Beiträge von MiKe01

    Hallo Snake,


    eine Frage: Kann es sein, dass dir bei diesem NEC Monitor auch ein "glitzern" aufgefallen ist? Ich hab das die ersten Tage gar nicht gesehen, dann aber schon. Etwas merkwürdig, da es ja kein S-IPS ist sondern S-PVA, aber ich denke das ein leichtes gitzern zu sehen ist.
    Hmmm ich würd mal sagen weniger als bei einem S-IPS Panel, aber dennoch sichtbar.
    Was meinst du/ihr?



    MiKe

    Hi Snake,


    stimmt, ein schwarzer Pixelfehler ist die Hölle, weil man jedesmal bei Word oder sonst was den dummen Fehler sieht!
    Nunja, bei der größe der Pixel ist es aber so, dass die Pixel bei einem 21er schon recht groß sind. Nur ein 20er hat bei 1600x1200 wirklich kleiner Pixel. Aber wenn dir das nicht so auffällt ist das ja eh super. Dann kannst du dich an dem NEC ja richtig erfreuen:-)


    Benutz du eigentlich dieses Auto-Brightness? Also ich find das echt ne coole Sache, auch wenn ich immer das Gefühl habe, dass die Helligkeit zu gering ist.


    MiKe

    Also diese Licht ist nur an einer Stelle zu sehen. Das ist definitiv ein Fehler. Entweder ein Spalt in der TFT Matrix oder ein Haar, welches irgendwie vom Backlight angeleuchtet wird. Ärgerlich,....naja mal sehen!


    Snake, benutz mal das Programm Pixchanger. Das nimmt die Umgebungsfarbe und kann dynamisch bei schwarzen Bildern das deffekte Pixel ausschalten, so dass bei schwarzem Bild keine Subpixelfehler mehr zu sehen sind. Sollte gerade bei dir recht gut helfen, denke ich....


    MiKe

    Hallo zusammen,


    hier nur noch ein par Ergänzungen zum Testbericht von Snake:


    Verarbeitung:
    Wer den NEC 2180UX kenn wird hier positiv überascht sein, denn der UXp ist noch ein klein wenig besser verarbeitet. das zeigt sich besonders an der Pivotfunktion die jetzt vernünftig einrastet und wesentlich geschmeidiger läuft. Ebenso ist die Höhenverstellung noch geschmeidiger und besser. Im ganzen sieht der UXp auch noch ein bisschen Schicker aus und nicht mehr ganz so klobig wie der 2180UX.
    GROßES PLUS: Der UXp macht im Vergleich zum 2180Ux KEINE Knack und Knarzgeräusche in der Aufwärm/Abkühlphase des TFTs!!!! Super!


    Verpackung: Interessiert nun wirklich nicht :) Ist aber super verpackt und macht keine Probleme.


    Bild:
    Hat ein S-PVA von Samsung. Das heißt es klitzert nichts und hat nur den typischen PVA Look. Schwarz ist ausreichend dunkel und die Ausleuchtung ist auch in Ordnung -> keine hellen Stellen oder dergleichen. Aber: Das Bild sieht schon etwas weniger brilliant als bei den NECs mit S-IPS aus. Das heißt, dass ein 2190Uxi immer ein besseres Bild haben wird.
    Warum ich aber den Uxp bevorzuge: Meines Erachtens bringt es NEC nicht fertig Pixelfehlerfreie 21Zoll Panels zu bauen. Da das UXp- Panel ein Samsung ist, sind die Fehler seltener. Und das ist mir dann doch sehr wichtig!
    Zu MouseLag steht schon im anderen Thread genügend!


    Allgemeines:
    Wunderbare Farbeistellmöglichkeiten mit 6Achsen Farbkontrolle!
    Automatische Helligkeitsanpassung an die Umgebung -> echt nettes Feature!
    Schicke halb-transparente On Screen Displays -> leicht zu Benutzen!
    Dünner Panelrand -> Perfekt für DualScreen Lösungen!
    Cabel Comp -> dmit schaut auch das Bild am Analogeingang nicht schlecht aus -> Eizo ist hier Meilenweit hinterher, meines Erachtens.


    FAZIT:


    Welche Alternative gibt es? KEINE! Wenn man nur einen DVI Anschluss braucht ist man beim Eizo 2100 gut aufgehoben (gleiches Panel). Einen bessern 21er als den UXp unter 1000Euro gibt es meines Wissens nicht. Der Uxi ist sicher etwas besser aber man beachte hier immer die Pixelfehler -> wen das nicht stört, der kann sich eh Glücklich schätzen :)
    Ich kann den TFT echt empfehlen!! Rundum gelungen und wie gesagt der einzige der all das hat was ich brauche :)



    MiKe

    Hallo Snake,


    das tut mir leid bei deinem Pixelfehler. Das ist schon ärgerlich, hoffentlich nicht soooo auffallend.
    Also ich teste den Mouse-Lag in dem ich in Windows die Maus nach oben und nach unten bewege und jeweils beim nach oben bewegen die Bewegung schneller mache. Also so eine Art "Bungie". Dabei kann man erkennen, dass die Cursorbewegung nach oben ein winzig kleines bisschen später kommt als die Bewegung mit der Hand an der Maus! Aber eben nur minimalst - kein Vergleich zu schlechten TFT-Overdrives!!!
    Man sollte dazu sagen, dass ich eine Lasermaus habe und ein Teflon-MausPad, wodurch ich praktisch keinen Winderstand oder Reibung der Maus spühre -> da kann man das noch einfacher merken. Aber wie gesagt bin ich hier recht empfindlich und Freunde von mir sagen bei meinem Teflon Pad und der Lasermaus eh "Oh Mann, ist das komisch, da treff ich ja nie ein Icon, weil die Maus so stark gleitet". Also wer nicht so was hat, wird es wohl noch schlechter merken :)


    MiKe

    Hallo zusammen,


    ich habe mir nun auch mal den NEC 2190uxp geholt und werde vielleicht mal in ein par Tagen darüber berichten.
    Erste Gute Nachricht: Das Mouse-Lag ist vernachlässigbar. Wenn man sich ganz viel Mühe macht kann man unter Windows etwas merken, aber das ist bei WEITEM nicht so schlimm wie damals beim Siemens P20-2. In gewisser weise hat jedes Overdrive Gerät so einen Effekt. Ich weiß nicht mehr wie es beim Eizo 2100 war aber es kann sein, dass der Eizo noch weniger Lag hatte. Bisher ist es mir bei weitem nicht genug Lag um den Monitor zurück zu geben, und glaubt mir bitte, wenn ich sage, dass ich sehr sehr kritisch und empfindlich bei solchen Dingen bin!! Auch beim Zocken merkt man nichts. Ich hab mal UT gespielt und gerade eben auf Lag geachtet. Ich konnte nichts feststellen.
    Das einzige was ich an dem NEC wiedermal sch.... finde ist, dass zwischen 3 Pixeln man bei dunklen Bildern etwas Licht durchkommen sieht. Sieht aus wie ein Staubhaar auf dem TFT, das von einer Lampe angeleuchtet wird ?( Wenigstens gabs bei mir keine Pixel/Subpixel Fehler. Ist ja auch ein Samsung Panel und nicht ein NEC (versteht mich nicht falsch, NECs Panels sind einen Tick besser, aber die Pixel und Subpixelfehler sind schon sehr sehr häufig zu finden aus meiner Erfahrung,...und ich hatte hier schon so einige NECs stehen).
    Also mal gucken ob ich den 2190uxp behalte, bzw. ob mich dieser kleine Gehler doch noch stört.


    FRAGE: Kann dieser Fehler ein Anzeichen sein, dass die umliegenden Pixel den Geist aufgeben? oder ist es schlicht nur eine etwas falsche Ausrichtung der Pixel, so dass zwischen ihnen Licht durchkommt??


    MiKe

    Hi Snake,


    danke für die Antwort.
    Ich bin selbst auch kein Hardcoregamer, aber es gibt Monitore die ein derart stakes MouseLag haben, dass man das sogar unter Windows sofort bemerkt. Meine Hoffnung ist, dass der Nec ein ebenso gutes Overdrive wie der Eizo 2100 hat (also das Gegenstück von Eizo, mit dem selben Panel). Beim Eizo habe ich keinerlei Lag bemerkt, und ich bin bei so etwas schon recht empfindlich.
    Ich hoffe mal das Overdrive von NEC ist ordentlich!




    Grüße,
    MiKe


    PS: Vielleicht hast du ja noch Zeit den Einfluss der Grafikkarte zu testen. Wäre natürlich super. Danke ;)

    Hi,


    traumhaft!!!, endlich jemand der den NEC 2190uxp hat und darüber berichtet. Ließt sich doch alles gar nicht so schlecht.
    Zu dem grauen Strich im Bild kann ich nur sagen, dass es vermutlich Staub unter dem Display ist. Das hatte ich bei einem anderen NEC auch mal. Subpixelfehler sind genauso ärgerlich. Vor allem da ich dachte, dass das jetzt ein Ende hat mit den S-PVAs von Samsung. Dass es bei den NEC S-IPS ständig Pixel/Subpixelfehler gab ist bekannt, aber dass es jetzt auch bei den S-PVAs von Samsung anfängt ist hoffe ich nur ein dummer Zufall.


    FRAGE, Snake: Hast du irgendwelche MouseLags bemerkt (es ist ja ein Overdrive eingebaut)?


    Danke.


    MiKe

    Hmmm, weiß denn niemand da was drüber?
    Ich hab gesehn, dass der 2190uxp wieder mit dieser Rapid Motion Technologie augestattet wurde. So wie es aussieht wurde ja für den 2170NX das Overdrive von Samsung übernommen, was dann dazu geführt hat, dass bei manchen Anwendungen Frames "verschluckt" wurden (->hab ich hier im Forum gelesen).
    So, wenn das beim 2190uxp auch der Fall ist wäre das schlecht. Das Overdrive von Eizo schafft es doch auch das Problem in den Griff zu bekommen, aber was ist mit NEC?
    Also wer was drüber weiß, her mit den Infos =)


    Danke euch

    Hallo zusammen,


    jetzt ist ja seit neustem der 2190Uxp auf dem Markt mit dem Samsung Panel, das schon im Eizo 2100 recht gut aussah. Bei Eizo gabs bei mir keine Probleme mit MouseLag (jaja ich weiß, der Name MouseLag stimmt nicht so ganz, aber ihr wisst was ich meine), da das Overdrive bei Eizo eigentlich recht gut funktioniert.
    Nun die Frage zum Nec 2190uxp. Da ich noch nie einen Monitor von Nec gesehn habe, der Overdrive hat (es werden ja oft bei NEC S-IPS verbaut) frage ich mich ob jemand schon erfahrung mit der Implementierung von Overdrive bei NEC gemacht hat. Perfekt wäre eine Erfahrung vom 2190uxp,...aber vielleicht hat ja auch jemand ein anderes NEC Panel mit Overdive mal geteste.


    Danke euch.


    MiKe

    Hey hey, mal etwas vorsichtiger!


    Dass es bei NEC immer Problemchen gab liegt nicht an mir. Und "Subpixelfehler" sieht man halt schon, es sei denn man nimmt die Brille ab.
    Und dass es scheinbar andere Hersteller auch hinbekommen scheinbar weit mehr fehlerfrei Displays zu bauen ist eine Vermutung, die sich durch praktisches Ausprobieren aufdrängt.


    Ich weiß, dass es viele Pixel sind und auch noch x3 Subpixel. Aber ein Fehler ist ein Fehler. Amen.
    Es ist nur das Staubhaar unter der Lupe sichtbar. Mit normalem Auge sieht man das "dunklere" Pixel ohne Probleme.
    Ich werd mich wohl dran gewöhnen.
    Aber "Tiefflieger", eine Sache muss du aber zugeben: Display ist nicht gleich Display. D.h. wenn ich einen Profimonitor kaufe, dann stört so etwas den Genuss ein wenig.
    Mich hatte nur Interessiert, ob ein Staub beim bauen des Displays rein kam, oder ob es irgendwie möglich ist, bzw gewesen ist, dass Staub nachträglich rein kommen konnte.


    Grüße.

    Hi,


    also es sind definitiv keine Fliegen oder so was. Ich sagte ja, dass es maximal 1-2 Pixel groß ist. Ich hab mr das mal mit dem Vergrößerungsglas angesehn und beobachtet, dass es scheinbar ein Staubhaar ist, dass quer zu den 3Subpixeln liegt. dadurch wird der Pixel etwas dunkler als die anderen und fällt damit etwas auf. Strange Sache, denn so etwas kann nur bei der Produktion passieren, denn ich nehme nicht an, dass soe in Profimonitor NICHT Staubdicht ist und etwas "reingeflogen" ist.
    Was meint Ihr, kann Staub bei der Produktion rein gekommen sein?


    Sagt mal, weiß jemand zufällig ob solche Sachen bei NEC üblich sind. Das ist doch nicht normal, dass es NEC nicht auf die Reihe bringt die eigenen Panels vernünftig zu produzieren. Bei 7 fehlerhaften Displays kann es kein Zufall mehr sein. Und Samsung schafft es ja auch PVA Panels mit 21Zoll zu bauen ohne diesen krass hohen "Ausschuss", oder werden bei NEC die Ausschuss Monitore gleich mit verkauft?


    Danke!

    HI,


    kann das nicht auf einem Foto ablichten weil es eben zu klein ist. Und ganz schwarz ist es auch nicht, weil es eben nur etwas "dunkler" scheint. Das Problem ist, dass ich bereits 7 mal einen NEC 2180UX zurück geschickt habe, von den verschiedensten Händlern. Es war immer ein Subpixelfehler irgendwo drin! So, dieses mal ist der Subpixelfehler weit am Rand und stört nicht. Zudem bekommt man den NEC 2180Ux bald nicht mehr. Und ohne Subpixelfehler gibt es diesen Monitor auch nicht mehr zu haben, denn das was jetzt noch bei den Händlern übrig ist sind nur noch die Retouren der Kunden :(


    Da wo ich den Monitor gekauft habe gibt es ihn jetzt bereits nicht mehr.
    Einen alternativen Monitor gibt es für mich auch nicht, da der 21er von eizo keine 2DVI hat, bzw. Eizo nur den 21Wide mit 2DVI ausstattet. Und diese Monitore kosten an die 1000Euro und nicht eben nur 700 wie der NEC 2180UX.


    Kann der Fleck, bzw Fremdkörper irgendwie größer werden?
    Wäre so etwas ein Garantiefall.

    Hallo zusammen,


    kan mir jemand sagen was das ist:


    Hab den NEC 2180UX und auf der rechten Seite des Display ist ein dunkler Punkt. Das ist aber kein Pixelfehler, denn dieser Punkt ist bei allen Farben gleich. Zudem scheint er auch immer in den richtigen Farben mit zu leuchten. Es sieht fast so aus als wäre es ein staubkorn unter de Display oder so -> eben eine etwas dunklere Stelle als der Rest, ca 2 Pixel groß. Unter dem Vergrößerungsglas sieht man, dass alle 3 Subpixel "normal" leuchten. Auch ist unter dem Vergrößerungsglas kaum eine Abnormalität sichtbar.
    Trotzdem eben ein dunklerer Punkt/Stelle.


    Wäre super wen ihr mir schnell helfen könntet, denn die 14Tage FAG laufen bald ab. Ach ja und noch was: Ist so was ein Umtauschgrund bei NEC (Garantiefall)? Wird der Punkt größer?
    Zurückgeben möchte ich das Display ungern, da es den NEC 2180UX nicht mehr lange geben wird und man kein solches Display bekommt für NUR 700Euro!!!


    Danke euch.

    Hi,


    wegen dem Flackern: Kann es sein, dass die Bildwiederholfrequenz aus versehen zu niedrig ist. Sollte ja bei TFTs egal sein, aber ich hatte mal ein LG TFT da, und dieses flackerte bei bestimmter Frequenz.


    MiKe

    HI,


    ich würde mal sagen durchaus ja!
    Ich hatte die zwei Geräte zwar nicht nebeneinander stehen, aber was ich so gesehen habe von dem 24er von eizo würde ich mal behaupten, dass der ViewSonic das kann. Zum spielen is der ViewSonic allemal besser, denn das schnell S-IPS zeigte keine schlieren und kein ruckeln und kein "MouseLag".


    Auffällig war, dass die Farben satt und sehr überzeugend waren. Es gibt wenig Monitore bei denen man zum Vergleich auch einen Röhrenmonitor (wegen den guten Farben) noch daneben stellen könnte. Sehr gut verarbeitet war er auch. Pivotfunktion war überflüssig. Picture in Picture wird man wohl auch kaum verwenden.
    Vielleicht könnte es einige Leute nerven, dass die Pixeldichte so hoch wie bei einem 20Zöller ist und daher alles etwas "kleiner" wirkt. Micht hat das ga nicht gestört. Ach ja, die Bildquali am Analogeingang ist extrem gut! Keine Unschärfe kein Farbverlust, selten bei dieser Auflösung!
    Also ein spitzen Gerät, wenn man sich an das glitzern gewöhnt hat/gewöhnen will.


    Grüße,
    MIKe

    Hallo noch ein letztes mal:


    Also ich hatt den ViewSonic vp2310wb jetzt mal hier bei mir. Ich muss sagen, dass bei der Ausleuchtung keine Probleme zu sehen waren. Ich habe leider kein Bild machen können, aber ich bin mir sicher, dass auch bei etwas längerer Belichtungszeit bei dem verwendeten Beispielbild kein Helligkeitsverlauf erkennbar gewesen wäre. Somit ist dieser Punkt beim ViewSonic eine deutliche Stärke gegenüber den anderen. Warum ich ihn zurück gegeben habe liegt daran, dass das typische SIPS glitzern mir bei diesem Monitor für mich zu stark ausgeprägt war. Das ist sicher geschmackssache, aber das war mir definitiv zu viel. Überall glitzerte es (helle Stellen) auffällig. Der wirklich perfekte Sichtwinkel und die mehr als genialen Farben (hab das sonst nur bei Geräten wie dem NEC 2180UX gesehen) konnten mir das Gerät dann doch nicht zu schmackhaft machen. Schade. Wenn das jemanden nicht stört liegt er beim ViewSonic sicher richtig :)
    Möglicherweise ist das der Grund warum "Geist" hier im Forum den 24er von Eizo aus dem Test behalten hatte und nicht den ViewSonic!? =)


    MiKe