Beiträge von IgM
-
-
Ich denke du empfiehlst den 24", gell? Ich kann ihn ja einfach mal bestellen (ist ja frachtfrei und dank Widerrufsrecht quasi eine kostenlose "Ansicht", hoffe Tiefflieger kriegt jetzt kein Herzinfarkt wenn er das liest).
-
Hat der 2707 denn das gleiche Panel wie der 24" in Rev A04? Für einen Laien sieht der Monitor einfach größer aus. Der Pixelabstand des 27" scheint eher dem des 19"ers entsprechen.
Wobei ich den 27" nicht jetzt sofort kaufen würde sondern erst wenn ich Ende des Jahres einen neuen PC kaufe (GF8800 dann, nicht mehr 6800 wie jetzt).
-
Rutar: Du kannst doch nicht einfach einen neuen Monitor vorschlagen, wenn ich Ewigkeiten brauche mich auf einen festzulegen ;). 1200EUR scheinen auch noch relativ günstig zu sein und er soll wohl sogar 1080p unterstützen...
-
Danke für die Info.
Bin gerade noch am hin- und herüberlegen. Habe derzeit nur eine 6800GT die wohl nur ältere Spiele in der nativen Auflösung betreiben kann. Andererseits liest man gelegentlich, dass die Interpolation vom Dell sehr gut sein kann.
Kann man beispielsweise 1280*960 seitengetreu skalieren oder gar 1:1 darstellen?
-
Wie ist das eigentlich mit der Interpolation? Kann man auf beiden DVI Eingängen angeben, dass z.B. 1600*1200 oder 1280*960 1:1 wiedergegeben wird?
-
Ob das rechtens ist weiß ich nicht, aber üblich wohl schon:
AGB bei Alternate:
ZitatNimmt ein Käufer, der nicht Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist, die verkaufte Ware nicht ab, so sind wir berechtigt, wahlweise auf Abnahme zu bestehen oder 10% des Kaufpreises als pauschalisierten Schadens- und Aufwendungsersatz zu verlangen, es sei denn, der Käufer weist nach, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist. Im Falle eines außergewöhnlich hohen Schadens behalten wir uns das Recht vor, diesen geltend zu machen. Für die Dauer des Annahmeverzugs des Käufers ist ALTERNATE berechtigt, die Liefergegenstände auf Gefahr des Käufers bei sich, bei einer Spedition oder einem Lagerhalter einzulagern. Während der Dauer des Annahmeverzugs hat der Käufer an ALTERNATE für die entstehenden Lagerkosten ohne weiteren Nachweis pro Monat pauschal 15,- Euro zu bezahlen. Die pauschale Entschädigung mindert sich in dem Masse, wie der Kunde nachweist, dass Aufwendungen oder ein Schaden nicht entstanden sind. Im Falle außergewöhnlich hoher Lagerkosten, behalten wir uns das Recht vor, diese geltend zu machen.
Ich vermute mal: Wenn es bei der Bestellung in den AGB stand und du diesen zugestimmt hast, dann ist es rechtens, sonst nicht.
-
Nachdem ich seit 1,5 Jahren einen TFT Monitor suche (man glaubt es kaum) und mir vorerst doch kein Notebook kaufe, habe ich nun doch den Dell ins Auge gefasst.
Ist dieser Monitor für mein Anwendungsprofil geeignet?
- Viel Web
- Wenig Design (allerdings stören mich die Farben an meinem iiyama 19" CRT schon sehr)
- Gelegentlich Spiele, wenn dann schnelle 3d-Shooter oder Rennspiele.
- Gelegentlich Programmieren.Zwischenzeitlich war auch der Eizo S2411 mein Favorit, allerdings war der Test in der c't 7/2007 etwas ernüchternd und ich glaube nicht dass der enorme Aufpreis (500EUR mehr im Vergleich zum Prad Jubliläumsangebot) bei meinem Bedarf angemessen ist.
Was ich nicht mag:
- Banding
- Farbflecken
- Störender InputlagZumindest Banding und Farbflecken (das rosa Kreise z.B. graue Schatten werfen) hat man beim Dell des öfteren mal gelesen, gibts das in der aktuellen Revision noch?
-
Ich überlege auch gerade mir den zu bestellen.
Diese 5 Jahre Garantie bei TFTShot.net, beziehen die sich auf alles? Also Panel, Mechanik, Backlight, ...?
-
Zitat
Original von Elemental
Ist der Eizo wirklich so schlecht in 1080i?
Dann kann man ihn für HDTV wohl nicht verwenden, oder?
Das wird doch in 1080i gesendet...
Dafür ist er ohnehin nicht geeignet: Der Eizo verwendet als Anschluss DVI. Darüber werden (im Gegensatz zu HDMI, da ist es möglich) keine Tonsignale gesendet.Um mit dem Eizo HDTV zu schauen musst Du einen HDTV Receiver (oder PC/Notebook) kaufen, welcher das Signal über DVI ausgibt und den Ton an separate Boxen/Anlage sendet.
Somit ist auch klar, wieso der Eizo so schlecht in 1080i ist: In der Regel geben alle Signalquellen (PC, Notebook), an die der Eizo angeschlossen wird, progressive aus.
-
Zitat
Original von zlico
Naja ich hätte es besser gefunden wenn sie das neuere Modell getestet hätten
BenQ FP241Wz als noch den alten BenQ FP241W
Ich denke der FP241Wz ist nicht der Nachfolger des FP241W, sondern ein Alternativmodell mit BFI (das netterweise auch abgeschaltet werden kann). Insofern halte ich es für angemessen, "nur" den FP241W zu testen.Es wäre aber mal interessant, was Gamer zu dem BenQ mit BFI meinen.
-
Zitat
Original von EFlex
Aber der Test hat mit den anderen Qualitäten des Eizos vollkommen recht, er ist ja der beste 24" im Test - aber für Hardcorespieler ist der S2411 sicher nicht ideal.Im Test liest sich das weniger optimistisch: Für Gelegenheitsspieler ist der Monitor geeignet. Dann gibt es aber noch die "Normalspieler" und Hardcorespieler (für letztere ist er wohl gänzlich ungeeignet).
Da meines Wissens der S1931 und S2411 das gleiche Overdrive verwenden, dürfte er theoretisch aber nicht weniger fürs Spielen geeignet sein als der S1931, oder irre ich mich da?
-
Zitat
Original von Timur
Das meinte ich nicht, sondern: Mit welcher Methode hat die CT die Latenz gemessen. PRAD arbeitet gerade selber intensiv daran das vernünftig zu messen, denn die Sache ist deutlich komplizierter als einfach mal zwei Uhren im Klonmodus laufen zu lassen.
Ich werd mir die CT wohl mal kaufen müssen...
Wie sie es diesmal gemessen haben, weiß ich nicht. Beim Nachtest zum Samsung 215TW (siehe hier: Samsung 215TW: Inputlag von c't nachgemessen) haben Sie ein Oszilloskop verwendet. -
Ich habe hier gerade die aktuelle c't (7/2007), in welcher eine Reihe von 24" Monitoren ausgiebig getestet wurden (AL2423W, FP241W, S2411W-U, L245WP). Ein Schmankerl für die Zocker: Neben reinen Schaltzeiten wurde für die Bewertung auch Latenzzeit, wie sie durch den Einsatz von Overdrive oft entsteht, berücksichtigt.
Stärken des BenQ:
+ Verschiedene Darstellungsmodi (auch 1:1 Mapping)
+ Zahlreiche Eingänge
+ Homogenste Ausleichtung aller Testkandidaten
+ Kann im Gegensatz zum Eizo auch 1080i gut darstellen.Nachteile:
- Backlight beeinflusst Kontrast. Bei einer Helligkeit von 100cd/m² beträgt der Kontrast nur noch 250:1.
- Spieletauglichkeit erhält ein "zufriedenstellend", Grund ist die ebenfalls in den Usertestberichten auf prad.de erwähnte Latenzzeit von 1-2 Frames.
- Bildpresets nicht zu empfehlen.Im direkten Vergleich mit dem Eizo unterliegt er in den Kategorien Kontrast, Farbraum, Bildeindruck, Videobetrieb, in den anderen ist er entweder gleich oder besser.
Siehe auch: S2411W-U im c't Test
-
Ich habe hier gerade die aktuelle c't (7/2007), in welcher eine Reihe von 24" Monitoren ausgiebig getestet wurden (AL2423W, FP241W, S2411W-U, L245WP). Ein Schmankerl für die Zocker: Neben reinen Schaltzeiten wurde für die Bewertung auch Latenzzeit, wie sie durch den Einsatz von Overdrive oft entsteht, berücksichtigt.
Stärken des Eizos:
+ Sechsachsige Farbkorrektur (RGB, CMY)
+ Verschiedene Darstellungsmodi (auch 1:1 Mapping)
+ Backlight (Helligkeit) beeinflusst Kontrast nicht
+ Extrem gute Graustufen- und Farbverläufe
+ Gute Qualität im VideobetriebDie Nachteile:
- 1080i wird unschön dargestellt: Zeilenflimmern und Bobbing (progressive stellt jedoch kein Problem dar).
- Ausleuchtung "noch in Ordnung".
- Spieletauglichkeit erhält ein "zufriedenstellend", Grund ist die ebenfalls in den Usertestberichten auf prad.de erwähnte Latenzzeit von 1-2 Frames.Im direkten Vergleich mit dem BenQ unterliegt er in den Kategorien Gehäuseverarbeitung und Ausleuchtung (weniger homogen), in den anderen ist er entweder gleich oder besser.
Siehe auch: FP241W im c't Test
-
Aufgrund der Diskussion um die 2 Frames durchschnittlichen Inputlag beim S2411W (Eizo S2411W (Prad.de User)) habe ich mal nachgeschaut, wie das eigentlich bei Online-Spielen ist.
In einem Quake 3 Forum liest man beispielsweise:
ZitatDer Ping gibt die Zeit in ms (= Millisekunden) an, wie lange die Datenpakete zum Server hin und wieder zurück brauchen. Je höher der Ping desto größer ist auch die Verzögerung. Bei einem Ping von 80-100 muss man z.B. mit der Railgun schon vorzielen um den Gegner treffen zu können.
Der durschnittliche Ping mit ISDN liegt bei 50-60ms im Match, im Idealfall sogar 30-40ms. Bei DSL mit Fastpath (Fehlerkorrektur ausgeschaltet) liegt der Ping auf guten Servern sogar bei 20-40ms.Ich denke ein Ping ist bei Onlinespielen vergleichbar mit dem Inputlag.
Die 50-60ms bei ISDN sind deutlich mehr als die ~32ms beim Eizo S2411W. Spielbar wars damals trotzdem, hat sogar richtig Spaß gemacht. Merkt man das den wirklich so arg, wie einige schreiben? Wenn mans mit dem Ping vergleich ist sogar der Samsung 215TW (3 Frames = 50ms) noch ziemlich gut.
Wobei ich glaube, dass es auf ner LAN, bei der man gegen CRT Spieler antritt (oder TN Panel) schon schwierig wird.
-
Ich hab mir gerade mal das 25FPS Video von
gezogen und finde, dass es eigentlich kaum auffällt, bis auf die 7. Sekunde (der grüne bubble-artige Blitz). Da ists echt heftig verzögert. Als Video sieht das nicht aller Welt aus, aber im Spiel fühlt sich das vermutlich schon wie Kaugummi an.Würd am liebsten mal einen ausprobieren, aber hier in der Nähe gibts die leider nicht :-(.
-
MiKe01: Wurstdieb hat in einem anderen Forum folgendes geschrieben:
ZitatDen EIZO S2410W hab ich selbst erst kürzlich auf Lag getestet, indem ich den Monitor im Klonmodus mit einem CRT verglichen habe. Das Zählwerk zeigt für den S2410W eine durchschnittliche Latenz von nur 32-33ms an, was ziemlich exakt zwei Frames entspricht (2x 16,7ms bei 60Hz über DVI). Der Overdrive des S2410 muß also nur zwei Einzelbilder zwischenspeichern, was diesen TFT speziell für Hardcorezocker interessanter macht.
Über die Ausreißer hat er jetzt nichts gesagt. Aber Deine Werte scheinen dem zu entsprechend. Insofern vermute ich, dass sie beim MPO nur die Schaltzeiten etwas verbessert haben.
-
MiKe01: Ich denke schon, dass man die Response Time addieren kann. Solange braucht der Pixel schließlich um seine Farbe zu ändern (ich vermute mal das ist gtg). D.h. wenn der Eizo 2 Frames Inputlag hat (~34ms) kommt da ja immer noch die Verzögerung des Pixels hinzu (~6ms, oft aber mehr). Das würde dann auch erklären, warum deine Ergebisse schwanken.