Ob Curved hier nun die Lösung ist, ich weiß nicht. Mir persönlich sagt sie nicht so zu und gerade wenn du etwas mit Tabellen machst, haben diverse User den Eindruck, die Tabellenzeilen sind nicht richtig gerade, weil sie zum Ende ja gekrümmt werden. 30 Zoll kann für das menschliche Auge schon zu viel Platz bieten. Deshalb ist ein 27 Zoller mit WQHD Auflösung sicherlich geeignet. Kommt aber auch auf Deine Sehkraft an. Vielen ist die Schrift schon fast zu klein. Man kann natürlich unter Win 10 skalieren, aber auch nicht jedermanns Sache.
Hier mal ein interessanter 27 Zoller: Eizo EV2750. Gibt es in weiß und schwarz, wobei mir die weiße Version besser gefällt.
Test:
Marktführer bei den Curved-Monitoren ist sicherlich Samsung, die voll auf den Zug aufgesprungen sind. Allerdings finde ich bei Samsung die Kombination einfach nicht wirklich gelungen 32 Zoll in Full HD? In den meisten Fällen kein ergonomischer Standfuß. Das wären für mich Ausschlusskriterien. Ich weiß nicht wie Du das siehst. Zudem bringt Samsung gerade die neuste Generation von Curved Monitoren auf den Markt mit einem Wölbungsradius von 1.800 mm (bisher 3.000 mm). Wenn schon gewölbt, dann auch richtig.
Der LG 34UC98 konnte bei uns im Test jedenfalls begeistern. Hier wird 21:9 und Curved (1.900 mm) kombiniert. Krümmung sozusagen wie bei der neuen Gerätegeneration von Samsung. Bei den 21:9 Monitoren ist LG Marktführer. Vielleicht fängst Du mal mit so einem Monitor an und prüfst, ob Curved überhaupt für Dich in Frage kommt. Viel mehr fürs Geld wirst Du im Bereich Curved nicht finden. Ergonomisch zwar auch nicht perfekt (Pivot nicht vorhande, wobei auch wenig sinnvoll und seitliche Drehfunktion nicht gegeben), aber zumindest hast Du eine Höhenverstellung und das Design gefällt mir persönlich ganz gut. Test ist hier zu finden: