Beiträge von Andi
-
-
Eine Quelle wo man fündig wird ist auch Amazon bei den Fragen. Hier wird die Version 1.2 genannt.
-
Warum schließt du EIZO Monitore aus? Eine Preisfrage? Professionelle Monitore besitzen zumindest eine Flächenhomogenitäts-Korrekturmöglichkeit.
-
Ein 32 Zoll UHD-Monitor hat einen Pixelabstand von 0,181 mm und gewünscht wird 0,31 mm, das passt nicht zusammen.
-
Der Test zum 25 Zoll ASUS VG258QR ist online. Alle Fragen zum Testbericht oder zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Es handelt sich um einen 165 Hz Gaming Monitor mit sehr schneller Reaktionszeit und praktisch ohne Lag.
Im Test: ASUS VG258QR
Weiterführende Links zur News
-
Ohne Skalierung wirst Du heute nicht weit kommen. Es geht immer weiter Richtung 4K, 5K oder sogar 8K. Solche Panels wie Du sie möchtest, müssen ja erst einmal produziert werden und ich denke nicht, dass es dafür wirklich Abnehmer gibt.
Vielleicht hilf ja auch eine Brille?
-
-
In der Datenbank stehen die Angaben des Herstellers und meist gelten diese Werte für GTG. Da aber nicht genau festgelegt ist, bei welchen Graustufen gemessen wird, kann sich unser Wert von der Messung des Herstellers unterscheiden.
-
-
Nun ich denke ein EIZO Monitor stellt tatsächlich das Optimum dar. Zudem hast du 5 Jahre Garantie. Den EV2780 haben wir ja getestet, er liegt knapp über deinem Budget, ist sein Geld aber wert. Auch das Vorgängermodell EV2750 ist noch erhältlich und liegt deutlich im Rahmen. Hat allerdings kein USB-C wie der Nachfolger.
-
Die Lautstärke spielt bei heutigen Monitoren eigentlich keine Rolle mehr, in unseren Tests sind eigentlich keine Modelle dabei, die wirklich hörbar sind. Flicker-free und Blue-light-filter können leider nicht selektiert werden.
Nun viel Auswahl gibt es da nicht. Bei 120 Hz ist bei 34 Zoll und 3440 x 1440 Ende im Gelände. Hier mal die Selektion aus unserer Datenbank.
Den LG 34GK950G-B haben wir getestet und er kann bis 120 Hz übertaktet werden. Er hat eigentlich alles was Du willst, ist relativ hochpreisig.
Hier noch mal eine Selektion bis 100 Hz, da finden sich einige Modelle mehr.
-
Also welche Auflösung? 4K (3.840 x 2.160) oder WQHD (2.560 x 1.440)?
Und wo liegt deine Preisgrenze?
-
Nun LG wendet auch eine Technik an, die bereits das schädlich Licht bei den LEDs filtert. Also kannst Du da beruhigt sein. Das NVIDIA nun auch Adaptive-Sync unterstütz wurde zwar kommuniziert. Aber was bedeutet das für deinen Kauf. Darauf warten oder eine G-Sync Monitor kaufen, der natürlich teurer wäre als ein FreeSync Modell. Und cuved oder flat?
-
Welche Auflösung und welche Bildwiederholfrequenz schafft denn die xbox?
-
-
Also ein Pixelabstand von 0,63 ist ja riesig, das dürfte nur bei Large Format Displays zutreffen. Du bist von deinem 28 Zoll Monitor einen Pixelabstand von etwa 0,31 gewohnt und das ist heutzutage schon ziemlich groß. Wenn du aber in der nativen Auflösung arbeiten willst, kommen eigentlich nur 34 Zoll Monitore mit einer Auflösung von 2560 x 1080 Pixel in Frage. Du gewinnst zu einem Full HD Monitor (1920 x 1080) 640 Pixel in der Breite dazu. Das ist nicht sonderlich viel, dafür ist die Schriftgröße wieder so groß wie von dir gewünscht. Ich habe dir mal einige Modelle aus unserer Datenbank selektiert.
-
Schon mal den Stecker gezogen und neu gestartet? Wenn es nur bei einem Sender nicht funktioniert, würde ich nicht unbedingt auf den Fernseher Tippen. Schon mal die App ZDF Mediathek installiert? Geht das denn?
Übrigens berichten hier diverse Anwender über Störungen bei der ZDF Mediathek. Ich würde mal abwarten!
-
Sicher macht es einen Unterschied. Je näher der Weißpunkt am Monitor eingestellt ist, desto weniger muss die Grafikkarte verbogen werden. Du solltest Dich mal mit dem Thema beschäftigen.
-
Noch ist nichts geplant und da die Monitore ja faktisch gleich sind, macht das auch wenig Sinn.