Beiträge von IgM

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: IgM


    Welcher User hat bitte geschrieben, daß der EIZO S2410W einen 'Mouselag' aufweist?!?!?!


    Sorry, unklar ausgedrückt. In den c't Test stand er wäre nicht für PC Spiele geeignet. Und c't sind ja jetzt nicht grad so die Hardcoregamer.

    Ich habe mir gerade die Kaufberatung () angesehen und stelle fest, dass das prad.de Team dem Eizo z.B. ein "gut geeignet für Hardcorespieler, sehr gut geeignet für Gelegenheitsspieler" gegeben hat. Wenn ich aber so die Kommentare in den Testberichten lese bekomme ich den Eindruck, dass es KEIN 24" Display ohne Inputlag/Mouselag gibt. In der c't steht Ähnliches.


    Ich bin durchaus bereit für ein TFT, den ich 4+ jahre nutze (also HDTV-, Spiele- und DVD-tauglich) 1000EUR hinzulegen. Aber je mehr Tests man ließt, desto weniger weiß man hinterher :-(.


    Sind die Videos größer als ihre eigentliche Auflösung? Also handelt es sich evtl. um ein 640x480 Video das du auf 1024*768 stretchst? Ansonsten wäre es ziemlich schlecht, wenn das Video in seiner nativen Auflösung unscharf wird.

    Zitat

    Original von Ponch
    Ich habe mir jetzt den 2170NX zugelegt. SEHR schönes Display! Ich bin wirklich begeistert und kann es nur jedem empfehlen der sich dafür interessiert.


    Nimmst du bei verminderter Helligkeitseinstellung (<=86%) ein Pfeifen war oder ist das mittlerweile behoben?

    Vorteile Eizo:
    - Super Ausleuchtung
    - Sehr gute Qualität


    Nachteile Eizo:
    - Kein HDCP Support (siehe auch: Eizo zu HDCP)
    - Preis


    Vorteile Samsung:
    - HDCP Support
    - Preis


    Nachteile Samsung:
    - Mouselag wird oft berichtet (siehe Forum Testberichte)
    - Nicht sone gute Qualität wie Eizo

    Ich hab eine E-Mail an Eizo bzgl. HDCP Support geschrieben, hier die Antwort:



    Was ich mich Frage:
    Externe Decodierboxen widersprechen doch dem HDMI Prinzip, dann könnte man das "normale" DVI Signal doch wieder abgreifen und kopieren.

    Zitat

    Original von Ponch
    Ich würde mich da nicht auf HDCP festnageln. Wer weiß was da noch alles passieren wird. Ich mag da einfach nicht so recht dran glauben.
    Ich denke auch ich nehme den 2170NX. Sieht in der Preisklasse recht konkurrenzlos aus. Zudem hat NEC auch einen super Service.
    Und 21" sind noch etwas besser als 20" ;)


    Nur als Tipp: Einige hier berichten von einem nervigen Pfeifton (insb. wenn die Helligkeit unter 86% geht), der auch in der aktuellen Revision teilweise noch beobachtet wurde. Wenn du ihn hast ihn evtl. gleich diesbezüglich testen, damit du ihn ggf. zurückschicken kannst.

    Zitat

    Original von AUAäuglein
    schau dir die Industrie an ....die können sich nicht mal auf ein einheitliches DVD-Format einigen :D


    zukunftssicher ist heute gar nichts ;)


    Naja, es ist ja schno davon auszugehen, dass mittelfristig HDCP sich etabliert haben wird. Sämtliche HD-ready TVs usw. werden damit verkauft, die neuen Grafikkarten unterstützen es und die Beamer auch zunehmend.



    Zitat

    Original von Ponch
    Ich klinke mich hier mal ein ;)


    Ich stehe im Moment selbst vor der Wahl.
    Entweder der Dell 2007FP, NEC 2070NX oder 2170NX.
    Von der Papierform sollte der 2170NX doch die beste Wahl darstellen wenn man kein Hardcore Gamer ist und auf relativ akkurate Farbwiedergabe wert legt oder?


    Laut dem Prad.de Test () ist der 2170NX sehr gut geeignet für Gelegenheitsspieler und gut geeignet für Hardcorespieler. Von den "Noten" her also genauso wie der Eizo S1931 oder S1910.


    Wenn er noch HDCP hätte würde ich mir den sofort kaufen :-(.

    Zitat

    Original von AUAäuglein


    HDCP brauchst du nicht mehr


    Nun doch kein HDCP


    Ich weiß nicht... dass jetzt das ICT kaum eingesetzt wird, heißt nicht, dass es übernächstes Jahr immer noch nicht eingesetzt wird. Und AACS 1.0 führt dazu, wenn ich das richtig verstanden habe, dass Endgeräte ohne HDCP gar nichts mehr sehen. Und das wird (wenn ich den Artikel richtig verstehe) präferiert. Wenn ich jetzt ein Monitor für 500-800EUR kaufe sollte er schon etwas "zukunftssicher" sein.

    Zitat

    Original von Rasputin
    Den Dell 2007WFP hab ich grad da, Banding ist in der REV 02 meiner Meinung nach nicht mehr vorhanden.
    Farben und Blickwinkel sind hier als sehr gut zu bewerten.


    Hm, einige hier in diesen und in den Dell Foren berichten aber, dass es schon noch da wäre. Zwar schwächer, aber noch da.


    Bei geeignet für Gelegenheitsspieler hat er nur ein "gut" bekommen (da ich gerade schnellere Spiele bevorzuge störts mich schon en bisl).


    Zitat

    Original von RasputinDer Viewsonic VX2025 hat (auch laut Datenblatt) kein TN-Panel sondern ein P-MVA.


    Stimmt, mein Fehler. Aber da wäre noch die problematische Ausleuchtung und die fehlende Höhenverstellung.


    Zitat

    Original von RasputinAb nächster Woche hab ich die beiden Geräte im direkten Vergleich, meine Erfahrungen dazu werde ich dann noch ins Forum schreiben.


    Da bin ich schonmal gespannt :-).


    Zitat

    Original von RasputinDer Samsung 215TW kommt evtl. auch in Frage, allerdings wird hier von einem Mouselag berichtet.


    Danke für den Tipp. Ein sehr interessantes Gerät, nur der Mouselag macht mir Angst :-(.

    Ich suche gerade einen schönen größen TFT Monitor. Von den 19" Geräten habe ich mich aufgrund des 5:4 Seitenverhältnissen mittlerweile verabschiedet. Ich find 4:3 schon zu fast "hoch", 5:4 habe ich beim TFT auf der Arbeit und finde es etwas "eng".


    Jetzt suche ich nach nem schönen großen.


    Anwendungsgebiet:
    - Internet (50%)
    - Games (25%)
    - Entwicklung (15%)
    - Grafik/Multimedia (10%) (=> ein TN-Panel kommt für mich trotzdem nicht in Frage, lege großen Wert auf saubere Farben mit großem Blickwinkel).


    Bei den 20" Widescreens konnte ich bisher keinen guten fingen:
    - DELL 2007WFP: Hat auch in der aktuellen Revision (02) noch Banding und soll von der Ausleuchtung her nicht so toll sein.
    - Viewsonic VX2025wm: Hat wohl schwächen in der Ausleuchtung und leider ein TN Panel.
    - Fujitsu Siemens S20-1W: Hat zwar ein sehr gut im Prad-Test bekommen, viele Leute berichten aber über nervigen Mauslag. Und bisher bin ich von der Firma nicht die beste Qualität gewohnt...


    Bei den 21" Monitoren gibts dagegen schon ein paar echt tolle:
    - NEC MultiSync LCD2170NX-BK: Testbericht extrem gut, gute Ressonanz der Nutzer.
    - Eizo S2100-K: Gute Resonanz der Nutzer, aber vom Preis her noch teuer als der NEC. Problem: Kein DVI-D, nur DVI-I.
    - Eizo S2110W-K: Siehe S2100-K, dafür aber ein Widescreen. Problem: Kein DVI-D, nur DVI-I.
    - HP Pavilion f2105 hat leider ein paar Macken, wie Schatten beim Cursor usw.


    Was mich an der 21" Monitoren etwas wurmt, ist, dass die eigentlich schon HD-taugliche Auflösungen haben, aber kein HDCP/HDMI unterstützen. Bei 800-900EUR hätten sie ruhig noch HDCP Unterstützung einbauen können. Das hat wiederum nur der 2007FWP, der leider einige Mängel hat.

    Hm, der L778 hat einen USB-HUB und kostet 50EUR weniger als der S1931 (der dafür 4ms schneller bei grey-to-grey ist). Laut Nutzerberichten macht der L778 bei Games (NFS, Doom) keine Probleme und son USB-HUB finde ich schon schick, vorallem weil mein PC vorne keine hat :-(.

    Mit dem Schwarzwert geb ich dir recht. Vermutlich muss man sich von der Allround-TFT Idee in dieser Preisklasse verabschieden und einfach irgendwann mal ein neuen TV kaufen. HD-DVD und Blue-ray scheinen sich ohnehin kaum zu bewegen (da wären dann auch wesentlich höhere Auflösungen erforderlich).


    Wert noch eine Weile den Markt beobachten und mir dann vermutlich den S1931 holen.


    Wegen den Boxen: Ich hab hier ein Teufel CEM (leider an einer Audigy 2ZS, die mir ein bisschen zuviel "knistert"; ließ sich wegen EAX nicht vermeiden), für den Normalbetrieb stehen noch 2 alte Vobisteile aufm Schreibtisch. Wär schon toll, wenn ich die ersetzen könnte ;).



    Offenbar verfügt der S1931 nicht über Gamma und Kontrastverstärkung. Gamma kann man aber auch über die GraKa machen. Also isses eigentlich egal. Dafür bringt er Lautsprecher und Helligkeitsanpassung mit.


    Wegen TV: 5:4 Seitenverhältnis find ich schon hart (bei 1280*1024). PAL hat ja schon 4:3 (ist also im Verhältnis breiter), ganz abgesehen von DVD (16:9 usw.). Da wäre ein ViewSonic VX2025wm schon netter, aber da schreckt mich die Ausleuchtung sowie mangelnde Höhenverstellung schon sehr ab :-(.

    Eigentlich fehlt dem S1931 ja nur Gamma und Kontrastverstärkung (zumindest wenn man die Datenblätter vergleicht):


    Mit Gamma habe ich noch nie was gemacht und das gibts ja sicher auch über die Grafikkarte.


    Der ViewSonic VX2025wm sieht noch interessant aus, aber was will man mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 machen? Da wird ja jedes Spiel schon interpoliert.

    Ich bin immer noch am überlegen, ob und welchen TFT Monitor ich mir kaufen soll.


    Eigentlich wollte ich so ein schicken 20" Widescreen nehmen. Nachdem ich aber in letzter Zeit merke, dass mich das Bildschirmlesen etwas anstrengt, tendiere ich wieder eher zu einem 19" (größere Pixel). Erwähnte Bildschirmprobleme sind auch, dass ich meine Augen mit einem TFT etwas mehr schonen will.


    Da fiel die Wahl (natürlich) auf den S1910. Nur tun 510EUR schon weh, vorallem wenn man ihn mangels HDCP nicht für HD-DVD usw. verwenden kann und mangels WideScreen auch nicht als TV Ersatz.


    Der S1931 kommt da preislich sehr entgegen, zumal er bis auf die OSD-Einstellungen identisch sein soll. Wofür brauch ich die OSD-Einstellungen überhaupt? Ich kann das alles doch auch über die Grafikkartentreiber machen.

    Also wenn man das so liest, kriegt man den Eindruck, dass der 2005 prinzipiell besser ist. Einziger Vorteil des 2007: HDCP. Aber ob es sich deswegen lohnt, die ganzen Nachteile in Kauf zu nehmen?