Ah, jetzt gehts. Man muss aber die Auflösung beider Signale auf 1280x1024 runter stellen. Sehr intelligent von ViewSonic das weder im Netzt noch sonst wo ausdrücklich zu erwähnen.
Danke.
MiKe
-->
Ah, jetzt gehts. Man muss aber die Auflösung beider Signale auf 1280x1024 runter stellen. Sehr intelligent von ViewSonic das weder im Netzt noch sonst wo ausdrücklich zu erwähnen.
Danke.
MiKe
Hallo,
folgendes Problem:
Ich hab an den ViewSonic vp231wb 2 SIgnalquellen Angeschlossen DVI-D und Analog Sub D. Ich kann bei Picture iN Picture immer nur eine der Quellen sehen, das Vorschaufenster des anderen Signals ist dann immer schwarz. Wies? Hat jemand eine Ahnung.
Danke.
MiKe
Noch als Ergänzung:
Mein Kabel ist ein DVI Single Link Kabel (lag beim Monitor dabei).
Da steht drauf: Single Link Space Shuttle-D.
Wenn ich die Auflösung(1920x1200) manuell bei den NVidea Einstellungen hinzufüge und dann Auswähle, dann wird nur ein Ausschnitt des Bildes dargestellt und das Bild hüpft und flackert wie wild, so dass man nichts lesen kann. Egal ob 50 oder 60Hz.
Danke.
Hallo zusamen,
folgendes Problem:
Hab hier den ViewSonic VP231WB. Unter Analogeingan kann ich ihn ganz normal mit 1920x1200 betreiben. Sobald ich aber den Monitor mit DVI anschließe, sagt mir die Auflösungseinstellung über NVidea, dass sich der Schieberegler nur bis 1920x1080 bewegen lässt. Scheinbar ist aber der Monitor richtig erkannt worden, denn NVidea zeigt an, dass der VP 231wb angeschlossen ist.
Woran kann das nur liegen?
Grafikkarte ist eine Club3D GeForceFX5200 128MB.
Wenn ich einen anderen Monitor an DVI anschließe, dann kann ich ja auch bis 2048x 1536 einstellen(auch wenn der Monitor das nicht unterstützt)!
Bitte helft mir! Danke.
MiKe
Hi schuff,
dir auch ein großes Dankeschön für die Bilder. Ich denke mal, dass es deswegen bei Farben mehr auffällt als bei schwarz liegt an den Transistoren und den Flüssigkrisallen. So weit ich mich erinneren kann muss ja Spannung an den Transistor anliegen, dass er das Licht durch ein Subpixel lässt (oder anders herum). Und bei schwarz macht er alle Subpixel zu. Somit sieht man nur die Hintergrundbeleuchtung, die trotzdem noch durchkommt. Aber eben nicht den Zustand/Qualität der Transistoren im Betrieb (also bei einer bestimmten Farbe).
Lass mich gerne verbessern, wenn das obige gar nicht stimmt. Ist ja nur eine Vermutung =).
Zuerst dachte ich auch: Wow, der Samsung sieht doch genial von der Ausleuchtung aus, aber das war ja dann doch das Original
->zu schön um wahr zu sein.
Wurstdieb: Stimmt, die PC Professional lässt ja auch viele andere (mir unwichtige) Kriterien in die Bewertung mit einfließen. Wenn ein Monitor als Zubehör 100 DVI Kabel hat ist er sicher bei den TopTen dabei
-> naja so schlimm ist es vielleicht nicht. Aber die PC Professional lässt sicher den Kontrast/Helligkeit mehr in die Bildquali einfließen als Ausleuchtung, und mir ist es andersrum wichtiger.
Danke nochmal an alle.
MiKe
HI,
interessant. Ich hab auch vor kurzem zufällig mal in PCProfessional rein geschaut. Und da musste ich echt lachen, weil die Testergebnisse einiger Monitore wirklich total der Witz waren: In der 21er Kategorie war der Samsung 204TS in der Bildquali vor dem Nec2180UX. Und dass der Dell 2405 FPW vor dem ViewSonic liegt bezweifle ich auch stark. Ich hab echt keine Ahnung wie die dort testen. Etwas Strange scheint mir das. Vor allem weil die Monitore teilweise bei Prad ganz anders abschhneiden
Michael
Hi,
den Effekt den du bei den S-PVA manchmal siehst kenn ich auch. Ich hatte mal den 21er von Eizo da und da hat man so etwas gesehen, sobald man ein Bild genommen hat und es bewegt hat. Nur so fällt den Augen auf, dass ein Teil des Bildes sich nicht mitbewegt und das sieht so aus als wäre es das Glitzern. Das ist aber in meinen Augen nicht wirklich ein Glitzern, wie man es von manchen S-IPS kennt. Vielleicht ist es auch nur eine Beschichtung im Kunststoff, dass die Displays nicht so glitzern?!
Wie dem auch sei, denke ich, dass das auch bei dir eigentlich kaum auffallen sollte, oder?
So sind halt nunmal die S-PVAs. Jedes Display hat seine Eigenart ->nicht tragisch!
Hi nochmal,
danke für den genialen Tip! Der "Schulz" hier in München hatte doch glatt den 24er von eizo ausstehen. Echt toller Laden, da gabs auch zum ersten mal für mich ein 30er CinemaDisplay zu sehen. Der Erste und vielleicht einzige Laden den ich hier kenne der nicht nur die "billig Geräte" ausstehen hat.
Zur Ausleuchtung. Leider hab ich das Problem mit der Ausleuchtung gesehen; selbst bei der Beleuchtung im Laden. Bei Rottönen wird es deutlicher. Wobei das Helligkeitsmaximum Links Oben im Display ist. Ich kenn viele Leute die so was gar nicht erst sehen, aber man muss auch sagen, dass es Leute gibt die so was durchaus sehen. Das bleibt jedem selbst übelassen ob er es stöhrend findet oder nicht. Leider ist dieser Helligkeitsunterschied schon in dem Bereich, in dem man auch bei Grafik/Bild-Nachbearbeitung die Farbnuance einstellt. Das ist das schlimme dran. Würde der Monitor nicht gard von EIZO kommen, die ja eigentlich so was nich in ihren Displays haben sollten, und folglich der Preis geringer sein, wäre das schon ok. Was mich besonders nervt ist, dass EIZO extra so eine tolle, neue, übergeniale Hintergrundbeleuchtungstechnik raus bringt, die das Display auch noch richtig dick macht, und dann kommt dabei eine höchstens "durchschnittliche "Leistung dabei raus (nicht verwechseln mit dem 21er. Der soll ja super sein).
Sicherlich eines der besten Displays in der Größe, aber für mich erst mal nicht das was ich für so viel Geld haben will. Wäre die Ausleuchtung besser, dann wäre es das nonplusUltra
So, werd mir jetzt mal den ViewSonic holen und diesen mal ansehen. Leider kann man den nur bestellen, weil dieser nirgends ausgestellt wird
Danke und Grüße,
MiKe
Trotzdem Danke, Wurstdieb.
Das Problem, dass ich hier in München habe ist, dass natürlich Läden wie Saturn, Mediamarkt, Karstadt, Kaufhof, PC-Läden in der Schillerstraße und wie sie alle heißen, keine teuren Monitore ausstehen haben. Somit auch keine 21er von Eizo. Und gleich dreimal keine 24er von Eizo
Hi,
naja, du könntest mal versuchen mit verschiedenen Belichtungszeiten mehrere Fotos zu machen. Das Foto, von dem du denkst, dass es dem Bild des Monitors am ähnlichsten kommt kannst dann nehmen und hier hochladen. Danke dir =)
Grüße,
Mike
Naja, aber bei dem Bild wo das Licht im Zimmer noch an ist, ist die Belichtungszeit sicherlich etwas kürzer gewesen als bei dem anderen Bild. Trotzdem sieht man deutlich links oben den Helligkeitsunterschied. Zumindest bei beiden Bildern gleich stark.
Wurstdieb: Weißt du zufällig noch die Belichtungszeit, die du verwendet hattest, oder war es eine kompakt Kamera auf Automatikeinstellung?
Hi,
erst mal einen rießen Dank für deine Mühe. Echt super Fotos gemacht. Danke.
Also man sieht (leider) doch schon einen wirklichen Helligkeitsunterschied. Vor allem bei dem Oberteil, das die Dame da trägt. Beim linken Bild sieht man deutlich noch die Muster auf dem blauen Oberteil (so ungefähr unter den Achseln der Frau). Beim rechtesten Bild sieht man an dieser Stelle nur Dunkel.
Hmmm wenn man das auf einem Bild schon sieht, dann kann es in RealLife noch stärker aussehen. Auch die Hauttöne wirken links ausgewaschen und leicht überblendet. Sicherlich fällt das normalerweise nicht so schlimm auf, aber ich stell mir grade vor, wie ich ein Bild nachbearbeite und es dann am Monitor rumschiebe um den besten "Look" dafür zu bekommen
Die Blickwinkel find ich dagegen so weit ok. So schräg sitzt man ja eh kaum vor dem Monitor
Mal gucken was ich jetzt kauf.
Aber dir, Wurstdieb, erst nochmal ein fettes Dankeschön für diesen super Service. Thanks!
Grüße,
MiKe
Hi,
danke für die Hilfe.
Nimm doch mal dieses Standardtestbild:
oder vielleicht noch besser dieses hier, das ich grad gefunden hab:
Da sollten viele unterschiedliche Hautnuancen drauf sein. Am besten das Bild mehrmals über den Monitor verteilen und die (hoffentlich nicht) unterschiedlichen Hauttöne vergleichen.
Das wäre supi!
Ach noch was: Bist du mit dem Blickwinkel zufrieden? Beim Test stand, dass ab 160 grad die Farben deutlich verblassen. Hmmm da wäre dann wohl ein S-IPS wie es im ViewSonic ist, besser geeignet. Das soll dafür aber wieder etwas glitzern,...naja.
MiKe
Hallo Wurstdieb,
danke für die Info. In dem monsterlangen Thread zum 24er von Eizo war dieses Bild eines Users zu finden, der ein Bild von seinem Monitor gemacht hat:
Dort kann man sehr gut erkennen, dass die Hauttöhne der Dame auf dem Bild beim linken Bild deutlich heller sind als beim rechten.
Woran hast du denn gesehen, dass die Ausleuchtung absolut gleichmäßig ist? Wie sieht des denn bei gerade so empfindlichen Farben wie Hauttöhnen aus?
Sorry, dass ich so viel Frage, aber da ich den Monitor für Grafikanwendungen benutzen will wäre auch eine kleine Helligkeitsschwankung (gerade bei Hauttöhnen) ein NoGo Argument für mich, weil ja bei der Nachbearbeitung oft die Veränderungen der Hauttöhne gerade innerhalb solch kleiner Farbnuancen statt findet.
Grüße,
MiKe
Hallo zusammen,
weil ich im Forum gelesen habe, dass der S2410W von Eizo dieses Problem mit der Ausleuchtung hat (Links heller als rechts) und der dazugehörige Thread im Forum schon etwas älter ist frage ich mich ob die neuen Modelle schon besser geworden sind. Also hat jemand zufällig vor nicht all zu langer Zeit einen Eizo S2410w mit neuerem Herstellungsdatum gekauft und kann was dazu sagen? Wäre gut, denn ich bin noch am überlegen ob ich den Eizo S2410w oder den ViewSonic vp23 w kaufen soll.
Danke
MiKe
Nochmal Hallo:
einen Link gefunden, welcher die Signalquali der GraKas angibt. Da ich in meinem Rechner ein Asus AGP V7700Deluxe habe mit einer Wertung von 7,2 (wobei die Bestnote bei 8,3 liegt) würde ich mal sagen, dass ich schon eine der "besseren" Karten haben dürfte. Im anderen Rechner steckt eine Club3D FX5200. Hier ist in der Tabelle nur die MSI FX 5200 angegeben. Diese liegt aber immerhin auf Platz 4.
Naja die Qualität beider Karten war aber scheinbar nicht gut genug, als ich noch den NEC 2180UX da hatte. Dort gab es bei analog immer kleinere Artefakte
Grüße,
MiKe
Hallo Geist,
das dumme ist nur, dass Testseiten über Grafikkarten eigentlich immer nur die 3D Leistung einer Karte testen. Sehr viele gehen auch gar nicht auf VGA ein, weil man annimmt, dass es eh nur mehr DVI gäbe.
Grüße,
Michael
Hallo Geist,
das ist natürlich richtig :-). Leider hab ich eben das Problem, dass ich 2 Computer an den Monitor anschließen möchte und der ViewSonic eben nur einen DVI und einen VGA Eingang hat. Somit bleibt mir natürlich nur der VGA Eingang für den 2. Computer. Und ein teures DVI Switch wollte ich mir erst einmal nicht kaufen.
Meine Preisvorstellung war bisher so bis 100 Euro. Wie gesagt spiel ich nie auf dem Computer und brauch somit keine 3D GrafikLeistung. Eben nur eine sehr gute VGA Signalleistung
Danke.
MiKe
Hallo Geist,
generell will ich nicht spielen. Deswegen würde auch eine billigere AGP Karte reichen. Mein Rechner ist ferner eh nicht schnell genug, dass ich damit moderne Spiele zocken könnte.
Wichtig ist eben nur, dass es ein möglichst gutes Analogbild gibt.
Nochmals Danke.
MiKe