende zur Reinigung meines TFTs und CRTs ein Screen-Cleaner (Sprühdose) von BASF.
    Was die Schutzschicht bei CRTs nicht angreift, ist wohl auch gut für einen TFT!
    Die Flüssigkeit des Screen-Cleaners wird mit einem Microfasertuch aufgetragen, keine Küchenrolle oder Taschentücher verwenden. Am besten ein weiches Flanelltuch verwenden, wenn kein Microfasertuch verfügbar.


    Laut Samsung Handbuch, können Screen-Cleaner verwendet werden. Es eigentlich nur darauf
    hingewiesen nicht direkt auf den TFT zu sprühen, da die Flüssigkeit dann ins Gehäuseinnere
    fließen könnte.


    Synthie

    Mein Erfahrung zum Thema "spieltauglich"!


    Als allererstes wundert es mich, dass sich hier niemand über das etwas dunkle Bild bei 3D-Shootern beschwert.
    Ich besitzte eine MSI G-Force4200Ti und der TFT ist über DVI angeschlossen. Dabei ist das Bild z.B. bei Battlefield viel zu dunkel. Weiters habe ich eindeutig zu erkennende Schlierenbildungen.


    Mit der Standard-Einstellung des Samsung 191T ist Return To Castle Wolfenstein nicht spielbar. Zu dunkles Bild mit sehr starker Schlierenbildung.
    Zuerst habe ich gedacht, dass mein TFT defekt ist, dem ist aber nicht so.
    Ich habe dann beim NVidia Treiber unter "NView" herumgespielt und konnte dank folgender Settings die Bildqualität für PC-Games auf ein CRT-ähnliches Niveau steigern.


    So bin ich vorgegangen:
    Der nVidia Detonator Treiber der neuen Generation bietet über den Menüpunkt "NVIEW" die Möglichkeit der Farbeinstellung eines digital angeschlossenen TFTs.
    Grundsätzlich kann man die Farbeinstellungen für alle Farben (Empfehlung) oder für jede einzelne Farbe durchführen. Die Helligkeit habe ich minimal erhöht und den Kontrast minimal reduziert (Auswahl: Alle Farben!).
    Weiters bietet der nVidia Treiber eine Option namens "Digitale Schwingung", die zur Erhöhung der Farbtrennung und -kontrasts dient. Die Option ist in 4 Stufen aufgeteilt. Ich setze den Regler auf den 2. Strich (= 2. Stufe) und erhalte jetzt sehr helle und knackige Farben.Was dann beim Desktop überstrahlt und überzeichnet aussieht, ist für PC-Spiele ideal.
    Druch diese Settings verringert sich auch die Antwortzeit, was zu einer wesentlich geringern bis kaum störende Schlierenbildung führt!!! Die Settings können abgespeichert und über das nVidia Taskbar-Icon mit 2 Mausklicks ausgewählt werden.
    Erst jetzt war auch das relative "schattenlastige" und dunkle Return To Castle Wolfenstein spielbar. Auch erzielt man bei allen anderen Games, auch bei niedrigeren Auflösungen, eine wesentliche Steigerung der Bildqualität, die für ein ungetrübtes "crt-like" Spielen notwendig ist.


    Synthie

    chipsy,


    Kann ich dir leider nicht sagen.
    Beim nVidia Treiber gibts eben die Option namens "Digitale Schwingung". Diese Option ist in 4 Stufen regelbar. Damit wird die Farbtrennung und -intensität verändert und führt vor allem bei Spielen zu einer Reduktion der Schlierenbildung und Erhöhung der Bildqualität.


    Synthie