Bei 21:9 würde ich auf LG setzen, insbesondere dann wenn Du Filme ohne Rand oben und unten sehen willst. LG hat nach meiner Kenntnis als einziger Hersteller einen funktionierenden Cinemamodus, der die Ränder ausblenden kann und Du ei 21:9 Vollbild siehst.
Beiträge von Andi
-
-
Es hängt davon ab, warum Du kalibrierst. Farbverbindliches Arbeiten hängt von der Software ab. Du musst deshalb der jeweiligen Software (Browser, Bildbearbeitungsprogramm, usw.) das Farbprofil zuordnen.
-
Vielleicht hilft diese Anleitung.
-
Vielleicht war das bei Dell einfach nur Pech. Warum bestellst Du denn nicht noch einen? Rückgaberecht besteht ja immer. Dell hat ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis.
-
Mit dem U2417H kannst Du nichts falsch machen, solange Du keine Ego-Shooter oder Rennspiele spielen willst.
-
Ich drück Dir die Daumen.
-
Also in den Screenshots ist 0 bis 255 erkennbar. Also sollte wohl auch der korrekte Dynamikbereich verwendet werden.
Nach meiner Kenntnis ist ein Kontrast von 2500:1 auch ohne HDR darstellbar, lass es 2000:1 sein. Für ein VA-Panel mit oder ohne HDR ein ganz normaler Wert.
Ich bin mit meinem Latein jetzt auch am Ende angelangt, vielleicht hat ja sonst noch jemand ein Idee.
-
Der Test zum 38 Zoll 21:9 Curved Monitor ViewSonic VP3881 ist online. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ViewSonic VP3881
Weiterführende Links zum Thema
-
Könntest Du nochmal Screenshots von Allgemeine Einstellungen und Farbeinstellungen posten.
Aber ich hatte ja schon mal gefragt wie es aussieht wenn HDR beim Monitor ausgeschaltet ist, da sind die Werte ja gleich. Sind denn auch bei ausgeschaltetem HDR die Einstellungen bei der Intel Grafik nicht möglich?
Hier ein interessanter Artikel von Heise.
-
C:\Windows\System32\CustomModeApp.exe kannst Du die manuell starten? Und gibt es dort den erweiterten Modus?
Treiber ist ja aktuell, richtig?
-
Na dann halt dich ran, 135 Beiträge in 15 Jahren ... Naja. Und passe mal Deine Signatur an, die wurde auch schon 5 Jahre nicht mehr angepasst
-
Ich kann Dir nur raten Dich mal an den BenQ Support zu wenden. Solche Probleme wie von Dir geschildert, höre ich so zum ersten Mal.
-
Also bevor Du jetzt irgendwas anderes probierst, solltest Du herausfinden warum Du die Einstellung der erweiterten Optionen nicht hast. Du bist sicherlich nicht der erste mit dem Problem und Google hilft da sicher weiter.
-
Nun ich kenne das Spyder 4 nicht, aber in der Regel sollte doch die Wölbung des Displays nicht so groß sein, als dass ein Kolorimeter nicht mehr richtig misst.
Hast Du bei den Messungen das Licht aus? Wenn nein, messe mal bei völliger Dunkelheit.
Hat der Monitor irgendeine Funktion (Sensor) der die Helligkeit automatisch anpasst? In jedem Fall deaktivieren!
Also der Wertebereich bei den Intel-Grafikkarten findest Du unter Display - Allgemeine Einstellungen - Quantisierungsbereich. Dort findest Du Standard was wohl ausgewählt sein sollte, aber auch Gesamter Bereich. Wähl doch mal diesen Punkt aus.
-
Willkommen! Elvis lebt.
Also 760:1 klingt für ein VA Panel wirklich sehr komisch. Ich habe nicht die Zeit mich jetzt in die Spezifikationen des BenQ einzulesen, deshalb einige Fragen:
Hat der BenQ eine Art Gleichförmigkeitsoption, also das das Bild gleichmäßiger ausgeleuchtet wird?
Wenn ja, ist der deutlich geringere Kontrast normal. Schalte die Option aus und der Kontrastwert wird steigen.
Hat der Monitor eine Option die DP Version einzustellen, auf welchem Wert steht dieser?
Steht dem Monitor der volle Wertebereich zur Verfügung? Das solltest Du aber erkennen, denn Weiß erscheint nur gräulich und Schwarz ist nur ein dunkelgrau, dann nutzt das Signal nicht den vollen Farbraum von RGB 0 - 255, sondern nur von 16 - 235. Die Einstellung lässt sich im Grafikkartentreiber entsprechend ändern.
Hattest Du bei der Messung HDR an oder aus? Wenn an, messe mal mit HDR aus.
So jetzt probiere mal und lass hören was Du herausgefunden hast.
-
Welche Grafik-Schnittstellen stehen Dir denn beim Rechner und bei Macbook Pro zur Verfügung?
-
Also die 144 Hz konnten wir nicht separat machen, weil die alte Datenbank bei einer Änderung komplett kaputt gegangen wäre.
Jetzt können wir einzelne Werte aus Besondere Ausstattung herausnehmen. Ein neuer Punkt wird Bildfrequenz lauten. Aber es wird noch etwas dauern, da wir erst einmal die größten Bugs beheben wollen um dann ans Feintuning zu gehen. Es kommt, wird aber noch dauern.
Wenn Du alle Panels außer TN selektiert haben willst, wähle einfach bei Blickwinkel 10:1 178 Grad aus. Das lässt TN herausfallen.
-
Der Test zum ASUS ROG STRIX XG35VQ, einem 34 Zoll Curved-Gaming-Monitor mit 100Hz und G-Sync Unterstützung ist online zu finden. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können wie gehabt innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS ROG STRIX XG35VQ
Weiterführende Links zum Thema
Datenblatt ASUS ROG STRIX XG35VQ
-
Ich würde zuerst mal beim Hersteller Deines Notebooks nachsehen, ob dort nicht ein BIOS Update angeboten wird.
Dann die Frage was passiert denn wenn Du einen USB Stick anschließt, gleiches Verhakten? Wenn nein, eine externe Festplatte ohne Stromversorgung nutzen.
Oder versuche mal die Festplatte an die Stromversorgung anzuschließen und die USB-Verbindung ganz zum Schluss herzustellen.
Das muss jedenfalls nicht unbedingt was mit dem Monitor zu tun haben.