Beiträge von Davido

    Hallo,


    ich habe gerade bei der "Konkurrenz" ;) einen Test auf Input Lag gesehen.
    URL:


    Bei einem (sehr) schnellen durchsuchen des Forums habe ich Fragen dazu gefunden, jedoch keine Antworten. Vielleicht wäre es eine Ergänzung zu den Prad.de Tests. Diese Thematik wird ja auch durch Overdrive verursacht.
    In den Kommentaren zu oben verlinkter Seite (unter den Bildern) gibt es jedoch auch Stimmen, die das Input Lag nicht bemerken.


    Gruß
    Davido

    Ich habe mit Rückgabe bei MM auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich habe dies schon 2x gemacht. Einmal 300, einmal 500 EUR.
    Zuletzt habe ich einen S1910 zurückgebracht, da er das alte Panel mit 12ms hatte. Das andere war ein MP3 Player, da mir die Software nicht gefiel.


    Gorn:
    Auf einem großen TV werden die Schlieren bei gleicher Reaktionszeit sicherlich noch größer ausfallen, da die Pixel größer sind. ;)

    Zitat

    Original von Martin1
    Leichte Treppen hat zwar auch der CRT bei schrägen Linien (z.B. das "W" oder "M"), aber schlechter sollte es nicht sein.


    Die Treppen wirst du ohne Schriftenglättung auf jedem TFT sehen, da sie eine feste Pixelmatrix besitzen.
    Wenn du anstatt eines 19" einen 17" nimmst, wird dies weniger auffallen, da beim 17" die Pixel kleiner sind. Allerdings ist somit auch das gesamte Bild kleiner.


    Beim Umstieg von CRT auf TFT ist mir dieser Effekt anfangs auch störend aufgefallen. Mittlerweile sehe ich ihn nicht mehr, jetzt jedoch die unschärfe vom CRT. ;)


    Gruß

    Bei meinem S1931 (Mfd 05/2006) habe ich seit Kauf sicherlich ca. 150x den Knopf betätigt.


    Klaus:
    Vergleiche bitte mal mit vorherigem Foto. Welches Produktionsdatum hat dein Monitor?


    Gruß

    Zitat

    Original von Bubble
    Daher meine Frage an alle hier im Forum, die dieses Modell ebenfalls besitzen: Wie sieht der Schwarzwert bei eurem Eizo aus??? Ähnlich wie bei mir oder habe ich vielleicht ein nicht optimal produziertes Gerät erwischt???


    P.S. Die Schrift wirkt auf diesem Display ebenfalls unscharf, aber das ist wohl ein allgemeines Problem bei TFT-Monitoren ?!?
    An die doch vorhandene Bewegungsunschärfe werde ich mich hoffentlich gewöhnen :rolleyes:


    Viel Interessanter wäre das Produktionsdatum, das hintem am Gerät steht. Ich habe perfekte Ausleuchtung, aber du wärst nicht er erste der eine leicht inhomogene Ausleuchtung hat. Es scheint, als hätte Eizo in diesem Punkt am S1931 gespart - vielleicht auch erst nach Produktionsanlauf.


    Schwarzwert:
    Vergleiche einmal mit deinem CRT (nicht im dunklen Raum). Der Eizo ist bei mir schwärzer. Vor allem, wenn ich den CRT so einstelle, dass ich genau so viel erkenne wie beim Eizo.
    Auf Fotos darstellen kann man den Schwarzwert nicht, da es auf die Einstellungen beim Betrachter ankommt. Dies ist sicherlich verständlich. Ein Messwert wäre hier aussagekräftiger.


    Unschärfe:
    Solltest du den TFT nicht über DVI angeschlossen haben, liegt es am (schlechten) Ausgangssignal der Grafikkarte. Über DVI wird die bestmögliche Qualität erreicht.
    An die Bewegungsunschärfe wirst du dich mit großer Sicherheit gewöhnen. Da achtest du jetzt nur drauf, weil du umsteigst. ;)


    Gruß

    Eine These:
    Dass TN-Panels spieletauglicher sind war früher so, als die Reaktionszeiten noch nicht so optimiert wie heute waren. Dieses "Wissen" hält sich bis heute, und in Spielerkreisen wird deshalb mit Vorliebe auf TN-Panels zurückgegriffen.


    Als Vergleich dazu ist vielleicht AMD und Intel herzuholen. Dass Intel Systeme stabiler laufen ist ebenso eine Tatsache aus längst vergangenen Zeiten. Als AMD noch die Chipsätze von Intel nutzte, sowie aus der Anfangszeit mit eigenen Chipsätzen.


    These Ende.


    Ich zitiere einmal aus vor einem Jahr:
    "Sein neues 13 ms Panel ist reaktionsschnell genug, damit er auch zum Spielen taugt."
    Quelle: THG


    Edit:
    "Mit gemessenen 10 Millisekunden Reaktionszeit gibt´s keine Schlieren bei schnellen Bildfolgen und Kamera-Schwenks."
    Auf dem Papier: 8ms
    Quelle: Chip


    Gruß =)

    Zitat

    Original von Gorn
    Versteht ihr wenigstens, warum die Aussagen der Frau für mich mal wieder vorne und hinten nicht zusammenpassen und mich mal wieder eher weiter verunsichert als geholfen haben ?

    Naja, du hast eben dort angerufen und wolltest deren Service in Anspruch nehmen.
    Das TN-Panel deckt die restliche Kaufgruppe ab, die mit den anderen Modellen nicht abgedeckt werden kann. Wer nunmal auf kleine Zahlen steht (hier 2ms) kauft diesen Monitor. ;)
    Ich denke, die Dame wollte dir helfen und dich nicht verwirren. :)


    Gruß

    Mit dem S1931 hast du definitiv ein weniger Blickwinkelabhängiges Bild. Falls du bei dir aber keine Verschlechterung dadurch bemerkst, solltest du dir die Investition vielleicht noch einmal überlegen.
    Die M* Reihe hat meinen Augen nach ein sehr Blickwinkelempfindliches Display. Als ich im Medamarkt an der Monitorwand einen sah dachte ich "das soll ein Eizo sein?". Der S1910 - dieser stand auch dabei - ist in dieser Hinsicht haushoch überlegen.
    Auf Farben habe ich nicht geachtet, da ich kein Interesse an einem M* hatte.


    Widescreen hat Vorteile beim Fotografieren im 2:3 Format. Ansonsten besteht für mich noch kein Grund zu wechseln.

    Der Helligkeitsregeler regelt auf Basis deiner Nachgeregelten Werte. Das heißt, er merkt sich deine Einstellungen, ist also lernfähig.


    Es ist also gewollt, dass die Helligkeit bei gleichbleibender Umgebungshelligkeit so bleibt wie du sie eingestellt hast (bei dir 50%). Alles andere wäre doch nutzlos. =)


    Gruß
    Davido

    Zitat

    Original von Phil05
    Ähm was haltet ihr von Schwarz als Farbe für den TFT? Ich hab öfter gehört es lenkt mehr vom bild ab usw...
    Ist da was dran oder ist es im Endeffekt nur Geschmackssache?


    Im Endeffekt ist es Geschmackssache. Von mir wirst du zum Beispiel niemals einen schwarzen Monitor empfohlen bekommen.


    Auf Schwarz siehst du sofort Staub.
    Schwarze Monitore haben anfangs kein TCO'03 Siegel bekommen.
    Es wird von einigen gesagt, dass der Kontrast zum schwarzen Rahmen zu stark ist. Mir persönlich wäre ein schwarzer Rahmen zu dunkel.
    Weiß/Grau wirkt freundlicher.


    Also eigentlich eine rein subjektive Entscheidung. Schwarz sieht nämlich häßlich aus! :P
    Ich würde dir empfehlen keinem Trend (schwarz) hinterher zu jagen. Zuletzt sitzt doch du vorm Monitor und niemand anders. =)


    Gruß

    Ob bei anderen Monitoren die Helligkeitsregelung auch lernfähig ist, weiß ich nicht. Mein Anspruch wäre es zumindest, ansonsten ist es für mich nicht von Nutzen.
    Zu den Einstellmöglichkeiten analog kann ich dir leider auch nicht detailliert weiterhelfen, da mein Mac mini nur über einen DVI Port verfügt und ich den Monitor für analog umstellen müsste.
    Aber da du jetzt ziemlich konkrete Fragen hast dürfte es nicht schwer sein, diese (vielleicht in einem anderen Thread) zu klären. ;)
    Eventuell ist der Rand bei Oblivion ja auch gewollt.


    Gruß

    Zitat

    Original von Gorn
    Hättest du das vorher gesehen, wäre deine Antwort nicht so wohl strukturiert und informativ ausgefallen, oder wie darf ich das verstehen ?


    Dann hätte ich den letzten Absatz nicht geschrieben. ;)


    Zitat

    Original von Gorn
    Nochmal zu DVI: Ich mag es nicht sosehr, weil man damit eben keine manchmal doch nötigen Korrekturen durchführen kann. Ein Beispiel: Beim Spiel "Oblivion" habe ich aus mir unerfindlichen Gründen bei 1280*1024er Auflösung manchmal einen ganz feinen, dünnen Strich um das Bild herum, beim CRT wie auch damals beim TFT. Beim CRT lässt sich das Problem ganz einfach beheben, indem man das Bild nachkorrigiert und den Strich in den nicht sichtbaren Breich verschiebt. Das geht bei TFTs über DVI nicht.


    Hier könnte ein Hardware/Treiberproblem vorliegen. Bei einem TFT (zumindest die ich bisher gesehen habe) kannst du nicht die Bildgröße regeln, nur die Position. Bei einem Rand um das Bild wäre dieser dann noch an zwei Seiten sichtbar.
    Fakt bleibt, dass bei DVI das Bild perfekt übertragen wird. Andernfalls würde es nicht angezeigt werden. =)


    Gruß

    RoHs:
    Diese Produkte weisen kein Blei auf. Dies war bisher in erster Linie (wenn nicht ausschließlich) in Lötzinn enthalten um den Fluss zu verbessern. Bleifreies Lot muss mit höherer Temperatur gelötet werden.


    Helligkeitsregulierung:
    Lässt sich selbstverständlich abschalten.
    Ist die Regelung aktiv, kannst du sie nachregeln. Der Monitor merkt sich deine Einstellung zu der jeweiligen Helligkeit und berücksichtigt sie. Wenn du ein paar mal nachgeregelt hast sollte sie bestens funktionieren. Lässt sich aber auch ausschalten. Ich finde sie praktisch. :)


    DVI:
    Hier wird nichts vorgeschrieben wie was am besten ist. Über DVI erfolgt die Bild-(Signal-)übertragung digital. Das bedeutet dass die Information für jedes Pixel übertragen wird. Das Bild ist bereits perfekt. Es gibt nichts nachzuregeln.
    Anders bei Analog. Da hier keine klaren Signalzustände existieren, gibt es Einstellungen zur Digitalisierung des Signals. Hierbei gehen Informationen verloren.
    Ich schätze du hast bisher nur Röhrenmonitore genutzt. Diese arbeiten analog. Da ein TFT digital arbeitet sollte das Signal auch gleich digital übertragen werden.


    Gruß
    Davido


    edit: ach ich sehe gerade, dass du der Gorn bist :tongue:

    Zitat

    Original von Freis
    Lagfreiheit (synchronisation von Bild und Ton macht mit zusätzlichen +~20 ms Verzögerung durch den Monitor kein Spass), Schlierenfreiheit, keine "Overdrive-Effekte" oder so.


    [...]


    Ach ja, hin und wieder zocke ich auch auf den Bildschirmen (Shooter, Echtzeit-Strategie), einen zweiten Satz TFTs kann ich mir nicht leisten. ;)


    Zumindest der Eizo S1931 (8ms + Overdrive) macht in Age of Empires 2 eine gute Figur. Ich kann keine Schlieren oder ähnliches beim Scrollen erkennen. Ich habe allerdings auch noch nicht darauf geachtet. :)
    Overdrive Monitore haben immer den Nachteil, dass sie ein Bild versetzt wiedergeben, um den Overdrive auszurechnen. Dafür kompensieren sie Schlierenbildung.
    Bei 60Hz über DVI wären das 1/60 sek., also 16.7ms Verzögerung.