Beiträge von IgM

    Ich will dir deinen Monitor ja nicht madig machen, aber durchschnittlich 40ms Inputlag finde ich schon heftig, vorallem in dieser Preisklasse. Eigentlich hatte ich gehofft, dass das in der zweiten Generation der 24" Monitore der Vergangenheit angehört.


    Hoffe, dass prad.de beim Test mal darauf achtet!


    Evtl. entstehen die 40ms auch durch 2 Frames (33,4ms) + 6ms Response Time. Dann wäre es noch halbwegs erträglich.


    Ansonsten scheints ein super Monitor zu sein.

    Nachdem in den beiden Mammutthreads zum BenQ (BenQ FP241W 24" HDMI) und Eizo (In Japan neue Eizos S2411W und S2111W gelistet) bereits ziemlich viele Fakten gesammelt wurden, bin ich ziemlich unentschlossen, welchen Monitor wohl der bessere ist.


    Die heutigen News () zum Eizo sind direkt atemberaubend. Aber da ist immer noch die Sache mit den Anschlüssen.


    Zum Vergleich:


    Eizo:
    + 1000:1 Kontrast (dynamisch bis zu 3000:1)
    + 6ms grey-to-grey
    + Qualität vermutlich 1A
    + 5 Jahre Garantie
    - 1200EUR
    - Nur DVI-I Anschluss


    BenQ:
    + 1000:1 Kontrast
    + 6ms grey-to-grey
    + Anschlüsse (HDMI, DVI-D, Sub-D, Composite, Component, S-Video) für alles
    + 950EUR - 1000EUR
    - Qualität vermutlich nur 1B (aber immer noch sehr gut)
    - Nur 3 Jahre Garantie
    (- Fehlendes 1:1 Mapping, wird aber wohl Mitte Januar 07 nachgeliefert)


    Den fehlenden HDMI Anschlüss kann man dem Eizo wohl noch verzeihen, es gibt ja schließlich Adapter:


    Aber eine Xbox 360 wird man damit nicht betreiben können.

    Zitat

    Original von neopac
    Das Update werden sie auch sicher kostenlos durchführen....die anfallenden Lieferkosten bleiben jedoch mit Sicherheit am Käufer hängen.


    grüße


    Was ich damit sagen wollte: Ich betrachte das hinsichtlich der Produktversprechungen als Garantiefall und somit haben die die Kosten zu tragen!

    Zu dem fehlenden 1:1 Mapping:

    Zitat


    Full-HD Format 1080p
    Der BenQ FP241W verfügt über eine Auflösung von 1920 x 1200 (WUXGA) und stellt HD-Formate in 1080p nativ dar. Zudem lassen sich mit dem Wide-Format zwei DIN A4- Seitenlayouts nebeneinander abbilden. Dies ist zum Beispiel im Dokumentenmanagement, CAD, Grafik/ Design oder umfangreiche Tabellenkalkulation vorteilhaft.


    Quelle:


    Ich würde von BenQ verlangen, dass sie das Update kostenlos durchführen. Schließlich steht da er kann es.


    Der Eizo nur 2 DVI-I anschlüsse hat, aber nicht Component, HDMI usw. wie der BenQ. Ich werde daher mal ein paar Tests (bzw. einen in der c't) abwarten, wie die im Vergleich sind.


    Eizo wird vermutlich das beste Bild haben, BenQ einen Multimedia-Allrounder. Wenn die Unterschied in der Bildqualität gering sind, ist für mich im Moment eher BenQ interessanter. Daher erstmal abwarten. Andererseits hat der Eizo auch 5 Jahre Garantie...


    Störend find ich beim Eizo auch:

    Zitat


    "It corresponds to copyright protective technology HDCP
    *We do not support the connection with the AV equipment"


    Quelle: In Japan neue Eizos S2411W und S2111W gelistet

    Zitat

    Original von Ziegenpeter
    Schön wär's, wenn die Eizo's dies nicht hätten. Hier in diesem Beitrag ist aber auch beim S1931 von Eizo die Rede davon.


    Es kann natürlich sein, dass DaFreek
    - sehr empfindlich ist
    - ein schlechtes Modell erwischt hat
    - andere Hardwarekomponenten mitverantwortlich sind


    ABER: Selbst wenn die gemessenen 27.2ms korrekt sind, ist das ein guter Wert! Dies entspricht einer durchschnittlichen Verzögerung von ~1.6 Frames.


    Laut c't (26/2006, S. 38 ) sind Overdrive bedingt 1-2 Frames Verzögerung zu erwarten, das entspricht 16.7-33.3ms. Der Eizo liegt mit seinen 27.2 also ganz gut im Rennen.


    Der Samsung 215TW hat jedoch im c't Test eine Verzögerung von 3 Frames, was 50ms (!) entspricht. Also ungefähr dem doppelten vom S1931.


    Da die c't im Dezember dieses Problem getestet hat, würde ich sagen, dass es immer noch da ist:
    Samsung 215TW: Inputlag von c't nachgemessen


    Ich gehe davon aus, dass Samsung den Testern der c't (im November und Nachtest im Dezember) ein aktuelles Gerät zur Verfügung gestellt hat.


    In einigen Foren wird zwar von einer September-Revision berichtet, aber auch in der Vergangenheit gab es immer wieder Leute, die das Problem für "behoben" erklärten.

    Vielleicht interessiert dich dieser c't Test:
    Samsung 215TW: Inputlag von c't nachgemessen


    Hierzu folgende Anmerkungen:
    - Andere Monitore haben das Problem auch, aber sehr viele auch nicht (z.B. einige Monitore von Eizo, Viewsonic, NEC). Bei Dell ist das Problem auch weniger spürbar vorhanden (ein US-Magazin hat das dort mal nachgemessen und festgestellt, dass dort der Inputlag immer in unterschiedlichen Intervallen auftritt und deswegen weniger wahrnehmbar).
    - Insbesondere beim 215TW ist es sehr deutlich sichtbar, da er 3 Frames zur Berechnung der Overdrive-Spannung benötigt und nicht wie viele andere nur 1-2.
    - Irgendwo auf Prad.de stand mal, dass Samsung im Januar wohl eine Revision rausbringen will. Das kannst du ja nochmal ansprechen, evtl. tauschen sie dir das dann.
    - Das Samsung das immer noch abstreitet finde ich sehr dreist. Vielleicht war das einfach aber auch nur ein überengagierter Mitarbeiter.


    Ob der Inputlag als so starker Mangel gilt, dass du von Samsung gerichtlich Ersatz (besserer Monitor als 215TW, Geld) fordern kannst, weiß ich nicht. Wäre aber ein sehr interessanter Prozess, da die von Samsung angegebenen Schaltzeiten wohl mehrfach überschritten werden. Vermutlich würde der BGH dir Recht geben und die Hersteller dazu verdonnern, in Zukunft die Overdriveverzögerung mitanzugeben (sowas wie "effektive Verzögerung").

    Zitat

    Original von Udo Kammer
    Spieletauglichkeit der anderen getesteten Monitore. Apple Cinema H23 (S-IPS) befriedigend, BenQ FP202W V2 (TN) befriedigend, Iiyama Prolite E2200WS (TN) befriedigend und Viewsonic VX2235wm (TN) schlecht.


    Läßt man die Spieletauglichkeit aussen vor, dann ist der Syncmaster 215TW der zweitbeste Monitor im Test.


    Dankeschön :-). Ich glaube auch, dass der 215TW ein sehr guter Monitor ist. Irgendwo im Forum stand was von einer Revision im Januar, vielleicht wird das Problem ja damit gelöst.


    Da mein Monitor Full-HD kompatibel sein soll werde ich auf den 24" BenQ/Eizo im Februar einen Blick werfen.

    Zitat

    Original von Udo Kammer
    Und wenn man sich dazu noch den Test (Prüfstand Flachdisplays) in der c't 25/06 durchliest, dann stellt man fest, das das Problem wohl nicht nur den 215TW betrifft. In diesem Test hat der Viewsonic VP2330wb mit MVA-Panel als einziger mit guter Spieletauglichkeit abgeschnitten.


    Da hast du vollkommen Recht (deswegen schrieb ich auch "generelles Problem", "anhand des 215TW"). Der Test in 25/06 liegt mir zwar nicht vor, aber man liest, dass z.B. die Eizos oder, wie von der erwähnt, der Viewsonic nicht davon betroffen sind. Wäre aber toll, wenn du hier mal eine kurze Übersicht der behandelten Monitore listest :-).


    Ich habe es in diesen Bereich (Testberichte Samsung 21") gepostet, da es beim 215TW wohl die heftigsten Diskussionen zu diesem Thema gab/gibt.

    Seit dem Erscheinen des Samsung 215TW gab es immer wieder Berichte über den sogenannten Inputlag. Allerdings gab es auch Leute, die diesen gar nicht wahrgenommen haben. In der Ausgabe 26/2006 (11.12.2006) hat sich die c't diesem generellen Problem angenommen und anhand des 215TW vorgestellt.


    Trotz (bzw. wegen des Overdrives) gibt beispielsweise der 215TW Bilder mit 50ms Verzögerung aus. Das Problem entsteht, weil dieser Monitor wohl nicht nur 1-2 Frames zur Berechnung der Overdrive-Spannung benötigt, sondern insgesamt 3. Dies entspricht dann 3*16,6 = 50ms. Der Effekt: In schnellen Bewegungen gibt es dank Overdrive wohl keine/kaum noch Schlieren, das Bild an sich ist jedoch um 3 Frames verzögert.


    Dieser Effekt ist wohl insesondere bei Ego-Shootern, Videoschnitt und CAD problematisch.


    Quelle: c't, 26/2006, S. 38-40.

    Zitat

    Original von klaus_p


    Ich denke, dass mit dieser Antwort einige Gerüchte und Unklarheiten bezgl. 1:1 Problem und FP241WZ geklärt sind.
    Gruß
    Klaus


    Vielen Dank für die Info, das erklärt vermutlich alles.


    Bei den von dir benötigten Anschlüssen wirst du vermutlich nicht um den BenQ herumkommen. Die anderen Monitore haben Probleme mit Inputlag (Samsung) oder prinzipielle Qualitätsprobleme (Dell, z.B. Farbschatten, Banding, ...).


    Ob das die hier können weiß ich nicht, aber BenQ wollte das 1:1 Mapping im Dezember rausbringen. Viele der Leute hier haben Importmonitore, daher wirds bei denen wohl nicht sein.


    Schreib BenQ doch eine E-Mail und frage, woran mans erkennt (dann hast du es schriftlich). Wenn dann eine Antwort kommt "Bios Revision 1.2" kannst du das dem Händler deines Vertrauens sagen.


    Hat Tiefflieger das Teil noch nicht in seinem Shop? Wenn der Service dort so groß ist wie er gelegentlich schrieb wird er dir darüber sicher Auskunft geben können.


    Wenn du warten kannst, würde ich noch bis Q1/2007 abwarten. Dann kommt der neue Eizo und es gibt sicherlich mehr "Vergleichsmasse". Ich mache das z.B. so.

    Zitat

    Original von Crono
    loooool und die die ihn gekauft haben und mehr als 2 Wochen besitzen schauen in die Röhre oder wie 8o


    Das ist doch Unsinn.


    - Man weiß seit Wochen, dass ein 1:1 Mapping Update kommen wird.
    - Der Monitor ist auch jetzt schon sehr gut. Man sollte Bedenken, dass es sich hier um ein 24" Monitor handelt und ihn bzgl. Spielbarkeit nicht unbedingt mit dem S1931 vergleichen; obwohl er da auch sehr überzeugen soll.
    - Auch Eizo hat seinem beliebten S1910 zwischendurch mal ein Update spendiert.
    - Und sie sind ja so nett den Z erst gar nicht in D einzuführen sondern das Update abzuwarten.

    Auf HardOCP wurde folgendes bzgl. 1:1 Mapping geposted:



    Ich warte also noch ein bisschen.