stimme bezüglich pwm inhaltlich völlig überein, ich möchte aber ganz ausdrücklich für einer selbst-panikmache warnen (das habe ich nämlich hinter mir). ich bin da auch extrem kritisch, aber man sollte auch immer bedenken, dass es auch den sogn. bias gibt. man kann sich wenn man es weiss schnell viel einbilden und empfindet es tatsächlich so. ich sage nicht dass es bei dir so ist! ich merke nur, wie ich im bereich der grenzwahrnemung selber sehr sehr unsicher bin.
es gibt keinen anhaltpunkt das pwm grundsätzlich schlecht ist, die chemischen reaktionen im auge um überhaupt sich wahrnehmen zu können, brauchen eine gewisse zeit. die frage ist eben wo liegt diese grenze genau.
für mich bleibt wirklich die frage, ob ich ein einfluss von pwm festellen kann. ich habe oft das gewühl, dass das bild unruhig ist, sich etwas bewegt, ich habe mich aber auch dabei erwischt als die helligkeit auf 100% war und nachweisslich (fototest) kein pwm eingesetzt wurde. wenn ich meinen monitor mit niedriger helligkeit betreibe habe ich manchmal einen kurzen schwindel, allerdings habe ich eigentlich immer gerade vorher daran gedacht, dass jetzt durch die niedrige helligkeit per pwm geregelt wird...
ich habe mittlerweise auch schon mehrere ccfl monitore getestet bei denen ich einen deutlichen stroboskopeffekt bei niedriger helligkeit beobachten konnte. das waren ältere modelle bei denen sich noch nie ein mensch beschwert hat. bei meinem led gesteuertem tft kann ich selbst bei helligkeit 0 keinen stroboskopeffekt effekt beobachten (objekt davor schnell bewegen...).
ich bleibe bei derfForderung die helligkeit anders als der pwm oder mit einer sehr sehr hohen frequenz zu regeln, aber ich glaube es ist für das persönliche wohlbefinden auch wichtig immer mal wieder etwas abstand davon zu nehmen und neu zu bewerten.
ps. sorry für die tippfehler, ich schreibe das hier vom smartphone...