Beiträge von Andi

    Das schlechteste was Dir passieren kann ist, dass er es ablehnt Deine Bestellung nochmal auszuführen. Dann musst Du Dir einen anderen Händler suchen. Sinn und Zweck ist es ja nun auch nicht ein Gerät so häufig zu bestellen, bis es passt. Das ist ja letztendlich das Problem von Maxdata/Belinea und nicht das des Händlers, dass die Geräte eventuell nicht ganz nach Deinem Geschmack sind (z.B. 1 Pixelfehler und nicht ganz gleichmäßige Ausleuchtung).

    Hallo Cubic!


    Gerade wegen der unterschiedlichen Erfahrungen mit der Serienstreuung beim Belinea 101740 würde ich Dir zu einem Onlinekauf raten. Snogard nimmt den Monitor bestimmt nicht zurück. Die werden immer an den Hersteller verweisen.


    Mindfactory macht, nach den hier geposteten Erfahrungen, seine Sache sehr gut. Ich würde auch dort bestellen. Bei Rückgaben gibt es keine Probleme. Es hat noch jeder sein Geld zurückbekommen.


    Ich kann Deine Bedenken wegen der Rückerstattung des Kaufpreises nachvollziehen. Ich persönlich habe auch lieber Onlinehändler die Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptieren, weil ich im Fall der Fälle einfach die Kreditkartenbuchung zurückgeben könnte. Das macht z.B. avitos.de, allerdings sind dann die Preise auch höher.


    Der Vorteil der Onlinebestellung ist einfach das FAG. Die Möglichkeit ist nicht gegeben, wenn man direkt bei einem Händler gekauft hat. Wenn der Händler den Monitor anschließt, worauf ich in jedem Fall bestehen würde, kann man Pixelfehler und Ausleuchtung des Monitors relativ schnell überprüfen. Ob Snogard das macht? Ich denke nicht und deshalb würde ich dort auch nicht direkt kaufen.

    Hallo GL63!


    Zuerst möchte ich sagen, dass ich keinen KVM-Umschalter benutze. Aber mir fällt auch kein Grund ein, warum es nicht klappen sollte. Solange dem Monitor ein entsprechendes Signal zur Verfügung gestellt wird, ist der Monitor auch betriebsbereit. Wichtig ist natürlich, dass die Signalqualität auch stimmt.


    Es gibt übrigens auch digitale KVM-Umschalter, die Du hier finden kannst.

    Hallo Mainzer! Wasser das über das Pannel fließt? Hmm, das überfordert mich doch schon fast ?(


    Allerdings hört sich das für mich so an, dass es sich um die Phase/Clock Werte handelt.


    Hast Du schon einmal die Autoadjust Taste betätigt, wenn dieses flackern auftritt?


    Es ist relativ einfach Phase und Clock einzustellen. Lade Dir den Nokia Monitortest herunter.


    Starte den Test. Du findest unter dem orangen WWW 2 Felder. Links die Einstellungen für den Moire Effekt und rechts schwarze Schrift auf weißem Hintergrund und umgekehrt.


    Gehe zuerst einmal unter Moire und klicke die Bilder mit der linken Maustaste vorwärts. Sollte hier ein sichtbares flackern zu sehen sein, wovon ich mal ausgehe, gehe zurück zum Auswahlmenü. Klicke auf den rechten Button und wähle schwarze Schrift auf weißem Hintergund. Betätige jetzt die Autoadjust Taste, damit sich das Bild automatisch einstellen kann. Sollte die Einstellung immer noch nicht perfekt sein, kannst Du im OSD nochmal nachregulieren.


    Das ganze kann aber auch am Signal der Grafikkarte liegen, also nicht gleich den Monitor verfluchen.


    Bei einem digital angeschlossenen TFT tritt dieses Flackern nicht auf! Vielleicht spendierst Du Dir ja noch eine Grafikkarte mit digitalem Ausgang. Du wirst das sicherlich nicht bereuen.


    Ich hoffe jedenfalls Du bekommst es auch so hin.

    Zitat

    Original von Bego
    45 ms ist schon ziemlich langsam, oder?? Geht das für meinen Bereich?


    45 ms hören sich langsam an, das gebe ich zu, aber ich habe gerade einen NEC mit 40 ms getestet und der war was Schlierenbildung angeht besser als mein Samsung 191T mit 25 ms. Außerdem hat TFTShop.net dem Monitor sogar eine Spieletauglichkeit bescheinigt. Ich kenne das Gerät nicht. Sehe Dir das Gerät doch einfach an. Wenn Dir die Schriftgröße ausreicht und Dir der Blickwinkel zusagt, dann kannst Du ihn sicherlich kaufen.


    Ich persönlich lege großen Wert auf einen hohen Blickwinkel. Unter 150/150 Grad würde ich mir nichts kaufen, aber das ist eben Geschmackssache. Aus diesem Grund würde ich auch keinen der von Dir genannten Monitore kaufen, sondern den Sharp LL-T1512W in meine Überlegung einbeziehen. Gibt es momentan als Restbestand bei TFTShop.net für 469,00 EUR.


    Altmodisch oder nicht, das ist letztendlich Deine Sache. Nur haben Deine Händler den Sharp wohl nicht im Angebot. Ich kann auch nicht ganz verstehen, was so schwierig ist den Monitor von der Post abzuholen. Außerdem hast Du beim Händler auch nicht die Möglichkeit das Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen. Wenn Dir erst was auffällt, wenn Du in aller Ruhe zuhause vor dem TFT sitzt, kannst Du das Gerät nicht einfach einpacken und zurückgeben. Da wird sich sicherlich kein Händler drauf einlassen. Wenn Du online bestellt hast, sendest Du das Gerät wieder perfekt verpackt zurück und das wars.


    Ich habe bisher alle meine Hardware online bestellt und kaufe mir nur was beim Fachhändler, wenn ich etwas besonders dringend brauche.


    Also er hat einen Kontrast von 400:1 und auch eine Auflösung von 1280 x 1024. Soweit mir bekannt ist, gibt es keine 17" TFTs die lediglich 1024 x 768 darstellen. Das ist die Auflösung für 15" TFTs. Der Monitor wird auch unter Yakumo 17" verkauft. Ist zum gleichen Preis auch bei TFTShop.net erhältlich. Die Bildaufbauzeit wird mit 45 ms veranschlagt, obwohl TFTShop.net mit dem Monitor positive Erfahrungen gemacht hat. Suche des Boards verwenden und die Postings durchlesen. Der vertikale Blickwinkel ist mit 135 Grad nicht so doll. Aber es ist ja kein Thema sich das Gerät vor dem Kauf bei Vobis mal anzusehen.


    Zitat

    Gericom:
    Kontrast: 350:1
    Helligkeit: 250 cd/m²
    Auflösung 1280 x 1024
    Preis: 499,00 €


    Hier wäre eine Modellbezeichnung schon wichtig. Aber ich wäre mir hier absolut nicht sicher! Ein 17" für den Preis? Lasse besser die Finger davon.


    Zitat

    Meine Anwendung:
    vorwiegend Office und Delphi
    selten Flugsimulator aber ansonsten keine Spiele


    Du solltest vielleicht tatsächlich einen 15" nehmen, denn durch die Auflösung von 1027 x 768 ist Schrift wesentlich besser zu lesen. Beim 17 Zöller ist sie schon arg klein. Deine Augen werden es Dir danken.


    Zitat

    Sind das interessante Angebote, gibt es Alternativen, welches der Angebote ist besser?


    Günstigere wirst Du kaum finden. Belinea hat noch den 101715 und den AOC LM 700 gibt es auch noch. Allerdings ist der Blickwinkel des AOCs unzumutbar und beim Belinea ist der Blickwinkel auch schlechter als beim Yakumo/Highscreen. Wenn würde ich mir Deinen 1. Vorschlag kaufen.

    NVRotate ist korrekt, einfach auf den Nvidia Button unter Einstellungen/erweitert klicken. Der untere Punkt ist die Pivotfunktion. Oder lasse das Nvidia Media Center in der Tray anzeigen. Da ist dann die Funktion Dreheinstellungen vorhanden.


    Funktioniert alles ziemlich einwandfrei.

    Ich habe das auch nicht als Unterstellung aufgefasst. Ich finde es genauso erstaunlich wie Du, dass hier anscheinend unterschiedliche Eindrücke gewonnen wurden. Allerdings fehlt mir bei HardwareLuxx, welche Spiele getestet wurden.


    In jedem Fall danke für den Link! Dort sind ja auch noch andere Monitore getestet worden. Und je mehr Infos zusammengtragen werden, desto besser.

    Hallo mojooo!


    Ich kann Dir natürlich auch nicht sagen, warum man dort zu einem anderen Ergebnis gekommen ist. Allerdings habe ich diverse Games getestet und zwar auf beiden Monitoren (1700NX und 191T) gleichzeitig. Die Schlierenbildung ist beim NEC eindeutig gering bis nicht vorhanden. Ich kann aus dem anderen Test auch nicht erkennen, was für Spiele getestet wurden.


    Eigentlich sollte die Grafikkarte nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Ich habe an einer Gainward Geforce 4 750XP mit zwei DVI-I Ausgängen getestet. Der Monitor war digital verbunden.


    Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen. Ist meine persönliche Erfahrung und auf meine Augen kann ich mich eigentlich verlassen ;)

    Der 150MT ist nicht nur ein PC-Monitor, sondern auch ein vollwertiger Fernseher mit Fernbedienung, automatischem Sendersuchlauf, Bild-im-Bild-Funktion und Teletext.



    Als Fazit kommen die Tester zu folgendem Urteil:


    Das Richtige 15-Zoll-TFT-Display für Bürohengste, die während ihrer Arbeit nicht auf die aktuelle Berichterstattung verzichten können, als Familiengerät ungeeignet.


    Kompletter Test bei Chip.de

    Sony hat anscheinend auch bemrkt, dass die Preise ihrer Produkte im Verhältnis zu den Produkten anderer Hersteller zu hoch sind. Aus diesem Grund gelten ab 30.09.2002 folgende Preise:


    SDM-X52, 570,00 EUR
    SDM-X52B, 590,00 EUR
    SDM X72, 900,00 EUR
    SDM X72B, 920,00 EUR
    SDM X82, 1.100,00 EUR
    SDM X82B, 1.130,00 EUR
    SDM X202, 2.700,00 EUR
    SDM N80, 2.500,00 EUR
    SDM S51, 500,00 EUR
    SDM S51B, 520,00 EUR
    SDM S81, 1.000,00 EUR
    SDM S81B, 1.030,00 EUR
    SDM S71, 800,00 EUR
    SDM S71B, 820,00 EUR
    SDM P82, 1.400,00 EUR
    SDM P232W, 4.000,00 EUR

    Bei dem Display handelt es sich um ein Vollfarb-Display, welches auf Kodaks Organic-Light-Emitting-Diode-Technologie (OLED) basiert. Diese Technik soll künftig in qualitativ hochwertigen Displays und Fernsehern zum Einsatz kommen.


    Auf der Elektronikmesse CEATEC in Tokio zeigten die beiden Hersteller einen Prototyp eines organischen Flachbildschirms mit einer Diagonale von 15 Zoll.


    Der Bildschirm verfügt über eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Die sichtbare Display-Fläche hat die Ausmaße 326,4 x 183,6 mm. Die Helligkeit entspricht denen aktueller TFTs.



    Ein großer Einblickwinkel (165 Grad und mehr) und eine geringe Reaktionszeit zeichnen die Displays aus. Weiter ist der Bildschirm wegen seines größeren Kontrast unter fast allen Beleuchtungsverhältnissen herkömmlichen LCDs überlegen. Dank im Vergleich mit heutigen TFTs kürzerer Ansprechzeiten eigent sich der OLED-Screen sehr gut für bewegte Bilder.

    Ich habe diesen Monitor getestet und bin schwer begeistert. Das Design ist leider, wie häufig bei NEC, nicht ganz so durchgestylt wie bei der Konkurrenz. Auch die Ränder sind mit 4,7 cm etwas breit geraten. Eben ein typischer Monitor in ivory. Leider ist das Gerät nur nach vorne und hinten neigbar. Pivot oder rechts/links Schwenks des Monitors sind nicht möglich. Im Fuß liegt ein Kabelschacht, wo die Kabel hinten am Monitor herausgeführt werden.



    Alles andere ist genial. Schlierenbildung gleich Null. Egal ob bei Quake III Arena, Jedi Knight2, UT2003 oder Serious Sam. Im direkten Vergleich mit meinem 191T bin ich echt neidisch. Klar das Design ist beim 191T wesentlich schöner und auch das größere Panel hat seine Vorzüge, gerade bei Schrift. Aber die Bildqualität des NEC ist sehr überzeugend. Am außergewöhnlichsten ist jedoch die Bildaufbauzeit mit 40 ms!!!! Aus technischer Sicht sollte das Gerät eigentlich Probleme bei schnellen Bildwechseln haben. Der NEC zeigt allerdings keine einzige Schwäche. Auch der Blickwinkel ist mit 170/170 Grad perfekt. Auch hier muss ich zugeben, das die Blickwinkelstabilität wesentlich besser ist als beim 191T.


    Das Menü ist gut bedienbar, die Einstellmöglichkeiten sind nicht überragend, aber völlig ausreichend.


    Die Bildqualität ist sehr gut, Farbreinheit sehr gut, Farbverläufer werde ebenfalls gut dargestellt. Kontrast und Helligkeit sind völlig ausreichend. Das Gerät kann analog und digital mit der Grafikkarte verbunden werden.


    Der günstigste Preis liegt derzeit bei 780,00 EUR und den Preis finde ich für einen 17" TFT mit der gebotenen Leistung sehr günstig!


    Wer auf ein außergewöhnliches Design verzichten kann, bekommt ein Top Gerät, welches ich auch direkt in usere Top 5 aufnehmen werde.


    Den kompletten und ausführlichen Testbericht am Wochenende auf Prad.de .

    Auch wenn es mir persönlich wiederstrebt so einen Vorschlag zu machen, denn wenn man sich einen TFT-Monitor kauft, denkt man nicht an neue Treiber oder BIOS.


    Aber hast Du mal überprüft, ob das BIOS des Boards aktuell ist?