Beiträge von Davido

    Sieht für mich eher wie ein Kompromiss zwischen Arcswing und Säulenfuß aus.
    Es wird sich zeigen, wie schnell so ein Fuß ausleiert. Prinzipbedingt macht sich das bei dieser Konstruktion besonders bemerkbar.
    Zugeben muss ich aber, dass ich mich aus dem Bauch heraus für den Easyup entscheiden würde, hätte ich noch einmal wie Wahl. ;)

    Für CAD ist auf jeden Fall die höhere Auflösung des HP von Vorteil.
    Beim Eizo ist es die Marke. Ob er besser zur Bildbearbeitung geeignet wäre kannst nur du entscheiden, indem du dir überlegst wie professionell dein Anspruch ist. Geeignet sind sie mit Sicherheit beide.



    Der Eizo wurde von Prad getestet:

    Sollte die Elektronik defekt sein und der Monitor sich nach 5 Jahren nicht mehr einschalten lassen, oder Tasten lassen sich nicht mehr betätigen, fällt dies weiterhin unter die Garantie.
    Ich kann mit den 3 Jahren auf Panel & Backlight gut leben.
    Demletzt ist meinem Opa ein TFT nach 2 Monaten kaputt gegangen - er bekam keine Spannung mehr.


    In meiner Garantie steht:
    5 Jahre oder 30.000 Betriebsstunden
    3 Jahre auf LCD-Schirm und Hintergrundbeleuchtung

    Hast du ihn analog über VGA (blau) oder über DVI (weiß) angeschlossen?
    Bei analogem Anschluss sollte die Grafikkarte bei der niedrigsten Hz-Zahl das beste Signal liefern.


    Und die einfachste aller Lösungen:
    Die Auflösung muss auf 1440x900 eingestellt werden!


    Gruß
    =)

    Trotzdem bleibt die Frage ähnliche (technische) Leistung zu welchem Preis?
    Ich habe vor meiner Kaufentscheidung natürlich auch noch andere Monitore in Betracht gezogen. Konkrete Modelle kann ich leider nicht mehr nennen. Diese lagen jedoch nicht deutlich unter dem (Kauf)Preis des Eizo. Somit ist nach oben geschrieben Argumenten meine Entscheidung auf Eizo gefallen.


    Da du speziell von Blickwinkeln sprichst, kommt es natürlich auch auf das Anwendungsgebiet an. Ich konnte den S1931 bisher nur gegen TN-Panel testen.


    Der konstruktionsbedingt höheren Anfälligkeit für Insekten kann ich nicht folgen. Eizo verbaut auch nur Panel von Drittherstellern. Diese sind wie ich bisher gesehen habe immer geschlossen und mit einem Leitungsanschluss versehen. Und alles was in den Raum zwischen Panel und Backlight kommt, fällt irgendwann zu Boden.


    Gruß

    Was du anscheinend meinst ist, dass dein Panel leicht versetzt eingebaut wurde. Dazu gab es ebenfalls einmal einen Thread beim S1910. Ich kann leider nur mit meiner Erinnerung dienen.
    Es scheint selten vorzukommen.

    Es bleibt zu bedenken, wann man sich überhaupt einen schwarzen Monitor ansehen will, oder ob er besser ausgeschaltet wird.
    Schwarz bei schwarzer Fläche ist das eine. Bei Inhalt mit schwarzem Rand (z.B. Fotos im Hochformat) wird das Schwarz noch viel intensiver. Das Auge lässt sich eben blenden. ;)


    Gruß

    Zitat

    Original von Rifleman
    Also ich habe den Eizo 1931 ja seit ca. 2 Wochen hier rumstehen und ich muss sagen so begeistert bin ich davon nicht. Er ist gut, keine Frage aber Geräte anderer Hersteller bringen ähnliche Leistungen.


    Ähnliche Leistungen zu welchem Preis?
    Ich zahle lieber 30 Euro mehr und habe dafür top Service, 5 Jahre Garantie und ein Gerät made in Japan. Beispiel: bei Eizo zählen Fliegen im Panel als Schmutzpartikel - ein Garantiefall.


    Gruß

    Hallo Gorn,
    ich habe hier nicht jeden Beitrag gelesen.


    Im Mediamarkt konnte ich den 2410W, S1931, S1911 und M1900 vergleichen. Die letztenren beiden besitzen ein TN-Panel. Der M1900 ist mir schon vor einiger Zeit ins Auge gefallen - er war schlechter als die Konkurrenz. Beim S1911 konnte etwas am Blickwinkel verbessert werden. Er bleibt jedoch auf schlechtem Niveau im Vergleich zu den anderen Modellen, zieht jedoch in etwa gleichauf mit der Konkurrenz.
    Dass du den Blickwinkel bemängelst kann ich nachvollziehen.


    Überwinde deine Angst und kaufe stattdessen den S1931! ;)



    Eine kleine Randnotitz: ich sehe zunehmend Eizo-Geräte in den Geschäften. Bei Karstadt scheinen jetzt ausschließlich nur noch Eizo-Geräte zu verkauft zu werden. (Bremen)


    Gruß
    Davido =)

    Zitat

    Original von Bananenbrot
    Vielleicht meint er tatsächlich, dass kein USB-Kabel mitgeliefert wurde.



    Wie ich hier gesehn hab, ist beim 1931 wohl nie eins dabei.


    Falsch.


    Bei mir war dabei:
    USB-Kabel
    Audio-Kabel
    VGA-Kabel
    DVI-Kabel
    Handbuch + CD + VESA-Schrauben


    Also alles was man an diesem Monitor je brauchen wird. =)


    Gruß

    Ich habe den ArcSwing Fuß genommen um ihn bis auf den Tisch runter zu fahren. Mittlerweile habe ich ihn zum Test seit ca. 2-3 Wochen auf Maximalhöhe eingestellt und bisher noch nicht wieder zurückgestellt.
    Die maximalhöhe des ArcSwing ist die minimalhöhe des V-Fußes - so kommt es mir zumindest vor. Beide Füße habe ich mir ansehen können.
    Den Arcswing kannst du auch in beide Richtungen zu fast 180° drehen.


    Letztendlich ist es eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage. Fest stehen beide auf dem Tisch. =)

    Es stimmt schon, dass Eizo eine hohe Qualität und ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Es spricht auch nichts dagegen sie zu empfehlen, wenn das Budget stimmt.


    Trotzdem stehe ich diesen Eizo-Ritter Avataren schon ein wenig kritisch gegenüber. Es kann den Eindruck erwecken, dass sich hier ziemlich auf Eizo fixiert wird. Auch wenn sie nur Ausdruck der Begeisterung für ein Top-Produkt sind. Auch ich bin froh, mir keinen anderen Monitor gekauft zu haben. :)
    Schick sind die Eizo-Avatare allemal. 8)

    Im Modus Benutzerdefiniert kannst du die Farbtemperatur und "Gain" - die Farbmischung - verändern.
    Im Text-Modus die Farbtemperatur.
    Im sRGB Modus nur die Helligkeit.


    Für Adobe RGB gibt es kein voreingestelltes Profil. Soweit ich weiß kann auch kein TFT Monitor mit konventioneller Hintergrundbeleuchtung diesen Farbraum vollständig darstellen.


    Mit einem Colorimeter könntest du deinen Monitor im Custom-Modus entsprechend einstellen. Vielleicht hast du dir auch das falsche Modell gekauft. Beim S1910 geht mehr zu verstellen als beim S1931; unter anderem deshalb existiert auch der Preisunterschied.

    Zitat

    Original von Eddy


    ... a.k.a. Wurstdieb King of EIZO(s) :D


    Langsam wirds albern. ;)




    Fakt bleibt, Eizo baut High-End Monitore. Dies haben sie sich schließlich auf die Flagge geschrieben. =)

    Zitat

    Denn EIZO hat den Anspruch, für jeden Anwendungsbereich den bestmöglichen Monitor zu bauen und dem Wettbewerb immer mindestens einen Schritt voraus zu sein. Wer von EIZO spricht, spricht von kompromissloser Qualität und Produkten, die durch ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Ergonomie überzeugen.