Beiträge von Freis

    Welchen 24" Monitor mit 1920x1200 gibt es der...


    1. kein Glitzern hat (ich kenne da fast nur die neuen Cinema-Displays ohne starke Entspiegelung/Glass, leider nur noch als 27"). Mich stört es sehr, ich merke es seit zwei Jahren jeden Tag wieder.
    2. nicht hörbares Netzteil-Brummen
    4. Helligkeit vernünftig regelbar
    3. VA- oder IPS-Panel


    Es geht wir wirklich eher um ergonomische Werte als die letzten 2% Farbraum.

    Als Alternative könnte ich es ja stehen lassen, aber das praktisch alle neuen 24" TFTs in diesem unformat erscheinen, bestärkt mich mich mal wieder absolut in meiner Meinung, dass es heute unmöglich zu sein scheint qualitativ hochwertige Geräte außerhalb des absoluten Profi-Bereichs zu finden. Ich bin einfach nicht bereit auf 120 Pixel in der Höhe zu verzichten. Ich finde es wirklich unfassbar was da mal wieder abläuft.

    hallo, ich bin auf der suche nach einem 1920×1200 24" ohne oberflächen glitzern und der vernünftig von der helligkeit her runter regelbar ist ohne zu brummen. TN panel muss nicht wirklich sein... preislich versuche ich das ganze erst mal von unten anzugehen, d.h. so günstig wie es möglich ist.


    ich vermute da gibt es nichts oder?

    Es ist ein Trauerspiel,


    seit Jahren scheint sich nichts zu tun. Ich habe vor etwas über zwei Jahren versucht ein vernünftiges 24" TFT-Display zu zu finden, leider musste ich nach langer Suche festellen, dass es keins zu geben scheint (zumindest im bezahlbaren Bereich, Quato und co habe ich nicht getestet). Ich musste mich daher mit einem Kompromiss anfreunden, man kann damit leben, aber freude kommt definitiv nicht auf.


    Mein "Kompromiss" fängt leider an erste Macken zu zeigen ( das Bild fällt nach dem Anschalten für ca. 2-5 min aus, danach geht alles wieder normal).


    Daher bin ich mal wieder im Prad-Forum, leider scheint sich aber absolut nichts gebessert zu haben.


    - TN betrachte ich wegen mangelnder Blickwinkel bei 24 und grösser gar nicht erst
    - Brummen bei Helligkeit unter 100%
    - zu Starke Entspiegelung und damit Glitzern (es scheint ja offensichtlich Menschen zu geben, die es nicht absolut stört, ok... - aber das hier von einigen geprädigt wird, dass es völlig normal sei und auch überhaupt kein Problem finde ich eine Farce)



    Dazu kommt jetzt noch, dieses furchtbare 1920x1080 Format, ich sehe es nicht ein auf 120 Pixel in der Höhe zu verzichten, nein, absolut nicht.


    Die einzigen die die Kurve zu bekommen scheinen sind Apple, die neuen Imac-Displays sind einfach toll! IPS-Panel, super Blickwinkel, Brummen konnte ich nicht festellen, Glassoberfläche, absolut kein Glitzern. Vom subjektiven Eindruck der beste Monitor den ich je gesehen habe, genauso wünsche ich mir das.


    Warum bekommt es Apple als einziger Hersteller hin? Das ist doch alles nun wirklich kein technisches Problem, das sind einfach nur falsche Prioritäten bei den anderen Herstellern, um 50 Cent zu sparen werden schlechte, brummende Dimmer benutzt etc. etc.
    Statt bei der Oberflächenbeschichten einen guten Kompromiss bei der Entspiegelung zu finden, wird stumpf der gleiche super hart entspiegelte Mist verbaut - Glitzern stört ja keinen (Ich kann mich seit zwei Jahren nicht dran gewöhnen, es stört mich wie am ersten Tag).



    Es ist wirklich zum verzweifeln.

    so, neuigkeiten. ich habe den test mit der virtual stopwatch wiederholt. einstellungen (gleiche auflösung usw. - die 1920x1200 schafft der crt bei 60 hz) war auch schon beim vorherigen test so, wie du beschrieben hast.


    ich poste einfach mal die differenzen.


    tft verzögert zum crt:


    22
    23
    15
    32
    33
    32
    35
    31
    33
    39
    32
    48
    22
    21
    31
    32


    es sieht also ganz nach ca. zwei bildern verzögerung durch overdrive aus, was wohl für VA normal ist (siehe eizo und co).

    danke wurstdie!, sehr guter tip mit der stopwatch, das würde sinn machen!



    TFT-Modell: (für eine bekannte, beide haben wir das gefühl die maus zieht nach) yuraku (panel sa-ltm240m2-l01 - s-pva)


    CRT-Modell: LG studioworks E900B


    Stopwatch-Software:



    kannst du mir eine empfehlen die funktioniert?

    schade, dass das messen nicht so einfach zu sein scheint. subjektiv empfinde ich ein "nachziehen", ich bin aber selbstkritisch genug, um das in frage zu stellen. ich weiss, dass das panel ein s-pva ist, die ja zum input lag neigen, daher hätte ich das gerne durch einen objetiven test für mich bestätigt bzw. gewusst ob es eben einfach im "normalen" overdrive bedingtem bereich ist.

    hallo, ich habe mir mal einen alten crt organisiert um den input lag von einem tfts zu messen, da mit die maus etwas schwammig vorkommt.


    ich habe also den nvidia clonmode angeworfen und eine stopwatch lauefn lassen und diverse fotos geschossen.


    danach habe ich die bilder ausgewertet und die differenz aufgeschrieben.


    verzögerung des tfts im vergleich zm crt:


    foto1: 47 ms
    foto2: 47 ms
    foto3: 0 ms
    foto4: 47 ms
    foto5: 0 ms
    foto6: 0 ms
    foto7: 46 ms
    foto8: 62 ms
    foto9: 47 ms
    foto10: 0 ms



    um auszuschliessen, dass der lag durch den clonmode kommt habe ich in einem zweiten versuch auch die anschlüsse getauscht, kein unterschied.



    ich finde es seltsam, dass es teilweise kein delay zu geben scheint?!
    nach dem, wie ich overdrive verstehe, müsste mindestens das minimum grösser als 0 ms sein. ich finde es auch komisch, dass das delay des overdrives so große sprünge aufweißt (0 - 62 ms).


    vielleicht kann mir jemand mit seinem wissen etwas auf die sprünge helfen.


    danke!


    edit: ich hatte mit einem relativ klaren ergebnis gerechnet, z.b. ~33 ms verzögerung = 2 bilder verzögerung oder 47 ms = 3 bilder verzögerung. bei den grössen sprüngen fällst es mir allerdings schwer eine aussage zu treffen - wie schlecht schätzt ihr das verhalten ein, eizo liegt meines wissens bei ~2 bildern verzögerung.

    mich würde mal interessieren wann und wo ihr eure modelle die ein MVA panel haben bestellt habt?
    ich möchte den monitor für eine bekannte kaufen und gerade weil er für office genutzt wird möchte ich kein geglitzer.

    100% zustimmung, das qualitätsbewusstsein ist mittlerweile echt unter aller sau. ich gebe gerne etwas mehr aus für ein wertiges gerät, nur leider wird das so gut wie gar nicht angeboten...

    Zitat

    mva glitzert nicht, nur pva und ips.


    Iulius, ich glaube so einfach ist das nicht, das liegt wohl auch zum grossen teil an der entspiegelung (habe einen ips hier der glitzert kein stück).

    mal eine frage aus interessen: glitzern die V0/V3 modelle auch? ich habe gestern eins mit sa-ltm240m2-l01 (meine ein samsung S-PVA ) panel sehen könnte das das glitzert doch recht stark.

    ja, das glitzern hat mich einfach ständig abgelenkt und auch geärgert, konnte mich nicht dran gewöhnen.


    also ich glaube, dass hängt weniger mit der paneltechnologie zusammen als mit der oberfläche des displays. ich habe z.b. hier ein ibm thinkpad mit ips-screen da glitzert gar nichts.


    ich würde mir an deiner stelle mal den LG L245WP (MVA) angucken (er alles andere als glossy, aber er ist nicht so stark entspiegelt wie z.b. die eizos ), der hat auch seine nachteile, aber glitzern tut er nicht. bis auf die brummproblematik bei geregeltem backlight (siehe forum) finde ich den eigentlich recht gut.

    den glitzereffekt sieht man denke ich am am besten, wenn man ein flächiges hell blaues bild anschaut, es sieht dann so aus, als ob überall kleine wassertropfen oder staub auf dem monitor wären. es wirkt etwas wie ein "kristall".


    nach meiner erkenntnis liegt das zum grössten teil an der verwendeten entspiegelung und nicht am panel. eizo ist mir in der hinsicht auch sehr negativ aufgefallen (habe meinen damals deswegen wieder verkauft, mir ist unbegreiflich dass das eizo nicht deutlich angekreidet wird, für mich ein absolutes no-go)