Beiträge von Davido

    Ich habe nun den S1931 bestellt und das Geld überwiesen.
    Einen kleinen Testbericht werde ich schreiben. Auch wenn er wenig aussagekräftig sein wird. Es wird mein erster TFT.
    Fotos kann ich auch machen.


    Den S1931 habe ich gewählt, da ich vor habe den sRGB-Modus zu nutzen. Ich verstehe ganz ehrlich nicht, wieso es einen anderen Modus braucht, wenn dann die Farben sowieso nur falsch dargestellt werden. Über die weiten Einstellschritte bei der Farbtemperatur werde ich wahrscheinlich auch hinweg sehen können.
    Dann wären da noch die kleinen Extras wie der Helligkeitssensor und die Lautsprecher.
    Ich habe den Arcswing Fuß gewählt, da er mich in der Handhabung im lokalen Geschäft überzeugen konnte. An einem L778 konnte ich jede Höhe zu 90° auf den Tisch einstellen. Aus den (wenigen) Tests hier ging das nicht hervor.


    Dass der S1931 schnell auf den Markt geworfen wurde, glaube ich nicht. Es gibt ihn schließlich auch mit TN-Panel. Und mit eingebauten Lautsprechern zielt es auf die Zielgruppe "Gamer" ab. Dann auch ein anderes Panel in das Gehäuse zu bauen und ihn anders zu bezeichnen ist kein großes Kunstwerk. Es könnte sein, dass an der Hintergrundbeleuchtung gespart wurde. Dies erwarte ich jedoch von Eizo nicht.


    Gruß

    Zitat

    So wird das neue S1931-Modell beispielsweise deutlich weniger Einstellungsmöglichkeiten im OSD haben.

    Brauche ich diese denn, wenn ich den sRGB-Modus benutze? Sind die dann freigeschaltet?

    Ich habe berichtet, dass es den S1910 im Mediamarkt Brinkum (Bremen) für 479 EUR gibt. Ich habe mir dort heute einen S1910 in Grau gekauft. Produktionsdatum September 2005. Den bringe ich gleich wieder zurück, brauch ich erst gar nicht zum Test anschließen.


    Im Karstadt in der Innenstadt in Bremen gibt es den S1910 auch bereits für 479 EUR. Meine Prognose lautet, dass es den Bald für diesen Preis auch online zu kaufen gibt.


    Gruß

    Zitat

    Mein Problem ist eher eine Grundsatzfrage... Ich muss nicht nur oft zwischen verschiedenen Auflösungen springen (hauptsächl. 800x600 / 1024x768 ), sondern auch zwischen verschiedenen Browsertypen (Firefox, IE, Netscape, Opera etc.). Da kann ich schlecht bei den Tests bei allen Browsern einzeln die Auflösungen einstellen, das würde ewig dauern.


    Ich nutze Sizer.

    Zitat

    Original von Tweek
    Finde es schade, dass es bei prad keine Möglichkeit gibt, die Monitore durch Punktewertung zu vergleichen X(


    Finde ich gut.
    Punkte haben keine Aussagekraft! Sie verwirren eher.
    Jeder soll sein eigenen "Testsieger" wählen können. Jeder hat verschiedene Proritäten. Was oben auf "Bestenlisten" steht, ist nicht immer das beste. Auch nicht der beste Allrounder. Es gibt vielleicht Monitore die in deinem Anforderungsbereich besser sind.
    Mein Persönliches Beispiel sind Digitalkameras. Keine Digitalkamera ist gut. Somit hat auch keine einen "Testsieger" verdient! Alle Kameras haben Macken. Ich wähle die Kamera mit dessen Macken ich am besten leben kann.


    Ich hoffe dich ein wenig motiviert zu haben. Lesen und informieren lohnt sich. Und entscheide nicht innerhalb einer Woche. Lasse dir Zeit. Vielleicht entdeckst du noch ein besseres Produkt.
    Auf jeden Fall schonmal viel Spaß mit deinem neuen TFT! :)


    Achso, Nachtrag: es gibt auch Leute die kaufen das billigste Produkt und sind vollkommen zufrieden. In einer Bestenliste steht es ganz unten. Na und. ;) Jeder hat unterschiedliche Anforderungen und für jeden gibt der Markt ein Produkt her.

    Hallo, ich lese schon eine Weile hier im Forum mit, besitze aber selbst (noch) keinen TFT.


    Ich vermute, dass diejenigen die über extreme Blickwinkelabhängigkeit meckern, ihren Arbeitsplatz zur Seite ausgerichtet haben. D.h. die Eingabe-/Ausgabegeräte nicht parallel zur Wand aufgestellt haben, und auch nicht parallel zur Wand sitzen.
    Wenn man sich dann mal zurücklehnt gucken sie gleich aus einem ganz unterschiedlichen Winkel auf den Monitor. Den Kopf muss man dann zwangsläufig zur Seite bewegen, da lügt niemand wenn er behauptet man muss den Kopf nur zur Seite bewegen.
    So eingerichtete Computerplätze zu Hause gibt es genug.