Beiträge von Andi

    Der Monitor ist wie versprochen, heute bei mir angekommen. Da sich vielleicht doch einige Boardies mir dem Gedanken tragen den Monitor zu den günstigen Konditionen noch zu ordern, werde ich bereits heute einen ersten Eindruck online veröffentlichen. Ich habe die ganze nächste Woche Zeit den Monitor bis ins Detail zu testen und werde mir diese Zeit auch nehmen. Der Testbericht wird dann unter PRAD.de zu lesen sein. Ich werde noch ein spezielles Testprocedere ausarbeiten, so dass alle zukünftigen Tests nach demselben Schema durchgeführt werden können.


    Der Monitor macht optisch einen sehr guten Eindruck. Er steht sicher und kann leicht nach vorn und hinten geneigt werden. Eine seitliche Drehfunktion, eine Höhenverstellung oder eine Pivotfunktion bietet das Gerät nicht. Ich muss gestehen, dass mir das Design vom Foto nicht 100 % zugesagt hat, aber in natura macht der 19“ TFT Monitor eine elegante Erscheinung. Der Monitor wirkt von der Optik eher wie ein Fernseher. Die Verarbeitung ist einwandfrei. Im unteren Teil des Gerätes und auf der Rückseite wird der typische Monitorkunststoff verwendet. Nur eben nicht in ivory wie normal üblich, sondern dunkelgrau/antrazit. Die Optik wäre perfekt, wenn im unteren Bereich kein Kunststoff, sondern vielleicht Metall verwendet worden wäre. Die rechts unten angebrachten Schalter wirken auf den ersten Blick etwas seltsam, ich hätte die Schalter lieber in der Mitte nebeneinander angebracht. Auch hier dachte ich ursprünglich sie seien aus Metall, sie sind aber aus hellgrauem Kunststoff. Mit diesen Schaltern kann man sehr schnell und komfortabel das OSD Menü bedienen. Lediglich der Daumen wird zum Einstellen benötigt. Also macht es durchaus Sinn die Schalter genau dort anzubringen! Eine Besonderheit des Neovo Monitors ist, dass vor dem Panel eine Glasscheibe angebracht wird. Rein optisch sieht dies sehr gut aus. Die technische Seite wird später bewertet. Ich muss ebenfalls gestehen, obwohl der Monitor größer als mein 18“ 180T ist, empfinde ich das Bild nicht größer. Ich habe aber mit dem Lineal nachgemessen, es ist schon ein 19 Zöller und deshalb ist das Bild definitiv größer, es fällt mir allerdings nicht auf. Das Gerät arbeitet absolut geräuschlos, was eigentlich auch normal ist, aber in letzter Zeit wurde immer wieder über Geräte berichtet, die ein Betriebsgeräusch verursachen.


    Die Montage ist einfach. Hinten am Monitor den Fuß ausklappen und den Monitor an PC und Strom anschließen. Es werden ein analoges und ein digitales Kabel mitgeliefert. Das digitale Signal wurde sofort und einwandfrei erkannt. Die Kabel sind einfach anzubringen. Ein riesiger Vorteil gegenüber anderen Geräten, wo die Anbringung der Kabel teilweise nur schwer möglich ist. Ansonsten wird noch die Treiberdiskette, das Handbuch und ein S-Video Kabel beigelegt. Dies ist ein großer Vorteil, denn nur die wenigsten Geräte bieten die Möglichkeit Bilder direkt über den S-Video Eingang wiederzugeben. Das Handbuch ist für die Inbetriebnahme und die Einstellungen hilfreich, allerdings nur in Englisch verfügbar! Auf der beiliegenden Treiberdiskette steht „für Win 95/98“, es sind aber auch Treiber für Win 2000 enthalten. WinXP wird nicht aufgeführt. Ich habe daraufhin im Internet die aktuellen Treiber geladen. Hier wird WinXP genannt. Allerdings kann man den S-19 nicht auswählen, lediglich bis S-18 sind die Modelle aufgeführt. Bei den beiliegenden Treibern ist der S-19 aufgelistet. Diese Treiber funktionieren, obwohl nicht genannt, auch unter WinXP einwandfrei.


    Nach dem ersten Start erscheint das Monitorbild zu hell. Aber das empfindet jeder anders und es gibt ja diverse Möglichkeiten Anpassungen über das OSD vorzunehmen. Um eine perfekte Farbanpassung zu erhalten, sollten in jedem Fall die Gammawerte verändert werden und als Farbprofil gespeichert werden. Die einzelnen Funktionen des OSD sind:


    Kontrast und Helligkeit zusätzlich bei analogem Betrieb H und V Position, Clock, Phase, Auto Adjust, White Balance
    Hintergrundbeleuchtung, Schärfe, Standardeinstellung (Reset)
    OSD Einstellung: Position, Sprache (deutsch vorhanden), Transparenz, Zeit
    RGB Farbverwaltung: Standard, 9300k, 6500k, 5500k, Benutzer


    Die Bedienung ist einfach und komfortabel. Ich habe keine Einstellung vermisst. Leider kann man nicht mehrere Monitorprofile anlegen. Es existiert nur eines. Das ist etwas schade. Das Gerät hat 2 Pixelfehler, davon ein Subpixelfehler. Diese sind im laufenden Betrieb fast nicht erkennbar. Das ist aber auch nicht weiter tragisch, da Neovo die Geräte bei nur einem Pixelfehler bereits austauscht.


    Die Interpolation funktioniert gut. Bei Schrift ist diese wie halt bei allen TFT Monitoren nicht perfekt, aber das liegt generell an TFT Monitoren und nicht an diesem Gerät. Bei Spielen ist die Interpolation einwandfrei.


    Die getestete Bildqualität wurde wie oben erwähnt über den digitalen Anschluss und dem analogen Anschluß getestet. Der Bildeindruck ist unter dem analogen Anschluß als gut unter unter digital als sehr gut zu bezeichnen. Die Unterschiede sind allerding nur minimal erkennbar.


    Die Ausleuchtung ist absolut gleichmäßig und perfekt. Bei meinem eigenen Samsung ist das nicht so gut. Der Blickwinkel mit 170 Grad ist erstklassig, obwohl ich keinen Unterschied zu meinem Samsung erkennen kann, der lediglich 160 Grad hat. Die Bildwiederholfrequenz gehört mit 25 ms zu den schnellsten die derzeit verfügbar sind. Mein Monitor hat 30 ms und ich kann keine wesentlichen Abweichungen feststellen, ich kann dem Neovo aber auch in diesem Bereich nur lobend erwähnen.


    Die Bildwiederholung ist sowohl bei Filmen (DVD Matrix getestet) als auch bei Spielen (3D BenchMark 2001) und beim Scrollen des Bildes (nur geringste Farbverlaufsänderungen erkennbar) perfekt. Ich kann diesem Monitor soweit getestet, volle Spieletauglichkeit und DVD-Tauglichkeit attestieren. Den Hardcoregamer unter Euch lege ich das Posting von mannycalavera ans Herz. Hier schreibt ein wirklicher Hardcoregamer, der ich nun einmal nicht bin, dass es erst ab eine Response Zeit von 10 ms interessant sei einen TFT auch für absolute Freaks einzusetzten. Hierzu sei auch auf das Posting von TFTshop.net hinzuweisen. Hier wird auf neue TFT Monitore eingegangen, die eine Response Zeit von 11,6 ms haben und somit auch für die Freaks Verwendung finden werden.


    Abschließend möchte ich mich noch zu der angebrachten Frontglasscheibe äußern. Diese Scheibe hat einen großen Vorteil. Die Reinigung ist bei Verschmutzung des Bildschirms wesentlich einfacher möglich, da die sehr empfindliche Oberfläche des Panels mit der Scheibe geschützt ist. Im Grunde kann die Scheibe auch so gereinigt werden, wie Euer derzeitiger CRT Monitor. Die Scheibe hat eine Antireflexbeschichtung, die leicht lila schimmert. Jetzt kommt eben auch ein kleiner Nachteil, während mein Samsung TFT eine leicht matte Oberfläche hat, auf der Licht nur wenig reflektiert, sieht das bei Neovo etwas anders aus. Bei dunkler Umgebung ist absolut keine Spiegelung oder Reflexion erkennbar. Ich habe allerdings eine Lichtquelle (Fenster) seitlich neben dem Monitor. Bei Tageslicht sind nach meiner Ansicht mehr Lichtreflexe und Spiegelungen zu erkennen als auf dem Samsung TFT. Ich persönlich empfinde das aber nicht als wirklichen Nachteil. Es sollte erwähnt werden, mehr aber auch nicht.


    Abschließend kann ich Euch sagen, dass mich das Gerät überzeugt hat. Zu dem angebotenen Preis ist der Neovo S-19 ein Schnäppchen und den Service von TFTshop.net bekommt Ihr noch dazu.


    Einen detaillierten Bericht gibt es in einer Woche auf PRAD.de


    Abschließend möchte ich mich noch bei Robert (TFTshop.net) bedanken, der mir dieses Gerät zu Testzwecken zur Verfügung gestellt hat. Leider hat sich Morphium noch nicht bei ihm gemeldet, um den 2. Test auch noch zum Wochenende zu erhalten. Dies wäre für all diejenigen wichtig gewesen, die ernsthaft mit dem Gerät liebäugeln. Ich finde es jedenfalls ausgezeichnet, dass jemand der voll hinter einem Produkt steht, diesen Weg wählt, um die Leute von diesem Monitor zu überzeugen. Und obwohl ich ein absoluter Samsung Fan bin, hat mich dieses Gerät genauso überzeugt!


    Sollten ernsthafte Kaufinteressenten noch Fragen haben, oder etwas spezielles getestet haben wollen, dann schreibt dies doch bitte als Antwort zu diesem Posting oder meldet Euch über die diversen Messenger, über die ich ebenfalls erreichbar bin. Ich werde die Fragen schnellstmöglich für Euch beantworten. Versprochen. In diesem Sinne ein angenehmes Wochenende!

    Um Pixelfehler zu finden, wähle einfach als Hintergrundfarbe unter Windows einmal weiß und danach schwarz. So solltest Du die vorhandenen Pixelfehler relativ einfach erkennen können.

    Hallo Karsten!


    Ich würde von beiden den Belinea bevorzugen und das hat einen ganz simplen Grund. Der Blickwinkel des Iiyama liegt bei 150/133 Grad. Beim Belinea bekommst Du einen Blickwinkel von 170/170 Grad. Da liegen Welten dazwischen.


    Der Blickwinkel ist bei TFT Monitoren entscheidend. Wenn Du einen Monitor mit einem schlechten Blickwinkel hast, wird sich das Bild bei jeder Kopfbewegung verändern.


    Aus diesem Grund würde ich den Iiyama keinesfalls nehmen. 170 Grad Blickwinkel gehört zu den derzeit am Markt vorhandenen Spitzenwerten.

    In den Neovos werden Fujitsu Panels verbaut. Ich habe bisher nur Panels von Samsung und Sharp getestet. Am Wochenende erweiter ich meinen Horizont noch um die Fujitsus ;)

    Na wenn Du was ausgefallenes willst, dann sehe Dir doch den Neovo 19 Zoll Monitor mal an. Vom Design ist es mal was ganz anderes und der Preis ist der Hammer!


    TFTshop.net hat mir großzügiger Weise ein Modell zum Testen versprochen. Soll Freitag ankommen. Ich bin schon ganz gespannt und werde zum Wochenende auf alle Fälle einen Test online einstellen.


    Ich habe weder was mit dem Shop, noch etwas mit Neovo zu tun. Also werde ich meine subjektive Meinung möglichst objektiv in Zeilen fassen ;)

    Gemäß Medienberichten erklärte der Insolvenzverwalter, dass die Suche nach einem Investor für Elsa ergebnislos verlaufen sei. Daher werde der Geschäftsbetrieb zum 1. Mai eingestellt.


    340 Mitarbeiter sind von dieser Schließung betroffen. Laut "Financial Times Deutschland" erklärte der Insolvenzverwalter Thomas Georg: "Im Unternehmen waren nach Verlusten im vergangenen Jahr von mehr als 50 Mio. Euro keinerlei liquide Mittel mehr vorhanden und sämtliche Ressourcen völlig ausgeschöpft."


    Nach einem Management_buyout sollen die Bereiche "Consumer Communications" und "Netzwerke" mit insgesamt etwa 60 Mitarbeitern weitergeführt werden. Für den Grafikkarten-Bereich interessieren sich verschiedene Firmen, allerdings gibt es bisher noch keine konkreten Angebote.


    Der Vorstand und der Insolvenzverwalter suchen den Schuldigen für das endgültige Aus des Unternehmens beim jeweils anderen.


    Unter dem Namen ELSA wurden auch TFT Monitore vertrieben. Die Garantie wird wohl mit Beendigung des Geschäftsbetriebes ebenfalls erlöschen. Vor diesem ungeklärten Hintergrund, sollten Käufe von ELSA Monitoren zurückgestellt werden.

    Wie TFTshop.net heute hier bereits berichtet hat, wurde der Preis für den Neovo S-19 noch einmal nachverhandelt. Ein 19 Zoll TFT für 1.399,-- EUR ist unschlagbar! Das alles kann sich aber schnell ändern. Marktüblich sind derzeit bei 19 Zoll Monitoren ca. 2.000,-- EURO. Ab Dienstag (30.05.2002) wird sich dieser Preis voraussichtlich ändern. Wir möchten nur bereits heute darauf hinweisen.


    Sollte der Hersteller den EK Preis beibehalten, wird sich natürlich nichts ändern. Aber die Zeichen stehen schlecht.


    In diesem Sinne fleissiges Posten!

    Also Pivotfunktion hat der Samsung auch. Die Bildqualität mag subjektiv auch in Ordnung gewesen sein, nur warum sollte man viel Geld für etwas augeben, wo man anderswo mehr für sein Geld erhält. 50 ms sind aus meiner Sicht inakzeptabel.


    Arbeiten hin oder her. Die Zukunft ist Multimedia, es wird künftig mit Breitbandverbindungen immer mehr multimediale Angebote geben. Da sollte dann auch der Monitor mithalten können!


    Auch in Dänemark gilt EU-Recht! Du kannst Dir dort die AGBs durchlesen, ist genauso wie in Deutschland. Ich weiß nicht genau wer, aber 2 User haben dort ihre Monitore gekauft. Rücktritt vom Kauf ist dort genauso möglich innerhalb von 2 Wochen.


    Iiyama und Nec sind sicherlich auch nicht schlecht, aber an den Samsung kommt derzeit kaum ein Monitor ran.


    Gehe mal in unsere TFT Börse, der dort angebotene NEC ist mit Sicherheit eine Alternative und zu dem Preis sicherlich auch!

    Hallo Dasmo! Willkommen im Board.


    Von diesem Monitor würde ich die Finger lassen. Die Optik ist sicherlich schön, weil sehr kleiner Rand. Der Fuß dagegen gefällt mir weniger, das ist aber nicht entscheidend.


    Absolut mangelhaft ist die Response Zeit mit 50 ms! Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass solche TFT Monitore überhaupt noch produziert werden. Dieser Monitor ist für schnellere Bildbewegungen, wie DVD/Video oder Spiele absolut ungeeignet. Der Kontrast ist auch nicht gerade super.


    LG:


    Helligkeit: 250 cd
    Kontrast: 350:1
    Response Time: 50 ms
    Blickwinkel: 160/160 Grad


    Samsung 181T:


    Helligkeit: 250cd
    Kontrast: 500:1
    Response Time: 25 ms
    Blickwinkel: 170/170 Grad


    Für einen Preis unter 1.300,-- EUR bekommst Du den Monitor bei www.itbutikken.dk.


    Mit 25ms kannst Du problemlos spielen und DVD ansehen. Das Design ist Top und der Blickwinkel ist konkurenzlos gut. Die Panel von Samsung sind erstklassig. Wenn Du soviel Geld ausgeben willst, dann solltest Du dieses Modell nehmen. Kann ich nur empfehlen!

    Naja ich würde mal Vorschlagen:


    1. Wie ist die Optik? Hier wurde ja von billig gesprochen. Ist das so? Wie ist die Verarbeitung?


    2. Wie sieht es mit der Bildqualität aus? Ist das Bild gut ausgeleuchtet? Keine Flecken oder Schatten? Wie ist das OSD, welche Einstellungen können vorgenommen werden. Wie ist die Bildqualität, Kontrast, Helligkeit und Farbe? Wie wirkt das Bild wenn interpoliert wird?


    3. Wie sieht es mit schnellen Bildfolgen bei DVDs, Filmen oder Spielen aus?


    Schreibe einfach alles was Dir auffällt. Dass Du keine Messgeräte hast und es ein subjektiver Eindruck bleibt, dass ist i.O. Das mache ich ja schließlich auch nicht anders.

    Du hast eine Wölbung? Kann es sein, dass Dir Deine Augen verrückt spielen? Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass jemand dachte sein Monitorbild sei nicht gerade und hat dies nachgemessen. Und siehe da alles gerade. Nur die Augen hatten sich an den gewölbten Eindruck der CRT Monitore so gewöhnt, so dass das Bild ungerade erschien.


    Es ist aber klasse, wenn Dein Eindruck ein anderer ist. Je mehr Meinungen wir zu diesem Gerät haben, desto besser. Das Preisleistungsverhältnis des Belinea ist wirklich ausgesprochen gut. Da wäre es schade, wenn dieser Monitor durch ein nicht so gutes Urteil abgewertet wird. Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit einen ausführlichen Testbericht unter TESTERGEBNISSE zu posten. Wir wären Dir dankbar ;)

    Habe den Beitrag in Testforum kopiert.


    Es zeigt sich dennoch, dass die reinen Eckdaten nicht unbedingt ausschlaggebend für einen guten Monitor sind. Ausschlaggebend ist ein Test, den wir ja nun haben.


    Soweit ich das verstanden habe, ist der Monitor kein Komplettausfall und für den Preis ist die gebotene Leistung sicherlich akzeptabel. Für eine erstklassige Leistung, ein schönes Design und ein perfektes Bild, muss man halt zahlen.


    Wenn hier von einem Samsung 181T gesprochen wird, so ist das sicherlich zum jetzigen Zeitpunkt der 18" Monitor schlechthin. Natürlich hat dieser Monitor auch seinen Preis.


    Ich denke der 181T wird Deinen Geldbeutel etwas mehr strapazieren, aber dieser Monitor wird Dich begeistern. Garantiert!

    Vom Design ist der Samton wirklich um einige besser als der Sharp, aber die technischen Daten sprechen eindeutig für den Monitor von Sharp.


    Besserer Kontrast, Helligkeit und vorallem Blickwinkel. Wobei ich dem Blickwinkel am meisten Aufmerksamkeit schenken würde.


    Da hilft nur ansehen und sich ein eigenes Bild machen.

    Ich denke der Monitor, den Du hier gepostet hast, muss noch gebaut werden ;)


    1. Wenn Du einen Acer/BenQ Monitor meinst, dann ist das die falsche Bezeichnung.


    2. Wenn die Bezeichnung richtig ist, dann stammt er von Sharp.


    Was meinst Du denn?


    Ich denke es ist der Sharp und der sieht von den technischen Daten wirklich gut aus. Hat zwar keinen DVI Eingang, aber ansonsten gute technische Daten. Soweit ich das auf dem Bild erkannt habe, aber auch keine Lautsprecher ;)

    Eines auf die Ohren: Wer den Monitor für Multimedia einsetzt und sein Umfeld schonen will, kann einen Kopfhörer an der Frontseite anschließen. Im Gehäuse sind zusätzlich Lautsprecher integriert, die Lautstärke lässt sich per Onscreen-Menü regeln: Note Ausstattung: 3,2. Die Bildaufbauzeit liegt laut Hersteller bei 25 Millisekunden. Sehr gut waren die gleichmäßige Helligkeitsverteilung und die kräftigen, natürlichen Farben - Note Bildqualität: 1,7.


    Im Standby haben wir beachtliche 0,3 Watt gemessen, im Normalbetrieb waren es hohe 26,8 Watt. Das Netzteil ist im Gehäuse integriert - so stört es nicht auf dem Schreibtisch. Die Lebensdauer der Lampen beträgt 50.000 Stunden. Das Zertifikat nach ISO 13406-2 weist die Reflexionsklasse I/I und die Pixelfehlerklasse II aus (Note Ergonomie: 3,1). Die kompetente Hotline (01805/242523; 0,12 Euro/Minute) war gut erreichbar. Das ergibt die Service-Note 2,9.


    Ausstattung: 1024 x 768 Pixel; 250 cd/m² Leuchtstärke; 450:1 Kontrast; D-Sub-Anschluss

    Quelle und kompletter Test PC-Welt

    Der Trend geht zum superschlanken TFT-Display, exklusivem Design und minimalen Display-Rahmen.


    Hingucker werden das 18-Zoll-TFT AS4637UT sowie das 20,8-Zoll-TFT AQ5331DT sein. Ebenfalls einen Blick lohnt das neue 17-Zoll-Display AS4332UT.


    LC-Displays werden eleganter, schlanker und größer – und Röhrenmonitore bauen ihre Leistungsmerkmale dort aus, wo sie Vorteile gegenüber TFT-Panels zeigen, also in punkto Helligkeit in Kombination mit hoher Farbbrillanz und großer Farbtreue. Die innovativen Details der breiten Modellpalette von iiyama erschließen sich aber erst bei genauerer Betrachtung. Am leichtesten fällt das beim TFT-Riesen AQ5331DT, der mit 20,8 Zoll Bilddiagonale und einer Auflösung von 3,1 MegaPixel kaum zu übersehen ist. Seine physikalische Auflösung ist damit um das 2,6-fache größer als bei einem herkömmlichen 15-Zoll-Display.


    Das 18-Zoll-TFT AS4637UT besitzt ein rotierbares IPS-Panel von NEC und bietet bei bemerkenswerten 170 Grad horizontalem und vertikalem Einblickwinkel eine Response Time von 35 ms. Die Auflösung liegt bei 1280 x 1024 oder 1,3 MegaPixel. Mit zwei DVI-I-Eingängen, USB-Hub im Fuß und Video- sowie S-Video-Eingängen eignet sich das Gerät u.a. hervorragend für Präsentationszwecke. Das 17-Zoll-TFT AS4332UT bietet bei 3 cm kleinerer Bilddiagonale nahezu identische Ausstattungs- und Leistungsmerkmale.

    Der Lebensmitteldiscounter Norma bietet ab dem 29.04.2002 folgenden TFT Monitor an:



    Es handelt sich um einen 15 Zoll TFT Monitor mit der Bezeichnung Head LW-851. Hergestellt wird das Gerät durch die Firma IPC Archtec AG.


    Erstaunlich finde ich die Marke Head in Verbindung mit TFT Monitoren. Mir ist die Marke eher aus dem Bereich Wintersport bekannt. Nach meiner Kenntnis stellt Head Skier her.


    Technische Daten:


    15" TFT Display
    Kontrast: 300:1
    Helligkeit: 200 cd
    Blickwinkel: 120 Grad vertikal und 130 Grad horizontal
    Auflösung: 1024 x 768 XGA
    Anschluss: analog
    Keine Angaben zur Response Zeit - sagt eigentlich alles
    3 Jahre Garantie


    Ich habe kurz im Internet recherchiert, ob der Preis wenigstens als günstig zu bezeichnen ist. Leider nein, denn ich habe bei TFT World den Monitor für 409,-- EURO gesehen (zzgl. 12,90 Versandkosten). Allerdings keine Angabe zur Verfügbarkeit.


    Meine Empfehlung Hände weg, das Angebot ist kein Schnäppchen und die technischen Daten überzeugen keinesfalls!