Beiträge von IgM

    Zitat

    Original von Suppressor
    Um Aber mal auf die Pixelfehler zurückzukommen... ich habe meinen HP LP2065 auch zurückgegeben. Ich habe was gegen Pixelfehler, aber ich hätte ihn akzeptiert, wenn er am Rand gewesen wäre. Aber genau in der Bildmitte verdirbt es wirklich einem die Lust, wenn man sich diesen Punkt ansieht! Gerade bei einem 460 Euro Gerät. Ok, ein Pixelfehler ist kein Beinbruch, aber dann wenigstens am Bildrand. Man, ich will auch mal Glück haben, und einen TFT ohne Pixelfehler bekommen. Anscheinend bin ich da vom Pech verfolgt. Ich habe Ihn zurückgebracht, und warte auf das Geld!


    Ok, die Aúsleuchtung war auch nicht soooo dolle, und da hatte ich keinen Bock drauf. Bin ich pingelig? Vielleicht, aber ein Pixelfehler genau in der Bildmitte? Nö, das muß nicht sein.


    Einen Pixelfehler in der Mitte würde ich auch nicht ertragen können. Selbst wenn man sich mit ihm abfindet wird er einem ständig ins Gesicht springen.

    Also NEC Monitore haben das Pfeifen auch. Obs ein Reklamatiosngrund ist weiß ich nicht. Kommt drauf an... aber denk dran: Wenn sie umtauschen muss es nicht unbedingt besser werden. Jedesmal wenn ich meinen iiyama CRT getauscht hab, hatte das neue Modell ne andere Macke (Pumpen, Farbflecken, ...).

    Eigentlich wärs mal Zeit für ein prad.de Test! Dann hätten wir endlich mal Klarheit. Stellt euch mal vor, eine Firma will mehr Monitore verkaufen und 2 derer Mitarbeiter schreiben in den populärsten Foren was über Mauslag. Ich wette, dass danach 40% der Leute die das gelesen haben diesen Mauslag auch bei sich sehen. Nicht, dass ich das jemand unterstelle. Nur ein Beispiel.


    Wird prad.de den irgendwann testen?




    da haben sich auch nochmal Leute damit befasst.

    Ich habe mit den Händlern wenig Mitleid:
    - Sie konnten durch Personaleinsparungen Kampfpreise erzielen
    - Viele kleine Läden/Ketten sind deswegen kaputt gegangen


    Und jetzt mosern sie rum, weil manche Leute ihre Ware innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Ich weiß, dass das Argument nicht sachdienlich ist, aber schauen wir uns doch mal den Markt an: Die meisten Hersteller scheuen direkte Vergleiche, wenn man halbwegs günstig Einkaufen will muss man fast zum Online-Händler, Produkttransparenz ist mau, Service oft schlecht. Wenn ich dann meine Ware nicht mal zurückbringen kann, leg ich lieber ein bisschen Geld drauf und fahr nächsten Laden, wo sie einem häufig auch 3-4 Tage Rückgaberecht geben.


    Zitat


    Was mich bei der Sache aber interessiert: Beginnt die 14-Tage-Widerrufsfrist eigendlich bei jedem getauschten Gerät neu oder zählt nur das Datum des ersten gekauften Geräts?


    Das erste gekaufte Gerät zählt. Ist die gleiche Sache wie bei der Garantie: Wenn die Hardware 2 Jahre Garantie hat, nach 1,5 Jahren kaputt geht und ausgetauscht wird, beginnt die Garantie deswegen auch nicht erneut.


    Wann kommen die denn? Kann man hoffen, dass sie auch bei den 24"ern für einen Qualitätsschub sorgen?


    Update: Kann niemand sagen wann die kommen bzw. welche Infos es dazu gibt (oder auf entsprechende Threads linken)?

    Zitat

    Original von Mustang
    das seltsame ist aber, ich hatte vorher den mouselag und nach dem neuen Treiber habe ich ja mit virtual sopwatch gemessen und die verzögerung war komplett weg - also nicht nur irgendeine verzögerung der maus, sondern beide bilder waren komplett synchron


    Sehr merkwürdig. Das macht ja fast schon Hoffnung...

    Wenn du Spielen willst kommst du um einen Eizo kaum herum. Vom Dell hab ich gelegentlich auch gutes gelesen, aber von der 2X07 Reihe liest man in Foren (auch bei Dell) irgendwie von ziemlich viel Problemen.


    Hier noch eine Diskussion zum c't Test von 24" Monitoren:
    Test von 24" LCDs in der aktuellen c´t

    Zitat

    Original von Mustang
    zyx: Ich kapiere auch absolut nicht, warum es jetzt besser läuft, aber der Mauslag ist tatsächlich mit den neuen Maustreibern weg. Ich habe ihn vorher eindeutig gemerkt (allerdings nicht gemessen). Nachher wollte ich wissen, ob ich mich irre oder nicht und habe es deshalb nochmla ausgemessen und er ist tatsächlich weg. Ich habe leider auch keine Erklärung und es erscheint mit unlogisch, aber es hat funktioniert.


    @alibaba: Ich habe den Monitor über DVI angeschlossen und wie schon beschrieben hatte ich den Mauslag mit den alten Treibern. Nu ist er weg.


    Das heißt nur Leute mit Logitechmaus können den Mauslag loswerden?

    Zitat

    Original von Suppressor
    Zu HDCP
    Also, HDCP ist ja nur bei DVI wichtig - niemand sagt, das die Reduzierung der Details auf dem analogen Weg beschlossene Sache ist. Und da nur wirkliche Enthusiasten die Qualitätsunterschiede zwischen DVI und VGA bei guten Geräten erkennen (bei Billigmonitoren kann das was ausmachen, bei mittleren bis guten eher nicht) ist es nicht klug, seine Planungen auf ein System zu setzten, dessen Spezifikationen und Eigenschaften nicht bekannt sind. Bisher haben ganz wenige Grakas diese Technologie! Und Blue Ray Disks sind noch zukunftsmusik (auch wenn die ersten Geräte verkauft werden). Reden wir in 1 bis 2 Jahren drüber, dann wird man diese Systeme für die Masse eingeführt haben und auf dem Markt etbaliert sein... Über ungelegte Eier rede ich nicht!


    Wenn man bedenkt, dass man ein Eizo 21"/24" für 5 Jahre kauft, wäre es schon gut, wenn er das unterstützt. Bei nem 400EUR Dell würds mich jetzt nicht stören...

    Zitat

    Original von backslash
    IgM: Ich fürchte Eizo sprengt sowieso meinen studentischen Geldbeutel, daher dachte ich sowieso an ein MoDELL aus dem Hause...


    Die MoDELLe ;) haben in der aktuellen Version (2007, 2407 usw.) bereits HDCP. Die kannst theoretisch beruhigt kaufen - ich würd noch auf die nächste Dell Rabattaktion warten oder einen Preis aushandeln welcher der letzten rabattaktion (beim 2007er warens glaub 425EUR Netto) nahekommt.

    Ich warte vorallem darauf, dass die ganzen GUTEN TFT Hersteller wie Eizo endlich mal HDCP in sämtliche Modelle integrieren. Vorher lohnt sichs einfach nicht ein 21"/24" zu kaufen. Ansonsten schau ich, wenn ich nächstes Jahr ein neuen PC mit HDCP-fähiger Grafikkarte und HD-DVD-Rom kauf auf ein schwarzes Bild.


    Aber ich befürchte Eizo lässt uns da noch lang warten, überleg schon auf die Extra-Qualität zu verzichten und ein Dell oder Viewsonic zu nehmen.

    Zitat

    Original von Tscheckoff
    //Edit:
    IgM:
    Du hast auch ein komplett anderes Panel ;)
    Da brauchst auch keine Treiber etc. ...


    Soll das heißen, das Flackern ist panelbedingt. So langsam regt das echt ein bisschen auf... Irgendwie habe ich den Eindruck, die TFT Monitore werden von Jahr zu jahr schlechter :-(. Inputlag, Flimmern, Banding (insb. Dell), manchmal Muster auf dem Screen. Was machen die nur :-(? Wenn man beispielsweise die 2405 Berichte mit den 2407 (oder 2005->2007) vergleicht scheint es echt so, als hätte Dell mittlerweile ein riesiges Problem. Und ich war sooooo kurz davor mir einen zu holen (gleiches beim Samsung wegen dem Inputlag). Hätte Eizo seinen großen Widescreens doch HDCP spendiert grrrrrrrr.

    Seit Monaten plage ich mich mit der TFT Kauffrage


    Anforderungen:
    - Office (Internet, Programmierung, News, "Bildung"): 40%
    - Spiele: 30% (gute Reaktionszeiten, guter Schwarzwert, kein Inputlag)
    - Multimedia: 20% (guter Schwarzwert, guter Kontrast)
    - Grafik: 10% (hohe Farbtreue)
    - Er soll SEHR lange verwendbar sein (mindestens 5 Jahre), also zukunftssicher
    - Er soll im Notebookbetrieb akzeptabel sein (was eigentlich gegen superhohe Auflösungen wie in 24" üblich spricht).
    - Aber: In den nächsten Jahren will ich mein PC mehr und mehr zur Multimediazentrale ausbauen.


    Ich liebäugele immer mehr mit einem Dell 24" Monitor.


    Bisher hatte ich folgende Geräte in der engeren Auswahl:


    Dell 2407WFP
    + Gute Qualität
    + HDCP
    + Preis
    + Soll auch mit unterschiedlichen Formaten gut klar kommen
    - Laut c't 09/06 soll es das Bild bei 1080i nicht immer gut sein.
    - Bekam in c't 09/06 nur ein "zufriedenstellend" bei den Spielen.


    Eizo S2410W (24")
    + Überzeugt noch mehr als der ViewSonic VP231wb
    - Kein HDCP
    - Bekam in c't 09/06 nur ein "zufriedenstellend" bei den Spielen.
    - Der Preis ist ein Hammer :( (was will ich soviel Geld ausgeben und dann nichtmal hochauflösenden Videomaterial schauen können)?


    24" Samsung SyncMaster 244T (Update)
    + Gute Qualität
    + HDCP
    - Preis (besser als Eizo, schlechter als Dell)
    - Es wird oft über Inputlag berichtet (trotzdem hat der Monitor oft sehr gute Bewertungen bekommen)


    ViewSonic VP231wb (23")
    + Überzeugt in allen Punkten
    - Der Preis ist ein Hammer :-(. Vorallem wenn man bedenkt dass er in allen Punkten (außer HDCP) schlechter als der Eizo S2410W ist.


    Eizo S2110W (21"):
    + Eizo Qualität
    - Eizo Preis
    - Das Design finde ich wirklich grässlich. Könnte mich nie damit abfinden
    - Kein HDCP


    NEC LCD2170NX (21")
    + Sehr gute Qualität
    - Es wird oft über ein Pfeifen berichtet
    - Kein HDCP


    Fujitsu-Siemens S20-1W (20")
    + Sehr gute Qualität
    - Inputlag (wird zumindest im Forum oft berichtet)
    - Kein HDCP


    Mittlerweile Frage ich mich, ob ich mit meinen Ansprüchen evtl. noch zu früh dran bin. Evtl. sind Mitte nächsten Jahres die Kinderkrankheiten bei den großen Displays weg? Oder werden TFT Monitore (sind ja keine TVs) diese Anforderungen einfach nie erfüllen können?


    Andererseits ist meine Röhre (iiyama HM903DT) nur noch Matsch. Sie pumpt (bis zu 2cm), wirkt irgendwie immer unschärfer (evtl weil ich im Büro an nem TFT sitze) und ich bilde mir auch ein (oder es ist tatsächlich so), dass sie mir auf die Augen geht.


    Hab auch schon überlegt ob ich als Übergangslösung einen 19" nehme, aber da ist man bei sehr guten Lösungen (z.B. S1931) auch schon bei 400EUR.

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Weil der Wayne_D erwähnt hat möglichst nicht mehr als 300 Euro ausgeben zu wollen, und der Sony SDM-S95FS liegt preislich bereits deutlich drüber. Der EIZO fällt mit einem Anschaffungspreis von über 400 Euro ja wohl ganz aus Waynes Budgetrahmen (obwohl der S1931 natürlich das Beste wär, was der Wayne sich anschaffen könnt für seine Anwendungsgebiete). Aber der Wayne will ja nicht.



    Gruß =)


    Stimmt, das habe ich nicht bedacht. Ich bin auch schon wieder am Grübeln. Aber 19" finde ich insgesamt ein eher schlechtes Format für Multimedia. Die meisten Filme/Trailer haben schon eine höhere Breite als 1024, man hat durch 5:4 wenig Platz in die Breite (denke das könnte bei der Musikbearbeitung stören).


    Wieso nicht der Eizo S1931?

    1.) Wenn das Video im 4:3 Format vorliegt und du zeigst es auf einem Widescreen im 16:10 Format an, bekommt es links und rechts schwarze Balken oder wird verzerrt (4:3 ist im Verhältnis "höher" als 16:10).


    2.) Ja


    3.) Wenn die native Auflösung des Monitors 1600*1200 ist (als Beispiel) und die Grafikkarte ist auf 1024*768 eingestellt, muss der Monitor das Bild auf seine native Größe anpassen, sprich interpolieren. Das selbe gilt auch beim Verkleinern.


    4.) Weiß nicht.


    5.) Ich habe den Monitor nicht, aber ich vermute da sind dann links und rechts schwarze Streifen.


    6.) Beim Internetsurfen (kannst theoretisch 2 Browserfenster nebeneinander verwenden), Office, Programmierung (Platz für die IDE + Werkzeuge), Grafik (richtig viel Platz für Photoshop). Immer mehr Spiele unterstützen Widescreen und bei deinem Monitor kommt ohnehin auch HD-TV und DVD in Betracht.


    7.) Das weiß ich nicht. Ich vermute er erkennt es.


    8.) Ich denke ja, das musst du aber im Handbuch deiner Grafikkarte oder auf der MSI Website nachschauen. Aber auch schon meine alte ATI konnte so hohe Auflösungen.

    Banding:
    Nimm Photoshop, erstelle ein Bild dessen Größe der Auflösung deines Monitors entspricht und erzeuge mittels des Verlaufswerkzeugs verschiedene horizontale Farbverläufe (für Graustufen z.B. Schwarz->Weiß). Wenn du dann einzelne Balken erkennen kannst, entspricht das dem Bandingeffekt.


    Es gibt wohl auch Testbilder im Internet. Da muss man aber vorsichtig sein, da manche das Banding schon im Bild drin haben. Evtl. den Monitortest von Eizo verwenden (weiß jetzt nicht obs da auch ein Banding/Verlauftest gibt aber ich hoffe mal schon).


    Ansonsten siehe hier:

    Hab/hatte an diesem Monitor Interesse. Nur der Preis ist noch bisl arg zum knabbern - auch der des Vorgängers. Was mich wundert: Der neue hat doch 800:1 Kontrast (ggü. 500:1 beim Vorgänger), da müssten die Darstellung doch eigentlich besser sein?