Beiträge von Davido

    Mir ist nicht bekannt wie es abzustellen geht. Vielleicht sagt ein Besitzer eines anderen Modells, wie es dort funktioniert - wenn überhaupt.


    [Vermutung]
    Eventuell ist es aber auch ein Designfehler in dieser Serie. Der Monitor verliert beim Wechsel der Auflösung das Signal und sucht die Eingänge ab. Letztendlich landet er wieder bei "Digital". Wenn du die "S"-Taste drückst, passiert genau das gleiche Phänomen.
    [/Vermutung]


    Ich sehe diesen Kasten bei jedem Wechsel auf Auflösung egal ob nach nativ oder nicht. Mich stört er jedoch nicht. Ich wechsel nicht jede 30 Sekunden die Auflösung. Auch die Helligkeit beginnt sich jedes Mal von 100% aus zu regeln.

    Zitat

    Original von j.kraemer
    Und selbst wenn es jemand schafft, das Foto genau so hinzubekommen, wie die Ausleuchtung seines TFT in Wirklichkeit aussieht, kommt es noch auf die Einstellungen am TFT des Betrachters an. Wenn ich an meinem TFT eine etwas reduzierte Gamma-, Helligkeit- und Kontrastanzeige gewählt habe, kann ich evt. hellere Bereiche auf einem Foto gar nicht richtig erkennen.
    Wie du siehst, ist es nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt.


    =)

    Zitat

    Original von MarkusGr
    Außerdem reden alle nur vom schlechten Schwarzwert von TFT Display´s , habt ihr schonmal einen CRT gesehen der bei der gleichen Helligkeit eines TFT´s ein sattes tiefes schwarz darstellt ?
    Also bei mir ist das schwarz auf einem CRT auch nicht richtig schwarz wenn ich den Monitor so hell einstelle das ich in Spielen auch was sehen .


    Da bist du mir zuvor gekommen. ;)


    Der Eizo stellt auch bei mir ein schwärzeres Bild dar, als mein alter CRT. Vor allem in normaler Umgebung. Und auch bei meinem CRT konnte ich im dunklen Raum anhand eines Schwarzbildes unterscheiden, ob er ein- oder ausgeschaltet ist.


    Gruß

    Zitat

    Original von Pitman
    Nun du hast aber aus 3-4 Meter das Foto gemacht. Ich aber aus einer Entfernung von ca. 1.5 m. Ich sitze doch auch nicht 3-4m weit vom Monitor entfernt und gucke dann ne DVD. Ich möchte nur sehen ob es dann auch Lichthöfe gibt.


    Aus ca. 1 Meter existieren auch keine Lichthöfe.
    Bei dieser Entfernung ist je nach Position der Kamera ein sehr!! leichter homogener Verlauf zu erkennen. Dieser ändert sich jedoch mit Positionierung der Kamera, da sie nicht genau senkrecht mittig vor dem Monitor aufgestellt werden kann. Um die Blickwinkel zu minimieren, habe ich von weiter weg fotografiert.

    Zitat

    Original von Data
    ich starte noch ein letzten versuch.


    kann bitte jemand ein foto/grafik machen von dem schwarzwert im dunkelraum, aber so wie das auch in wirklichkeit mit den augen zu sehen ist?


    Dieser Anspruch ist nur mit einem Messwert zu befriedigen, den auch du reproduzieren oder zumindest vergleichen kannst.


    Und woher soll ich wissen, wie du mein Foto siehst? ;) Ich kann höchstens sagen, auf meinem S1931 mit 50% Helligkeit, sRGB Modus in einem Dunklen Raum betrachtet sieht es so aus wie auf dem Foto. Aber dann bräuchtest du genau diesen Monitor.
    Letzter Versuch gescheitert. :)


    Gruß

    Zitat

    Original von Pitman
    Wenn ich manuell die Helligkeit erhöhe und diesen Umgebungssensor arbeiten lasse ändert sich dann auch seine Anpassung ?


    Wenn du die Helligkeit veränderst und den Helligkeitssensor eingeschaltet hast, wird sich deine Änderung gemerkt und bei der Helligkeitsregelung berücksichtigt.


    Farbe Weiß:
    Ich habe die Erfahrung dass das Weiß etwas dunkler wird, je weniger stark die Helligkeit eingestellt ist. Vielleicht ist es das. Probiere vielleicht auch zu testen ob es am Blickwinkel liegt. Meines Erachtens ist der Weißpunkt Gewohnheitssache. Eventuell hatte dein alter Monitor einen Farbstich und der Eizo jetzt einen anderen.


    Ausleuchtung:
    Teste hier auch noch einmal die Blickwinkelabhängigkeit. Ansonsten ist es ein klarer Mangel. Mit einem Digitalfoto unter langer Belichtungszeit kannst du die Ausleuchtung sehen. Es sollte jedoch aus weiter Entfernung aufgenommen sein um die Blickwinkelabhängigkeit zu minimieren.


    Gruß
    Davido

    Zitat

    Original von vadaszgIf I buy Dell, Can I buy in Vienna? because i don't find in geizhals.at.

    You can order Dell products only directly from Dell's website.

    Das Display kippt bei mir im Spiel nach vorne. (gesehen von der Oberkante)
    Ich kann es an der Oberkante ca. 5mm nach hinten drücken bis die Kraft auf den Standfuß übergeht. Das Display kippt aber immer wieder nach vorne. Das Gelenk bewegt sich nicht.


    Zum Verstellen des Standfußes kann ich folgende Reihenfolge empfehlen: erst Höhe einstellen, dann Neigung.
    Ich habe meinen Monitor auf minimalhöhe eingestellt, sodass das geschwungene Führungselement unten den Standfuß berührt.

    Ich habe in meinem User-Test folgendes geschrieben:


    Zitat

    Fazit zum Schwarzwert: er ist perfekt, wenn auch Inhalt dargestellt wird. Einzig bei purer schwarzer Fläche kann das Schwarz von der Umgebung differenziert werden.


    Diese Worte beziehen sich auf einen lichtlosen Raum.


    Und die Praxis ist, dass Inhalt dargestellt wird, und man im hellen sitzt. ;)


    Diese Fotos sind vielmehr dazu geeignet Ausleuchtung zu beurteilen statt Schwarzwert.

    Genau dies habe ich auch. Stört mich jedoch nicht, und macht sich bei mir nicht in allen Verstell-Aktionen bemerkbar. Auch steht der Monitor durch diesen Spielraum nicht wackelig.


    Für mich ist dies der größte Mangel am S1931. (..wenn es sonst keine Mängel gibt.. ;))
    Produktionsdatum Mai 2006

    Um den Mängeln mal auf den Grund zu gehen, können wir ja einmal das Produktionsdatum und Modell aufschreiben.


    Eizo S1931SA-GY
    Mai 2006
    Spalt am Panel: ja, Metall erkennbar
    Farbverlauf: Streifen
    Standfuß: Arcswing, kein Knarren - aber: bei Druck auf die obere Gehäusekante bis kurz bevor der Standfuß nach hinten kippt, ist Spiel vorhanden
    Backlight: habe ich nur bei Erstinbetriebnahme nach geguckt - konnte nichts erkennen und habe mich gefragt wie Fliegen dort reinkommen sollen wenn nichts hell ist.


    Beim Farbverlauf kann ich leichte regelmäßige Streifen erkennen, in ca. 30 Pixel Abstand. Ich meine auch zu sehen dass es vom Farbprofil abhängt. Ich betreibe ihn an einem Mac mini (DVI 59,9Hz). Ohne Farbprofil kann ich unter Mac OS nicht testen. Im Adobe RGB Farbraum ist in der Mitte des Bildes ein Streifen zu erkennen. Also zwei Bildbereiche in denen regelmäßige Farbverläufe auftreten. Der Monitor ist auf sRGB eingestellt.
    Ich kann verstehen dass einige die Streifen nicht sehen, da sie schwer zu erkennen sind, oder eben nicht vorhanden. Ste Streifen verschieben sich bei mir auf dem Desktop mit dem Bild.



    Aufgrund dieser Mängel kann ich jedoch niemandem vom Kauf abraten.


    Gruß
    Davido

    akl71:
    Pixelfehler sollen manchmal angeblich durch sanftes Reiben verschwinden.
    Ich würde es vorher mit einem Mikrofastertuch probieren, bevor ich ihn zurückschicke. Aber nicht die Scheibe kaputt drücken. ;)

    Ich habe ihn per DVI angeschlossen.
    Den Farbmodus habe ich auf sRGB gesetzt.
    Der Helligkeitssensor regelt die Helligkeit zu meiner vollen Zufriedenheit.
    Ansonsten Wekseinstellungen.


    Zusammenfassung:
    1. sRGB Modus
    ;)

    Zitat

    Original von Maulwurf
    Wie sieht es hier mit dem piepen und Brummen aus? In einem anderen Thread ist man nicht wirklich darauf eingegangen, nach den Signaturen zu urteilen hatte auch keiner von denen einen s1931.
    Treten die so berüchtigten Störgeräusche nun auf, wenn man die Helligkeit runterregelt? Wenn ja, sind sie deutlich hörbar mit einem leisen PC
    (Wakü/7V) oder nur dann, wenn man mit dem Ohr ans Gehäuse kommt?


    Willkommen im Forum! :)


    Ich Betreibe meinen S1931 an einem Mac mini (laut c't 0,2 Sone). Die Helligkeit wird durch den Sensor oft auf ca. 10% geregelt. Geräusche kann ich nicht wahrnehmen.


    Gruß
    Davido

    Zitat

    Original von Pitman
    Noch ne Frage zum 1931. Wie kann ich denn bei dem Monitor den Kontrast ändern. Habe jetzt gelesen, dass er gar keine Taste dafür besitzt ??

    Kontrast ändern schränkt den Farbraum ein.


    Es können die einzelnen Farben, Helligkeit und Farbtemperatur im Custom Modus verändert werden.