Nun das Einstellen der Helligkeit, des Gammawerts (wenn möglich) und der RGB Werte, wird am Monitor erledigt. Zuerst wählst Du die Vorgabewerte in der Software aus, dann wird der Monitor über OSD so nah an die Werte gebracht wie möglich und dann erfolgt die Kalibrierung.
Beiträge von Andi
-
-
ARC ist eine Technologie, die nach meiner Kenntnis nur im Fernsehern zu finden ist. Monitore mit ARC habe ich noch nie von gehört.
Eine sehr teure Lösung wäre, den Sound des PCs über die Connect auszugeben und dann die Soundbar zu wählen. Ich würde den Sound aber über PC-Lautsprecher wiedergeben.
-
Surface Pro 4 i5/i7, Surface Book
1x 4096x2304@60Hz
2x 4096x2304@30Hz
2x 2560x1600@60Hz
Surface Pro 4 Core M
1x 3840x2160@60Hz
2x 3840x2160@30Hz
2x 2560x1600@60HzAlso welches hast Du denn genau?
-
Also du kannst damit Leben oder den Monitor entsorgen. Wenn keine Garantie mehr besteht, dann besteht eben keine und da wird auch kein Hersteller aus Kulanz was machen. Reparieren kannst Du das nicht. Da müsstest Du einen Paneltausch vornehmen und dafür kaufe dir lieber einen neuen Monitor!
-
Besteht denn überhaupt noch Garantie?
-
Mir ist das in 16 Jahren noch nie passiert. Und um welche Anzahl geht es überhaupt? Sind die direkt aneinander grenzend?
-
Nun freu dich doch, dass Du in einem so sicherem Forum wieder aktiv sein willst
Ich mache aber jetzt allen neuen Besuchern ein super Weihnachtsgeschenk und kürze die Minimallänge auf 10 Zeichen!
In der Tat sind 20 zu viel, keine Ahnung wo das herkommt und das hat tatsächlich innerhalb von fast 12 Monaten niemanden gestört.
-
Der Test des ViewSonic XG240R ist online. Der Monitor wird erst im Januar erscheinen und ist erst kürzlich in den USA vorgestellt worden. Wir konnten den Gaming-Monitor bereits frühzeitig testen. Alle Fragen zum Monitor und zum Testbericht, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ViewSonic XG240R (Bild: ViewSonic)
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt und Spezifikationen ViewSonic XG240R
-
Grundsätzlich ist für eine scharfe Bilddarstellung bei 27 Zoll schon eine Auflösung von 2560x1440 Pixel anzuraten. Allerdings empfinden viele Menschen die Auflösung (nativ) schon als zu klein. Schrift und Icons sind nicht groß genug. Natürlich kann über das Betriebssystem immer skaliert werden, aber das hat eben selbst heute noch diverse Nachteile. Windows 10 bekommt das eigentlich ganz gut hin, aber leider hängt es von der einsetzten Software ab, wie zufrieden der Anwender ist. Von UHD/4K würde ich bei 27 Zoll abraten.
Bei CAD kommt es schon auf klare feine Linien an un deshalb würde ich Dir auf alle Fälle WQHD (2560x1440) anraten.
Skalieren kannst Du immer, aber selbst in Windows 10 gibt es noch Anwendungen wo einfach nur hochskaliert wird und die Schrift komplett unscharf ist. Selbst renommierte Software wie Photoshop (aktuelle Version) ist immer noch nicht perfekt angepasst, von älteren Versionen dieser Software ganz zu Schweigen.
-
Gemäß den Fragen/Antworten zum Produkt ist das wohl ein Dual Link Kabel. Und anhand der Pins gehe ich auch davon aus.
-
An was für ein Format denkst Du denn? 16:9 oder 21:9 und wo liegt deine preisliche Schmerzgrenze. Was setzt Du denn jetzt für einen Monitor ein und mit welcher Auflösung arbeitet dieser?
-
Hast du schon den Lesertest zum EV3285 gelesen? Dort wird explizit auf CAD eingegangen. Lese nicht nur die Zusammenfassung, sondern auch die einzelnen Testberichte. Zwei User arbeiten mit CAD-Programmen. Echt lesenswert. Ich würde definitiv den EIZO kaufen, der dir zudem 5 Jahre Herstellergarantie zugesteht.
-
Von Tippfehlern hast Du noch nichts gehört? Danke für den Hinweis, das habe ich korrigiert.
Glaub was immer Du willst. Sind unsere Urteile besser als bei Anwendern die das Gerät auf dem Tisch haben, wird uns vorgeworfen wir hätten selektierte Geräte. Haben wir ein Gerät mit Defiziten, die wir anhand von Fotos und Videos dokumentieren, kommt die Aussage " sorry, ich glaube eurem Test keinen Meter." Nun, da kann ich einfach nichts zu sagen. Ich bin tatsächlich sprachlos.
-
Der Test des ViewSonic VX2458-mhd ist online. Es ist ein 24 Zoll Gaming-Monitor, der in Deutschland erst im Januar in den Handel kommen soll. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können in diesem Thema gestellt werden.
Im Test: ViewSonic VX2458-mhd
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt ViewSonic VX2458-mhd
-
Doch laut Handbuch wird Ton über USB Typ-C ausgegeben und ja auch 4x Full HD ist möglich. Kannst Du im Handbuch nachlesen!
-
-
Der Test des 4K-UHD 27 Zoll Grafik-Monitors Acer PE270K ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Acer PE270K
Weitere Links zum Thema
-
Von welcher Größe sprechen wir? Und sprichst du von einer Software- oder Hardware-Kalibrierung?
Es gibt Industriemonitore, aber die sind für den gedachten Zweck nicht wirklich geeignet. Fertige Transportlösungen wie eine Tasche oder ähnliches gibt es zwar, aber das kannst du vergessen. In den meisten Fällen rät man den Karton des Monitors für einen Transport zu verwenden.
Wie du siehst sind fertige Lösungen Mangelware. Man kann natürlich einen Transportkoffer mit festem Schaumstoff auskleiden und diesen analog zu den Styroporteilen der Verpackung anfertigen lassen. So sollte der Monitor gut transportiert werden können. Man kann natürlich auch die Styroporteile verwenden die im Originalkarton liegen (je nach Hersteller wird das aber auch mit Pappe gelöst) und sich einen Koffer suchen wo diese reinpassen. Allerdings sind die Styroporteile nicht für den ständigen Einsatz konzipiert und dürfen von Transport zu Transport leiden. Aber das ist eine Speziallösung und sicherlich nicht gerade günstig.
-
Der Test des 34 Zoll Curved-Gaming-Monitor LG 34GK950G-B ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Gaming-Monitor LG 34GK950G-B
Weiterführende Links zum Thema