Beiträge von Andi

    An anderer Stelle gab es dieses Posting:


    Zitat

    Wie hast Du Deinen Monitor eigentlich mit der Grafikkarte verbunden? Analog oder digital? Wenn digital würde mich interessieren, ob das Signal immer vom Monitor erkannt wird?


    Ich weiss worauf du hinauswillst. Ich nutze natürlich den DVI. Mit Analog hatte ich keine Probleme.


    Ich hatte mal beim Booten von XP und auch schon "unter DOS" Probleme mit den kHz, sprich das Signal war weg! Kurz auf exit und es ging wieder (mir fiel auf dass 63,8 kHz angezeigt wurden wenn es eintrat, ansonsten immer 64 kHz)


    Lösung:
    Ich hab im BIOS "Videocache ENABLE" ...
    bisher ist es nicht wieder aufgetreten!

    Ob der Monitor nun oben oder unten ist, ist völlig egal. Du darfst keine Angst haben etwas kaputt zu machen. Die Drehung ist nur mit etwas Kraft zu bewerkstelligen.


    Fasse das Gerät mit Deiner rechten Hand rechts oben und mit Deine linken Hand links unten an. Dann drückst Du von rechts oben nach unten und von links unten nach oben.


    Keine Panik immer schön drehen. Das funktioniert schon!


    Wie hast Du Deinen Monitor eigentlich mit der Grafikkarte verbunden? Analog oder digital? Wenn digital würde mich interessieren, ob das Signal immer vom Monitor erkannt wird?

    Ich bin auch kein Hellseher, habe aber mitbekommen, dass gerade bei den ATI Karten größere Probleme auftraten. Über die Parhelia habe ich noch überhaupt keine Informationen.


    Wenn tatsächlich schon 3 Grafikkarten ausprobiert wurden, scheint ja tatsächlich was dran zu sein, dass der Monitor vielleicht schuld ist.


    Ich kann aber dazu nur sagen, dass mein Monitor problemlos an einer GF3 und GF4 Karte funktioniert. Ich kann dieses Problem absolut nicht nachvollziehen und hätte garantiert darüber berichtet, wenn ich die gleiche Erfahrung gemacht hätte.


    Ich habe natürlich nicht den 181T sondern den 191T, der allerdings bei einigen Leuten auch Probleme bereitet.


    Ich denke die Ansteuerung des Gerätes dürfte bei beiden Modellen gleich sein, kann das aber nicht definitiv bestätigen.


    Ich denke hier sollten sich mal die Besitzer des 181T zu Wort melden, denn davon gibt es hier im Board ja eine ganze Menge und es werden sicherlich auch eine gößere Anzahl davon digital mit der Karte verbunden sein. Gelegentliche Probleme waren vorhanden, aber in der Breite ist mir dieses Problem nicht bekannt. Hier wären doch massenhaft Postings wenn unserer häufigste Empfehlung diese Chaos verursachen würde.


    Wie sieht es eigentlich mir dem Digitalkabel aus? Ist das auch schon mal getauscht worden? Ich hatte bei einem TFT auch schon mal ein technisch desfektes Kabel, was einige kuriose Fehler verurscht hat.

    Vielleicht sollte man das Problem etwas eingrenzen. Das liegt definitiv nicht an Windows XP. Was wird denn angezeigt? Siehst Du im Digital-Modus den Bootvorgang? Oder siehst Du insgesamt nichts?


    Wenn Du überhaupt nichts siehst, solltest Du bei der Grafikkarte ansetzten. BIOS-Version in erster Linie. Vielleicht sogar komplette Karte. Hier hatten User Probleme mit diversen Karten. Nach Austausch dieser, wurde der Monitor plötzlich einwandfrei erkannt.


    Siehst Du zumindest anfangs den Bootvorgang, dann solltest Du im abgesicherten Modus starten und den Treiber deinstallieren und dann den aktuellen Treiber erneut installieren. Wichtig ist in diesem Fall, dass immer neu gestartet wird. Erst dann kann der Samsung 181T korrekt erkannt werden.

    Am Freitag, den 4.10.2002, erscheint der Vobis Denkzettel und lockt wieder mit attraktiven Preissenkungen.


    Der 15 Zoll TFT, Highscreen HS 567 TF, wird auf ein sehr interessantes Preisniveau abgesetzt. Statt 379 Euro kostet der flache Monitor ab Freitag nur 349 Euro inkl. MwSt. Der TFT ist mit einem A-Panel ausgestattet und verfügt über ein Kontrastverhältnis von 300:1 sowie eine maximale Auflösung von 1024 x 768. Auf den HS 567 TFT gibt Vobis eine Garantie von 3 Jahren.



    Na ich bin mal gespannt, wann es die ersten Monitore unter 300,00 EUR gibt.

    Ich habe mir das etwas einfach gemacht und nur von Triptel die Erklärung kopiert. Die hatten das Sie drin. Ansonsten bin ich nicht so förmlich. Hatte das nicht bemerkt :D


    Was die Technik angeht, kann ich Dir aber auch nicht helfen.

    Nein das sind Preise incl. MWSt. Preisvergleich bei Evendi und Geizhals.


    Da sich die Preise teilweise täglich ändern, ist es mit den Preisangaben etwas schwerer. Momentan ist 1.119,00 EUR das günstigste Angebot!


    Wie die Händler allerdings sind, kann ich auch nicht sagen.

    Soweit mir bekannt, kannst Du DVI Kabel bis 10 Meter Länge kaufen und zwar zu einem relativ normalem Preis. Kostet ca. 129,00 Euro. Du kannst aber auch DVI Kabel mit einer Länge von 100 Meter kaufen. Das sind Kabel mit Fiber-Optic. Diese Kabel sind eher unerschwinglich, denn sie kosten ca. 2.400,00 EUR.


    DVI-D ist der gebräuchlichste Standard, wobei viele Grafikkarten eine DVI-I-Buchse (24+5) haben, aber in Wirklichkeit nur ein DVI-D-Kabel (24+1) benötigen. DVI-I-Kabel benötigen Sie nur, wenn Sie neben den digitalen auch analoge Signale übertragen müssen (z. B. beim Adapter von DVI auf VGA oder umgekehrt).


    Kabel:


    DVI-D (DVI Digital) Dual Link, 24+1


    DVI-D (DVI Digital) Single Link, 18+1


    DVI-I (DVI Digital & Analog) Dual Link, 24+5


    DVI-I (DVI Digital & Analog) Single-Link, 18+5


    DVI-A (DVI Analog), 12+5


    SVGA, HD15, nur analog


    Eine ausgezeichnete Quelle für Kabel aller Art ist Tripel-Kabelshop.

    Also Erfahrung habe ich keine mit diesem Gerät, kann Dir aber zumindest anhand der technischen Daten eine grobe Richtung nennen.


    Ich würde jedenfalls die Finger von dem Monitor lassen, denn der Blickwinkel liegt bei 120/110 Grad und ist aus meiner Sicht unzureichend. Momentane Top Modelle bieten 170/170 Grad. Du solltest Dich nicht mit weniger als 150/150 zufrieden geben.


    Falls Du Spiele oder DVDs am Gerät wiedergeben willst, ist eine Bildaufbauzeit von 35 ms hart an der Grenze. 25 ms wären hier optimal. Selbst Iiyama gibt an, dass das Gerät nicht unbedingt spieletauglich ist.


    Helligkeit und Kontrast dürften ausreichen, auch der vorhandene DVI Anschluss ist hervorzuheben.


    Bei diesem Blickwinkel kann ich Dir allerdings nur abraten.

    Ich habe die Helligkeit bei 40 stehen und habe eigentlich keine Kopfschmerzen. Hatte vorher aber auch einige andere TFTs im Einsatz.


    Ob das nun an der Umstellung von CRT auf TFT liegt, weiß ich leider nicht.


    Du hast ja noch etwas Zeit zum Testen. Ich gehe aber mal davon aus, dass Dein CTX vielleicht nicht mehr die volle Leuchtkraft verfügte und Dir deshalb der Samsung als besonders hell erscheint. Hast Du das nur abends oder auch tagsüber?


    Was empfindest Du wenn Du jetzt wieder Deinen CTX anschließt? Wie ist aus Deiner Sicht die Bildqualität? Ich werde diesen Thread mal teilen, das ist ziemlich OffTopic 8)

    Ja die Schlierenbildung ist da, keine Frage. Insbesondere bei rot/schwarz Kombinationen ist es mehr als deutlich zu sehen. Steht in meinen Postings auch meist mit dabei.


    Ich habe bisher getestet:


    ViewSonic VX900
    A.C.T. Kern MT-1904
    NEC 1920NX
    Noevo S-19


    Die Ergebnisse findest Du auf prad.de unter Testergebnisse.


    War aber bei allen Geräten so. Ich habe noch keinen 19" TFT gehabt, der dies völlig schlierenfrei schaffte. Aber ich suche weiter und berichte :)

    Die iiyama Deutschland GmbH senkt ab sofort die empfohlenen Verkaufspreise verschiedener TFT-Modelle um 5 bis 15 Prozent. Von der Preissenkung betroffen sind unter anderem Displays mit Bildschirmdiagonalen von 15, 17, 18 und 19 Zoll. Um bis zu 17 Prozent sinkt der Preis für 22-Zoll-Röhrenmonitore. Den microportablen LCDProjektor LPX100 gibt es ab sofort für 2.199,- Euro anstatt wie bisher für 2.999,- Euro.

    Also soweit ich das sehe, kostet der V7 968,00 EUR und der Samsung 1.095,00 EUR.


    Ich finde das Design des Samsung wesentlich besser. Leider hat V7 nicht den besten Ruf was die Qualität der Displays angeht. Wurde hier im Board auch schon diverse Male besprochen.


    Ich würde den Mehrpreis in jedem Fall zahlen und den Samsung nehmen.

    Weideblitz


    Zitat

    Zumal der Händer Dir diesbezüglich anscheinend nicht die Wahrheit gesagt hat. Wenn sich der Händler querstellt, hast Du immer noch die Möglichkeit das Gerät zu einem identischen Preis fabrikneu zu erhalten. Sollten tatsächlich Pixelfehler auftreten, nimmst Du das FAG in Anspruch.


    Wenn er das Gerät zurück gibt und sich ein neues Gerät bestellt, so wie ich es auch im Posting geschrieben habe, besteht natürlich ein Rückgaberecht!

    Also Du hast 625,00 EURO bezahlt. Wenn Du die Preisssuche bei Evendi bemühst wirst Du sofort 4 Geräte finden, die günstiger sind. Die Preise liegen zwischen 591,00 EUR und 615,00 EUR. Am besten Du machst einen Ausdruck davon und nimmst es zum Händler mit. Selbst wenn man noch eventuelle Portokosten (Nachnahme) von 10,00 EUR dazurechnet, sind die Preise besser. Das sind fabrikneue Geräte, original verpackt! Und Du hast ein Rückgaberecht von 2 Wochen. Der Anbieter Avitos gehört zu den größten Onlineshops Deutschlands und dürfte selbst Deinem Händler bekannt sein.


    Ein Ausstellungsstück sollte schon um ca. 15 % günstiger angeboten werden. Da Du das Gerät ja eigentlich behalten willst, würde ich nicht zu hoch pokern. Aber der Preisnachlass sollte mindestens zwischen 40,00 und 60,00 EUR liegen.


    Zumal der Händer Dir diesbezüglich anscheinend nicht die Wahrheit gesagt hat. Wenn sich der Händler querstellt, hast Du immer noch die Möglichkeit das Gerät zu einem identischen Preis fabrikneu zu erhalten. Sollten tatsächlich Pixelfehler auftreten, nimmst Du das FAG in Anspruch.


    Vielleicht ist der Händler ja gesprächsbereit. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen und lasse mal hören wie es Dir ergangen ist.

    Hallo rumbos! Ich würde mir den Sony nicht kaufen, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt.


    Das Design macht sicherlich einen guten Eindruck, aber das ist nicht alles und ein Preis von 1.170,00 EUR ist zu teuer.


    Wenn Du Dir einen 18" TFT kaufen möchtest, dann würde ich Dir den Samsung 181T empfehlen. Kostet momentan um 950,00 EUR und somit gut 220,00 EUR günstiger. Technisch ist der Samsung Referenz.


    Und wenn Dich der Preis von 1.170,00 EURO nicht gestört hat, dann findest Du in dem 191t von Samsung einen 19" TFT der sogar noch günstiger ist als der Sony. Auch den Samsung würde ich im Bereich der 19" TFTs als Referenz angeben. Ich habe schon einige 19 Zöller getestet und habe noch keinen Monitor gefunden, den ich besser fand. Sicherlich bietet der ein oder andere Hersteller mehr Einstellmöglichkeiten im OSD, aber was die Bildqualität und Verarbeitung angeht, ist der 191T einfach hervorragend.